Seite 43 von 45

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 10:30
von D.C.
Es ist erst Halbzeit, ein einziges Tor der Cottbusser und ein zu Null bringt zumindest eine Verlängerung und Elfmeterschießen.
Also Abwarten und Tee/Kaffee trinken :aluhut

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 10:49
von Kalle
Es wird schwer für CB und ich befürchte,nachdem Niveau gestern, wir sehen sie weiter in der RLNO.
Abzuwarten bleibt wie sie dann aus dem Stimmungsloch zurück finden.
Aber das soll uns nicht tangieren und noch habe ich auch von keinem weiteren Abgang bei LOK gehört.
Also alles entspannt...

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 10:52
von Schwarze Pfote
Och das ist doch schön wenn Cottbus noch ne Weile mit in der Regionalliga bleibt, ich freue mich drauf :eusa_clap.gif

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 11:36
von purchaser
LOKseit73 hat geschrieben:Und dann verlängert Ogbidi vielleicht auch bei LOK


Der Gedanke ging mir gestern beim Spiel auch durch den Kopf und Torsten Krachts Beitrag im Lok-Ruf lässt diese Auslegung ja auch zu. Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, wenn Cottbus bei uns bleibt.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 12:14
von Zeitzer Lokist
BRM hat geschrieben:
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Das würde ich nicht als weltfremd bezeichnen .
Kommt ein oder zwei größere Sponsoren hinzu und hat man mit jungen Talenten wieder Glück und Sachverstand kann schon mal Platz 1 rausspringen .
Diese Reli musst du dann halt noch schaffen .
Ziele sollte man sich schon setzen im Sport .


Klar kann mal eine Truppe Glück mit einem Großsponsor haben, egal in welcher Liga.

Aber die geballte Wirtschaftskraft ist im Süden und Südwesten der Republik zu Hause, nicht im Nordosten, Norden oder Westen.

Es hat wirtschaftliche Gründe, dass zwei "no names" aus dieser Gegend in die BL aufgestiegen sind, während gleichzeitig alte Platzhirsche in Liga 2 oder 3 festhängen bzw. aus Liga 1 verlassen mussten.

Vier der 18 Bundesligisten liegen in einer Linie: Stuttgart, Heidenheim, Augsburg, München, dazu kommen aus der Gegend noch Freiburg, Hoffenheim, Frankfurt, Mainz und Darmstadt. D.h.diehalbe BL kommt aus den drei Bundesländern Bayern, BW und Hessen (Mainz rechne ich wirtschaftlich zum Großraum Frankfurt/Südhessen, auch wenn es geografisch direkt hinter der hessischen Grenze in RP liegt).

In die 2.Liga sind Elversberg und Wiesbaden aufgestiegen, auch von dort. Das ist kein Zufall.


Das ist so . Ja .
Dennoch werden wir mittelfristig 3 Liga sein und die Klasse auch halten .

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 12:29
von Chili Palmer
purchaser hat geschrieben:
LOKseit73 hat geschrieben:Und dann verlängert Ogbidi vielleicht auch bei LOK


Der Gedanke ging mir gestern beim Spiel auch durch den Kopf und Torsten Krachts Beitrag im Lok-Ruf lässt diese Auslegung ja auch zu. Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, wenn Cottbus bei uns bleibt.


Denkbar. Ich möchte aber einwerfen, dass insbesondere Adigo + Rieger genau die Positionen von Voufack und Ogbidi bekleiden.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 12:45
von Gizeh
Zeitzer Lokist hat geschrieben:
BRM hat geschrieben:
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Das würde ich nicht als weltfremd bezeichnen .
Kommt ein oder zwei größere Sponsoren hinzu und hat man mit jungen Talenten wieder Glück und Sachverstand kann schon mal Platz 1 rausspringen .
Diese Reli musst du dann halt noch schaffen .
Ziele sollte man sich schon setzen im Sport .


