Sa., 08.02.2020 | 16:00 Uhr | Energie Cottbus - 1. FC Lok Leipzig
- oldman
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 545
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 08:57
- Bewertung: 587
- Wohnort: Leipzig
Re: Sa., 08.02.2020 | 16:00 Uhr | Energie Cottbus - 1. FC Lok Leipzig
Ich bin noch immer ziemlich enttäuscht.
Leider konnte ich nur ab der zweiten HZ das Spiel sehen. Was da gezeigt wurde, hat mich echt geschockt. Da gabs so gut wie kein Zusammenspiel, geschweige den Spielzüge...schlimm.
Und warum waren unsere Spieler nach ca. 60 Min. platt? Verstehe ich auch nicht.
Und zum Torwart, er hält solide, auch ich würde Lukas lieber sehen.
Was mir aber nicht gefällt, ist seine Ausstrahlung. Keine Emotion, er wirkt unbeteiligt und spielt seinen Job runter. Da fehlt mir was. Naja...
Leider konnte ich nur ab der zweiten HZ das Spiel sehen. Was da gezeigt wurde, hat mich echt geschockt. Da gabs so gut wie kein Zusammenspiel, geschweige den Spielzüge...schlimm.
Und warum waren unsere Spieler nach ca. 60 Min. platt? Verstehe ich auch nicht.
Und zum Torwart, er hält solide, auch ich würde Lukas lieber sehen.
Was mir aber nicht gefällt, ist seine Ausstrahlung. Keine Emotion, er wirkt unbeteiligt und spielt seinen Job runter. Da fehlt mir was. Naja...
Re: Sa., 08.02.2020 | 16:00 Uhr | Energie Cottbus - 1. FC Lok Leipzig
Deine Frage haben mittelbar vorher schon @Quelle und im MDR-Interview auch nochmal W. Wolf und P. Schinke beantwortet.
Cottbus hat in der zweiten Halbzeit ein für diese Liga weit überdurchschnittlich gutes Passspiel abgeliefert, schnell und genau. Das hat die Lok-Spieler Substanz gekostet, zuerst die in den Beinen, dann auch die im Kopf.
Ballbesitz ist kein Selbstzweck, aber ein gutes Mittel, den Gegner körperlich und mental zu verschleißen. Das kann die Lok-Mannschaft noch nicht auf dem Niveau der Cottbuser in der zweiten Halbzeit.
Cottbus hat in der zweiten Halbzeit ein für diese Liga weit überdurchschnittlich gutes Passspiel abgeliefert, schnell und genau. Das hat die Lok-Spieler Substanz gekostet, zuerst die in den Beinen, dann auch die im Kopf.
Ballbesitz ist kein Selbstzweck, aber ein gutes Mittel, den Gegner körperlich und mental zu verschleißen. Das kann die Lok-Mannschaft noch nicht auf dem Niveau der Cottbuser in der zweiten Halbzeit.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1616
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1342
Re: Sa., 08.02.2020 | 16:00 Uhr | Energie Cottbus - 1. FC Lok Leipzig
Ganz starke 1 Halbzeit. Man dachte man sieht nicht richtig was Lok hier zeigt.
Wie schon so oft hier festgestellt, hätte eine Übermannschaft der letzten Jahre (Magdeburg, Cottbus,Chemnitz) natürlich hier den Sack zu gemacht und 3-0 oder 3-1 gewonnen.Wie so eine Mannschaft auch die Spiele gegen Fürstenwalde, Lichtenberg, Viktoria,Schämdich wahrscheinlich alle gewonnen hätte.
So eine Mannschaft hätte jetzt 10 Punkte Vorsprung und wäre so gut wie durch.
Lok ist aber eben nicht so eine Übermannschaft.Das wissen wir doch alle.
Das Lok zu solchen Leistungen fähig ist wie gegen Altglienicke, Hertha, Cottbus, Nordhausen, in Chemnitz usw. zeigt eindeutig was hier in den letzten Jahren aufgebaut wurde.Da kann man nur den Hut ziehen.
Wir sind weiterhin dabei.Das zählt und nicht das lamentieren und nachtrauern von Punkten.Hätte,Wäre,Wenn hat noch niemanden geholfen.
Altglienicke und Cottbus sind mehr Favorit als wir.aber die werden auch noch Punkte liegen lassen.
