Seite 45 von 51
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 13:54
von Der Buri
Muezin hat geschrieben:Der Buri hat geschrieben:Nordhausen hat die Unterlagen für die 3. Liga abgegeben? Gibt es dafür auch nur
IRGENDEIN Indiz

Indizien nicht, aber die Aussage des derzeitigen Co.-Trainers R. Hoppe: ... ja , NDH hat die 3.liga Lizenz beantragt.
Danke für die Antwort. Das ist dann wohl komplett an mir vorüber gegangen. Allerdings beschäftige ich mich auch nicht derartig intensiv mit sämtlichen Zeitungsschnipseln und Kurzinterviews im Regionalsender all unseren Ex-Angestellten, wie so mancher hier

Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 14:48
von Quelle
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 14:50
von KevLE
Der Buri hat geschrieben:Allerdings beschäftige ich mich auch nicht derartig intensiv mit sämtlichen Zeitungsschnipseln und Kurzinterviews im Regionalsender all unseren Ex-Angestellten, wie so mancher hier

Tust du nicht? Jetzt bin ich ja schon ein bisschen enttäuscht.
Chemnitz plant dann wohl doch mit dem Geld aus dem Pokal, aber daraus wird wohl nichts.

Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 15:03
von WRZ
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 18:57
von WRZ
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 19:21
von Stillerbeobachter
Vorerst keine Zerschlagung der Nordost-Staffel
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/vo ... -WVxUP93S4Na schauen wir mal.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 21:37
von Münster
sieht gut aus
"Regionalliga-Reform: Fast alles auf Anfang "
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... nfang.html
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 21:48
von D.C.
darüber freue ich mich natürlich wie Bolle,
wünschen würde ich mich für später eine Aufstockung der 3.Liga

Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 21:48
von Der Buri
Und noch ein Kommentar dazu ...
Die Vereine im Norden, Osten und Bayern wollen ihre Regionalligen erhalten und nehmen dafür eine Aufstiegsrelegation in Kauf. Das ist ein klares Votum gegen eine vierte Profiliga, kommentiert SPORTBUZZER-Redakteur Robin Jantos.
Meister steigen auch künftig nicht auf, sondern müssen in die Relegation. Reduziert man die Einigung der Vereine aus dem Norden, Osten und Bayern auf diesen Satz, dann werden viele Fans aus tiefstem Herzen sagen: Ihr spinnt doch. Es ist ja auch kaum einzusehen, dass ein in seiner Regionalliga dominierendes Team am Saisonende noch nicht für die 3. Liga planen darf, weil es in zwei Spielen alles wieder verlieren kann. Schon gar nicht, wenn das nur im Norden und Osten gilt, während die Meister im Westen und Südwesten sicher aufsteigen. Oder?
Um die Einigung (und den heftigen Streit zuvor) zu verstehen, muss man sich anschauen, wer in den Regionalligen überhaupt spielt. Da gibt es drei Gruppen:
1) Die U23-Teams von Profiklubs, denen die Aufstiegsregeln ziemlich egal sein dürften.
2) Ambitionierte Vereine, die in der Regionalliga vor allem ein Sprungbrett in den Profifußball sehen.
3) Klassische Amateurklubs, für die ein Aufstieg in die 3. Liga kaum realistisch ist.
Letztere sind in der Mehrheit, und für sie ist der Drei-Staffeln-Kompromiss tatsächlich die beste Lösung. Andernfalls müssten sie deutlich weiter reisen, hätten weniger Derbys - oder würden gleich ganz absteigen, weil in zwei Regionalligen natürlich weniger Platz ist als in dreien. Ist die Entscheidung also nur ein feiger Kompromiss, damit niemand etwas verliert? Nein, es steckt auch eine Idee dahinter. Vereine und Fans müssen sich fragen, was die Regionalliga für sie überhaupt ist. Die 4. deutsche Profiliga? Oder die höchste Amateurklasse? Für eine Amateurliga sind Derbys und überschaubare Wege existenziell wichtiger als der garantierte Aufstiegsplatz in den Profifußball. Die Entscheidung von Peißen spricht dafür, dass für die Mehrheit der Regionalligisten der Amateurfußball näher ist als der Profifußball. Und das ist ein gutes Zeichen.
