BRM hat geschrieben:Der NOFV sollte seine Kräfte lieber in eine bessere Vermarktung der RLNO stecken. Die Fakten und die Mehrheiten beim DFB sind so, wie sie sind, beides wird sich kurzfristig nicht ändern.
Für mich ist die RLNO die attraktivste der fünf RL, da kann man Zuschauerzuspruch, Europapokalspiele der beteiligten Vereine, Titel o.ä. zum Maßstab nehmen. Es kommt bzgl. der Attraktivität für die Region max. die RL West in die Nähe, die hat aber zu viele 2. Mannschaften.
Was soll dass denn bitte sein "Kräfte bündeln" um die RLNO besser zu "Vermarkten"?
Vielleicht könntest du ja anstatt deiner üblichen Belehrungen dem NOFV mal konkrete Vorschläge machen.
Das Bundesland Bayern hat sich ja Offensichtlich Optimal vermarktet, wenn es für eine eigene Liga samt direktem Aufsteiger reicht. Oder geht es da doch ums Machtgefüge?
Warum darf man sich nicht dafür stark machen? Was kostet das bitte für Kräfte, die man anderswo vergeudet?
Weil nie jemand irgendwas gesagt hatte, haben wir ja die Situation, das wir (Region Nordost) in 30 Jahren von einem dirkten Aufstiegsplatz in die 2. Bundesliga zu Reli-Spielen in die 3. Liga degradiert worden.
BRM hat geschrieben:Für ausnahmslos jeden denkbaren Aufsteiger aus der RLNO in die 3. Liga wird es extrem schwer, dort wirtschaftlich und damit auch sportlich mitzuhalten, wenn überhaupt die infrastrukturellen Voraussetzungen gegeben sind.
...und für die anderen Aufsteiger gilt dass nicht (Ausnahme Elversberg)?
Auch hier wieder das leuchtende Beispiel der SpVgg Bayreuth, dem Aufsteiger aus Bayern.
Das liegt aber daran, das eine Vollprofi-Liga nun mal eine Herausforderung ist, wenn man aus dem (offiziellen) Amateurbereich kommt. Wenn Sirch und Sievers mit gehobenem RL-Niveau dort keine Verträge bekommen, sagt das schon alles.