Zuschauerzahlen beim FCL

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3039
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1906

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von D.C. »

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Benutzeravatar
TonyBombe
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 439
Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
Bewertung: 1035

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von TonyBombe »

Ich möchte hier mal ganz deutlich uns Fans + die Mannschaft loben - welche aktuell für solche Zuschauerzahlen sorgen - und auch ganz deutlich die Vereinsverantwortlichen, welche dies auch bestmöglich darstellen und uns / bzw. jeden LOK-Interessierten motivieren, auch im Winter hinter dem (Kamin)Ofen vorzukommen und ins Stadion zu gehen.

Ich finde diese Aktion hier
https://lok-leipzig.com/news/detail/boc ... nen-rekord
wiedermal sehr kreativ und ´abholend´.

Es macht immer Spaß mit dem Counter zu ´arbeiten´ und Ziele anzupacken (auch wenn diese nicht immer erreicht werden).
Ich finde mehr kann der Club aktuell nicht machen als (nur als Beispiele genannt) Kinderfeste und ´Zielerreichungen´ welche cool aufgebaut sind.
Chapeau
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6334
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Marco Dorn »

Dachte im ersten Moment, das schaffen wir doch locker. Aber im Counter der erreichten Zahl sind bereits die Dauerkarten sowie die schon für die beiden Spiele verkauften Tageskarten eingerechnet. Müssen wir uns doch noch ganz schön strecken. Sehr sportlich, knapp 5.000 pro Spiel, Erfurt machbar, Altglienicke mal schauen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Nightliner
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 666
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 17:46
Bewertung: 466
Wohnort: Leipzig

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Nightliner »

Gewinnen wir in Plauen kommen über 5000 + X gegen Erfurt und Atglienicke ist das letzte Heimspiel dieses Jahr !
Bin da sehr zuversichtlich !
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6334
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Marco Dorn »

Die BILD schreibt auch nochmal dazu:

https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... 515063d711
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2069
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2911

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Europapokalfinalist »

Nach dem heutigen Spiel hat Lok 51.860 Zuschauer.
Zum angepeilten Rekord "55.000" fehlen noch 830 Tickets, da bereits 2.310 Karten verkauft worden sind.

D.h., gegen Klinke muss ne Zuschauerzahl von 3.140 her. Das sollte machbar sein.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
LOKFanNr1
Regionalliga Einwechselspieler
Beiträge: 648
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:51
Bewertung: 615
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von LOKFanNr1 »

Sollte gespielt werden, keinesfalls unrealistisch. :lokfahne
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2069
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2911

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Europapokalfinalist »

Noch 9.858 in den letzten 4 Heimspielen insgesamt (d.h. 2.465 pro Match) und wir haben am Ende mehr Zuschauer als Grün-Grau in der Saison. Vorausgesetzt alle Spiele im Unterholz sind ausverkauft.

Da wir mindestens 2.081 Dauerkarten unters Volk gebracht haben sollte das also realistisch sein.

Und selbst wenn keiner mehr außer die 2.081 kommen sollte wären es am Ende der Saison immer noch 79.303 Zuschauer = 4.665 Zuschauer pro Spiel.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
LOKFanNr1
Regionalliga Einwechselspieler
Beiträge: 648
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:51
Bewertung: 615
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von LOKFanNr1 »

Man möge mich steinigen, aber ich finde diese Zahlen für so eine Saison dennoch zu niedrig. Gerade wenn man dann hört, dass für eine evtl Drittligasaison mit 7000 ZS im Schnitt geplant würde.

Aber das soll heute egal sein, jeder der (freiwillig) nicht da war, ist selber schuld. :haha
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 961
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 424
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Münster »

momentaner größter Zuschauerschnitt alle RL:
MSV Duisburg 16.163
Hallescher FC 7.316
FC Carl Zeiss Jena 6.923
Kickers Offenbach 6.892
SV Meppen 5.946
Rot-Weiß Erfurt 5.602
1. FC Lok Leipzig 5.460
Chemnitzer FC 5.359

aktuelle Drittligisten, die nicht mit Lok mithalten können (II. Teams außenvor)
Viktoria Köln 4.486
SV Sandhausen 4.190
SV Wehen Wiesbaden 3.888
SC Verl 2.643
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2069
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2911

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Europapokalfinalist »

LOKFanNr1 hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 21:50 Man möge mich steinigen, aber ich finde diese Zahlen für so eine Saison dennoch zu niedrig. Gerade wenn man dann hört, dass für eine evtl Drittligasaison mit 7000 ZS im Schnitt geplant würde.

