Regionalliga Nordost 2022/2023

Spieltage, Testspiele, Pokal & Co., Ehrentafel

Welchen Platz belegt unsere Mannschaft am Ende der Saison (Abgabefrist: 05. August 2022)?

Umfrage endete am Fr 5. Aug 2022, 09:15

Erster & Aufstieg
16
17%
Erster
2
2%
Zweiter
8
8%
Dritter
15
16%
Vierter
19
20%
Fünfter
16
17%
Sechster
8
8%
Siebter
7
7%
Achter
3
3%
Neunter
2
2%
Zehnter
0
Keine Stimmen
Elfter
0
Keine Stimmen
Zwölfter
0
Keine Stimmen
Dreizehnter
0
Keine Stimmen
Vierzehnter
0
Keine Stimmen
Fünfzehnter
0
Keine Stimmen
Sechszehnter
0
Keine Stimmen
Siebzehnter
0
Keine Stimmen
Achtzehnter
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 96

Benutzeravatar
Uriah Heep
Champions League Sieger
Beiträge: 1157
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 739
Wohnort: Leipzig-Schönefeld

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Uriah Heep »

Zeitzer Lokist hat geschrieben:Nach dem BAK fügen die Chemiker auch Jena die erste Niederlage zu .
Da ziehe ich jetzt ehrlich den Hut .
Die werden sich natürlich nicht da oben halten ,für uns kann es nur gut sein wenn die gegen die Favoriten der Liga gewinnen .

Ich hoffe, du täuscht dich nicht :nuts gegen Cottbus haben wir noch nicht gewonnen.
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1147
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1624

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von turbo »

Zeitzer Lokist hat geschrieben:Nach dem BAK fügen die Chemiker auch Jena die erste Niederlage zu .
Da ziehe ich jetzt ehrlich den Hut .
Die werden sich natürlich nicht da oben halten ,für uns kann es nur gut sein wenn die gegen die Favoriten der Liga gewinnen .

Wertet zusätzlich den Pokalsieg auf. Nun noch die die nächsten Spieltage positiv über die Bühne bringen .
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3848
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6348
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Marco Dorn »

Sind doch ganz gute Ergebnisse gestern. Mit Altglienicke, Chemnitz und Jena lassen drei Top-Teams Punkte liegen. Perfekt wäre ein 0:0 zwischen den Kobolden und Jena gewesen, aber man kann nicht immer alles haben. Heute in Cottbus nicht verlieren und fürs Derby ist alles angerichtet. Ich kann dem Fußballgott nur danken, dass er ausgerechnet uns die Möglichkeit einräumt, die Siegesserie der Kobolde zu beenden. Der Aufgabe werden wir uns mit gewohnter Demut annehmen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1607
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1324

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Wie auch immer . Aus den nächsten beiden Spielen sollten 4 Punkte erzielt werden .
Dann ist alles gut .
6 wären natürlich das Optimum .
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 962
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 425
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Münster »

kicker: Verband gegen seine Vereine: NOFV unterstützt Antrag für neue Aufstiegsregelung nicht

https://www.kicker.de/verband-gegen-sei ... 19/artikel
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1607
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1324

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Die Herren legen sich nicht mit den anderen Verbänden oder dem DFB an .
War klar .Aber dem Unternehmen Red Bull eine Lizens ermöglichen . Das konnten die .
Wäre schön wenn die Nordost Vereine standhaft blieben und den Antrag verbessern und stur bleiben .
Die Ultras aller großen Vereine könnten auch Druck machen .
Wenn alle mitmachen geht schon was .
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1147
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1624

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von turbo »

War ja zu erwarten. Oportunismus pur und immer druf auf die Kleinen. Halt typisch Dummland .
Nur noch zum :kotz
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2390
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1864

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Gizeh »

[...]Der NOFV wolle nun gemeinsam mit den Landesverbänden einen Kompromissvorschlag erarbeiten, über den dann im besten Fall beim nächsten regulären Bundestag 2025 abgestimmt werden soll. "Wir haben das gleiche Anliegen wie unsere Vereine, aber über den Weg dorthin sind wir uns nicht einig", präzisiert NOFV-Präsident Hermann Winkler gegenüber dem MDR.[...]


