
1. Bundesliga
Re: 1. Bundesliga
Naja, "ne Band die niemand kennt" finde ich anhand der Historie (15 mal Endrunde um die Deutsche Meisterschaft) schon ä bissl despektierlich - aber okay, seit Einführung der Bundesliga als Solches war man zugegebenermaßen nicht mehr wirklich präsent ... Deal 

Re: 1. Bundesliga
Die Relegation wird nur von einem Spartensender übertragen. Sky, DAZN, und GEZ reicht wohl doch nicht. 
Irgendwann musste für jedes Spiel einen Extrasender abonnieren.

Irgendwann musste für jedes Spiel einen Extrasender abonnieren.
Re: 1. Bundesliga
Erster Spieltag 24. bis 26. August 2018
FC Bayern München – TSG 1899 Hoffenheim (Eröffnungsspiel, 24.08. 20:30 Uhr)
Borussia Dortmund – Limobande
Borussia Mönchengladbach – Bayer 04 Leverkusen
Hertha BSC – 1. FC Nürnberg
SV Werder Bremen – Hannover 96
SC Freiburg – Eintracht Frankfurt
FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart
VfL Wolfsburg – FC Schalke 04
Fortuna Düsseldorf – FC Augsburg
Den Rest des Spielplans gibts dort ---> https://s.bundesliga.com/assets/doc/118 ... iginal.pdf
FC Bayern München – TSG 1899 Hoffenheim (Eröffnungsspiel, 24.08. 20:30 Uhr)
Borussia Dortmund – Limobande
Borussia Mönchengladbach – Bayer 04 Leverkusen
Hertha BSC – 1. FC Nürnberg
SV Werder Bremen – Hannover 96
SC Freiburg – Eintracht Frankfurt
FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart
VfL Wolfsburg – FC Schalke 04
Fortuna Düsseldorf – FC Augsburg
Den Rest des Spielplans gibts dort ---> https://s.bundesliga.com/assets/doc/118 ... iginal.pdf
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 442
- Registriert: So 13. Dez 2015, 10:41
- Bewertung: 258
Re: 1. Bundesliga
50+1-Ausnahmeantrag abgelehnt - 96 kündigt Schritte an
Kind nach DFL-Entscheidung: "Ein Armutszeugnis"
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... ugnis.html
Tja, wann beschreitet denn nun endlich jemand den Klageweg? Die 50+1 Regel wird früher oder später fallen, ich tippe mal eher auf früher....
Kind nach DFL-Entscheidung: "Ein Armutszeugnis"
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... ugnis.html
Tja, wann beschreitet denn nun endlich jemand den Klageweg? Die 50+1 Regel wird früher oder später fallen, ich tippe mal eher auf früher....
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
Ayn Rand
Ayn Rand
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 442
- Registriert: So 13. Dez 2015, 10:41
- Bewertung: 258
Re: 1. Bundesliga
Hannover: Fußball-GmbH muss Millionenbetrag an Privatgesellschafter auszahlen
96 verliert Rechtsstreit mit Gesellschafter Wilkening
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... ening.html
96 verliert Rechtsstreit mit Gesellschafter Wilkening
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... ening.html
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
Ayn Rand
Ayn Rand
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 442
- Registriert: So 13. Dez 2015, 10:41
- Bewertung: 258
Re: 1. Bundesliga
Karl Heiz Rummelfliege hat mal wieder gesprochen.
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... eiben.html .
So weit so gut. Was ich mich nun aber frage, sind der HSV und 1870 München nun Beispiele für ein gelungenes Investment oder eher nicht...
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... eiben.html .
So weit so gut. Was ich mich nun aber frage, sind der HSV und 1870 München nun Beispiele für ein gelungenes Investment oder eher nicht...
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
Ayn Rand
Ayn Rand
- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1390
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1538
- Wohnort: LE
Re: 1. Bundesliga
Und weiter wird es für viele (nach Rummenigge und "dem Markt") das Aus bedeuten, zum Wohle der Fans und der "Märkte".
Also denjenigen, die halt den Fußball als Produkt sehen und verstehen.
Die größte Lüge für mich überhaupt ist, den Fußball noch großflächiger vermarkten zu müssen und die 50+1 endlich zu kippen, um weiter erfolgreich zu sein.