Klar kann mal eine Truppe Glück mit einem Großsponsor haben, egal in welcher Liga.

Aber die geballte Wirtschaftskraft ist im Süden und Südwesten der Republik zu Hause, nicht im Nordosten, Norden oder Westen.

Es hat wirtschaftliche Gründe, dass zwei "no names" aus dieser Gegend in die BL aufgestiegen sind, während gleichzeitig alte Platzhirsche in Liga 2 oder 3 festhängen bzw. aus Liga 1 verlassen mussten.

Vier der 18 Bundesligisten liegen in einer Linie: Stuttgart, Heidenheim, Augsburg, München, dazu kommen aus der Gegend noch Freiburg, Hoffenheim, Frankfurt, Mainz und Darmstadt. D.h.diehalbe BL kommt aus den drei Bundesländern Bayern, BW und Hessen (Mainz rechne ich wirtschaftlich zum Großraum Frankfurt/Südhessen, auch wenn es geografisch direkt hinter der hessischen Grenze in RP liegt).

In die 2.Liga sind Elversberg und Wiesbaden aufgestiegen, auch von dort. Das ist kein Zufall.


Das ist so . Ja .
Dennoch werden wir mittelfristig 3 Liga sein und die Klasse auch halten .


Ernsthaft? Das hat nicht einmal mit ETL geklappt, also was wird es brauchen angesichts der Umstände, die BRM richtig benannt hat? Aramco, Apple, Birkshire Hathaway, Alphabet? Volkswagen, Mercedes Benz, Allianz, BMW? Ja, ich gloobe die haben alle Bock auf Lok, und vor allem vierte Liga, weil die so gut zum Image dieser Firmen passt :lokfahne

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 12:56
von Marco Dorn
Natürlich nur die Deutsche Bahn AG. Da würde der Staat doch mal richtig Aufbauhilfe Ost betreiben :grins

Als Gegenleistung dürften die auch die schönste Zweifarbenkombination der Welt übernehmen.

Bild

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 13:02
von Seit 1984
Das Entscheidende sind gar nicht diese "Globalplayer" welche teilweise gar kein Sport-/ Fußballsponsoring betreiben. Es gibt in manchen Regionen Deutschlands eben mehr mittelständische Industrie oder andere Firmen von größerer Bedeutung als hier in der Gegend. In Sachsen gibt es solche übrigens am ehesten noch im Chemnitzer Raum.

Wenn da irgendein Entscheidungsträger was für Fußball übrig hat, profitiert auch mal eine Mannschaft "vom Dorf". Bei Elversberg ist es meines Wissens ein Pharmaunternehmen. Ich zolle da trotzdem meinen Respekt weil Erfolg neben Geld auch viel mit den vereinsinternen Strukturen und der Arbeit dort zu tun hat. Die ETL Milliarden :rofl würden uns heute sicherlich weiter bringen als vor ein paar Jahren.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 13:07
von Borstel
Länglich I. hat geschrieben:[…]… auch wenn Wollitz nach dem Spiel wieder (zurecht) gegen diese beschissene Aufstiegsregelung wettern wird.


Nun, man scheint doch sehr vergesslich zu sein, denn die Relegation wollte man ja mit entsprechender Abstimmung seinerzeit Seitens Energie Cottbus unbedingt beibehalten. Das wäre dann wohl Karma.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 13:12
von Länglich I.
Gizeh hat geschrieben:
Zeitzer Lokist hat geschrieben:
BRM hat geschrieben:
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Das würde ich nicht als weltfremd bezeichnen .
Kommt ein oder zwei größere Sponsoren hinzu und hat man mit jungen Talenten wieder Glück und Sachverstand kann schon mal Platz 1 rausspringen .
Diese Reli musst du dann halt noch schaffen .
Ziele sollte man sich schon setzen im Sport .


Klar kann mal eine Truppe Glück mit einem Großsponsor haben, egal in welcher Liga.