Aber das soll heute egal sein, jeder der (freiwillig) nicht da war, ist selber schuld. :haha
Gesteinigt wird hier niemand. Aber wo gibt es in Deutschland noch eine Stadt um die 500
000 Einwohner plus x, die neben einen Bundesligisten noch zwei weitere richtig gut besuchte Fussballmannschaften hat?

Berlin - nur Hertha und Union. Der BFC lebt mehr von den Gästefans. Außerdem hat Berlin auch ein paar Einwohner mehr.

Hamburg - nur HSV und Pauli

München - nur Bayern und 60.

Köln - FC, Viktoria und Fortuna. Wobei Viktoria bei nem Abstieg in die Regionalliga komplett in der Versenkung landen würde. Köln außerdem auch ein paar Einwohner als Leipzig.

Frankfurt - Eintracht und der FSV. Letzterer ein schönes Stadion aber kaum Resonanz.

Stuttgart - VfB und die Kickers.

Düsseldorf - nur Fortuna.

Essen - nur der RWE

Dortmund - nur der BVB und seine Zwote. Letztere lebt auch nur von den Gästefans.

Bremen - nur Werder

Hannover - siehe Dortmund

Nürnberg - nur der Glubb.

Dresden - nur Dynamo.

Also man kann sagen was man will, aber die Situation in Leipzig ist deutschlandweit einmalig und mit keiner anderen Stadt vergleichbar.
Da können die Fans in Erfurt, Magdeburg, Rostock, Cottbus, Jena, Chemnitz usw. sich über unsere Zahlen lustig machen wie die wollen. Die haben allesamt keinerlei Konkurrenz vor der Tür und dazu noch eine die in der Champions League spielt.

Sich in diesem Umfeld so behaupten ist eine starke Leistung und da beziehe ich Chemie mal mit ein. Obwohl beide Vereine das sportlich erfolgreiche Konstrukt vor der Nase haben was die Karten regelmäßig für nen 10er unters Volk kippt, sind die Zuschauerzahlen und das in der Regionalliga der absolute Hammer.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6334
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Marco Dorn »

Der Meinung bin ich auch. Ich sehe keinen Verein, der unter den gleichen Bedingungen wie wir sie haben, und sauber gerechnet, mehr Zuschauer haben würde.

Vor einigen Monaten plauderte ich zu dem Thema mit einem unserer Gremienmitglieder. Der Tenor war, es wäre ganz geil, wenn wir tatsächlich stabil oben mitspielen, einen Zuschauerschnitt von mindestens 5.000 zu erreichen. Den haben wir nun im Prinzip im Sack. Aber auch in den Gremien gibt es am Rande diese Diskussion, wo die eine Seite sagt, wir tun und machen doch alles was geht, das sollte noch mehr honoriert werden, und die andere Seite es pragmatisch sieht, und auf die besondere Leipziger Situation verweist, die es nirgendwo anders in Deutschland gibt.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
to_st_lok
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 546
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
Bewertung: 993

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von to_st_lok »

Natürlich wäre eine Kulisse wie gestern zu jedem Spiel wünschenswert. Allerdings sollte man nicht übersehen, daß wir auch zuschauertechnisch gewachsen sind. Selbst in der letzten Saison. Geht halt alles langsam und in kleinen Schritten. Wobei ich nicht denke, daß uns hier die Existenz von RB bremst. Ein Großteil des dortigen Klientels würde unsere Spiele auch ohne das Vorhandensein von RB nicht besuchen.