Unsere Truppe hat die vollste Unterstützung verdient.Wer weiß, vielleicht stehen wir am Ende der Saison ganz oben.so unwahrscheinlich ist das gar nicht.
Ich glaube inzwischen mehr daran als noch am Anfang der Saison, da war es mehr die Hoffnung.
Wie schon so oft hier festgestellt, hätte eine Übermannschaft der letzten Jahre (Magdeburg, Cottbus,Chemnitz) natürlich hier den Sack zu gemacht und 3-0 oder 3-1 gewonnen.Wie so eine Mannschaft auch die Spiele gegen Fürstenwalde, Lichtenberg, Viktoria,Schämdich wahrscheinlich alle gewonnen hätte.
So eine Mannschaft hätte jetzt 10 Punkte Vorsprung und wäre so gut wie durch.
Lok ist aber eben nicht so eine Übermannschaft.Das wissen wir doch alle.
Das Lok zu solchen Leistungen fähig ist wie gegen Altglienicke, Hertha, Cottbus, Nordhausen, in Chemnitz usw. zeigt eindeutig was hier in den letzten Jahren aufgebaut wurde.Da kann man nur den Hut ziehen.
Wir sind weiterhin dabei.Das zählt und nicht das lamentieren und nachtrauern von Punkten.Hätte,Wäre,Wenn hat noch niemanden geholfen.
Altglienicke und Cottbus sind mehr Favorit als wir.aber die werden auch noch Punkte liegen lassen.
Unsere Truppe hat die vollste Unterstützung verdient.Wer weiß, vielleicht stehen wir am Ende der Saison ganz oben.so unwahrscheinlich ist das gar nicht.
Ich glaube inzwischen mehr daran als noch am Anfang der Saison, da war es mehr die Hoffnung.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1616
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1342
Re: Sa., 08.02.2020 | 16:00 Uhr | Energie Cottbus - 1. FC Lok Leipzig
Hätte WW Offensiv weiterspielen lassen denke ich wir hätten das Spiel noch verloren.
Unsere Abwehr schwamm ganz schön herum, wenn unsere Leute dann nicht schnell genug zurück gekommen wären (und das wären sie) hätten es noch 2 mal mehr geklingelt bei uns.Der Versuch das 2-1 irgendwie zu sichern hätte auch klappen können.
Unsere Abwehr schwamm ganz schön herum, wenn unsere Leute dann nicht schnell genug zurück gekommen wären (und das wären sie) hätten es noch 2 mal mehr geklingelt bei uns.Der Versuch das 2-1 irgendwie zu sichern hätte auch klappen können.
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Sa., 08.02.2020 | 16:00 Uhr | Energie Cottbus - 1. FC Lok Leipzig
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Hätte WW Offensiv weiterspielen lassen denke ich wir hätten das Spiel noch verloren.
Unsere Abwehr schwamm ganz schön herum, wenn unsere Leute dann nicht schnell genug zurück gekommen wären (und das wären sie) hätten es noch 2 mal mehr geklingelt bei uns.Der Versuch das 2-1 irgendwie zu sichern hätte auch klappen können.
Das sehe ich genauso. Wenns im Keller brennt, fange ich nicht an, das Dach neu zu decken.
Mvibudulu und Schubert-Abubakari haben nicht diese Defensivqualitäten. Die Einwechslungen von Brandt und Schulze waren da wesentlich sinnvoller.
Re: Sa., 08.02.2020 | 16:00 Uhr | Energie Cottbus - 1. FC Lok Leipzig
Das ist quatscht, je mehr ich die Offensive
schwäche , um so länger steht der Gegner vor meinem Tor und ich Bettle förmlich um die Tore. Erinnert sei an HS bei Gegners Ecken standen immer oder oft 2 Lokspieler vorn so bindest du mindestens 3 Abwehrspieler
schwäche , um so länger steht der Gegner vor meinem Tor und ich Bettle förmlich um die Tore. Erinnert sei an HS bei Gegners Ecken standen immer oder oft 2 Lokspieler vorn so bindest du mindestens 3 Abwehrspieler
Re: Sa., 08.02.2020 | 16:00 Uhr | Energie Cottbus - 1. FC Lok Leipzig
Nach deiner Theorie dürfte keine Mannschaft je wieder mit 5er Kette spielen . Sehen aber wohl einige nicht als Quatsch an.