Aber die geballte Wirtschaftskraft ist im Süden und Südwesten der Republik zu Hause, nicht im Nordosten, Norden oder Westen.

Es hat wirtschaftliche Gründe, dass zwei "no names" aus dieser Gegend in die BL aufgestiegen sind, während gleichzeitig alte Platzhirsche in Liga 2 oder 3 festhängen bzw. aus Liga 1 verlassen mussten.

Vier der 18 Bundesligisten liegen in einer Linie: Stuttgart, Heidenheim, Augsburg, München, dazu kommen aus der Gegend noch Freiburg, Hoffenheim, Frankfurt, Mainz und Darmstadt. D.h.diehalbe BL kommt aus den drei Bundesländern Bayern, BW und Hessen (Mainz rechne ich wirtschaftlich zum Großraum Frankfurt/Südhessen, auch wenn es geografisch direkt hinter der hessischen Grenze in RP liegt).

In die 2.Liga sind Elversberg und Wiesbaden aufgestiegen, auch von dort. Das ist kein Zufall.


Das ist so . Ja .
Dennoch werden wir mittelfristig 3 Liga sein und die Klasse auch halten .


Ernsthaft? Das hat nicht einmal mit ETL geklappt, also was wird es brauchen angesichts der Umstände, die BRM richtig benannt hat? Aramco, Apple, Birkshire Hathaway, Alphabet? Volkswagen, Mercedes Benz, Allianz, BMW? Ja, ich gloobe die haben alle Bock auf Lok, und vor allem vierte Liga, weil die so gut zum Image dieser Firmen passt :lokfahne


Das kann man so nicht sagen. Der Etat hat gestimmt. Der Kader hat gestimmt. Die Einstellung hat gestimmt. Nur den beschissenen Bock von Guderitz hatte keiner auf der Rechnung. Es ist ja nicht umsonst das Kack-Tor des Monats geworden. Wenn der damalige Sponsor nicht ETL sondern BMW oder Porsche gewesen wäre, am Ergebnis hätte es nichts geändert. Leider :heul

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 13:14
von Gizeh
Marco Dorn hat geschrieben:Natürlich nur die Deutsche Bahn AG. Da würde der Staat doch mal richtig Aufbauhilfe Ost betreiben :grins

Als Gegenleistung dürften die auch die schönste Zweifarbenkombination der Welt übernehmen.

Bild


DAS wäre in der Tat ein famoser Zug beider Seiten, schließlich ist das Image / die Reputation in der Medienöffentlichkeit beiderseits ein wenig ramponiert :yeah


P.S.: Und gab es eine derartige Kooperation nicht auch schon einmal :confuse

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 13:16
von Gizeh
Länglich I. hat geschrieben:[...]
Das kann man so nicht sagen. Der Etat hat gestimmt. Der Kader hat gestimmt. Die Einstellung hat gestimmt. Nur den beschissenen Bock von Guderitz hatte keiner auf der Rechnung. Es ist ja nicht umsonst das Kack-Tor des Monats geworden. Wenn der damalige Sponsor nicht ETL sondern BMW oder Porsche gewesen wäre, am Ergebnis hätte es nichts geändert. Leider :heul


Okay, Punkt für dich! :smoke

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 13:18
von lok97
Borstel hat geschrieben:
Länglich I. hat geschrieben:[…]… auch wenn Wollitz nach dem Spiel wieder (zurecht) gegen diese beschissene Aufstiegsregelung wettern wird.


Nun, man scheint doch sehr vergesslich zu sein, denn die Relegation wollte man ja mit entsprechender Abstimmung seinerzeit Seitens Energie Cottbus unbedingt beibehalten. Das wäre dann wohl Karma.


Hatten die Cottbuser damals für die Relegation gestimmt? Haste da eine Quelle?
Ich habe nichts dazu gefunden.

