Regionalliga Nordost 2022/2023
- COMMANDO
- 1. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 918
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:45
- Bewertung: 2445
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Das wir bereits eine Bewährung hatten, habe ich tatsächlich ausgeblendet. Mein Fehler!
Dann wundert mich die harte Strafe im Vergleich natürlich weniger.
Dann wundert mich die harte Strafe im Vergleich natürlich weniger.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Wie immer bei dieser Diskussion. Die Verhältnismäßigkeit ist MEINER MEINUNG nach trotzdem in keiner Weise gegeben. Aber immer die gleichen finden das noch gut. Okay, denen ihre Meinung.
Bleibt uns nur der Verkauf von möglichst vielen Geisterkarten. Zum Rückspiel sollte aber diesmal nun wirklich niemand gehen. Gibt nur Probleme und wir finanzieren diesen......verein noch mit.
Bleibt uns nur der Verkauf von möglichst vielen Geisterkarten. Zum Rückspiel sollte aber diesmal nun wirklich niemand gehen. Gibt nur Probleme und wir finanzieren diesen......verein noch mit.
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2996
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4421
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
turbo hat geschrieben:Wie immer bei dieser Diskussion. Die Verhältnismäßigkeit ist MEINER MEINUNG nach trotzdem in keiner Weise gegeben. Aber immer die gleichen finden das noch gut. Okay, denen ihre Meinung.
Bleibt uns nur der Verkauf von möglichst vielen Geisterkarten. Zum Rückspiel sollte aber diesmal nun wirklich niemand gehen. Gibt nur Probleme und wir finanzieren diesen......verein noch mit.
Wo hat denn hier jemand etwas gut gefunden?
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Ach nö. Niemand findet hier die Verhältnismäßigkeit in Ordnung.
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2996
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4421
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
turbo hat geschrieben:Ach nö. Niemand findet hier die Verhältnismäßigkeit in Ordnung.
Du sprachst von „gut“. Dann liefer doch bitte mal ein Beispiel dafür. Und auch das die Verhältnismäßigkeit von jemandem „in Ordnung“ gefunden wird, kann ich nirgends wirklich rauslesen.
- COMMANDO
- 1. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 918
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:45
- Bewertung: 2445
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Gehört wahrscheinlich nicht hier her, aber ich frage trotzdem. 
Seit heute darf die Loksche doch offiziell den Meisterstern auf dem Trikot tragen, richtig?
Aber, wo bleiben die neuen Trikots eigentlich?
Wann gibt es diese zu kaufen?

Seit heute darf die Loksche doch offiziell den Meisterstern auf dem Trikot tragen, richtig?
Aber, wo bleiben die neuen Trikots eigentlich?
Wann gibt es diese zu kaufen?

-
- 1. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 948
- Registriert: Sa 22. Jun 2019, 16:14
- Bewertung: 833
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Babelsberg in der kommenden Saison also mit Frahn, Nattermann und Steinborn in der Offensive. Dafür hat man über ein halbes dutzend an U23 Spielern abgegeben. Man möchte offensichtlich den italienischen Weg gehen in Potsdam. Spannend.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3868
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6382
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
mxwr357 hat geschrieben:Babelsberg in der kommenden Saison also mit Frahn, Nattermann und Steinborn in der Offensive. Dafür hat man über ein halbes dutzend an U23 Spielern abgegeben. Man möchte offensichtlich den italienischen Weg gehen in Potsdam. Spannend.
https://www.maz-online.de/sport/matthia ... EV2AY.html
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3868
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6382
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2102
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2972
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Marco Dorn hat geschrieben:mxwr357 hat geschrieben:Babelsberg in der kommenden Saison also mit Frahn, Nattermann und Steinborn in der Offensive. Dafür hat man über ein halbes dutzend an U23 Spielern abgegeben. Man möchte offensichtlich den italienischen Weg gehen in Potsdam. Spannend.
https://www.maz-online.de/sport/matthia ... EV2AY.html
Die Natter und Steini gemeinsam in Babelsberg. Da erwarte ich am ersten Spieltag ein Feuerwerk von den beiden.


Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Gestern: SV Babelsberg 03 - Hertha BSC 0:1. Tor: 0:1 Richter (9.).