Re: Sa., 08.02.2020 | 16:00 Uhr | Energie Cottbus - 1. FC Lok Leipzig
Wenn man es nicht verstehen möchte, ist es auch gut. Situationsbedingt beschreibt es wohl besser.
Re: Sa., 08.02.2020 | 16:00 Uhr | Energie Cottbus - 1. FC Lok Leipzig
Quelle hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:Hätte WW Offensiv weiterspielen lassen denke ich wir hätten das Spiel noch verloren.
Unsere Abwehr schwamm ganz schön herum, wenn unsere Leute dann nicht schnell genug zurück gekommen wären (und das wären sie) hätten es noch 2 mal mehr geklingelt bei uns.Der Versuch das 2-1 irgendwie zu sichern hätte auch klappen können.
Das sehe ich genauso. Wenns im Keller brennt, fange ich nicht an, das Dach neu zu decken.
Mvibudulu und Schubert-Abubakari haben nicht diese Defensivqualitäten. Die Einwechslungen von Brandt und Schulze waren da wesentlich sinnvoller.
Richtig, nur ohne anspielpunkt in der Offensive wird es nicht einfacher. Nur hätte der dritte Wechsel etwas früher kommen dürfen. Soll keine Kritik sein

El más Grande de America
Re: Sa., 08.02.2020 | 16:00 Uhr | Energie Cottbus - 1. FC Lok Leipzig
Wolkser hat geschrieben:Wenn man es nicht verstehen möchte, ist es auch gut. Situationsbedingt beschreibt es wohl besser.
Vielleicht sollte man das auch so umschreiben und nicht die Verbalkeule schwingen.
- Ivent54
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 414
- Registriert: Mi 6. Apr 2016, 21:22
- Bewertung: 282
- Wohnort: Saalekreis
Re: Sa., 08.02.2020 | 16:00 Uhr | Energie Cottbus - 1. FC Lok Leipzig
Quelle hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:Hätte WW Offensiv weiterspielen lassen denke ich wir hätten das Spiel noch verloren.
Unsere Abwehr schwamm ganz schön herum, wenn unsere Leute dann nicht schnell genug zurück gekommen wären (und das wären sie) hätten es noch 2 mal mehr geklingelt bei uns.Der Versuch das 2-1 irgendwie zu sichern hätte auch klappen können.
Das sehe ich genauso. Wenns im Keller brennt, fange ich nicht an, das Dach neu zu decken.
Mvibudulu und Schubert-Abubakari haben nicht diese Defensivqualitäten. Die Einwechslungen von Brandt und Schulze waren da wesentlich sinnvoller.
Kann jeder sehen wie er will, wenn ich aber die Abwehr entlasten möchte versuche ich den Gegner zu binden.
Wenn ich aber unseren schnellsten Mann rausnehme setze ich klar ein Zeichen das ich mich gerne unter Druck setzen lasse.
Wir sind keine Defensivkünstler wie Viktoria, wir sind nicht stabil genug in der Abwehr um alles zu verhindern.
Wir haben Konterspieler, und unser Trainer nimmt ein schnellen Spieler raus und ersetzt diesen nicht durch noch 1 schnellen Spieler, Sinnlos.
Das zeichen was unser Trainer wieder gesetzt hat war eher ne Einladung für ein weiteren Gegentreffer.
Ich erwarte von diesen erfahrenen Trainer bessere Impulse als diesen blödsinnswechsel.
A.C.A.B! All Chemiker are Bastards

Re: Sa., 08.02.2020 | 16:00 Uhr | Energie Cottbus - 1. FC Lok Leipzig
Ein erfahrener Fußballehrer sollte ein Spiel besser lesen können als wir Hobby-Bundestrainer.
Ich gehe davon aus, dass das auch im Fall Wolf so ist.
Zudem kann der Trainer die individuellen Qualitäten seiner Spieler besser einschätzen als jeder von uns, die technischen, die läuferischen, die taktischen, die mentalen. Außerdem hat ein ordentlich vorbereiteter Trainer definitiv mehr Detailwissen zur Qualität des Gegners, sowohl zu der der Mannschaft insgesamt als auch zu der jedes Einzelspielers, als wir hier.
In Abwägung aller Aspekte wird er das getan haben, was für einen Erfolg der Mannschaft das beste ist. Warum sollte er etwas anderes tun?
