Seite 7 von 45
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 20:35
von coxwain
Korrekt, irgendwo hatte ich die Tage gelesen, dass es dann nach der Quotientenregelung läuft.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 12. Jun 2022, 15:47
von Gizeh
Greifswald gewinnt 4:2, ist also durch! Damit gibt es eventuell auch ein Wiedersehen mit einem gewissen Lovro Sindik
Wie bereits zweimal geschrieben, am 24. Juni entscheidet das NOFV-Präsidium wer 22/23 in der RLNO mitmachen darf und wer nicht

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 12. Jun 2022, 20:33
von Marco Dorn
Mal schauen, was die Greifswalder zur Attraktivität der Liga beisteuern können. Die hatten einen Schnitt von rund 350 Zuschauern, aber 2.000 Leute heute im Aufstiegsspiel. Das hat den Schnitt dann gleich nochmal um weitere 100 erhöht. Interessante Auswärtsfahrt auf alle Fälle. Hoffentlich kein Spiel unter der Woche.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 12. Jun 2022, 21:20
von mxwr357
Marco Dorn hat geschrieben:Mal schauen, was die Greifswalder zur Attraktivität der Liga beisteuern können. Die hatten einen Schnitt von rund 350 Zuschauern, aber 2.000 Leute heute im Aufstiegsspiel. Das hat den Schnitt dann gleich nochmal um weitere 100 erhöht. Interessante Auswärtsfahrt auf alle Fälle. Hoffentlich kein Spiel unter der Woche.
Und selbst wenn Greifswald nur fünfzig Leute zum Heimspiel mobilisieren kann, sind sie immer noch attraktiver als Hertha Zehlendorf.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 12. Jun 2022, 22:08
von Lok-Hase
Ich kenne die noch als KKW Greifswald

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 12. Jun 2022, 22:25
von Marco Dorn
Lok-Hase hat geschrieben:Ich kenne die noch als KKW Greifswald

Immerhin achter (!) Platz der ewigen Tabelle der DDR-Liga.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 12. Jun 2022, 22:26
von coxwain
Marco Dorn hat geschrieben:...
Interessante Auswärtsfahrt auf alle Fälle. Hoffentlich kein Spiel unter der Woche.
Es gibt übrigens keine geplanten Spieltage unter der Woche. Hoffentlich bleibt das auch so.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mo 13. Jun 2022, 19:09
von PTL
Marco Dorn hat geschrieben:Mal schauen, was die Greifswalder zur Attraktivität der Liga beisteuern können...
Bestimmt 2 Unentschieden gegen die Größten der Welt
*duckundweg*
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mo 13. Jun 2022, 20:33
von Chili Palmer
PTL hat geschrieben:Bestimmt 2 Unentschieden gegen die Größten der Welt
*duckundweg*
Halt, hier geblieben! Kleine Anmerkung: Da ein unbedeutender Fußballklub aus der Börde in dieser Frage plagiiert, firmieren wir mittlerweile als die allergrößten…
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 08:04
von Musch
Transferupdate bei der VSG Altglienicke:
Christian Derflinger wechselt zu Kickers Offenbach:
https://www.transfermarkt.de/christian- ... eler/80667Das ist ein harter Schlag für Altglienicke, denn für nicht wenige war Derflinger in der letzten Saison der beste Offensive Mittelfeldspieler der Liga. Auf jeden Fall mit zehn Treffern und zehn Vorlagen bester Scorer und der Dreh- und Angelpunkt der VSG-Offensive.
Bei Altglienicke bisher ohnehin schon viel Bewegung. Eine ganze Menge neue Spieler. Recht namhaft dabei der letztjährige BAK-Kapitän
Philip Fontein (der wohl als Derflinger-Ersatz geholt wurde) und
Gordon Büch, der aus Luxemburg nach Berlin wechselt, aber für den FC Ingolstadt immerhin schon ein paar Drittligapartien absolviert hat. Ansonsten eher entwicklungsfähige Spieler aus der Regionalliga Nordost oder drunter. Fixe Abgänge gibt es auch schon: Die Brüder
Johannes Manske und
Paul Manske wechseln in Liga drei zum SV Meppen. Zusammen mit Derflingers Abgang steht Altglienicke damit offensiv ziemlich blank da und muss unbedingt noch nachlegen. Noch keinen neuen Vertrag unterschrieben haben zudem der Schlüsselspieler
Christian Skoda (Zentrales Mittelfeld) und die in meinen Augen beiden besten jungen Spieler der VSG,
Mc Moordy King Hüther (Zentrales Mittelfeld) und
Berk Inaler (Defensives Mittelfeld).