- Lok-Hase
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1574
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:39
- Bewertung: 815
- Wohnort: LEIPZIG
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Europapokalfinalist hat geschrieben:Marco Dorn hat geschrieben:mxwr357 hat geschrieben:Babelsberg in der kommenden Saison also mit Frahn, Nattermann und Steinborn in der Offensive. Dafür hat man über ein halbes dutzend an U23 Spielern abgegeben. Man möchte offensichtlich den italienischen Weg gehen in Potsdam. Spannend.
https://www.maz-online.de/sport/matthia ... EV2AY.html
Die Natter und Steini gemeinsam in Babelsberg. Da erwarte ich am ersten Spieltag ein Feuerwerk von den beiden.![]()
Stimmt, das ist ja ein "Klassentreffen"

Die Loksche in ihrem Lauf hält weder Bulle (Ratte) noch Schabe auf
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Der erste Spieltag steht übrigens mittlerweile zeitgenau fest 
05.08. 18.00 Uhr ... FSV 63 Luckenwalde – FC Rot-Weiß Erfurt
05.08. 19.00 Uhr ... SV Lichtenberg 47 – VfB Germania Halberstadt
05.08. 19.00 Uhr ... VSG Altglienicke – FC Energie Cottbus (Eröffnungsspiel !?)
------------------------------------------------------------------------------------------------
06.08. 13.00 Uhr ... FC Carl Zeiss Jena – FC Viktoria 1899 Berlin
06.08. 13.00 Uhr ... Chemnitzer FC – Tennis Borussia Berlin
06.08. 13.30 Uhr ... ZFC Meuselwitz – Berliner FC Dynamo
------------------------------------------------------------------------------------------------
07.08. 13.00 Uhr ... SV Babelsberg 03 – BSG Schämie
07.08. 13.00 Uhr ... Berliner AK 07 – Greifswalder FC
07.08. 13.00 Uhr ... 1. FC Lokomotive Leipzig – Hertha BSC U23

05.08. 18.00 Uhr ... FSV 63 Luckenwalde – FC Rot-Weiß Erfurt
05.08. 19.00 Uhr ... SV Lichtenberg 47 – VfB Germania Halberstadt
05.08. 19.00 Uhr ... VSG Altglienicke – FC Energie Cottbus (Eröffnungsspiel !?)
------------------------------------------------------------------------------------------------
06.08. 13.00 Uhr ... FC Carl Zeiss Jena – FC Viktoria 1899 Berlin
06.08. 13.00 Uhr ... Chemnitzer FC – Tennis Borussia Berlin
06.08. 13.30 Uhr ... ZFC Meuselwitz – Berliner FC Dynamo
------------------------------------------------------------------------------------------------
07.08. 13.00 Uhr ... SV Babelsberg 03 – BSG Schämie
07.08. 13.00 Uhr ... Berliner AK 07 – Greifswalder FC
07.08. 13.00 Uhr ... 1. FC Lokomotive Leipzig – Hertha BSC U23
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
-
- 1. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 948
- Registriert: Sa 22. Jun 2019, 16:14
- Bewertung: 833
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Gizeh hat geschrieben:Der erste Spieltag steht übrigens mittlerweile zeitgenau fest
05.08. 18.00 Uhr ... FSV 63 Luckenwalde – FC Rot-Weiß Erfurt
05.08. 19.00 Uhr ... SV Lichtenberg 47 – VfB Germania Halberstadt
05.08. 19.00 Uhr ... VSG Altglienicke – FC Energie Cottbus (Eröffnungsspiel !?)
------------------------------------------------------------------------------------------------
06.08. 13.00 Uhr ... FC Carl Zeiss Jena – FC Viktoria 1899 Berlin
06.08. 13.00 Uhr ... Chemnitzer FC – Tennis Borussia Berlin
06.08. 13.30 Uhr ... ZFC Meuselwitz – Berliner FC Dynamo
------------------------------------------------------------------------------------------------
07.08. 13.00 Uhr ... SV Babelsberg 03 – BSG Schämie
07.08. 13.00 Uhr ... Berliner AK 07 – Greifswalder FC
07.08. 13.00 Uhr ... 1. FC Lokomotive Leipzig – Hertha BSC U23
Wenn Erfurt 18 Uhr beginnt, dann wird Cottbus wohl kaum das Eröffnungsspiel durchführen.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
In Qatar findet das Eröffnungsspiel der WM auch nicht als erstes Spiel statt. Von daher denken sich die Herren beim NOFV wahrscheinlich, von der FIFA lernen, heißt siegen lernen. 