Um über Stürmer halbwegs regelmäßig Entlastung aufbauen zu können, braucht man zumindest in einigen Phasen nicht nur Ballbesitz, sondern auch Spielkontrolle. Beides war in Cottbus in Halbzeit 2 nicht mehr gegeben, also war Schadensbegrenzung der folgerichtige Ansatz.
PS
Im Freundeskreis-Forum wird gerade u.a. ausgiebig darüber diskutiert, welchen Wert Stürmer haben, die keine Bälle kriegen. Mal dort zum Thema nachlesen ...
Ich gehe davon aus, dass das auch im Fall Wolf so ist.
Zudem kann der Trainer die individuellen Qualitäten seiner Spieler besser einschätzen als jeder von uns, die technischen, die läuferischen, die taktischen, die mentalen. Außerdem hat ein ordentlich vorbereiteter Trainer definitiv mehr Detailwissen zur Qualität des Gegners, sowohl zu der der Mannschaft insgesamt als auch zu der jedes Einzelspielers, als wir hier.
In Abwägung aller Aspekte wird er das getan haben, was für einen Erfolg der Mannschaft das beste ist. Warum sollte er etwas anderes tun?
Um über Stürmer halbwegs regelmäßig Entlastung aufbauen zu können, braucht man zumindest in einigen Phasen nicht nur Ballbesitz, sondern auch Spielkontrolle. Beides war in Cottbus in Halbzeit 2 nicht mehr gegeben, also war Schadensbegrenzung der folgerichtige Ansatz.
PS
Im Freundeskreis-Forum wird gerade u.a. ausgiebig darüber diskutiert, welchen Wert Stürmer haben, die keine Bälle kriegen. Mal dort zum Thema nachlesen ...

„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4334
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4081
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Sa., 08.02.2020 | 16:00 Uhr | Energie Cottbus - 1. FC Lok Leipzig
Da hast Du absolut recht @BRM.
Es ist sicher unserer starken Abwehr zu verdanken, dass wir angesichts der drückendenden Cottbuser Überlegenheit nicht noch mehr Tore gefressen haben.
Es ist augenscheinlich die Wolf´sche Philosophie, prinzipiell erstmal hinten dicht zu machen. Gegen Cottbus sicher verständlich. Gegen andere Gegner würde ich mir da mehr Risiko und Wucht im Angriff wünschen.
Es ist sicher unserer starken Abwehr zu verdanken, dass wir angesichts der drückendenden Cottbuser Überlegenheit nicht noch mehr Tore gefressen haben.
Es ist augenscheinlich die Wolf´sche Philosophie, prinzipiell erstmal hinten dicht zu machen. Gegen Cottbus sicher verständlich. Gegen andere Gegner würde ich mir da mehr Risiko und Wucht im Angriff wünschen.
Brot und Spiele.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1616
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1342
Re: Sa., 08.02.2020 | 16:00 Uhr | Energie Cottbus - 1. FC Lok Leipzig
Jeder hat eben eine andere Sichtweise.
Ich fand die Entscheidungen von WW richtig.ich hätte auch versucht das 2-0 oder 2-1 mit allen Mitteln zu verteidigen.Gerade mit der Erfahrung von Altglienicke.
Hätte gut gehen können bzw. ist ja mit einem Punkt gut gegangen.
Man darf bei allem ja nicht die 1-Halbzeit vergessen.und da hat WW ja wohl alles richtig gemacht.
Mit etwas Glück gehen wir mit einem 3-0 in die Halbzeit.ich denke dann hätte WW auch Offensiver weiter spielen lassen und wir hätten 4-2 oder 4-3 gewonnen.
Ich fand die Entscheidungen von WW richtig.ich hätte auch versucht das 2-0 oder 2-1 mit allen Mitteln zu verteidigen.Gerade mit der Erfahrung von Altglienicke.
Hätte gut gehen können bzw. ist ja mit einem Punkt gut gegangen.
Man darf bei allem ja nicht die 1-Halbzeit vergessen.und da hat WW ja wohl alles richtig gemacht.
Mit etwas Glück gehen wir mit einem 3-0 in die Halbzeit.ich denke dann hätte WW auch Offensiver weiter spielen lassen und wir hätten 4-2 oder 4-3 gewonnen.