Seite 4 von 45
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 22. Mai 2022, 19:46
von Loki
Kurz über den Tellerrand geschaut. Der BFC hat in den letzten 10 Tagen knapp 300.000€ an Geldern gesammelt. In der anderen Häfte der Zeit müssen nun also nochmal 600.000€ zusammen kommen, um überhaupt das Relegationsrückspiel austragen zu können.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 22. Mai 2022, 20:38
von Marco Dorn
Loki hat geschrieben:Kurz über den Tellerrand geschaut. Der BFC hat in den letzten 10 Tagen knapp 300.000€ an Geldern gesammelt. In der anderen Häfte der Zeit müssen nun also nochmal 600.000€ zusammen kommen, um überhaupt das Relegationsrückspiel austragen zu können.
Das ist schon sehr beachtlich, meiner Meinung nach. Die Vorgabe von fast einer Million, in so kurzer Zeit, ist nahezu unmöglich. Da es um eine Bürgschaft geht, die bestenfalls also auch nach der Saison noch da ist, hätte man neben Spenden vielleicht auch noch auf Anleihen bei Fans und Sponsoren setzen müssen.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 22. Mai 2022, 20:53
von Nightliner
Ich glaube schon das der BFC das Geld über Sponsoren zusammen bekommt !
Sie werden doch nicht sportlich den Aufstieg schaffen um dann wirtschaftlich nicht daran teilnehmen zu dürfen !
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 31. Mai 2022, 20:20
von Stillerbeobachter
https://www.tag24.de/sport/fussball/ver ... 2KdpaVL9ToNa mal schauen wer die starken Spieler sein sollen.
Der Trainer stellt klar: "Es wird kein Auffüllen der Positionen geben, wir wollen uns verbessern! Bei den Neuverpflichtungen spielen Themen wie Körpergröße, Geschwindigkeit, Mentalität und Erfahrung eine Rolle.
Solche Spieler bekommt man bestimmt nicht geschenkt. Na mal sehen, wo die das Geld hernehmen.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 06:22
von LOKseit73
Ach, Geld spielt doch in Chemnitz keine Rolle. Und Insolvenz ist doch dort reine Routine.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 07:08
von BRM
Ich habe, ohne Insiderkenntnisse, den Eindruck, dass im Bereich 3. Liga / RL die Budgets eher zurückgeschraubt als vergrößert werden, nach zwei Coronajahren nachvollziehbar.
Das würde aber bedeuten, dass pro Spieler und Saison weniger Geld zur Verfügung steht als zuletzt. In der Folge müsste es demnach bei guter Einkaufspolitik auch möglich sein, bessere Spieler für das gleiche Geld zu bekommen, einfach weil die Preise wahrscheinlich gefallen sind.
Die qualitative Verbesserrung eines Kaders muss deshalb nicht zwingend mit der Ausweitung des Budgets einhergehen.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 19:29
von Lok Big
Die beiden Manskes von der VSG Altglienicke
wechseln lt. ARD-Text mit jeweils 2-Jahresverträgen zum SV Meppen!

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 09:57
von Zeitzer Lokist
Diese merkwürdige Aufstiegsregelung ist und bleibt einfach das letzte !
Meiner Meinung nach dient es einzig und allein dazu missliebige Vereine nicht hoch zu lassen .
Wo soll das Problem sein ? 3 Liga spielt mit 22 Mannschaften. ,5 steigen ab ,5 steigen auf .fertig .
Jedes Jahr sitzen alle da und gucken blöd und meckern .
Der NOFV macht nichts .
Vielleicht sollten die Vereine und Fans der großen Vereine mal ihre Macht demonstrieren und endlich eine sinnvolle und faire Regelung sofort durchsetzen .
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 10:12
von Kampfhamster
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Diese merkwürdige Aufstiegsregelung ist und bleibt einfach das letzte !
Meiner Meinung nach dient es einzig und allein dazu missliebige Vereine nicht hoch zu lassen .
Wo soll das Problem sein ? 3 Liga spielt mit 22 Mannschaften. ,5 steigen ab ,5 steigen auf .fertig .