Würden in den oberen Etagen nicht alle durchdrehen und für ü30 Spieler einen dreistelligen Millionenbetrag hinblättern (das hätteste mal vor 15 Jahren jemandem erzählen müssen, und damals war es schon übel), hätten wir den ganzen Scheiß überhaupt nicht.
Also irgendjemand hat bei dem ganzen Scheiß ne Vollmeise und ich weiß, das ich es nicht bin.
Manchmal komme ich mir vor, als würde mir jemand das Haus leerräumen, während ich gesagt bekomme, "Du kannst eh nichts damit anfangen."
Also denjenigen, die halt den Fußball als Produkt sehen und verstehen.
Die größte Lüge für mich überhaupt ist, den Fußball noch großflächiger vermarkten zu müssen und die 50+1 endlich zu kippen, um weiter erfolgreich zu sein.
Würden in den oberen Etagen nicht alle durchdrehen und für ü30 Spieler einen dreistelligen Millionenbetrag hinblättern (das hätteste mal vor 15 Jahren jemandem erzählen müssen, und damals war es schon übel), hätten wir den ganzen Scheiß überhaupt nicht.
Also irgendjemand hat bei dem ganzen Scheiß ne Vollmeise und ich weiß, das ich es nicht bin.
Manchmal komme ich mir vor, als würde mir jemand das Haus leerräumen, während ich gesagt bekomme, "Du kannst eh nichts damit anfangen."
Re: 1. Bundesliga
Mal ehrlich, Fußball ist, zumindest in diesen Regionen, wirklich nichts weiter als ein Produkt, und das nicht erst seit gestern. Ändern würde sich durch die Aufhebung der 50+1-Regel faktisch nichts, maximal etwas bei der Befindlichkeit.duke hat geschrieben:Und weiter wird es für viele (nach Rummenigge und "dem Markt") das Aus bedeuten, zum Wohle der Fans und der "Märkte".
Also denjenigen, die halt den Fußball als Produkt sehen und verstehen.
Man wird das als einfacher Fußballfan auch nicht ändern können, zumindest nicht kurzfristig.
Man ist aber in seiner Entscheidung frei, an diesem Markt (durch Zahlungen) teilzunehmen oder eben nicht.
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 23:15
- Bewertung: 117
Re: 1. Bundesliga
"Die größte Lüge für mich überhaupt ist, den Fußball noch großflächiger vermarkten zu müssen und die 50+1 endlich zu kippen, um weiter erfolgreich zu sein."duke hat geschrieben:Und weiter wird es für viele (nach Rummenigge und "dem Markt") das Aus bedeuten, zum Wohle der Fans und der "Märkte".
Also denjenigen, die halt den Fußball als Produkt sehen und verstehen.
Die größte Lüge für mich überhaupt ist, den Fußball noch großflächiger vermarkten zu müssen und die 50+1 endlich zu kippen, um weiter erfolgreich zu sein.
Würden in den oberen Etagen nicht alle durchdrehen und für ü30 Spieler einen dreistelligen Millionenbetrag hinblättern (das hätteste mal vor 15 Jahren jemandem erzählen müssen, und damals war es schon übel), hätten wir den ganzen Scheiß überhaupt nicht.
Also irgendjemand hat bei dem ganzen Scheiß ne Vollmeise und ich weiß, das ich es nicht bin.
Manchmal komme ich mir vor, als würde mir jemand das Haus leerräumen, während ich gesagt bekomme, "Du kannst eh nichts damit anfangen."
Ich verstehe diese bigotte Haltung zur 50+1 Regelung von den Verfechtern des Traditions-und Amateurfußballs nicht. Schlussendlich würde dann doch genau das passieren, sofern man 50+1 kippt, was sich die Befürworter der 50+1 in ihrer Geiferei wünschen. Der Sportmarkt trennt sich vom Sportwettbewerb, und die Spreu vom Weizen. Dann gehen die einen Fans zum Sportmarkt und die anderen zum Sportwettbewerb. Aus die Maus. Alle haben ihren Frieden. Kein Gekeife mehr über die Bayern, den BVB, die TSG oder RB - stattdessen wieder ehrlicher Sport, ohne diese atrraktiven Gegner. Gilt natürlich bis runter in die unteren Ligen, in aller Konsequenz - so als *richtiger* Fan. Ich frage mich dann nur, welche Spiele man dann noch besuchen soll ?
- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1390
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1538
- Wohnort: LE
Re: 1. Bundesliga
Der Punkt wäre doch, übernimmt der Sportmarkt den Sportwettbewerb?Leutzscher Kompost hat geschrieben:"Die größte Lüge für mich überhaupt ist, den Fußball noch großflächiger vermarkten zu müssen und die 50+1 endlich zu kippen, um weiter erfolgreich zu sein."duke hat geschrieben:Und weiter wird es für viele (nach Rummenigge und "dem Markt") das Aus bedeuten, zum Wohle der Fans und der "Märkte".
Also denjenigen, die halt den Fußball als Produkt sehen und verstehen.
Die größte Lüge für mich überhaupt ist, den Fußball noch großflächiger vermarkten zu müssen und die 50+1 endlich zu kippen, um weiter erfolgreich zu sein.
Würden in den oberen Etagen nicht alle durchdrehen und für ü30 Spieler einen dreistelligen Millionenbetrag hinblättern (das hätteste mal vor 15 Jahren jemandem erzählen müssen, und damals war es schon übel), hätten wir den ganzen Scheiß überhaupt nicht.
Also irgendjemand hat bei dem ganzen Scheiß ne Vollmeise und ich weiß, das ich es nicht bin.
Manchmal komme ich mir vor, als würde mir jemand das Haus leerräumen, während ich gesagt bekomme, "Du kannst eh nichts damit anfangen."
Ich verstehe diese bigotte Haltung zur 50+1 Regelung von den Verfechtern des Traditions-und Amateurfußballs nicht. Schlussendlich würde dann doch genau das passieren, sofern man 50+1 kippt, was sich die Befürworter der 50+1 in ihrer Geiferei wünschen. Der Sportmarkt trennt sich vom Sportwettbewerb, und die Spreu vom Weizen. Dann gehen die einen Fans zum Sportmarkt und die anderen zum Sportwettbewerb. Aus die Maus. Alle haben ihren Frieden. Kein Gekeife mehr über die Bayern, den BVB, die TSG oder RB - stattdessen wieder ehrlicher Sport, ohne diese atrraktiven Gegner. Gilt natürlich bis runter in die unteren Ligen, in aller Konsequenz - so als *richtiger* Fan. Ich frage mich dann nur, welche Spiele man dann noch besuchen soll ?
Und er tut es und er tut es feindlich. Um nochmal eine andere Metapher zu verwenden. Da steht irgendwo ein Haus und es ist das einzige. Alles da, von Strom bis Wasser. Problem, die Leutchen darin. So dermaßen Oldschool und stur. Aber egal, ich übernehme das Haus und richte es "nach meinen Wünschen und Bedürfnissen" ein, die Leute dürfen aber bleiben.
Irgendwo unten, im Keller, wenn sie es schon schäbig haben wollen.
Tut mir leid, wenn ich da etwas verpasse und "nicht mitgewachsen bin".
Zu nostalgisch und romantisch bin. Zu wenig hipp und zu wenig "mir egal alles, aber es ist geil dabei zu sein".
Ansonsten ist mir schon klar, das ich "den Lauf der Dinge" mit meinem zickigen Gehabe nicht aufhalten oder ändern werde.
Meine Nachbarn werden auch ohne mich weiter zum coolsten Verein der Stadt gehen und den Fußball feiern, als wären sie schon mit einem auf die Welt gekommen. Dazu noch ein Kaltgetränk aus der rot-blauen Dose, da weiß man schließlich, was man hat.
-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1239
- Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
- Bewertung: 1214
- Wohnort: Mölkau
Re: 1. Bundesliga
Man hat eh nicht mehr das Gefühl das es um Sport geht. Die Versager aus der Löw Truppe grinsen dich alle 3 Minuten aus irgendeiner Werbung an. Wann trainieren die eigentlich ?