Betrachtet man die Aufstiegssaison des VFB, war das erste Spiel mit einer fünfstelligen ZS-Zahl auch erst relativ spät (Freiburg). Auch dort sind die Zuschauer erst spät aufgewacht.

Nimmt man die Vereine der 3.Liga, rechnet DD und CB weg, bleiben trotzdem 5-7 Vereine, bei denen das Potential in Richtung fünfstelliger ZS-Zahl geht. Insofern halte ich ein Kratzen an der 7000er Marke für durchaus möglich. Kalkuliert hätte ich mit 6000.
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
Benutzeravatar
Kalle
Champions League Sieger
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
Bewertung: 1581
Wohnort: Frammersbach
Kontaktdaten:

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Kalle »

Die Entwicklung der Zuschauerzahlen sind doch okay.
Viele der Gründe warum mehr wünschenswert wäre aber der große Knotenplatzer ausbleibt wurden schon genannt.
Etliche "Neutrale" die es zu gewinnen gäbe trauen vielleicht auch der Erreichbarkeit des ganzen Vorhabens nicht...
Unser Stadion mit den ganzen Mängeln & Auflagen, fehlende Großsponsoren die den finanziellen Unterbau, auch für den Erhalt der 3.Liga, abbilden etc.
Es geht halt langsamer und soll uns ja auch finanziell nicht ruinieren...
:lokfahne
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4329
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4068
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von LOKseit73 »

Eine Sache, die uns zuschauertechnisch etwas ausbremst, ist sicher die Infrastruktur des Stadions.

Ich nenne hier das Beispiel Toiletten- Verfügbarkeit & Zustand.
Das kostet uns weiblich Zuschauer, die diesbezüglich etwas anspruchsvoller sind als die Herren.
(Fragt mal Eure Frau zuhause... )
Brot und Spiele.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6334
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Marco Dorn »

Ja, ein neues Stadion macht schon zuschauertechnisch ganz schön was aus, wie man in Jena bestens sehen kann. Und ordentliche WC-Anlagen sind Gold wert.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
gustav
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 424
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:46
Bewertung: 971

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von gustav »

Marco Dorn hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 19:12 Ja, ein neues Stadion macht schon zuschauertechnisch ganz schön was aus, wie man in Jena bestens sehen kann. Und ordentliche WC-Anlagen sind Gold wert.
Ganz richtig. Alle modernen Stadion-Projekte haben die Zahl der Zuschauer in relevantem Maße befeuert.
Und nicht nur die der Damen. Das steht fest.

Man stelle sich die - oft gescholtene - Stimmung der Club-Fans ist einem kleinen, kompakten Stadion mit ans Spielfeld angrenzenden Fans vor...

Auch in dieser Runde wurde des öfteren auf die Aussichtslosigkeit betreffs deutlich mehr Zuschauer bei Lok verwiesen. Hauptsächlich angesichts des Rasenballs in der Stadt. Aber: Was haben Leute, die so etwas wie die RedBull-Filiale mögen, mit dem Leipziger Fußball zu tun? Ich kann dem nicht folgen und verstehe den Zusammenhang einfach nicht.
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6334
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Marco Dorn »

@gustav
Da kann man trefflich diskutieren.
Meine persönliche Sicht würde ich so vereinfachen:
In Jena (Stadt austauschbar) ist der Regionalligist die Mannschaft der Stadt. Steht in Aussicht, höherklassigen Fußball sehen zu können, zum Beispiel mit Aufstieg in Liga 3, hat das natürlich einen erheblichen Mobilisierungseffekt auf den Gelegenheitszuschauer.
In Leipzig kann der Gelegenheitszuschauer jederzeit ins Zentralstadion gehen, und sich dort 1. Bundesliga anschauen oder europäische Gegner. Er muss nicht darauf warten, dass die Loksche in Liga 3 dampft.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
gustav
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 424
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:46
Bewertung: 971

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von gustav »

