Regionalliga Nordost 2018/19
Regionalliga Nordost 2018/19
Teilnehmer Regionalliga 2018/19:
Seit gut einer Woche gibt es den Rahmenterminplan für die kommende Spielzeit. Los geht es demnach am letzten Juli-Wochenende. Der letzte reguläre Spieltag vor der Winterpause findet vom 07. bis 09. Dezember statt. Weiter geht es dann am 08. bis 10. Februar, ehe am 18. Mai die abschließende Runde steigt.
Zum Download ---> http://nofv-online.de/index.php/rahment ... 018_19.pdf
Seit gut einer Woche gibt es den Rahmenterminplan für die kommende Spielzeit. Los geht es demnach am letzten Juli-Wochenende. Der letzte reguläre Spieltag vor der Winterpause findet vom 07. bis 09. Dezember statt. Weiter geht es dann am 08. bis 10. Februar, ehe am 18. Mai die abschließende Runde steigt.
Zum Download ---> http://nofv-online.de/index.php/rahment ... 018_19.pdf
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Bischofswerda gewinnt heute mit 1:0 bei Inter Leipzig.
Damit dürfte der erste Aufsteiger in die Regionalliga so gut wie feststehen.
Damit dürfte der erste Aufsteiger in die Regionalliga so gut wie feststehen.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Im Übrigen endet nächste Woche die Bewerbungsfrist.
Am 13. April tagt dann das Präsidium des NOFV in Rangsdorf und wird an der Stelle wahrscheinlich entscheiden welche Vereine zugelassen werden.Der Antrag auf Zulassung zum Spielbetrieb der NOFV-Herren-Regionalliga 2018/2019 sowie die
entsprechenden Unterlagen sind bis zum 05.04.2018, 15:00 Uhr schriftlich an die Geschäftsstelle des
Nordostdeutschen Fußballverbandes, Fritz-Lesch-Str. 38, 13053 Berlin, einzureichen.
Bei der Antragsfrist handelt es sich um eine Ausschlussfrist gemäß der vom Präsidium bestätigten
Auf- und Abstiegsregelung für das Spieljahr 2017/2018, die zur Folge hat, dass verspätet eingereichte
Anträge als verfristet zurückgewiesen werden.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Das schöne Geld ,was für dieses totgeborene Unterfangen FCI ausgegeben wurde.Quelle hat geschrieben:Bischofswerda gewinnt heute mit 1:0 bei Inter Leipzig.
Damit dürfte der erste Aufsteiger in die Regionalliga so gut wie feststehen.

LOK Heiko.... 

Re: Regionalliga Nordost 2018/19
so lange die cg-gruppe geld für die herthaner und ratten hat, wird es da immer weitergehen.dsb hat geschrieben:Das schöne Geld ,was für dieses totgeborene Unterfangen FCI ausgegeben wurde.Quelle hat geschrieben:Bischofswerda gewinnt heute mit 1:0 bei Inter Leipzig.
Damit dürfte der erste Aufsteiger in die Regionalliga so gut wie feststehen.
El más Grande de America
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Die Beweggründe für die Partnerschaften mit solchen Truppen will ich nicht wirklich wissen...alf hat geschrieben:so lange die cg-gruppe geld für die herthaner und ratten hat, wird es da immer weitergehen.dsb hat geschrieben:Das schöne Geld ,was für dieses totgeborene Unterfangen FCI ausgegeben wurde.Quelle hat geschrieben:Bischofswerda gewinnt heute mit 1:0 bei Inter Leipzig.
Damit dürfte der erste Aufsteiger in die Regionalliga so gut wie feststehen.

Aber gut...iss halt so...

LOK Heiko.... 

- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Ich denke auch dass man beim FC Inter in erster Linie gar keine wirtschaftlichen oder gar sportlichen Ziele verfolgt. Aber man muss ja irgendwo hin mit dem Geld. Wohl dem, der einen guten Steuerberater hat.dsb hat geschrieben:Die Beweggründe für die Partnerschaften mit solchen Truppen will ich nicht wirklich wissen...alf hat geschrieben:so lange die cg-gruppe geld für die herthaner und ratten hat, wird es da immer weitergehen.dsb hat geschrieben:Das schöne Geld ,was für dieses totgeborene Unterfangen FCI ausgegeben wurde.Quelle hat geschrieben:Bischofswerda gewinnt heute mit 1:0 bei Inter Leipzig.
Damit dürfte der erste Aufsteiger in die Regionalliga so gut wie feststehen.![]()
Aber gut...iss halt so...

Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Bewerbungen für die Regionalliga Nordost 2018/19
Am 05.04.2018, 15:00 Uhr, endete die Frist für die Bewerbung zur Regionalliga Nordost und Herren-Oberliga für die Saison 2018/19. Die eingereichten Unterlagen werden durch den Verband geprüft. Am 15.06.2018 entscheidet das Präsidium des NOFV über die Zulassung.
Folgende Vereine haben sich beworben:
• 1. FC Magdeburg
• 1. FC Lokomotive Leipzig
• Berliner AK 07
• BFC Dynamo
• Bischofswerdaer FV 08
• BSG Schämie
• Chemnitzer FC
• FC Hansa Rostock
• FC Hertha 03 Zehlendorf
• FC Carl Zeiss Jena
• FC Energie Cottbus
• FC International Leipzig
• FC Oberlausitz Neugersdorf
• FC Rot-Weiß Erfurt
• FC Viktoria 1889 Berlin
• FSV 63 Luckenwalde
• FSV Budissa Bautzen
• FSV Optik Rathenow
• FSV Union Fürstenwalde
• FSV Wacker Nordhausen
• FSV Zwickau
• Hallescher FC
• Hertha BSC
• SV Babelsberg 03
• SV Lichtenberg 47
• Tennis Borussia Berlin
• TSG Neustrelitz
• VfB Auerbach 1906
• VfB Germania Halberstadt
• VFC Plauen
• VSG Altglienicke
• ZFC Meuselwitz
Quelle: nofv-online.de
Am 05.04.2018, 15:00 Uhr, endete die Frist für die Bewerbung zur Regionalliga Nordost und Herren-Oberliga für die Saison 2018/19. Die eingereichten Unterlagen werden durch den Verband geprüft. Am 15.06.2018 entscheidet das Präsidium des NOFV über die Zulassung.
Folgende Vereine haben sich beworben:
• 1. FC Magdeburg
• 1. FC Lokomotive Leipzig
• Berliner AK 07
• BFC Dynamo
• Bischofswerdaer FV 08
• BSG Schämie
• Chemnitzer FC
• FC Hansa Rostock
• FC Hertha 03 Zehlendorf
• FC Carl Zeiss Jena
• FC Energie Cottbus
• FC International Leipzig
• FC Oberlausitz Neugersdorf
• FC Rot-Weiß Erfurt
• FC Viktoria 1889 Berlin
• FSV 63 Luckenwalde
• FSV Budissa Bautzen
• FSV Optik Rathenow
• FSV Union Fürstenwalde
• FSV Wacker Nordhausen
• FSV Zwickau
• Hallescher FC
• Hertha BSC
• SV Babelsberg 03
• SV Lichtenberg 47
• Tennis Borussia Berlin
• TSG Neustrelitz
• VfB Auerbach 1906
• VfB Germania Halberstadt
• VFC Plauen
• VSG Altglienicke
• ZFC Meuselwitz
Quelle: nofv-online.de
- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1387
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1514
- Wohnort: LE
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Einige werden wohl leider leer ausgehen.
Und wieder andere würden gern drauf verzichten, angenommen zu werden.

Und wieder andere würden gern drauf verzichten, angenommen zu werden.