Quelle: Sportbuzzer
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 22:06
von Heizer_reloaded
Barnabas Bombesi hat geschrieben:alf hat geschrieben:Der Buri hat geschrieben:Nordhausen hat die Unterlagen für die 3. Liga abgegeben? Gibt es dafür auch nur
IRGENDEIN Indiz

Dazu braucht es aber auch ein passendes Stadion. Das wollte doch aber die Stadt nicht umbauen, oder irre ich mich da?
Wäre aber toll, da hätte Thüringen dann auch mal einen echten Leuchtturm im Profifussball, der von der Euphorie des ganzen Landes getragen wird.
Mal im Ernst: --> Das- ohne Zweifel mengenmäßig viele - Geld welches dort Jahr für Jahr reingepummpt wird, ist dann natürlich perspektivisch schneller alle und bei einer zu erwartbaren Rückkehr in die 4. Liga wäre diese Mannschaft auch bugetmäßig wieder im normalen Finanzrahmen für Regionalligisten unterwegs.
Also so negativ ist das alles gar nicht.
Korrekt

Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 22:13
von Heizer_reloaded
Der Buri hat geschrieben:Und noch ein Kommentar dazu ...
Die Vereine im Norden, Osten und Bayern wollen ihre Regionalligen erhalten und nehmen dafür eine Aufstiegsrelegation in Kauf. Das ist ein klares Votum gegen eine vierte Profiliga, kommentiert SPORTBUZZER-Redakteur Robin Jantos.
Meister steigen auch künftig nicht auf, sondern müssen in die Relegation. Reduziert man die Einigung der Vereine aus dem Norden, Osten und Bayern auf diesen Satz, dann werden viele Fans aus tiefstem Herzen sagen: Ihr spinnt doch. Es ist ja auch kaum einzusehen, dass ein in seiner Regionalliga dominierendes Team am Saisonende noch nicht für die 3. Liga planen darf, weil es in zwei Spielen alles wieder verlieren kann. Schon gar nicht, wenn das nur im Norden und Osten gilt, während die Meister im Westen und Südwesten sicher aufsteigen. Oder?
Um die Einigung (und den heftigen Streit zuvor) zu verstehen, muss man sich anschauen, wer in den Regionalligen überhaupt spielt. Da gibt es drei Gruppen:
1) Die U23-Teams von Profiklubs, denen die Aufstiegsregeln ziemlich egal sein dürften.
2) Ambitionierte Vereine, die in der Regionalliga vor allem ein Sprungbrett in den Profifußball sehen.
3) Klassische Amateurklubs, für die ein Aufstieg in die 3. Liga kaum realistisch ist.
Letztere sind in der Mehrheit, und für sie ist der Drei-Staffeln-Kompromiss tatsächlich die beste Lösung. Andernfalls müssten sie deutlich weiter reisen, hätten weniger Derbys - oder würden gleich ganz absteigen, weil in zwei Regionalligen natürlich weniger Platz ist als in dreien. Ist die Entscheidung also nur ein feiger Kompromiss, damit niemand etwas verliert? Nein, es steckt auch eine Idee dahinter. Vereine und Fans müssen sich fragen, was die Regionalliga für sie überhaupt ist. Die 4. deutsche Profiliga? Oder die höchste Amateurklasse? Für eine Amateurliga sind Derbys und überschaubare Wege existenziell wichtiger als der garantierte Aufstiegsplatz in den Profifußball. Die Entscheidung von Peißen spricht dafür, dass für die Mehrheit der Regionalligisten der Amateurfußball näher ist als der Profifußball. Und das ist ein gutes Zeichen.
Quelle: Sportbuzzer
Abgesehen davon, das die RL Bayern und die RLNO die bisher meisten Aufsteiger in die 3. Liga gestellt haben, so könnte doch ein Auftiegskompromiss wie folgt aussehen:
Das Recht, direkt aufzusteigen, rotiert im 3 Jahreszyklus zwischen den 3 Regionallligen. Die beiden Regionalligen, die nicht direkt aufstiegsberechtigt sind, spielen den jeweilis 2. Aufsteiger aus.