Marco Dorn hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 20:21 @gustav
Da kann man trefflich diskutieren.
Meine persönliche Sicht würde ich so vereinfachen:
In Jena (Stadt austauschbar) ist der Regionalligist die Mannschaft der Stadt. Steht in Aussicht, höherklassigen Fußball sehen zu können, zum Beispiel mit Aufstieg in Liga 3, hat das natürlich einen erheblichen Mobilisierungseffekt auf den Gelegenheitszuschauer.
In Leipzig kann der Gelegenheitszuschauer jederzeit ins Zentralstadion gehen, und sich dort 1. Bundesliga anschauen oder europäische Gegner. Er muss nicht darauf warten, dass die Loksche in Liga 3 dampft.
Marco. Ich schätze deine Beiträge sehr.
Warum aber sollten Leute, die den Klamauk beim Rasenball mögen, relevanten Einfluss auf die Besucherzahl bei den Leipziger Clubs haben? Das klingt ja, als wäre die Entscheidung für Lok oder Chemie anstelle des Zentralstadions zweite Wahl.

Gott sei Dank ticken viele Fußballiebhaber anders. Kommen mehr zu Kemie oder Lok, wenn Redbull schwächelt? Ich halte den Zusammenhang für überbewertet. Die Milieus sind zu verschieden, wie ich finde. Das ändert sich wohl erst, wenn der Wanderzirkus vom Cottaweg weitergezogen sein wird.
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Benutzeravatar
TonyBombe
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 439
Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
Bewertung: 1035

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von TonyBombe »

gustav hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 20:29
Marco Dorn hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 20:21 @gustav
Da kann man trefflich diskutieren.
Meine persönliche Sicht würde ich so vereinfachen:
In Jena (Stadt austauschbar) ist der Regionalligist die Mannschaft der Stadt. Steht in Aussicht, höherklassigen Fußball sehen zu können, zum Beispiel mit Aufstieg in Liga 3, hat das natürlich einen erheblichen Mobilisierungseffekt auf den Gelegenheitszuschauer.
In Leipzig kann der Gelegenheitszuschauer jederzeit ins Zentralstadion gehen, und sich dort 1. Bundesliga anschauen oder europäische Gegner. Er muss nicht darauf warten, dass die Loksche in Liga 3 dampft.
Marco. Ich schätze deine Beiträge sehr.
Warum aber sollten Leute, die den Klamauk beim Rasenball mögen, relevanten Einfluss auf die Besucherzahl bei den Leipziger Clubs haben? Das klingt ja, als wäre die Entscheidung für Lok oder Chemie anstelle des Zentralstadions zweite Wahl.

Gott sei Dank ticken viele Fußballiebhaber anders. Kommen mehr zu Kemie oder Lok, wenn Redbull schwächelt? Ich halte den Zusammenhang für überbewertet. Die Milieus sind zu verschieden, wie ich finde. Das ändert sich wohl erst, wenn der Wanderzirkus vom Cottaweg weitergezogen sein wird.
Ich schätze Deine Beiträge Gustav, aber doch es hat Einfluss.
Es kommen eben nicht nur Oldschool Fußballliebhaber sondern auch aus der Neuzeit in ein Stadion.
Und mein Sohn, welcher in einer Bambini Mannschaft spielt ist die absolute Ausnahme mit einem Lok Trikot (Steinborn) zwischen all den ganzen RB-Trikots der anderen Kinder.
Das ist die Neuzeit und trotzdem Fußballliebhaber.
Wie es möglich war, dass RB in ein Naturschutzgebiet (korrigiert mich wenn ich falsch liege) sein Trainingszentrum bauen konnte und die Lizenzen erhalten hat, können die Kids nicht wissen und gehen zu einem Klub, welcher Ihnen die große (korrupte) Fußballweltmeisterschaft bietet, da sie damit aufwachsen.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6334
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Marco Dorn »

Ich bin ja auch nicht in Besitz der absoluten Wahrheit, daher die Betonung der ganz persönlichen Sichtweise. Ist man als Verein der alleinige Platzhirsch, kann man eben auch in allen Milieus fischen. Dass mehr Leute kommen, wenn RB schwächelt, denke ich auch nicht. Dass es mehr wären, wenn das Konstrukt überhaupt nicht hier wäre, kann ich mir hingegen gut vorstellen. Am Ende ist es sicherlich ein Konglomerat aus Stadionkomfort, Konkurrenzsituation und medialer Außendarstellung, was zu „bremsenden“ Effekten führen kann.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
gustav
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 424
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:46
Bewertung: 971