Geld , Geld , Geld !!! Keiner hat mehr Ideale . OK , von Idealen allein kann man nicht leben aber mit Sport hat der ganze Mist nix mehr zutun. Es ist erstaunlich wieviele sich das noch antun. Nach meiner Meinung , gibt es auch viele " arme Schweine " die wollen auch mal auf der Gewinnerseite sein und rennen deswegen zu diversen Spitzenklubs.
Bei Rattenball fällt mir auf , das sehr viele Damen mit eher mäßigen Fussballsachverstand , sich die Autos vollkrachen und ins Stadion rennen. Das sind noch die Nachwehen von 2006. Gott sei Dank gibt es selbst unter den VIPs die ersten die mit dem Haufen nicht mehr viel anfangen können. Die große Ansage vom Anfang , wir werden die besten Spieler der Region in unserem Verein vereinen und halten ist ja nun grandios gescheitert. Leute aus allen Ländern des Erdballs werden geholt. Identiefikation mit der Region - gleich null .
Werden Einige anders sehen aber ich bin froh das ich diese Art von Fussbal abgewählt habe.
Geld , Geld , Geld !!! Keiner hat mehr Ideale . OK , von Idealen allein kann man nicht leben aber mit Sport hat der ganze Mist nix mehr zutun. Es ist erstaunlich wieviele sich das noch antun. Nach meiner Meinung , gibt es auch viele " arme Schweine " die wollen auch mal auf der Gewinnerseite sein und rennen deswegen zu diversen Spitzenklubs.
Bei Rattenball fällt mir auf , das sehr viele Damen mit eher mäßigen Fussballsachverstand , sich die Autos vollkrachen und ins Stadion rennen. Das sind noch die Nachwehen von 2006. Gott sei Dank gibt es selbst unter den VIPs die ersten die mit dem Haufen nicht mehr viel anfangen können. Die große Ansage vom Anfang , wir werden die besten Spieler der Region in unserem Verein vereinen und halten ist ja nun grandios gescheitert. Leute aus allen Ländern des Erdballs werden geholt. Identiefikation mit der Region - gleich null .
Werden Einige anders sehen aber ich bin froh das ich diese Art von Fussbal abgewählt habe.
Re: 1. Bundesliga
Das die Aussage mit den besten Spielern der Region nie ernst gemeint war bzw billige Vereinspropaganda/Werbung, war von Anfang an klar. Spätestens mit der Abmeldung der U-23 oder Allerspätstens mit dem Abgang von Hasi müsste dies (eigentlich) auch jedem klar sein, der dort hinrennt, worum es RB (dem Konzern) eigentlich geht.Rattenkopf hat geschrieben:Gott sei Dank gibt es selbst unter den VIPs die ersten die mit dem Haufen nicht mehr viel anfangen können. Die große Ansage vom Anfang , wir werden die besten Spieler der Region in unserem Verein vereinen und halten ist ja nun grandios gescheitert. Leute aus allen Ländern des Erdballs werden geholt. Identiefikation mit der Region - gleich null .
Werden Einige anders sehen aber ich bin froh das ich diese Art von Fussbal abgewählt habe.
Ich wünschte mir nur ich hätte jedes mal einen Euro von den Nasen bekommen, die genau diesen Grund genannt haben, warum sie dort hingehen. Aber stimmt...in letzter Zeit hab ich es gar nicht mehr gehört

MIT-3136
Re: 1. Bundesliga
Dieser Drops (regionaler Bezug) war schon mit der Installation des Stuttgarters Dreigestirns Rangnick/Schrof/Albeck endgültig gelutscht (muss so um 2011 herum gewesen sein).el_oka hat geschrieben:Spätestens mit der Abmeldung der U-23 oder Allerspätstens mit dem Abgang von Hasi müsste dies (eigentlich) auch jedem klar sein, der dort hinrennt, worum es RB (dem Konzern) eigentlich geht.
Der Unterschied von damals zu heute ist nur der, dass man damals noch Nachwuchsspieler aus ganz (West-)Deutschland zusammenkaufte, während es heutzutage welche aus ganz Europa sind; übrigens zumeist aus Ländern, in denen Fußballer mit viel weniger Geld ausgebildet werden, als es bei den deutschen Spitzenklubs für den Nachwuchs zur Verfügung steht.