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Drittliga-Aufstieg: BFC-Coach Heiner Backhaus verrät Dynamos Zweijahresplan
6:1 gegen Frankfurt. Kann sich sehen lassen gegen einen Oberligisten, auch wenn es nur ein Test war. Doch was ist dieser Sieg wirklich Wert für den BFC Dynamo?
„Wir sind alle noch in der Kennenlernphase. Die Mannschaft war sehr, sehr erfolgreich, hatte auch eine enge Bindung zum alten Trainer. Da wird man als Neuer dann beäugt. Aber das ist gut so. Ich habe meine Ideen, meine Philosophie, meine Trainingsinhalte. Im Training ist immer mächtig Dampf auf dem Kessel. Das führt dann dazu, dass die Spieler merken, dass sie sich individuell verbessern müssen. Und das ist es, was ich will. Jeden Spieler besser machen“, meinte Heiner Backhaus, der Trainer der Dynamos. Das Team, so Backhaus, wachse gerade zusammen. Den Neuzugängen würde es von den Alteingesessenen einfach gemacht. „Wir haben ja auch extrem darauf geachtet, dass es charakterlich passt in der Kabine“, so Backhaus weiter. „Die Saison ist lang. Wenn es läuft, ist immer alles schön. Aber Charakter zeigt sich erst, wenn es mal nicht läuft“, so Backhaus.
Die Zielstellung? Die ist ja logisch. „Wer Meister war, will nicht Achter werden. Aber das wird extrem schwer. Die Liga ist noch stärker geworden. Viktoria ist dazu gekommen. Greifswald mit einem Wahnsinnsetat. Wir sind nicht der Krösus. Und dann gibt es genug Vereine, die in der letzten Saison ein bisschen geschlafen haben. Die werden jetzt ihre Hausaufgaben machen“, so Backhaus. Platz eins wäre schön, ist aber kein Muss. Und auch nicht die Vorgabe der Bosse um Peter Meyer und Norbert Uhlig. „Ich habe hier für zwei Jahre unterschrieben. In der Zeit wollen wir das schaffen. Wenn das im ersten Jahr gelingt, super. Auch wenn ich nicht so ganz daran glaube, weil am Ende da wieder die Relegation wartet“, sagte Backhaus. Die ist und bleibt nun einmal auch ein Glücksspiel.
Quelle ---> https://www.berliner-kurier.de/fussball ... -li.245252
6:1 gegen Frankfurt. Kann sich sehen lassen gegen einen Oberligisten, auch wenn es nur ein Test war. Doch was ist dieser Sieg wirklich Wert für den BFC Dynamo?
„Wir sind alle noch in der Kennenlernphase. Die Mannschaft war sehr, sehr erfolgreich, hatte auch eine enge Bindung zum alten Trainer. Da wird man als Neuer dann beäugt. Aber das ist gut so. Ich habe meine Ideen, meine Philosophie, meine Trainingsinhalte. Im Training ist immer mächtig Dampf auf dem Kessel. Das führt dann dazu, dass die Spieler merken, dass sie sich individuell verbessern müssen. Und das ist es, was ich will. Jeden Spieler besser machen“, meinte Heiner Backhaus, der Trainer der Dynamos. Das Team, so Backhaus, wachse gerade zusammen. Den Neuzugängen würde es von den Alteingesessenen einfach gemacht. „Wir haben ja auch extrem darauf geachtet, dass es charakterlich passt in der Kabine“, so Backhaus weiter. „Die Saison ist lang. Wenn es läuft, ist immer alles schön. Aber Charakter zeigt sich erst, wenn es mal nicht läuft“, so Backhaus.
Die Zielstellung? Die ist ja logisch. „Wer Meister war, will nicht Achter werden. Aber das wird extrem schwer. Die Liga ist noch stärker geworden. Viktoria ist dazu gekommen. Greifswald mit einem Wahnsinnsetat. Wir sind nicht der Krösus. Und dann gibt es genug Vereine, die in der letzten Saison ein bisschen geschlafen haben. Die werden jetzt ihre Hausaufgaben machen“, so Backhaus. Platz eins wäre schön, ist aber kein Muss. Und auch nicht die Vorgabe der Bosse um Peter Meyer und Norbert Uhlig. „Ich habe hier für zwei Jahre unterschrieben. In der Zeit wollen wir das schaffen. Wenn das im ersten Jahr gelingt, super. Auch wenn ich nicht so ganz daran glaube, weil am Ende da wieder die Relegation wartet“, sagte Backhaus. Die ist und bleibt nun einmal auch ein Glücksspiel.