Sollte in einer Liga keiner der Vereine einen Lizenzantrag für die 3. Liga einreichen, so fällt das Aufstiegsrecht in der Saison auf die beiden anderen Ligen. Dazu könnte man dann noch eine Regel finden, wie es sich verhält, wenn aus der 3. Liga ein Verein absteigen müsste, der eigentlich aus der aufstiegsberechtigten Liga kommt.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 06:49
von siebziger
Nagut die Zerschlagung ist vom Tisch nun schaunmermal. Der DFB hat erreicht was er wollte und zwar das nichts passiert und alle zufrieden sind.
So gesehen wird sich auch nichts am Modus zum Aufstieg ändern, warum auch einzig ein Playoff mit allen Regionalligen hätte wirklich was verändert oder ebend die Aufstockung der 3. Liga.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 08:25
von Stadiontourist
Oder man macht nach der Saison noch eine Play Off Runde wie beim Eishockey. Qualifizieren tun sich die ersten Plätze. Jeder gegen Jeden mit nur einem Spiel. Jeder hat zwei Heim- und Auswärtsspiele die vor Saisonbeginn ausgelost werden, wo jede Staffel im Erfolgsfall hin muss und wer logischerweise kommt. Am Ende steigt Platz 1-4 auf und der 5.Platz hat´s eben am Ende verkackt.
A) werden hier nochmals Einnahmen generiert die über den Ausgaben (Reisekosten) stehen sollten.
B) wird der gefühlt nie endende spielfreie Sommer etwas verkürzt
C) trotz EM und WM werden unsere hochtalentierten Nationalspieler im Spielmodus gehalten
Und die Sommerpause von fast sechs Wochen sollte immer noch genügend Zeit für Erholung und Vorbereitung für die nächste Spielzeit sein.
Am vernünftigsten wäre sicherlich aber die Variante 20+2 in Liga 3. Aber das Play Off Modell vielleicht als Alternative....
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 09:23
von siebziger
Ja so meinte ich das aber da ja schon wieder fest steht das nur 3 Ligen das Glück haben die restlichen 2 Aufsteiger unter sich aufzuteilen ist es mit den Playoffs schon wieder weniger attraktiv.
Die Playoffs könnten sogar ausgespielt werden so also jeder gegen jeden nur müßten dann die Ligen verkleinert werden.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 10:09
von Kampfhamster
Es müsste beim DFB erstmal klar ankommen, dass die Regionalliga die höchste Amateurklasse ist und nicht die niedrigste Profiliga. Wenn man von wenigen Vereinen absieht, spielen hier zum Großteil Amateurverein und diese dazu noch am absoluten Limit. Zudem würde der Name REGIONALliga ab absurdum geführt werden. Denn genau darum gehts: Regionale Duelle mit Charakter und ohne übermäßige Anfahrt.
Langfristig wird einer Kompromisslösung kommen müssen bei der es Verlierer geben wird. Meiner Meinung nach, ist eine Aufstockung der dritten Liga aktuell der fairste Vorschlag. Dazu mehr Geld für die Drittligisten und der spätere Einstieg in die Landespokal. Vielleicht auch wieder der direkte Aufstieg in Liga Zwei.
Aber gut, am Ende zählen wir Fans recht wenig. Entscheidungen treffen andere. Und solange wir nicht mal ernsthaft um Platz 1 mitspielen, ist das auch alles nur ein Wunschdenken.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 11:42
von siebziger
Ich denke mal biete der 3.Liga mehr Kohle pro Saison und schon ist das kein Terminproblem mehr wenn die Liga aufgestockt wird
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 14:44
von KevLE
Ich wundere mich immer noch warum HFC, Jena und Zwicke für eine Zerschlagung der Regionalliga Nordost waren?
Das Problem sind nicht wir sondern die Bayern mit ihrer eigenen Liga. Macht einfach ne RL Süd und löst die Bayernliga auf. Problem gelöst.