Zuletzt geändert von Sandmann am Di 7. Aug 2018, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3866
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6382
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: 1. Bundesliga
Damit ist alles gesagt. Genau das ist die Hauptmotivation. Alle anderen fadenscheinigen Gründe sind nur vorgeschoben, um sich selbst zu beruhigen.Rattenkopf hat geschrieben:Nach meiner Meinung , gibt es auch viele " arme Schweine " die wollen auch mal auf der Gewinnerseite sein und rennen deswegen zu diversen Spitzenklubs.
Wobei - und ich denke, Du meinst das auch so - "arm" hier nicht zwingend für materielle sondern prägend für ideelle Werte steht.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1390
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1538
- Wohnort: LE
Re: 1. Bundesliga
Keine Identitätsspieler, kein Leader und wenn es schlecht läuft -kein Erfolg.
Das kann diese Saison richtig interessant werden für die -einmal Leipzig - immer Leipzig- "Fußballtouristen".
Vor allem, wenn letzteres Szenario eintreten sollte. Und eine Saison wie die vergangene, dürfte wohl kaum als erfolgreich "durchgehen".
Im Grunde wäre es das zweite Jahr Stagnation in Folge. Mal schauen wo sich dann alles so einpendelt, sollte sich frühzeitig abzeichnen, man spiel wieder "nur" um den Qualifikationsplatz für die Qualifikation zur EL.
Das kann diese Saison richtig interessant werden für die -einmal Leipzig - immer Leipzig- "Fußballtouristen".
Vor allem, wenn letzteres Szenario eintreten sollte. Und eine Saison wie die vergangene, dürfte wohl kaum als erfolgreich "durchgehen".
Im Grunde wäre es das zweite Jahr Stagnation in Folge. Mal schauen wo sich dann alles so einpendelt, sollte sich frühzeitig abzeichnen, man spiel wieder "nur" um den Qualifikationsplatz für die Qualifikation zur EL.
Re: 1. Bundesliga
Bundesliga erhält kalibrierte Abseitslinien
Zur kommenden Bundesligasaison führen DFB und DFL Neuerungen beim Videobeweis und bei Abseitsentscheidungen ein. Ziel sei es, Zuschauer besser zu informieren.
In der Fußballbundesliga sollen Abseitsentscheidungen ab der kommenden Spielzeit mithilfe von kalibrierten Linien getroffen werden. Dabei wird bereits ab dem 1. Spieltag Ende August das Hawk-Eye-System, das auch bei der Fußball-WM in Russland angewendet wurde, zum Einsatz kommen, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) auf einer Pressekonferenz in Frankfurt mitteilten. Bei besonders knappen Entscheidungen soll zudem eine 3-D-Variante der Abseitslinie helfen. Wird eine Szene überprüft, soll die Grafik mit der Abseitslinie im TV-Signal gezeigt werden. In der vergangenen Bundesligarückrunde gab es besonders viele knappe Abseitsentscheidungen. "Bei uns waren es 40 Situationen, das ist extrem", sagte der DFB-Schiedsrichterchef Lutz Michael Fröhlich. Die erfolgreiche Nutzung bei der WM werten DFL und DFB als "Qualitätssignal".
Nach einer zweijährigen Testphase wird zudem der Videobeweis offiziell bei allen 306 Bundesligapartien eingeführt. Für Fans in Stadien sollen die Entscheidungen des Videobeweises künftig noch besser nachvollziehbar werden: Bei Eingriffen des Video-Assistant-Referees sollen künftig "Situation", "Überprüfung" und "Entscheidung" auf den Leinwänden in Stadien eingeblendet werden, wie DFL-Direktor Ansgar Schwenken in Frankfurt erläuterte. Das Ziel sei "größtmögliche Transparenz" für TV-Zuschauerinnen und -zuschauer sowie die Stadionbesucher, sagte Schwenken. Im Video-Assistant-Center in Köln muss dafür zusätzlich mit einem Tablet gearbeitet werden, bei dem die entsprechenden Informationen ausgespielt werden. Die Neuerungen sollen bereits an diesem Sonntag beim Supercup angewendet werden. Dann treffen DFB-Pokalsieger Eintracht Frankfurt und der Deutsche Meister Bayern München aufeinander.