Das war doch unter anderem auch hier ein Streitthema, als Winkler im letzten Jahr ins DFB-Präsidium gewählt wurde, wenn ich mich recht entsinne. Ich habe damals schon um Geduld gebeten – wir reden hier über den DFB, in deren Wortschatz kommt das Wort "schnell" überhaupt nicht vor, "Schnellschüsse" noch viel weniger. Wir können froh sein (und dafür steht Winkler auch ein, bin ich immer noch der Meinung), dass beim nächsten DFB-Bundestag 2025 diese Thematik auf die Tagesordnung kommt und - idealerweise - sowohl fünf Auf- als auch fünf Absteiger beschlossen würden, bis dahin passiert in dieser Richtung überhaupt nichts. So unzufriedenstellend das auch sein mag. :smoke
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1147
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1624

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von turbo »

Gizeh hat geschrieben:
[...]Der NOFV wolle nun gemeinsam mit den Landesverbänden einen Kompromissvorschlag erarbeiten, über den dann im besten Fall beim nächsten regulären Bundestag 2025 abgestimmt werden soll. "Wir haben das gleiche Anliegen wie unsere Vereine, aber über den Weg dorthin sind wir uns nicht einig", präzisiert NOFV-Präsident Hermann Winkler gegenüber dem MDR.[...]


Das war doch unter anderem auch hier ein Streitthema, als Winkler im letzten Jahr ins DFB-Präsidium gewählt wurde, wenn ich mich recht entsinne. Ich habe damals schon um Geduld gebeten – wir reden hier über den DFB, in deren Wortschatz kommt das Wort "schnell" überhaupt nicht vor, "Schnellschüsse" noch viel weniger. Wir können froh sein (und dafür steht Winkler auch ein, bin ich immer noch der Meinung), dass beim nächsten DFB-Bundestag 2025 diese Thematik auf die Tagesordnung kommt und - idealerweise - sowohl fünf Auf- als auch fünf Absteiger beschlossen würden, bis dahin passiert in dieser Richtung überhaupt nichts. So unzufriedenstellend das auch sein mag. :smoke

Stimmt, aber nur zum Teil. Es kann ja nicht Grundsatz sein, nach dem Prinzip zu urteilen: Wenn es der Chef sagt ist es richtig. Was die Regierung sagt ebenso. Dieser elende Oportunismus war schon immer der Untergang in diesem Land.
Was diese Typen auf ihren Bundestagen entschieden haben ist und bleibt Scheiße. Das ist das Problem.
Lasst endlich diese elende Schönrederei.
:lokfahne :lokfahne :bengal :bengal
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2390
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1864

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Gizeh »

Ich rede doch nichts schön, ich schreibe nur wie es aktuell leider ist ("unzufriedenstellende Situation"). :iller Dass Winkler das nicht im Alleingang löst, nur weil er jetzt im Präsidium sitzt, war doch jedem von vorn herein klar – eigentlich. Nur manche Beobachter (ob nun Presse, FB oder hier) wollten unbedingt hineininterpretieren, das der jetzt in Sachen Drittliga-Aufstieg Nägel mit Köpfen macht und bereits 22/23 dieses Problem gelöst sei. Das war, ist und bleibt naiv. Wenn die 2025 eine vernünftige Regelung für dann (frühestens) 26/27 beschließen würden, können wir dankbar sein. That's how it works und nicht anders! Den DFB interessiert die A-Natio, danach kommt laaaaaaaaaaaaaaaaaaaange nüschd, danach die 3. Liga, danach die U-Natios, danach die Frauennatio und dann irgendwann kommen die Regionalverbände mit ihren Problemchen und auch Pläsierchen – da machste nix dran, egal wie viele Fans auf die Barrikaden gehen würden. Und um das nochmals zu betonen: LEIDER! :hmm

Noch ne (DFB)rechtliche Einordnung hierzu ... § 29 Absatz 1 der DFB-Satzung ...

Das Präsidium kann aus wichtigem Grund einen außerordentlichen Bundestag einberufen. Zur Einberufung ist das Präsidium auch ohne wichtigen Grund verpflichtet, wenn der Vorstand, die DFL Deutsche Fußball Liga oder mindestens zwei Regional- oder sechs Landesverbände Anträge auf Einberufung eines außerordentlichen Bundestags in gleicher Sache stellen.