Wenn wir es hinbekommen nach Mecklenburg Vor. zu fahren, dürften die es doch schaffen nach BaWü zu kutschen. Jetzt mal ehrlich.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 15:07
von Barnabas Bombesi
KevLE hat geschrieben:Ich wundere mich immer noch warum HFC, Jena und Zwicke für eine Zerschlagung der Regionalliga Nordost waren?
......
Ist das so schwer zu verstehen?
Es gab einen Deal, die 3.Liga hatte
geliefert und die Regionalliga weigert sich ihren Beitrag zum Deal beizusteuern.
Ich wäre sauer, wenn mir soetwas im Privatleben passiert.
Das Wort “Zerschlagung“ bringen doch die Medien rein,!
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 15:21
von L.O.K.
Was hat die 3. Liga denn geliefert?
Den Vorschlag, die Regionalliga zu zerschlagen?
Das war doch kein Deal, sondern Wunschbefehl nach Art absolutistischer Herrscher.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 16:30
von siebziger
Die 3.Liga hat mit dem 4 Aufsteiger bzw Absteiger "geliefert" aber das muß man aber nun nicht toll finden.
Man könnte auch sagen friss oder stirb.
Von einem Deal zu sprechen finde ich eh abenteuerlich letzten Endes war es ein Vorschlag der umgesetzt wurde als Kompromiss um von der Aufstockung abzulenken.
Spielt auch am Ende alles keine Rolle offensichtlich haben sich alle Regionalligisten gegen diese Idee ausgesprochen und guter Wille hin oder her die dritte Liga hat zu wenig geboten für das was die Regio aufgeben sollte.
Man vergisst immer schnell das die Nordost zwar aufgelöst werden sollte aber die Bayern und die Nord hätten auch ordentlich geblutet.
Lange Rede kurzer Sinn offensichtlich ist der direkte Aufstieg den Regionalligen bei weitem nicht so wichtig um diese Konsequenzen zu tragen.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 16:43
von KevLE
Ich sehe da auch keinen Deal. Einen Deal gibt es nur wenn beide Seiten zustimmen. Das ist definitiv nicht der Fall.
Gut das sich die Regionalligen wehren und sich nicht alles gefallen lassen.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 17:18
von Barnabas Bombesi
Die 3.Liga hätte auch sagen können, es gibt 3 Plätze......-- kümmert Euch. Nein haben sie nicht, sie haben einen 4. Platz unter der Prämisse einer Lösung ( da müssen alle mal einen Schritt machen) zur Verfügung gestellt.
Aber provinzielle Einzelinteressen stehen einer sinnvollen Lösung im Wege, das bedauere ich.
Unsere Zukunft wird immer mit Veränderungspro- zessen einhergehen. Diese Schwarzmalerei die hier betrieben wird, klingt mir sehr nach ewig gestrig und mangelnder Veränderungsbereitschaft.
Mich würde euer Gesichtsausdruck interessieren, wenn eines fernen Tages unser Lok, nach hartem Kampf und üblicherweise kleinem Budget als 3.Ligist am letzten Tag als 5.letzter absteigen müsste.
Würdet ihr dann immer noch sagen, geil das wir damals die aufgeblähte Regionalliga erhalten haben, da konnten sich Auerbach, Bautzen und Chemie wenigstens über Jahre drin halten, super!
Durch eine Aufteilung auf 4 Ligen (4x18 Mannschaften) würde eine sinnvolle Selektion der besten Mannschaften ( meist Halb-/Vollprofis) in ganz Deutschland stattfinden. Aktuell eiern da glaube ich noch 93 rum!
4 Ligen mit ambitionierten Fussball unter professioneller Führung und Leitung des DFB.
Gern auch mit zentraler Vermarktung, dies wäre bei unserem Image ein Segen.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 18:03
von siebziger
Barnabas Bombesi hat geschrieben:Die 3.Liga hätte auch sagen können, es gibt 3 Plätze......-- kümmert Euch. Nein haben sie nicht, sie haben einen 4. Platz unter der Prämisse einer Lösung ( da müssen alle mal einen Schritt machen) zur Verfügung gestellt.