Quelle ---> https://www.berliner-kurier.de/fussball ... -li.245252
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Gizeh hat geschrieben:Drittliga-Aufstieg: BFC-Coach Heiner Backhaus verrät Dynamos Zweijahresplan
6:1 gegen Frankfurt. Kann sich sehen lassen gegen einen Oberligisten, auch wenn es nur ein Test war. Doch was ist dieser Sieg wirklich Wert für den BFC Dynamo?
„Wir sind alle noch in der Kennenlernphase. Die Mannschaft war sehr, sehr erfolgreich, hatte auch eine enge Bindung zum alten Trainer. Da wird man als Neuer dann beäugt. Aber das ist gut so. Ich habe meine Ideen, meine Philosophie, meine Trainingsinhalte. Im Training ist immer mächtig Dampf auf dem Kessel. Das führt dann dazu, dass die Spieler merken, dass sie sich individuell verbessern müssen. Und das ist es, was ich will. Jeden Spieler besser machen“, meinte Heiner Backhaus, der Trainer der Dynamos. Das Team, so Backhaus, wachse gerade zusammen. Den Neuzugängen würde es von den Alteingesessenen einfach gemacht. „Wir haben ja auch extrem darauf geachtet, dass es charakterlich passt in der Kabine“, so Backhaus weiter. „Die Saison ist lang. Wenn es läuft, ist immer alles schön. Aber Charakter zeigt sich erst, wenn es mal nicht läuft“, so Backhaus.
Die Zielstellung? Die ist ja logisch. „Wer Meister war, will nicht Achter werden. Aber das wird extrem schwer. Die Liga ist noch stärker geworden. Viktoria ist dazu gekommen. Greifswald mit einem Wahnsinnsetat.Wir sind nicht der Krösus. Und dann gibt es genug Vereine, die in der letzten Saison ein bisschen geschlafen haben. Die werden jetzt ihre Hausaufgaben machen“, so Backhaus. Platz eins wäre schön, ist aber kein Muss. Und auch nicht die Vorgabe der Bosse um Peter Meyer und Norbert Uhlig. „Ich habe hier für zwei Jahre unterschrieben. In der Zeit wollen wir das schaffen. Wenn das im ersten Jahr gelingt, super. Auch wenn ich nicht so ganz daran glaube, weil am Ende da wieder die Relegation wartet“, sagte Backhaus. Die ist und bleibt nun einmal auch ein Glücksspiel.
Quelle ---> https://www.berliner-kurier.de/fussball ... -li.245252
Was haben die Jungs von der Küste denn für einen Wahnsinnsetat??? 5 Millionen oder was?
LOK Heiko.... 

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Zehn wahrscheinlich
Aber die haben schon ganz gut zugegriffen, wenn man sich das anschaut. Tom Weilandt, Guido Kocer, Abu Bakarr Kargbo – allesamt mit doch überdurchschnittlicher Vita für Regionalligaverhältnisse. Wahrscheinlich die Leitwölfe für das junge Rudel. Das kann funktionieren, wenn es anständig gemacht wird. Wäre dann noch ne Truppe zusätzlich fürs Balgen um die einstelligen Platzierungen.
---> https://www.transfermarkt.de/greifswald ... 1#zugaenge
P.S.: Die alten (grün-grauen) Leitwölfe und Weltenbummler Jovanovic & Garbuschewski sind von Bord gegangen.


---> https://www.transfermarkt.de/greifswald ... 1#zugaenge
P.S.: Die alten (grün-grauen) Leitwölfe und Weltenbummler Jovanovic & Garbuschewski sind von Bord gegangen.
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Neue Besen – alte Muster ... Ein Blick nach Bayern
Relegation bleibt! Neuer BFV-Präsident schließt Regionalliga-Reform aus
Der DFB hält am umstrittenen Kompromiss fest: Die Relegation bleibt in drei von fünf Regionalligen. BFV-Präsident Kern will daran nichts ändern.