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 09:04
von Quelle
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 12:56
von Musch
Gleichzeitig verlässt
Maximilian Pronichev den Verein - schreibt er auf seinem Instagram-Profil (wohin, hat er nicht geschrieben). Heißt: Energie bekommt einen sehr offensivstarken Spieler (Oesterhelweg mit 7 Toren und 14 Vorlagen für Jena in der abgelaufenen Saison) hinzu, gleichzeitig verlässt aber auch ein wirklich guter Offensivspieler (vom Talent vielleicht sogar der Beste der Liga) den Verein. Klar ist auf jeden Fall, dass Cottbus sich vorne ganz neu aufstellen muss: Regionallliga-Topscorer
Erik Engelhardt (VfL Osnabrück/18 Tore, 14 Vorlagen) ist ja schon weg, jetzt Pronichev (15 Tore, 12 Vorlagen). Zudem hat Linksaußen
Nikos Zografakis (10 Tore, 5 Vorlagen) seinen Abgang mehr oder weniger angekündigt. Spieler dieses Kalibers muss man erst einmal qualitativ gleichwertig ersetzen und so ein Zusammenspiel funktioniert auch nicht oft sofort, sondern braucht mitunter seine Zeit.
Man sieht also, dass nicht nur wir (Sirch, Sievers, Berger, in Ansätzen Mehmedovic) wichtige Säulen ersetzen müssen, sondern dass quasi jedes Team eine schwierige Transferphase durchmacht und keine Mannschaft dabei ist, wo alle bleiben und nur Kracher verpflichtet werden - ganz im Gegenteil, wenn ich mir bspw. den Aderlass in Jena anschaue.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 16:39
von Musch
Auch der Meister muss Federn lassen. Stürmer
Andor Bolyki verlässt den BFC Dynamo und spielt künftig für den Halleschen FC in der 3. Liga:
https://www.transfermarkt.de/ruckkehr-n ... ews/405976Scheint ein regelrechter Trend zu werden und zeigt, dass die Regionalliga Nordost durchaus Qualität hat: Schon zehn Spieler haben bislang höherklassig einen Vertrag unterschrieben: Neben Bolyki zieht es
Timur Gayret (Hertha BSC II) zum Halleschen FC.
Johannes Manske,
Paul Manske (beide VSG Altglienicke) und
David Vogt (Halberstadt) haben beim SV Meppen unterschrieben,
Erik Engelhardt (Energie Cottbus) beim VfL Osnabrück. Noch eine Liga höher (allerdings als dritter Torwart) ist
Toni Stahl (Energie Cottbus) untergekommen. Von Carl-Zeiss Jena wechseln
Leon Bürger (Carl-Zeiss Jena) zum SC Verl,
Lukas Sedlak nach Aue und Talent
Alex Prokopenko zu Freiburg II. Und man kann davon ausgehen, dass noch weitere Spieler dazu kommen, bspw. Luca Sirch und Jan-Ole Sievers von uns, Zografakis (Cottbus), Campulka (CFC), Scherhant, Dirkner (beide Hertha II) oder Junge-Abiol (TeBe), um nur ein paar Namen zu nennen.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 16:43
von mxwr357
Musch hat geschrieben:Gleichzeitig verlässt
Maximilian Pronichev den Verein - schreibt er auf seinem Instagram-Profil (wohin, hat er nicht geschrieben). Heißt: Energie bekommt einen sehr offensivstarken Spieler (Oesterhelweg mit 7 Toren und 14 Vorlagen für Jena in der abgelaufenen Saison) hinzu, gleichzeitig verlässt aber auch ein wirklich guter Offensivspieler (vom Talent vielleicht sogar der Beste der Liga) den Verein. Klar ist auf jeden Fall, dass Cottbus sich vorne ganz neu aufstellen muss: Regionallliga-Topscorer
Erik Engelhardt (VfL Osnabrück/18 Tore, 14 Vorlagen) ist ja schon weg, jetzt Pronichev (15 Tore, 12 Vorlagen). Zudem hat Linksaußen
Nikos Zografakis (10 Tore, 5 Vorlagen) seinen Abgang mehr oder weniger angekündigt. Spieler dieses Kalibers muss man erst einmal qualitativ gleichwertig ersetzen und so ein Zusammenspiel funktioniert auch nicht oft sofort, sondern braucht mitunter seine Zeit.