Sollten sich also SFV, TFV, FSA, BFV, FLB & LFVM einig sein mit ihrem Anliegen, ist der NOFV quasi außen vor. Ob diese sechs Verbände auf einem eigens einberufenen außerordentlichem Bundestag irgendeine Mehrheit zusammenzimmern könnten, steht hingegen auf einem ganz anderem Blatt :confuse
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1147
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1624

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von turbo »

Bitte nicht persönlich nehmen.
Wir ( vereine, Verbände, Fans)müssen aber viel mehr in die Offensive gehen und uns einfach nichts mehr gefallen lassen. Dazu gehört auch das momentane Vorgehen. Die nächste Maßnahme muss eigentlich schon vorbereitet sein.
Jetzt heißt es einfach , dranbleiben und nicht locker lassen. Auch permanentes ningeln bringt was.
Es muss endlich mal allen klar werden. Was hier abgeht ist Unrecht.
Und eben nicht Schönreden.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2390
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1864

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Gizeh »

Du weißt aber schon, dass es zwischen blindem Aktionismus und Schönreden auch noch diverse Abstufungen geben kann :confuse Und nochmal: Wenn es nach mir ginge, könnten "unsere" sechs Landesverbände sofort einen außerordentlichen Bundestag zu der Thematik einberufen – dazu braucht es den NOFV nicht! Ich sehe eben allerdings nicht, wie diese sechs Verbände eine Mehrheit bezüglich der Aufstiegsproblematik organisiert bekommen, und an dem Punkt kommt eben zum Aktionismus (Du) und Schönreden (NOFV) der Realismus (Ich) hinzu :smoke

P.S.: Und noch ein kalter, grausamer Fakt aus der Hölle – wir haben alleine im SFV 867 Vereine, von dieser Problematik sind (auch langfristig) aber höchstens 2% dieser Vereine direkt betroffen, den restlichen 98% ist das schlichtweg wumpe. Und da wird sich auch der SFV fragen: "Für wen machen wir hier Sportpolitik? Für die 2 oder für die 98?"
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1147
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1624

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von turbo »

Du hast doch nahezu absolut recht. Ich bin doch auch nicht so weltfremd , dies nicht zu sehen.
Mich stört nur , in dieser Argumentationskette, diese Stillhalteposition. Dieses ewige " wir können doch sowieso nichts machen".
Wie in der alltäglichen Politik. Wenn wir uns nicht bewegen passiert definitiv nichts. Passt den herrschenden Typen prima ins Konzept.
Benutzeravatar
L.O.K.
Champions League Sieger
Beiträge: 1286
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:12
Bewertung: 1307

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von L.O.K. »

Auch ich wünsche mir, dass so schnell wie möglich jede Regionalliga einen festen Aufsteiger bekommt.
Allerdings stimmt es auch, dass man schlecht eine Lösung verlangen kann, wenn man selbst keine Lösung präsentiert. Schon beim Bekanntwerden des Vorstoßes habe ich besonders diesen wichtigen Teil, nämlich wie eine Neuregelung aussehen soll, vermisst. Ich wüsste auch gerne, ob die Vereine so etwas überhaupt in der Hinterhand haben, denn die Forderung zu stellen scheinen sie sich schnell einig geworden zu sein.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3888

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von BRM »

Der NOFV sollte seine Kräfte lieber in eine bessere Vermarktung der RLNO stecken. Die Fakten und die Mehrheiten beim DFB sind so, wie sie sind, beides wird sich kurzfristig nicht ändern.
Für mich ist die RLNO die attraktivste der fünf RL, da kann man Zuschauerzuspruch, Europapokalspiele der beteiligten Vereine, Titel o.ä. zum Maßstab nehmen. Es kommt bzgl. der Attraktivität für die Region max. die RL West in die Nähe, die hat aber zu viele 2. Mannschaften.
Für ausnahmslos jeden denkbaren Aufsteiger aus der RLNO in die 3. Liga wird es extrem schwer, dort wirtschaftlich und damit auch sportlich mitzuhalten, wenn überhaupt die infrastrukturellen Voraussetzungen gegeben sind. Die letzten Aufsteiger, Chemnitz, Cottbus, Viktoria waren schneller wieder unten, als sie hochgekommen sind. Lok wäre es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht anders ergangen.
In dieser Saison sehe ich Halle und Zwickau in Liga 3 als hoch gefährdet an, das könnte in der nächsten Saison eine noch bessere, attraktivere RLNO werden.
Zuletzt geändert von BRM am Sa 15. Okt 2022, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2390
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1864