München – Seit vier Jahren ist sie der Zankapfel in Fußballdeutschland: Die Regionalliga-Reform. „Meister müssen aufsteigen“ war die einhellige Forderung der Viert- und Drittligisten. Eine Lösung ist der DFB auch heute noch schuldig. Er hatte versprochen, feste Aufstiegsplätze für die Regionalliga-Meister zu schaffen, wenn die 3. Liga einen vierten Abstiegsplatz freigibt. 2018 hatte der DFB vor der Herausforderung kapituliert und einen Kompromiss ins Leben gerufen. Er sollte eine Übergangslösung sein, doch nun wurde sie leicht angepasst und soll auch über 2023 hinaus bestand haben. Das Modell: Die Meister aus den Regionalligen Südwest und West haben einen festen Aufstiegsplatz. Bayern, Norden und Nordwesten müssen sich hingegen einen teilen. Das Aufstiegsrecht rotiert, die übrigen beiden Meister spielen Relegation.
Für viele Vereinsverantwortliche ist diese Situation untragbar. Unterhaching-Präsident Manni Schwabl bezeichnete sie als „seelische Grausamkeit“, Bayreuths Sportchef Marcel Rozgonyi sprach von einem „Verbrechen am Fußball“. Schweinfurts Sportdirektor Robert Hettich legte jüngst eine Zweiteilung der 3. Liga zur Lösung des Problems nahe. Doch der Reformwille hat sich zumindest in Bayern jetzt gänzlich verabschiedet. Rainer Koch, der als DFB-Vizepräsident für die Regionalligareform zuständig war, dankte als Präsident des Bayerischen Fußballverbands (BFV) ab. Sein Nachfolger: Dr. Christoph Kern.
Der neue Mann an der Spitze des BFV will die Regionalliga Bayern nicht verändern. „Ich lege großen Wert darauf, dass uns die Regionalliga Bayern in dieser Form erhalten bleibt“, sagte der 39-Jährige in einem Interview mit dem „Kicker“. Um Meistern den Aufstieg zu garantieren, müsste die Zahl der Regionalligen auf vier reduziert werden. Die Idee: Die Teams aus dem Nordosten auf Norden und Bayern aufzuteilen.. Für Kern ist das keine Überlegung wert: „Für die Regionalliga Bayern haben wir das Ziel, dass die Eigenständigkeit der Liga eine höhere Gewichtung hat.“
Und verteidigt die Relegation: „Am Ende des Tages nehme ich dafür die Tatsache in Kauf, dass der Meister nicht direkt aufsteigt“, erklärt Kern und plädiert: „Ja, die beiden Aufstiegsspiele nach Abschluss der Saison sind weder kalkulierbar noch vorhersehbar. Aber wenn der Meister in einem spannenden Saisonfinale erst am letzten Spieltag ermittelt wird, ist eine vorzeitige Planung für die Klubs auch nicht möglich.“ Warum die Eigenständigkeit für Bayern so wichtig ist, führt der neue BFV-Präsident nicht aus. Die Zahlen sprächen aber ohnehin dafür, dass die Relegation kein großes Problem für die Teams aus dem Freistaat seien, argumentiert Kern: „In zehn Jahren stellte der Verband sieben Aufsteiger.“
Quelle ---> https://www.fupa.net/news/relegation-bl ... E_16w1stD8

Relegation bleibt! Neuer BFV-Präsident schließt Regionalliga-Reform aus
Der DFB hält am umstrittenen Kompromiss fest: Die Relegation bleibt in drei von fünf Regionalligen. BFV-Präsident Kern will daran nichts ändern.
München – Seit vier Jahren ist sie der Zankapfel in Fußballdeutschland: Die Regionalliga-Reform. „Meister müssen aufsteigen“ war die einhellige Forderung der Viert- und Drittligisten. Eine Lösung ist der DFB auch heute noch schuldig. Er hatte versprochen, feste Aufstiegsplätze für die Regionalliga-Meister zu schaffen, wenn die 3. Liga einen vierten Abstiegsplatz freigibt. 2018 hatte der DFB vor der Herausforderung kapituliert und einen Kompromiss ins Leben gerufen. Er sollte eine Übergangslösung sein, doch nun wurde sie leicht angepasst und soll auch über 2023 hinaus bestand haben. Das Modell: Die Meister aus den Regionalligen Südwest und West haben einen festen Aufstiegsplatz. Bayern, Norden und Nordwesten müssen sich hingegen einen teilen. Das Aufstiegsrecht rotiert, die übrigen beiden Meister spielen Relegation.