Man sieht also, dass nicht nur wir (Sirch, Sievers, Berger, in Ansätzen Mehmedovic) wichtige Säulen ersetzen müssen, sondern dass quasi jedes Team eine schwierige Transferphase durchmacht und keine Mannschaft dabei ist, wo alle bleiben und nur Kracher verpflichtet werden - ganz im Gegenteil, wenn ich mir bspw. den Aderlass in Jena anschaue.
Ich würde dich bitten diesen Absatz nochmal zu überdenken, denn schließlich sind wir der einzige Verein der Regionalliga, der es nicht auf die Reihe bekommt die besten Spieler zu halten und diese vorläufig schon mit langfristigen Verträgen ausstatten zu können.
(Zumindest habe ich das des Öfteren in den sozialen Medien so vernommen und alles was dort niedergeschrieben wird, entspricht auch der Wahrheit!)

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 17:13
von Musch
Jena verpflichtet derweil eine neue Nummer eins:
https://www.transfermarkt.de/kevin-kunz ... ler/169374Auf dem Papier natürlich erstmal ein starker Transfer!
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 17:40
von Mr.Plow
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 21:58
von BRM
Sedlak hat nicht entfernt Drittligsniveau. Entweder er wird Nr. 3 in Aue oder man hat dort eine wasserfeste Garantie, dass Männel sich nicht verletzt bzw. gesperrt wird.
Man hat sich von Sedlak in Jena, bei einem Spitzenteam der RL, nicht ohne Grund getrennt. Torhüter des gleichen Jahrgangs wie Stahl, Tasche oder Wenzel, um mal nur die bei uns bekannten zu nennen, waren bzw. sind wesentlich besser.
Die neue Nr. 1 in Jena ist ein erfahrener Hüter, der zumindest sicher Drittliganiveau mitbringt.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 14:35
von Musch
Musch hat geschrieben:Transferupdate bei der VSG Altglienicke:
Christian Derflinger wechselt zu Kickers Offenbach:
https://www.transfermarkt.de/christian- ... eler/80667Das ist ein harter Schlag für Altglienicke, denn für nicht wenige war Derflinger in der letzten Saison der beste Offensive Mittelfeldspieler der Liga. Auf jeden Fall mit zehn Treffern und zehn Vorlagen bester Scorer und der Dreh- und Angelpunkt der VSG-Offensive.
Bei Altglienicke bisher ohnehin schon viel Bewegung. Eine ganze Menge neue Spieler. Recht namhaft dabei der letztjährige BAK-Kapitän
Philip Fontein (der wohl als Derflinger-Ersatz geholt wurde) und
Gordon Büch, der aus Luxemburg nach Berlin wechselt, aber für den FC Ingolstadt immerhin schon ein paar Drittligapartien absolviert hat. Ansonsten eher entwicklungsfähige Spieler aus der Regionalliga Nordost oder drunter. Fixe Abgänge gibt es auch schon: Die Brüder
Johannes Manske und
Paul Manske wechseln in Liga drei zum SV Meppen. Zusammen mit Derflingers Abgang steht Altglienicke damit offensiv ziemlich blank da und muss unbedingt noch nachlegen. Noch keinen neuen Vertrag unterschrieben haben zudem der Schlüsselspieler
Christian Skoda (Zentrales Mittelfeld) und die in meinen Augen beiden besten jungen Spieler der VSG,
Mc Moordy King Hüther (Zentrales Mittelfeld) und
Berk Inaler (Defensives Mittelfeld).