Wenns so ist, dann kann man Cottbus nur alles erdenklich Schlechte fürs Rückspiel wünschen.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 13:26
von Gizeh
Seit 1984 hat geschrieben:[...]Bei Elversberg ist es meines Wissens ein Pharmaunternehmen. [...]


Ja, URSAPHARM ... Mit Aktiva in Höhe von 267,7 Mio. Euro, Umsatzerlösen von 237 Mio. Euro und am Ende des Jahres 2021 einem Jahresüberschuss(!) von 36,9 Millionen Euro – finde so ne Zahlen mal auf dem Gebiet der ehemaligen DDR :iller

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 13:33
von duke
Auf jeden Fall wird das spannend am Sonntag. Nochmal kann Energie das nicht so angehen und ich verstehe es immer noch nicht. War man sich (nach dem Getöse im Vorfeld) wirklich so sicher?
Haching war schon extrem abgebrüht.
Egal, die tun gut daran es irgendwie möglich zu machen, denn ansonsten werden es nochmal 5 Jahre RLNO.
Und ich lege mich da jetzt schon mal fest, nächste Saison wird es wieder einen "Überflieger" geben und das wird Jena sein. Danach geht es wieder zwei Jahre nur über die Reli, denn eine Reform in den nächsten 2 Jahren wird nicht kommen, wage ich zu behaupten.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 13:44
von Seit 1984
duke hat geschrieben:Und ich lege mich da jetzt schon mal fest, nächste Saison wird es wieder einen "Überflieger" geben und das wird Jena sein. Danach geht es wieder zwei Jahre nur über die Reli, denn eine Reform in den nächsten 2 Jahren wird nicht kommen, wage ich zu behaupten.


Jena wird definitiv eine Rolle spielen, beste Rückrundenmannschaft 2022/23. In der Saison davor war das übrigens der CFC und das die vor der Saison irgendwelche Leistungsträger abgeben mussten, wäre mir neu. Was da am Ende bei raus kam, ist bekannt.

https://www.weltfussball.de/spielplan/r ... ueckrunde/

Will sagen, es wird wie immer ein paar Mannschaften geben welche da in Frage kommen. Bei den meisten kennt man aber die Kader noch gar nicht. Außer beim BFC, die haben schon zig neue Spieler und schon angekündigt, das sie aufsteigen wollen.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 13:49
von Seit 1984
Gizeh hat geschrieben:
Seit 1984 hat geschrieben:[...]Bei Elversberg ist es meines Wissens ein Pharmaunternehmen. [...]


Ja, URSAPHARM ... Mit Aktiva in Höhe von 267,7 Mio. Euro, Umsatzerlösen von 237 Mio. Euro und am Ende des Jahres 2021 einem Jahresüberschuss(!) von 36,9 Millionen Euro – finde so ne Zahlen mal auf dem Gebiet der ehemaligen DDR :iller


Wir waren schon mal nah dran, über Goldgas, an der VNG. :smoke

Aber bei der VNG stecken zig kommunale Eigentümer dahinter. Deren Sponsoring ist entsprechend weiter gefächert.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 13:59
von Borstel
lok97 hat geschrieben:
Borstel hat geschrieben:
Länglich I. hat geschrieben:[…]… auch wenn Wollitz nach dem Spiel wieder (zurecht) gegen diese beschissene Aufstiegsregelung wettern wird.


Nun, man scheint doch sehr vergesslich zu sein, denn die Relegation wollte man ja mit entsprechender Abstimmung seinerzeit Seitens Energie Cottbus unbedingt beibehalten. Das wäre dann wohl Karma.


Hatten die Cottbuser damals für die Relegation gestimmt? Haste da eine Quelle?
Ich habe nichts dazu gefunden.

Wenns so ist, dann kann man Cottbus nur alles erdenklich Schlechte fürs Rückspiel wünschen.

Man hat nicht für die Relegation, aber seinerzeit als einziger Drittligist gegen die Regionalligareforrn gestimmt.