Für viele Vereinsverantwortliche ist diese Situation untragbar. Unterhaching-Präsident Manni Schwabl bezeichnete sie als „seelische Grausamkeit“, Bayreuths Sportchef Marcel Rozgonyi sprach von einem „Verbrechen am Fußball“. Schweinfurts Sportdirektor Robert Hettich legte jüngst eine Zweiteilung der 3. Liga zur Lösung des Problems nahe. Doch der Reformwille hat sich zumindest in Bayern jetzt gänzlich verabschiedet. Rainer Koch, der als DFB-Vizepräsident für die Regionalligareform zuständig war, dankte als Präsident des Bayerischen Fußballverbands (BFV) ab. Sein Nachfolger: Dr. Christoph Kern.
Der neue Mann an der Spitze des BFV will die Regionalliga Bayern nicht verändern. „Ich lege großen Wert darauf, dass uns die Regionalliga Bayern in dieser Form erhalten bleibt“, sagte der 39-Jährige in einem Interview mit dem „Kicker“. Um Meistern den Aufstieg zu garantieren, müsste die Zahl der Regionalligen auf vier reduziert werden. Die Idee: Die Teams aus dem Nordosten auf Norden und Bayern aufzuteilen.. Für Kern ist das keine Überlegung wert: „Für die Regionalliga Bayern haben wir das Ziel, dass die Eigenständigkeit der Liga eine höhere Gewichtung hat.“
Und verteidigt die Relegation: „Am Ende des Tages nehme ich dafür die Tatsache in Kauf, dass der Meister nicht direkt aufsteigt“, erklärt Kern und plädiert: „Ja, die beiden Aufstiegsspiele nach Abschluss der Saison sind weder kalkulierbar noch vorhersehbar. Aber wenn der Meister in einem spannenden Saisonfinale erst am letzten Spieltag ermittelt wird, ist eine vorzeitige Planung für die Klubs auch nicht möglich.“ Warum die Eigenständigkeit für Bayern so wichtig ist, führt der neue BFV-Präsident nicht aus. Die Zahlen sprächen aber ohnehin dafür, dass die Relegation kein großes Problem für die Teams aus dem Freistaat seien, argumentiert Kern: „In zehn Jahren stellte der Verband sieben Aufsteiger.“
Quelle ---> https://www.fupa.net/news/relegation-bl ... E_16w1stD8
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Arroganz der Macht. Ekelhaft.
- Münster
- 1. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 964
- Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
- Bewertung: 427
- Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Von Preußen Münster wechselt Jan Dahlke zu Carl Zeiss Jena.
https://scpreussen-muenster.de/news/ver ... nach-jena/
Ich kann versichern, dass bei den beiden Spielen gegen Jena durch ihn keinerlei Gefahr für Lok droht ...
https://scpreussen-muenster.de/news/ver ... nach-jena/
Ich kann versichern, dass bei den beiden Spielen gegen Jena durch ihn keinerlei Gefahr für Lok droht ...
Spieltage 2-6 terminiert
Die Spieltage 2-6 sind fix terminiert:
- 2. Spieltag | Fr, 12.08.22 | 19:00 - FC Viktoria 1889 Berlin - 1. FC Lokomotive Leipzig
3. Spieltag | Sa, 20.08.22 | 13:00 - 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin
4. Spieltag | So, 28.08.22 | 13:00 - Greifswalder FC - 1. FC Lokomotive Leipzig
5. Spieltag | Fr, 09.09.22 | 18:00 - 1. FC Lokomotive Leipzig - BFC Dynamo
6. Spieltag | So, 18.09.22 | 13:00 - VfB Germania Halberstadt - 1. FC Lokomotive Leipzig
- Münster
- 1. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 964
- Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
- Bewertung: 427
- Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Auf keinen Fall das BFC-Spiel verlegen !!
Habe soeben mein gewohntes Camping-Quartier gebucht.
Habe soeben mein gewohntes Camping-Quartier gebucht.
- Sphero
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1401
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:54
- Bewertung: 1599
- Wohnort: Eilenburg
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Freitag Abend gegen den BFC ......Herrlich 