Jedes Jahr sitzen alle da und gucken blöd und meckern .
Der NOFV macht nichts .
Vielleicht sollten die Vereine und Fans der großen Vereine mal ihre Macht demonstrieren und endlich eine sinnvolle und faire Regelung sofort durchsetzen .
Auch wenn ich im Grunde bei dir bin, ist da auch viel Unsinn dabei. Was genau soll denn der NOFV machen?
Und welche „großen Vereine“ haben wir denn mit deinen man wirklich mal „Macht demonstrieren“ könnte? Und vor allem wie soll das aussehen? Treten die Mannschaften nicht an oder demonstrieren mit 2000 Leuten vor der DFB-Zentrale? Das wird den DFB nicht jucken. Es sind übrigens auch die Drittliga-Vereine aus dem Osten, die sich gegen eine Änderung der Regelung einsetzen. Wäre Lok in Liga 3 und wir wären immer 5.-Letzter wäre ich auch dagegen, dass in Zukunft fünf Mannschaften absteigen.
Ja eine Änderung muss her, aber schonmal gar nicht mit Drohungen. Es geht auch hier nur mit Dialog und Überzeugungsarbeit.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 11:39
von Zeitzer Lokist
Der NOFV vertritt den Nordosten . Was er machen soll ? Ist das eine ernst gemeinte Frage ?
Er soll endlich seiner Verantwortung gerecht werden und die Interessen der Vereine im Nordosten durchsetzen .
Für Scheiss RB haben die doch auch alles durchgesetzt .
Würde Lok 5 Letzter in Liga 3 müssten wir absteigen und fertig . Das wäre dann so . Damit hat doch keiner ein Problem . Die kann nur 5 ab -und 5 Aufsteiger heißen .
Man muss nicht beim DFB demonstrieren,das juckt die nicht . Aber den NOFV und dem SFV würde es mächtig nerven wenn da ständig Leute demonstrieren .
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 11:42
von Marco Dorn
Dass die Situation unbefriedigend ist, da sind wir uns hier doch soweit einig. Nur ändern werden wir den aktuellen Status nicht können.
Wir haben in Deutschland ein starkes Nordost-Südwest-Gefälle, was Einwohnerdichte, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Infrastruktur usw. betrifft.
Hier mal eine visuelle Darstellung der Bevölkerungsverteilung:
https://www.bib.bund.de/DE/Fakten/Fakt/ ... reise.htmlDas ist ja kein unbekannter Fakt. Auf politischer Ebene gab es deshalb früher einen Länderfinanzausgleich, um mehr "Gerechtigkeit" zu schaffen. In der Privatwirtschaft wissen progressive Unternehmen mit Vertriebsstrukturen, dass ihre Außendienste im Nordosten flächenmäßig größere, und oft zugleich "schwächere" Gebiete bereisen, als ihre Kollegen im Südwesten, und berücksichtigen dies dann ausdrücklich in angepassten Zielvorgaben.
Schauen wir uns die Regionalligen an, dann sehen wir, dass die RLNO jetzt schon die flächenmäßig größte Regionalliga ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fb ... 012-13.pngAuch früher bei der zweigeteilten Regionalliga, die damals 3. Liga war, trat dieser Effekt schon sichtbar in der unterschiedlichen Größe zu Tage:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fb ... 0-2008.pngDiese Flächenstruktur wird im jetzigen Status und der allgemeinen Diskussion völlig vernachlässigt. Weitere Vergrößerungen durch eventuelle Aufteilung der RLNO zu Nord und Bayern, also das Modell der vier Ligen, machen daher aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn.
Entscheidend ist derzeit nur der Paramenter Anzahl der Vereine/ Anzahl der Mitglieder.