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Gizeh »

turbo hat geschrieben:Du hast doch nahezu absolut recht. Ich bin doch auch nicht so weltfremd , dies nicht zu sehen.
Mich stört nur , in dieser Argumentationskette, diese Stillhalteposition. Dieses ewige " wir können doch sowieso nichts machen".
Wie in der alltäglichen Politik. Wenn wir uns nicht bewegen passiert definitiv nichts. Passt den herrschenden Typen prima ins Konzept.


Ich verstehe ja deine Intention – wirklich! Auf der anderen Seite hat der DFB über 7 Millionen Mitglieder – der NOFV 670.000 – und jeder Einzelne will seine Interessen irgendwie durchsetzen! Oder anders: Wir (die sechs ostdeutschen Verbände plus NOFV) haben gerade mal 22 Stimmen auf dem DFB-Bundestag (alleine die DFL hat schon 74!) von insgesamt 262! Das sind 8,4 Prozent. Ich sehe da angesichts der Zahlen (du gewinnst keine Abstimmung mit nur 8% der Stimmen!) absolut NULL Möglichkeiten unsere Interessen 1:1 umzusetzen. Im Endeffekt läuft es also doch auf "wir können doch sowieso nichts machen" hinaus – und nochmal: LEIDER! :smoke
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1147
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1624

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von turbo »

Wie Lenin schon sagte: Was tun.
So bleiben kann es nicht. Nichts machen ist aber auch keine Lösung.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2390
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1864

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Gizeh »

Ich würde da in Deutschland bleiben und Lichtenberg (18. Jhd.) zitieren: "Ich weiss nicht ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll." Aber auch das ist beim DFB schwierig, trotz Winkler im Präsidium. Nur mal kurz angenommen, du wärst einer der vier Delegierten (von 262) des SFV und bringst einen Antrag ein, dass die RL-Meister direkt aufsteigen in Zukunft. Dann müsstest du weitere 128 Leute überzeugen, dass das ne geile Idee ist. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ICH wüsste nisch wie ich das machen sollte :confuse (bzw. hätte ich ne Idee dazu, aber das wäre illegal :devil )
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
duke
Champions League Sieger
Beiträge: 1387
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
Bewertung: 1514
Wohnort: LE

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von duke »

Bleibt wohl nur, sich selbst zu feiern. Wenn jetzt noch (als Supergau Szenario) Halle, Zwickau und Aue abstiegen, oder auch nur Zwei von denen, sind dann wirklich fast alle wieder beisammen.
Im Übrigen bin ich mir mit der Dritten Liga gar nicht mehr so sicher, ob das fetzen würde.
Finanziell ist die kaum zu stemmen. Einige Begegnungen in dieser Liga hätten sicherlich ihren Reiz. Aber letztlich ist mir das Preis/Leistungs/Risiko-Verhältnis zu schlecht. Das ginge tatsächlich nur mit dem richtigen Backround, den wir nicht haben. Aber selbst dann spielen wir in einer Liga, wo mich über 2/3 der Partien nicht aus dem Sulky gehen lassen. Neben Aue, Dynamo, Halle und Zwickau, sind für mich nur noch der Waldhof, 1860, RWE und der MSV interessant.
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1147
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1624

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von turbo »

duke hat geschrieben:........
Neben Aue, Dynamo, Halle und Zwickau, sind für mich nur noch der Waldhof, 1860, RWE und der MSV interessant.