-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 442
- Registriert: So 13. Dez 2015, 10:41
- Bewertung: 258
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Rostock und Magdeburg, aja. Ich bin ja auch immer für ein wenig Understatement, aber was das soll,
erscheint mir rätselhaft...
erscheint mir rätselhaft...
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
Ayn Rand
Ayn Rand
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
und falls sie in die insolvenz gehen sollten, starten sie in der regio und nicht in der ol. für die regio reichen 25.000€ um als verein starten zu dürfen. es ist also eine reine vorsichtsmaßnahme. ansonsten müssten sie in der oberliga starten.Heizer_reloaded hat geschrieben:Rostock und Magdeburg, aja. Ich bin ja auch immer für ein wenig Understatement, aber was das soll,
erscheint mir rätselhaft...
El más Grande de America
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 18:51
- Bewertung: 22
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Chemnitz meldet Insolvenz an
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Offizielle Mitteilung dazu ...
Chemnitzer FC e.V. stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Sehr geehrte Mitglieder, Sponsoren, Förderer und Fans unseres Chemnitzer Fußballclub e.V.,
wir müssen Sie darüber informieren, dass es uns trotz vielfältiger Bemühungen in den vergangenen Monaten nicht gelungen ist, den Rucksack der Vergangenheit abzulegen. Nach intensiven Verhandlungen, Prüfungen und Beratungen haben die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates daher jeweils einstimmig die Einreichung des Antrages auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beschlossen.
Der Verein hat Verbindlichkeiten aufgebaut, die vom Vereinsvermögen nicht gedeckt sind. Eine Beseitigung des Insolvenzantragsgrundes der Überschuldung infolge positiver Fortführungsprognose ist aufgrund der weiteren sportlichen und wirtschaftlichen Entwicklung des Vereins nicht mehr möglich. Hinzu tritt, dass der erarbeitete Liquiditäts- und Finanzplan in seiner Vorschau ergeben hat, dass gegen Ende der Saison 2017/2018 trotz der Einnahmen aus dem DFB-Pokal-Spiel gegen Bayern München eine erhebliche Unterdeckung vorhanden sein wird. Der Verein wird voraussichtlich nicht in der Lage sein, trotz einer Stundungsvereinbarung bestehende Zahlungsverpflichtungen im Zeitpunkt ihrer Fälligkeit zu erfüllen.
An dieser Beurteilung würde sich auch durch die Inanspruchnahme so genannter Liquiditätshilfen nichts ändern. Hierbei handelt es sich jeweils um Darlehen, welche kurzfristig zurückgezahlt werden müssten. Die Problematik der fehlenden Liquidität würde somit lediglich erneut kurzfristig verschoben, jedoch nicht behoben werden und sich im Falle eines Abstiegs in die Regionalliga weiter verschärfen.
Diese Rahmenbedingungen und Entwicklungen haben zu der Einschätzung sowohl der Gremien des Vereines, als auch der hinzugezogenen externen Sachkundigen geführt, dass die Sicherung des Fortbestandes des Vereines und die Eröffnung von Entwicklungsoptionen nur im Ergebnis eines erfolgreichen Insolvenzverfahrens erzielt werden kann.
Quelle & Weiterlesen: chemnitzerfc.de
Weiterführend ---> die entsprechende Passage bezüglich Insolvenz in der Spielordnung ...

Chemnitzer FC e.V. stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Sehr geehrte Mitglieder, Sponsoren, Förderer und Fans unseres Chemnitzer Fußballclub e.V.,
wir müssen Sie darüber informieren, dass es uns trotz vielfältiger Bemühungen in den vergangenen Monaten nicht gelungen ist, den Rucksack der Vergangenheit abzulegen. Nach intensiven Verhandlungen, Prüfungen und Beratungen haben die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates daher jeweils einstimmig die Einreichung des Antrages auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beschlossen.
Der Verein hat Verbindlichkeiten aufgebaut, die vom Vereinsvermögen nicht gedeckt sind. Eine Beseitigung des Insolvenzantragsgrundes der Überschuldung infolge positiver Fortführungsprognose ist aufgrund der weiteren sportlichen und wirtschaftlichen Entwicklung des Vereins nicht mehr möglich. Hinzu tritt, dass der erarbeitete Liquiditäts- und Finanzplan in seiner Vorschau ergeben hat, dass gegen Ende der Saison 2017/2018 trotz der Einnahmen aus dem DFB-Pokal-Spiel gegen Bayern München eine erhebliche Unterdeckung vorhanden sein wird. Der Verein wird voraussichtlich nicht in der Lage sein, trotz einer Stundungsvereinbarung bestehende Zahlungsverpflichtungen im Zeitpunkt ihrer Fälligkeit zu erfüllen.
An dieser Beurteilung würde sich auch durch die Inanspruchnahme so genannter Liquiditätshilfen nichts ändern. Hierbei handelt es sich jeweils um Darlehen, welche kurzfristig zurückgezahlt werden müssten. Die Problematik der fehlenden Liquidität würde somit lediglich erneut kurzfristig verschoben, jedoch nicht behoben werden und sich im Falle eines Abstiegs in die Regionalliga weiter verschärfen.
Diese Rahmenbedingungen und Entwicklungen haben zu der Einschätzung sowohl der Gremien des Vereines, als auch der hinzugezogenen externen Sachkundigen geführt, dass die Sicherung des Fortbestandes des Vereines und die Eröffnung von Entwicklungsoptionen nur im Ergebnis eines erfolgreichen Insolvenzverfahrens erzielt werden kann.
Quelle & Weiterlesen: chemnitzerfc.de
Weiterführend ---> die entsprechende Passage bezüglich Insolvenz in der Spielordnung ...