Quelle: https://www.niederlausitz-aktuell.de/co ... eform.html

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 14:03
von Marco Dorn
Tendenzen sind sicher erkennbar. Für mich wären kommende Saison Jena, der BFC und Cottbus (so sie denn bleiben) die Anwärter auf die Top3. In der abgelaufenen Saison waren da Cottbus, Altglienicke und Chemnitz auf dem Zettel, und bis auch Chemnitz, ging es ja bei den anderen Beiden durchaus in die vorhergesagte Richtung. Deshalb bin ich mir sicher, dass wenigsten zwei der drei eingangs genannten Vereine kommende Saison eine entsprechend gute Rolle spielen werden. Mal schauen, vielleicht gibt es ja auch wieder ein Überraschungsteam, wobei ich nicht glaube, dass es noch einmal so einen Überflug gibt, wie diese Saison mit Erfurt.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 14:06
von Marco Dorn
Borstel hat geschrieben:
lok97 hat geschrieben:
Borstel hat geschrieben:
Länglich I. hat geschrieben:[…]… auch wenn Wollitz nach dem Spiel wieder (zurecht) gegen diese beschissene Aufstiegsregelung wettern wird.


Nun, man scheint doch sehr vergesslich zu sein, denn die Relegation wollte man ja mit entsprechender Abstimmung seinerzeit Seitens Energie Cottbus unbedingt beibehalten. Das wäre dann wohl Karma.


Hatten die Cottbuser damals für die Relegation gestimmt? Haste da eine Quelle?
Ich habe nichts dazu gefunden.

Wenns so ist, dann kann man Cottbus nur alles erdenklich Schlechte fürs Rückspiel wünschen.

Man hat nicht für die Relegation, aber seinerzeit als einziger Drittligist gegen die Regionalligareforrn gestimmt.

Quelle: https://www.niederlausitz-aktuell.de/co ... eform.html


Dann hätten sich ja eher Zwickau und Jena ins eigene Bein geschossen, und man müsste Cottbus loben.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 14:06
von lok97
Borstel hat geschrieben:
lok97 hat geschrieben:
Borstel hat geschrieben:
Länglich I. hat geschrieben:[…]… auch wenn Wollitz nach dem Spiel wieder (zurecht) gegen diese beschissene Aufstiegsregelung wettern wird.


Nun, man scheint doch sehr vergesslich zu sein, denn die Relegation wollte man ja mit entsprechender Abstimmung seinerzeit Seitens Energie Cottbus unbedingt beibehalten. Das wäre dann wohl Karma.


Hatten die Cottbuser damals für die Relegation gestimmt? Haste da eine Quelle?
Ich habe nichts dazu gefunden.

Wenns so ist, dann kann man Cottbus nur alles erdenklich Schlechte fürs Rückspiel wünschen.

Man hat nicht für die Relegation, aber seinerzeit als einziger Drittligist gegen die Regionalligareforrn gestimmt.

Quelle: https://www.niederlausitz-aktuell.de/co ... eform.html


Danke.

Liest sich ja dann doch bisschen anders.
Da kann ich die Argumentation der Cottbuser schon nachvollziehen.
5 Auf- und Absteiger und Beibehaltung der Nordost-Staffel präferiere ich auch.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 14:19
von Gizeh
lok97 hat geschrieben:
Borstel hat geschrieben:
lok97 hat geschrieben:
Borstel hat geschrieben:
Länglich I. hat geschrieben:[…]… auch wenn Wollitz nach dem Spiel wieder (zurecht) gegen diese beschissene Aufstiegsregelung wettern wird.


Nun, man scheint doch sehr vergesslich zu sein, denn die Relegation wollte man ja mit entsprechender Abstimmung seinerzeit Seitens Energie Cottbus unbedingt beibehalten. Das wäre dann wohl Karma.