Aber provinzielle Einzelinteressen stehen einer sinnvollen Lösung im Wege, das bedauere ich.
Unsere Zukunft wird immer mit Veränderungspro- zessen einhergehen. Diese Schwarzmalerei die hier betrieben wird, klingt mir sehr nach ewig gestrig und mangelnder Veränderungsbereitschaft.
Mich würde euer Gesichtsausdruck interessieren, wenn eines fernen Tages unser Lok, nach hartem Kampf und üblicherweise kleinem Budget als 3.Ligist am letzten Tag als 5.letzter absteigen müsste.
Würdet ihr dann immer noch sagen, geil das wir damals die aufgeblähte Regionalliga erhalten haben, da konnten sich Auerbach, Bautzen und Chemie wenigstens über Jahre drin halten, super!
Durch eine Aufteilung auf 4 Ligen (4x18 Mannschaften) würde eine sinnvolle Selektion der besten Mannschaften ( meist Halb-/Vollprofis) in ganz Deutschland stattfinden. Aktuell eiern da glaube ich noch 93 rum!
4 Ligen mit ambitionierten Fussball unter professioneller Führung und Leitung des DFB.
Gern auch mit zentraler Vermarktung, dies wäre bei unserem Image ein Segen.
Ich finde es schwierig wenn man das Mehrheitsvotum derer die es hauptsächlich betrifft nicht akzeptieren kann .
Natürlich kannst Du eine andere Meinung dazu haben aber das Argument das Lok irgendwann mal auf dem fünftletzten Platz landen könnte ist doch ziemlich dünn denn wenn sie viertletzter werden machen wir dann die 3.Liga verantwortlich?
Nebenbei provinzielle Einzelinteressen sind in der Regionalliga zu Hause deswegen heißt das ja auch Regionalliga damit es regional bleibt und das hat den Vorteil das reine Amateurteams sich auch weiter in der Liga behaupten können auch ohne die Mehrkosten der Reiserei nach München ,Bremen oder sonstwohin.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 19:07
von el_oka
siebziger hat geschrieben:Nebenbei provinzielle Einzelinteressen sind in der Regionalliga zu Hause deswegen heißt das ja auch Regionalliga damit es regional bleibt und das hat den Vorteil das reine Amateurteams sich auch weiter in der Liga behaupten können auch ohne die Mehrkosten der Reiserei nach München ,Bremen oder sonstwohin.
Absolut richtig.
@Barnabas Bombesi kannst du auch die wirtschaftlichen Mehrkosten voraus sagen, wenn man in Zukunft nach Memmingen fahren muss/müsste und dafür vielleicht die lukrativen Derbys gegen BFC oder Cottbus wegfallen würden. Ganz zu Schweigen von den Kosten/Zeitaufwand für die Fans...wohlgemerkt in Regionalliga Vier.
Nennen wir doch mal das Kind beim Namen. Das Problem sind doch nicht die Regionalligen sondern die Dritte Liga!
Die ist schon chronisch unterfinanziert und wirft nicht genügend Geld ab, seit dem sie Profi-Liga heißt. Wie viele Insolvenzen&Fast-Insolvenzen hat es denn seit ihrem bestehen schon gegeben? Die enormen Reisekosten spielen dabei auch eine Rolle und dieses Problem will man jetzt auch noch eine Liga tiefer einführen?
Ich hätte diese Liga schon lange in zwei Staffeln geteilt und etwas aufgestockt. Dann wären auch fünf direkte Aufsteiger kein Problem. Dazu müsste die Finanzierung verbessert werden. Wenn DFB&DFL X-Millionen für Finanzierung Nutzloser Nachwuchs-Zentren für Bundesligisten übrig haben, dann doch auch für eine vernünftige und vor allem Notwendige Finanzierung des Unterbaus.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 22:34
von 123lok
Laut Bild ist ein Startplatz im DFB Pokal im Gespräch für den Verein der den kürzeren ziehen soll. Das ist mal nen ordentliches Trostpflaster

Das könnte finanziell lukrativer werden als ein Aufstieg