Quelle: zeit.de
Zur kommenden Bundesligasaison führen DFB und DFL Neuerungen beim Videobeweis und bei Abseitsentscheidungen ein. Ziel sei es, Zuschauer besser zu informieren.
In der Fußballbundesliga sollen Abseitsentscheidungen ab der kommenden Spielzeit mithilfe von kalibrierten Linien getroffen werden. Dabei wird bereits ab dem 1. Spieltag Ende August das Hawk-Eye-System, das auch bei der Fußball-WM in Russland angewendet wurde, zum Einsatz kommen, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) auf einer Pressekonferenz in Frankfurt mitteilten. Bei besonders knappen Entscheidungen soll zudem eine 3-D-Variante der Abseitslinie helfen. Wird eine Szene überprüft, soll die Grafik mit der Abseitslinie im TV-Signal gezeigt werden. In der vergangenen Bundesligarückrunde gab es besonders viele knappe Abseitsentscheidungen. "Bei uns waren es 40 Situationen, das ist extrem", sagte der DFB-Schiedsrichterchef Lutz Michael Fröhlich. Die erfolgreiche Nutzung bei der WM werten DFL und DFB als "Qualitätssignal".
Nach einer zweijährigen Testphase wird zudem der Videobeweis offiziell bei allen 306 Bundesligapartien eingeführt. Für Fans in Stadien sollen die Entscheidungen des Videobeweises künftig noch besser nachvollziehbar werden: Bei Eingriffen des Video-Assistant-Referees sollen künftig "Situation", "Überprüfung" und "Entscheidung" auf den Leinwänden in Stadien eingeblendet werden, wie DFL-Direktor Ansgar Schwenken in Frankfurt erläuterte. Das Ziel sei "größtmögliche Transparenz" für TV-Zuschauerinnen und -zuschauer sowie die Stadionbesucher, sagte Schwenken. Im Video-Assistant-Center in Köln muss dafür zusätzlich mit einem Tablet gearbeitet werden, bei dem die entsprechenden Informationen ausgespielt werden. Die Neuerungen sollen bereits an diesem Sonntag beim Supercup angewendet werden. Dann treffen DFB-Pokalsieger Eintracht Frankfurt und der Deutsche Meister Bayern München aufeinander.
Quelle: zeit.de
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 23:15
- Bewertung: 117
Re: 1. Bundesliga
"Im Video-Assistant-Center in Köln muss dafür zusätzlich mit einem Tablet gearbeitet werden, bei dem die entsprechenden Informationen ausgespielt werden."
Mission Impossible. Haben wir in Deutschland dafür überhaupt die Ressourcen, Kapazitäten...Inder ?
Mission Impossible. Haben wir in Deutschland dafür überhaupt die Ressourcen, Kapazitäten...Inder ?
-
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 281
- Registriert: So 13. Dez 2015, 17:53
- Bewertung: 181
- Wohnort: LOKschuppen
Re: 1. Bundesliga
Deine Ressourcen sind schon lange aufgebrauchen !!! Ciao BambiniLeutzscher Kompost hat geschrieben:"Im Video-Assistant-Center in Köln muss dafür zusätzlich mit einem Tablet gearbeitet werden, bei dem die entsprechenden Informationen ausgespielt werden."
Mission Impossible. Haben wir in Deutschland dafür überhaupt die Ressourcen, Kapazitäten...Inder ?

-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 23:15
- Bewertung: 117
Re: 1. Bundesliga
Aufgebrauchen ?? Na...da würde ich mal sagen: Musst Du nochmal Schulhof gehen...Schöffler´s Söhne hat geschrieben:Deine Ressourcen sind schon lange aufgebrauchen !!! Ciao BambiniLeutzscher Kompost hat geschrieben:"Im Video-Assistant-Center in Köln muss dafür zusätzlich mit einem Tablet gearbeitet werden, bei dem die entsprechenden Informationen ausgespielt werden."
Mission Impossible. Haben wir in Deutschland dafür überhaupt die Ressourcen, Kapazitäten...Inder ?

- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4337
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4088
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: 1. Bundesliga
Geht ja gut los.
Der größte Witzelfmeter aller Zeiten. Und dann wird er auch noch wiederholt, obwohl es indirekten Freistoss für Hoffenheim hätte geben müssen.