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von gustav »

TonyBombe hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 20:53
gustav hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 20:29
Marco Dorn hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 20:21 @gustav
Da kann man trefflich diskutieren.
Meine persönliche Sicht würde ich so vereinfachen:
In Jena (Stadt austauschbar) ist der Regionalligist die Mannschaft der Stadt. Steht in Aussicht, höherklassigen Fußball sehen zu können, zum Beispiel mit Aufstieg in Liga 3, hat das natürlich einen erheblichen Mobilisierungseffekt auf den Gelegenheitszuschauer.
In Leipzig kann der Gelegenheitszuschauer jederzeit ins Zentralstadion gehen, und sich dort 1. Bundesliga anschauen oder europäische Gegner. Er muss nicht darauf warten, dass die Loksche in Liga 3 dampft.
Marco. Ich schätze deine Beiträge sehr.
Warum aber sollten Leute, die den Klamauk beim Rasenball mögen, relevanten Einfluss auf die Besucherzahl bei den Leipziger Clubs haben? Das klingt ja, als wäre die Entscheidung für Lok oder Chemie anstelle des Zentralstadions zweite Wahl.

Gott sei Dank ticken viele Fußballiebhaber anders. Kommen mehr zu Kemie oder Lok, wenn Redbull schwächelt? Ich halte den Zusammenhang für überbewertet. Die Milieus sind zu verschieden, wie ich finde. Das ändert sich wohl erst, wenn der Wanderzirkus vom Cottaweg weitergezogen sein wird.
Ich schätze Deine Beiträge Gustav, aber doch es hat Einfluss.
Es kommen eben nicht nur Oldschool Fußballliebhaber sondern auch aus der Neuzeit in ein Stadion.
Und mein Sohn, welcher in einer Bambini Mannschaft spielt ist die absolute Ausnahme mit einem Lok Trikot (Steinborn) zwischen all den ganzen RB-Trikots der anderen Kinder.
Das ist die Neuzeit und trotzdem Fußballliebhaber.
Wie es möglich war, dass RB in ein Naturschutzgebiet (korrigiert mich wenn ich falsch liege) sein Trainingszentrum bauen konnte und die Lizenzen erhalten hat, können die Kids nicht wissen und gehen zu einem Klub, welcher Ihnen die große (korrupte) Fußballweltmeisterschaft bietet, da sie damit aufwachsen.
Du hast recht. Die ganz jungen Leute habe ich aus meinem Blick verloren. Nicht immer ist der Einfuss der Eltern positiv.
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Gizeh »

Kann ich bestätigen aus Erzählungen insgesamt dreier ehemaliger Klassenkameraden (allesamt Baujahr 81), die Kinder haben. Die Eltern hatten nie was mit Fußball zu schaffen, aber aufgrund ihrer Kids sitzen die seit ein paar Jahren im Zentralstadion. Klingt komisch, is aber so.
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
to_st_lok
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 546
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
Bewertung: 993

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von to_st_lok »

Dem "Ohne RB hätten wir mehr Zuschauer"-Argument widersprechen aber unsere ZS-Zahlen aus den Vor-RB-Zeiten, selbst zu seligen Zweitligazeiten. Und die Kids würden ohne RB in Bayern- oder Dortmund-Trikots rumrennen.
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6334
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Marco Dorn »

Gerade was zweite Bundesliga betrifft, sind die Zeiträume meiner Meinung nach aber auch relativ schlecht vergleichbar. Damals lagen die durchschnittlichen Besuchszahlen der zweiten Liga bei um die 8.000 im Ligaschnitt. Die Jahre vor Corona dann schon bei 17.000 bis 20.000, danach bzw. aktuell sogar bei fast 30.000. Der Stellenwert des Fußballs als Unterhaltungsevent scheint sich über die Jahre schon beachtlich erhöht zu haben.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Antworten