Zuletzt geändert von Der Buri am Di 10. Apr 2018, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 442
- Registriert: So 13. Dez 2015, 10:41
- Bewertung: 258
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
OK, mir sind aber aus Richtung Bördebauern keine Insolvenzgerüchte bekannt. Rostock könnte locker Insolvenz anmelden, die würden nach Lage der Dinge auch mit 9 Punkten Abzug drin bleiben.alf hat geschrieben:und falls sie in die insolvenz gehen sollten, starten sie in der regio und nicht in der ol. für die regio reichen 25.000€ um als verein starten zu dürfen. es ist also eine reine vorsichtsmaßnahme. ansonsten müssten sie in der oberliga starten.Heizer_reloaded hat geschrieben:Rostock und Magdeburg, aja. Ich bin ja auch immer für ein wenig Understatement, aber was das soll,
erscheint mir rätselhaft...
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
Ayn Rand
Ayn Rand
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 442
- Registriert: So 13. Dez 2015, 10:41
- Bewertung: 258
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Der Buri hat geschrieben:Offizielle Mitteilung dazu ...
Chemnitzer FC e.V. stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Sehr geehrte Mitglieder, Sponsoren, Förderer und Fans unseres Chemnitzer Fußballclub e.V.,
wir ....
Quelle & Weiterlesen: chemnitzerfc.de
Ich schrob es schon im Thema 3. Liga, da will der FCL echt bis 2020 hin?! Selbstmord.
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
Ayn Rand
Ayn Rand
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Ich würde auch gern die Loksche in Liga 3 gegen Lautern ,Rostock und 1860 sehen ,am besten in einem neuen Stadion ....aber nicht um jeden Preis.
Nächstes Jahr wird Halle und Zwickau pleite sein.Und das sind alles Vereine wo die Stadt richtig Geld gegeben hat.
Was soll das dann mit Lok werden?
Wenn ich die Namen gestern in Halle gehört habe die Lok am verpflichten sein soll........Gjasula,Brüggmann, Slavov,Franke,Kamlott.....da bleibe ich lieber mit überschaubaren und irgendwann abgetragenen Schulden in Liga 4,Baue eine gute junge Mannschaft auf und akquiriere Sponsoren so das man eventuell in 5-8 Jahren soweit ist.vielleicht hat bis dahin der DFB auch ein einsehen und hat das TV-Geld in Liga 3 wesentlich erhöht.
Nächstes Jahr wird Halle und Zwickau pleite sein.Und das sind alles Vereine wo die Stadt richtig Geld gegeben hat.
Was soll das dann mit Lok werden?
Wenn ich die Namen gestern in Halle gehört habe die Lok am verpflichten sein soll........Gjasula,Brüggmann, Slavov,Franke,Kamlott.....da bleibe ich lieber mit überschaubaren und irgendwann abgetragenen Schulden in Liga 4,Baue eine gute junge Mannschaft auf und akquiriere Sponsoren so das man eventuell in 5-8 Jahren soweit ist.vielleicht hat bis dahin der DFB auch ein einsehen und hat das TV-Geld in Liga 3 wesentlich erhöht.
- Uriah Heep
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1157
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
- Bewertung: 739
- Wohnort: Leipzig-Schönefeld
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Wenn an den Namen wirklich was dran sein sollte, was ich nicht glaube, dann könnten wir zumindest sportlich mithalten. Und nun könnten wir auch noch Chemnitz ausbeuten. Frahnziska 

Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Erfurt und Chemnitz in der Insolvenz, der HFC nicht weit weg davon mit strengem Sparkurs, mal sehen, was Cottus im Falle eines Nichtaufstiegs macht, Halberstadt verabschiedet sich vom Vollprofi-Fußball - die Preise für qualifizierte Spieler in der Region dürften fallen. Das ist die gute Nachricht.
Die schlechte Nachricht ist, dass man nun wieder ein paar aktuelle Beispiele vor der Nase hat, wie schwer es ist, Profifußball im Osten auf Basis der regionalen Wirtschaftskraft zu refinanzieren.
Ich habe auch meine Bauchschmerzen beim von Lok eingeschlagenen Weg, heftige sogar. Das ist reines Gezocke, ganz oder gar nicht. Aus meiner Sicht sind die Chancen des "gar nicht" größer als 50 %.
Die schlechte Nachricht ist, dass man nun wieder ein paar aktuelle Beispiele vor der Nase hat, wie schwer es ist, Profifußball im Osten auf Basis der regionalen Wirtschaftskraft zu refinanzieren.
Ich habe auch meine Bauchschmerzen beim von Lok eingeschlagenen Weg, heftige sogar. Das ist reines Gezocke, ganz oder gar nicht. Aus meiner Sicht sind die Chancen des "gar nicht" größer als 50 %.
Zuletzt geändert von Sandmann am Di 10. Apr 2018, 21:30, insgesamt 2-mal geändert.
- Spielfeldjäger
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 399
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
- Bewertung: 418
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Ich hoffe mal dass daran nix dran ist! Da wäre für mich der Größenwahn zurück in Probstheida!Zeitzer Lokist hat geschrieben:...
Wenn ich die Namen gestern in Halle gehört habe die Lok am verpflichten sein soll........Gjasula,Brüggmann, Slavov,Franke,Kamlott....
Umd wenn es sich um den Franke (jetzt HFC, ehemals RB) handeln sollte...na Dankeschön! Aus privaten Umfeld weiß ich wie der gepolt ist! Absoluter ChemieBastard! Den will ich nicht im LOK Trikot sehen!
-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:32
- Bewertung: 271
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Wer nächste Saison für uns aufläuft, sollte man dem Trainer und den Verantwortlichen überlassen. Gemessen an Spielerposition und aktueller Vertragssituation passen die Namen recht gut. Es fehlt noch ein linker Verteidiger. Kommt aber sicherlich noch. Größenwahn kann ich hier nicht erkennen, zumal ich die kommenden Vertragsmodalitäten nicht kenne. Du übrigens auch nicht.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Wer nächste Saison für uns aufläuft, entscheidet grundsätzlich erst mal der Aufsichtsrat.
Der hat nämlich die Aufgabe, einen Etatplan gründlich zu prüfen, ihn dann freizugeben, wenn er auf realistischen Einnahmeplanungen beruht, oder auch ihn abzulehnen, wenn er nicht verantwortet werden bzw. die Existenz des ganzen Ladens gefährden kann.
Ich hoffe, die Herren gehen mit diesem Thema so um, als ob es sich um das eigene private Vermögen oder die eigene Firma handeln würde.
Der hat nämlich die Aufgabe, einen Etatplan gründlich zu prüfen, ihn dann freizugeben, wenn er auf realistischen Einnahmeplanungen beruht, oder auch ihn abzulehnen, wenn er nicht verantwortet werden bzw. die Existenz des ganzen Ladens gefährden kann.
Ich hoffe, die Herren gehen mit diesem Thema so um, als ob es sich um das eigene private Vermögen oder die eigene Firma handeln würde.
-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:32
- Bewertung: 271
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Nö. Der Aufsichtsrat entscheidet über den Etat, bzw. über dessen Ausmaß. Welcher Spieler im Rahmen dieses Etats zukünftig für Lok spielen wird, liegt im ermessen der sportlichen Leitung. Zumindest sollte das so sein.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Wenn die sportliche Leitung aber Personalvorstellungen hat, deren Finanzierung auf nicht realistischen Einnahmeerwartungen beruht, entscheidet sehr wohl der Aufsichtsrat durch die sich aus meiner Sicht dann zwingend ergebende Ablehnung des Etatentwurfs, dass dieses Personal so nicht verpflichtet wird.Eigil hat geschrieben:Nö. Der Aufsichtsrat entscheidet über den Etat, bzw. über dessen Ausmaß. Welcher Spieler im Rahmen dieses Etats zukünftig für Lok spielen wird, liegt im ermessen der sportlichen Leitung. Zumindest sollte das so sein.
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Angesichts der gesteckten Ziele und des zu erwartenden Umbaus der Mannschaft, sollte man nicht erwarten, dass wir nächstes Jahr gleich aufsteigen.
Eine neu zusammengestellte Mannschaft muss sich einspielen, da ist i.d.R. die Hinrunde schon mal rum.
Nur fürchte ich, dass man es mit dem Holzhammer probieren will...
Eine neu zusammengestellte Mannschaft muss sich einspielen, da ist i.d.R. die Hinrunde schon mal rum.
Nur fürchte ich, dass man es mit dem Holzhammer probieren will...
Brot und Spiele.
- ruebezahl
- Oberliga Stammspieler
- Beiträge: 593
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:23
- Bewertung: 408
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Macht mir jetzt keine Angst
Am Ende ist der AR dran Schuld, wenn's mit der 3. Liga nix wird



Am Ende ist der AR dran Schuld, wenn's mit der 3. Liga nix wird