Ist doch fast die Hälfte. Den Rest putzen wir weg und gut ist. :bengal :bengal
el_oka
Champions League Sieger
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:15
Bewertung: 1952

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von el_oka »

BRM hat geschrieben:Der NOFV sollte seine Kräfte lieber in eine bessere Vermarktung der RLNO stecken. Die Fakten und die Mehrheiten beim DFB sind so, wie sie sind, beides wird sich kurzfristig nicht ändern.
Für mich ist die RLNO die attraktivste der fünf RL, da kann man Zuschauerzuspruch, Europapokalspiele der beteiligten Vereine, Titel o.ä. zum Maßstab nehmen. Es kommt bzgl. der Attraktivität für die Region max. die RL West in die Nähe, die hat aber zu viele 2. Mannschaften.


Was soll dass denn bitte sein "Kräfte bündeln" um die RLNO besser zu "Vermarkten"?
Vielleicht könntest du ja anstatt deiner üblichen Belehrungen dem NOFV mal konkrete Vorschläge machen.
Das Bundesland Bayern hat sich ja Offensichtlich Optimal vermarktet, wenn es für eine eigene Liga samt direktem Aufsteiger reicht. Oder geht es da doch ums Machtgefüge?

Warum darf man sich nicht dafür stark machen? Was kostet das bitte für Kräfte, die man anderswo vergeudet?
Weil nie jemand irgendwas gesagt hatte, haben wir ja die Situation, das wir (Region Nordost) in 30 Jahren von einem dirkten Aufstiegsplatz in die 2. Bundesliga zu Reli-Spielen in die 3. Liga degradiert worden.


BRM hat geschrieben:Für ausnahmslos jeden denkbaren Aufsteiger aus der RLNO in die 3. Liga wird es extrem schwer, dort wirtschaftlich und damit auch sportlich mitzuhalten, wenn überhaupt die infrastrukturellen Voraussetzungen gegeben sind.


...und für die anderen Aufsteiger gilt dass nicht (Ausnahme Elversberg)?
Auch hier wieder das leuchtende Beispiel der SpVgg Bayreuth, dem Aufsteiger aus Bayern.
Das liegt aber daran, das eine Vollprofi-Liga nun mal eine Herausforderung ist, wenn man aus dem (offiziellen) Amateurbereich kommt. Wenn Sirch und Sievers mit gehobenem RL-Niveau dort keine Verträge bekommen, sagt das schon alles.
MIT-3136
coxwain
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 512
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 11:54
Bewertung: 410

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von coxwain »

el_oka hat geschrieben:Das Bundesland Bayern hat sich ja Offensichtlich Optimal vermarktet, wenn es für eine eigene Liga samt direktem Aufsteiger reicht. Oder geht es da doch ums Machtgefüge?

Kurze Korrektur, Bayern hat nicht dauerhaft einen festen Aufsteiger. Dieser rotiert mit dem Norden und uns. :zwinker

Ansonsten stimme ich dir überwiegend zu. :daumenhoch
Benutzeravatar
Loki
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 248
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 09:00
Bewertung: 277

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Loki »

Ich schrieb es schon einmal, die Lösung ist relativ simpel. Alle zweiten Mannschaften raus aus den Regionalligen und schon verjüngt sich die Teilnehmerzahl um 18 Mannschaften. Es kann eine gesamte Liga eingespart werden, ohne Auswirkungen auf die darunter befindlichen Ligen.

Mit 4 Regionalligen gibt es 4 Absteiger. Je nachdem, in welche diese absteigen, erhöhen sich die Absteiger analog.
Ich hab mit Loki noch was zu klären!" - "Ja? Dann stell dich hinten an!
Wolkser
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2805
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:32
Bewertung: 1798

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Wolkser »

Da ist der Fehler, welche RL willst du auflösen? Den Vorschlag gab es doch schon, da verlieren einige ihren Posten . Da findest du keine Mehrheit.
Benutzeravatar
Loki
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 248
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 09:00
Bewertung: 277

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Loki »

Wolkser hat geschrieben:Da ist der Fehler, welche RL willst du auflösen? Den Vorschlag gab es doch schon, da verlieren einige ihren Posten. Da findest du keine Mehrheit.


Alle werden aufgelöst und neue Grenzen gezogen. Nord / Ost / Süd / West.
Ich hab mit Loki noch was zu klären!" - "Ja? Dann stell dich hinten an!
Antworten