Tatsächlich wird der Umbruch in Altglienicke wohl sehr groß ausfallen: Insgesamt werden elf Spieler verabschiedet. Auch die gestern angesprochenen
McMoordy King Hüther (zu Hertha BSC II),
Christian Skoda und
Berk Inaler verlassen den Verein. Außerdem geht mit
Orhan Yildirim ein weiterer Stammspieler. Damit ist dort ein Großteil der Offensive und fast das komplette zentrale Mittelfeld abhanden gekommen. Da darf man gespannt sein, ob noch Ersatz kommt oder wirklich vornehmlich mit den jungen, unerfahrenen Spielern gearbeitet werden soll, die bis jetzt verpflichtet wurden.
https://www.facebook.com/VSGAltglienicke
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 14:40
von Musch
Bei Carl-Zeiss Jena geht´s langsam los: Pascal Verkamp kehrt von Viktoria Berlin zurück:
https://www.transfermarkt.de/pasqual-ve ... ler/381133In der (sehr kurzen) vorletzten Saison war er in Jena recht erfolgreich (fünf Tore in elf Einsätzen), beim Drittligaabsteiger Viktoria Berlin war er lediglich Ergänzungsspieler. Mal schauen, was nächste Saison wird.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 11:48
von Musch
Und nochmal Jena: Lukas Lämmel (BAK) wechselt an die Kernberge:
https://twitter.com/fccarlzeissjenaHat auch schon höherklassig Erfahrung gesammelt und zuletzt beim BAK eine sehr gute Rolle gespielt. War dort im zentralen und defensiven Mittelfeld DER Strippenzieher und zugleich Balleroberer - wie eine Mischung aus Abderrahmane und Piplica. Sehr ballsicher, zweikampfstark, dazu beidfüßig und macht den Eindruck, positive Mentalität mitzubringen. Tritt zudem sehr gute Standards. Auf jeden Fall ein Spieler, der Jena im Mittelfeld (und vielleicht auch in der Kabine) weiterhelfen kann.
Bitter hingegen für den BAK: Nach
Nader El-Jindaoui (Hertha II) und
Philip Fontein (Altglienicke) bereits die dritte Stütze, die definitiv den Verein verlässt. Dazu die jungen, hoch veranlagten
Phillipp Harant (erstmal Magdeburg) und
Michel Ulrich (mittlerweile CFC), die nach Leihe wieder weg sind. Und kaum einer der restlichen Stammspieler der letzten Saison hat bisher einen Vertrag für die neue Spielzeit. Hier steht wohl also (mal wieder) ein großer Umbruch bevor.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 12:18
von Wolkser
Wer nächste Saison keine Reli spielen möchte investiert schon in 2023 iger Mannschaft daher wohl so einige zwei Jahresverträge . Meine bescheidene Vermutung.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 17:41
von Kampfhamster
Wolkser hat geschrieben:Wer nächste Saison keine Reli spielen möchte investiert schon in 2023 iger Mannschaft daher wohl so einige zwei Jahresverträge . Meine bescheidene Vermutung.
Es liegt zwar nahe, aber es gibt immernoch keine Regelung bezüglich des Aufstiegs nach der Saison 2022/2023.
Es wäre daher noch etwas früh zu denken, wir bekommen den direkten Aufstiegsplatz, der uns nach aktueller Regelung zustehen würde.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 18:41
von Gizeh
Solange nix Neues beschlossen wird (nächster DFB-Bundestag erst 2024!), gilt die aktuelle Regelung. Das wurde so beschlossen, als es beschlossen wurde
Die Meister der Nord-Staffel und der Bayern-Staffel ermitteln dann mit Hin- und Rückspiel den vierten und letzten Aufsteiger. In der Saison 2021/22 erhält dann die Regionalliga Bayern den direkten Aufsteiger und die Meister der Nordost- und der Nordstaffel spielen den vierten Aufsteiger aus. Die Nord-Staffel erhält ihren dritten direkten Aufsteiger in der Saison 2022/23. Das Recht zum direkten Aufstieg wird im Anschluss weiterhin zwischen den drei Staffeln rotiert - sofern der DFB bis dahin nicht die Aufstiegsregelung neu regelt.
Stand so unter anderem damals im Kicker. Also:
20/21 Bayern gegen Nord
21/22 Nordost gegen Nord
22/23 Nordost gegen Bayern
23/24 Bayern gegen Nord
24/25 Nordost gegen Nord
25/26 Nordost gegen Bayern
usw.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 19:19
von Kampfhamster
Ich warte da noch auf eine offizielle Bestätigung.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 19:34
von Gizeh
Wieso warten? Das wurde auf dem DFB Bundestag vor drei(!!!) Jahren offiziell beschlossen und offiziell in die Spielordnung geschrieben – auf was wartest du denn noch
Quelle 1 ---> Anträge zum Bundestag 2019 (
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/20 ... ePaper.pdf)
Seite 130Quelle 2 ---> DFB SpO § 55b (
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/26 ... rdnung.pdf)