Hatten die Cottbuser damals für die Relegation gestimmt? Haste da eine Quelle?
Ich habe nichts dazu gefunden.

Wenns so ist, dann kann man Cottbus nur alles erdenklich Schlechte fürs Rückspiel wünschen.

Man hat nicht für die Relegation, aber seinerzeit als einziger Drittligist gegen die Regionalligareforrn gestimmt.

Quelle: https://www.niederlausitz-aktuell.de/co ... eform.html


Danke.

Liest sich ja dann doch bisschen anders.
Da kann ich die Argumentation der Cottbuser schon nachvollziehen.
5 Auf- und Absteiger und Beibehaltung der Nordost-Staffel präferiere ich auch.


Altes und leidiges Thema! Ich bin auch für 5 Aufsteiger, aber man kann die DFL an der Stelle leider nicht zwingen. Deshalb - auch alt und leidig - vier Regionalligen eingeteilt nach tatsächlich regionalen Gegebenheiten. Also alle Regionalverbände und Landesverbände auflösen, und dann teilen wir nach Kreisverbänden die jeweiligen Regionalligen und Oberligen ein (habe ich auch öfters beschrieben – also wenn zum Beispiel LUPO Wolfsburg aufsteigt aus der OL, kommen die in die Nordoststaffel, wenn allerdings - wie aktuell der Fall ist, Spelle-Venhaus aufsteigt, kommen die in die Weststaffel :yeah ). Das wiederum würde den Regional- und Landesverbänden aber überhaupt nicht schmecken, da diverse Pöstchen verloren gingen! Und so werden wir uns auch noch in zwanzig Jahren im Kreis drehen und halbgewalgte "Lösungen" diskutieren und wieder verwerfen :schlaf

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 14:23
von Seit 1984
Schwarze Pfote hat geschrieben:Och das ist doch schön wenn Cottbus noch ne Weile mit in der Regionalliga bleibt, ich freue mich drauf :eusa_clap.gif


Ich nicht, weil wir gegen die regelmäßig schlecht aussehen/ nicht gewinnen. Das einzige was ich vermute, das Cottbus an ein/ zwei unserer Spieler dran ist und es nur im Aufstiegsfall zu einem Wechsel führt. Dann wäre es natürlich von Vorteil von CB in der RL NO verbleibt.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 14:33
von BRM
Seit 1984 hat geschrieben:Das Entscheidende sind gar nicht diese "Globalplayer" welche teilweise gar kein Sport-/ Fußballsponsoring betreiben. Es gibt in manchen Regionen Deutschlands eben mehr mittelständische Industrie oder andere Firmen von größerer Bedeutung als hier in der Gegend. In Sachsen gibt es solche übrigens am ehesten noch im Chemnitzer Raum.

Wenn da irgendein Entscheidungsträger was für Fußball übrig hat, profitiert auch mal eine Mannschaft "vom Dorf". Bei Elversberg ist es meines Wissens ein Pharmaunternehmen. Ich zolle da trotzdem meinen Respekt weil Erfolg neben Geld auch viel mit den vereinsinternen Strukturen und der Arbeit dort zu tun hat ...


Exakt das ist der Unterschied.

Dort unten gibt es haufenweise mittelständige Unternehmen, 500-2000 Mitarbeiter, hoch spezialisiert, in ihrer Branche oft Weltmarktführer, aus Bereichen wie Maschinen-, Fahrzeug- oder Medizintechnikbau.

Die können sich einen Fußballverein auf dem Level 2. oder 3. Liga leisten, wenn alles passt, geht es auch mal in Liga 1, wie zuletzt in Heidenheim.

Davon sind wir hier im ganzen Osten meilenweit entfernt, sowohl in Bezug auf Wirtschaftsstruktur als auch in Bezug auf Wirtschaftskraft. Das sollte man als gegeben akzeptieren, daran wird sich so schnell grundlegend nichts ändern.