Den Video-Schiri kann man sich sparen.
Der größte Witzelfmeter aller Zeiten. Und dann wird er auch noch wiederholt, obwohl es indirekten Freistoss für Hoffenheim hätte geben müssen.
Den Video-Schiri kann man sich sparen.
Brot und Spiele.
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 442
- Registriert: So 13. Dez 2015, 10:41
- Bewertung: 258
Re: 1. Bundesliga
Oooch, ähnlich wie bei der nicht gegebenen roten Karte für den Sportkameraden Hummels im Supercup wird sich der Schiri im Nachgang wieder hinstellen und erklären,er habe sich da leider geirrt.
Bleibt alles ohne Konsequenzen. Die wird es dann warscheinlich wieder in der Endphase der Saison geben und dann wird das mediale Geheule wieder einsetzen.
Aufregen sinnfrei, es wird sich dahingehend nichts ändern, analog zu Politik und Medien.
Bleibt alles ohne Konsequenzen. Die wird es dann warscheinlich wieder in der Endphase der Saison geben und dann wird das mediale Geheule wieder einsetzen.
Aufregen sinnfrei, es wird sich dahingehend nichts ändern, analog zu Politik und Medien.
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
Ayn Rand
Ayn Rand
Re: 1. Bundesliga
Also zumindest die Wiederholung war aus meiner Sicht korrekt (https://www.youtube.com/watch?v=ocRgLaUW3Kc) – Spieler beider Teams waren beim Ballkontakt im Strafraum. Wenn diese unsägliche Sitte durch den VAR endlich wieder abgeschafft würde, nach einer Saison mit (grob geschätzt) 70 wiederholten Elfmetern, wäre das zumindest ein Anfang – und nächste Saison kümmern wir uns dann um die Schwalben 

-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 442
- Registriert: So 13. Dez 2015, 10:41
- Bewertung: 258
Re: 1. Bundesliga
Diesen Elfmeter hätte es so nicht geben dürfen, da gibt es, so denke ich, keine zwei Meinungen. Das dann im Anschluss eine Widerholung stattfindet macht den Vorgang nicht besser. Aber, wie bereits gesagt, Im April, Mai wird es dann wieder Geschrei geben, insofern alles im grünen Bereich.Der Buri hat geschrieben:Also zumindest die Wiederholung war aus meiner Sicht korrekt (https://www.youtube.com/watch?v=ocRgLaUW3Kc) – Spieler beider Teams waren beim Ballkontakt im Strafraum. Wenn diese unsägliche Sitte durch den VAR endlich wieder abgeschafft würde, nach einer Saison mit (grob geschätzt) 70 wiederholten Elfmetern, wäre das zumindest ein Anfang – und nächste Saison kümmern wir uns dann um die Schwalben
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
Ayn Rand
Ayn Rand
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 23:15
- Bewertung: 117
Re: 1. Bundesliga
Ein Elfmeter macht noch keinen Sommer ( keinen Meister ). Es endet ja sowieso, wie es enden muss. Eine pottenhässlich langweilige Saison wird die Bayern zum siebten Titel in Folge küren. Wer ist denn in First-Fußball Europa eigentlich auf gleichen Pfaden ? Juve ? Und Celtic, oder ? Gibt es in Italien oder Schottland eigentlich so etwas wie 50+1 oder dergleichen ?Heizer_reloaded hat geschrieben:Diesen Elfmeter hätte es so nicht geben dürfen, da gibt es, so denke ich, keine zwei Meinungen. Das dann im Anschluss eine Widerholung stattfindet macht den Vorgang nicht besser. Aber, wie bereits gesagt, Im April, Mai wird es dann wieder Geschrei geben, insofern alles im grünen Bereich.Der Buri hat geschrieben:Also zumindest die Wiederholung war aus meiner Sicht korrekt (https://www.youtube.com/watch?v=ocRgLaUW3Kc) – Spieler beider Teams waren beim Ballkontakt im Strafraum. Wenn diese unsägliche Sitte durch den VAR endlich wieder abgeschafft würde, nach einer Saison mit (grob geschätzt) 70 wiederholten Elfmetern, wäre das zumindest ein Anfang – und nächste Saison kümmern wir uns dann um die Schwalben