Für 2020 sehen die Zahlen da wie folgt aus:
Südwest: 7.616 Vereine mit insgesamt 2.056.296 Mitgliedern
Bayern: 4.510 Vereine mit insgesamt 1.603.865 Mitgliedern
West: 4.460 Vereine mit insgesamt 1.797.512 Mitgliedern
Nordost: 4.151 Vereine mit insgesamt 684.406 Mitgliedern
Nord: 3.744 Vereine mit insgesamt 1.027.248 Mitgliedern
Hier kann das noch detailliert vertieft werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... b%C3%A4ndeAuffällig ist die vergleichsweise geringe Mitgliederanzahl pro Verein im Nordosten. Die Anzahl der Vereine ist im Nordosten nicht massiv abweichend von Bayern, West und Nord, aber die entscheidende Anzahl der Vereinsmitglieder hinkt gewaltig hinterher. Hier kann man nur zurufen "Wollt Ihr etwas ändern, werdet Mitglied in Euren Vereinen!"
An der jetzigen Situation wird sich kurz- bis mittelfristig also nichts ändern können, so lange die Mitgliedermehrheiten entscheidend sind. Dazu kommt dann noch der Umstand, dass man sich innerhalb des Nordostens auch nicht einig ist. "Unsere" Vereine in der 3. Liga sehen die Situation naturgemäß anders als die Viertligisten aus dem NOFV-Gebiet. Es ist wie überall, wer am Futtertopf sitzt, rückt ungern beiseite.
Aus meiner Sicht kann die derzeitige Situation nur mit einem willkürlichen sportpolitischen Entschluss geändert werden, der sich dem Mehrheitsprinzip entzieht, und der die infrastrukturellen Unterschiede zwischen Nordost und Südwest stärker berücksichtigt, also in Richtung Solidarprinzip läuft.
Einen Kompromiss, der für alle Beteiligten tragbar, oder bestenfalls gar zufriedenstellend, ist, wird es nicht geben. Jede Veränderung des aktuellen Status produziert auch neue "Verlierer".
Hier passend zum Thema noch ein älterer mdr.de-Artikel:
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/st ... a-100.html
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 12:35
von Kampfhamster
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Der NOFV vertritt den Nordosten . Was er machen soll ? Ist das eine ernst gemeinte Frage ?
Er soll endlich seiner Verantwortung gerecht werden und die Interessen der Vereine im Nordosten durchsetzen .
Für Scheiss RB haben die doch auch alles durchgesetzt .
Würde Lok 5 Letzter in Liga 3 müssten wir absteigen und fertig . Das wäre dann so . Damit hat doch keiner ein Problem . Die kann nur 5 ab -und 5 Aufsteiger heißen .
Man muss nicht beim DFB demonstrieren,das juckt die nicht . Aber den NOFV und dem SFV würde es mächtig nerven wenn da ständig Leute demonstrieren .
Du sprichst es doch selber an, der NOFV vertritt den Nordosten, der DFB die 3. Liga. Der NOFV kann machen was er will! Das hat keine Auswirkungen! Der DFB und die Drittligisten alleine entscheiden, was in Liga 3 passiert, so bitter das auch ist!
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 12:40
von Zeitzer Lokist
Der NOFV vertritt den Nordosten beim DFB und man muss jetzt endlich mal verlangen das die sich dort durchsetzen . Der Westen und Südwesten kann es doch auch .
Ansonsten sollten die Herren ihren Platz räumen und einer von uns macht das .
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 13:27
von L.O.K.
Kampfhamster hat geschrieben:Wäre Lok in Liga 3 und wir wären immer 5.-Letzter wäre ich auch dagegen, dass in Zukunft fünf Mannschaften absteigen.
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Würde Lok 5 Letzter in Liga 3 müssten wir absteigen und fertig . Das wäre dann so . Damit hat doch keiner ein Problem . Die kann nur 5 ab -und 5 Aufsteiger heißen .

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 13:56
von Quelle
@Marco Dorn. Sehr gut erklärt.
Ein "Scheiß DFB" beschreibt das Problem halt nicht ansatzweise.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 14:02
von Europapokalfinalist
Marco Dorn hat geschrieben:Entscheidend ist derzeit nur der Paramenter Anzahl der Vereine/ Anzahl der Mitglieder.
Für 2020 sehen die Zahlen da wie folgt aus:
Südwest: 7.616 Vereine mit insgesamt 2.056.296 Mitgliedern
Bayern: 4.510 Vereine mit insgesamt 1.603.865 Mitgliedern
West: 4.460 Vereine mit insgesamt 1.797.512 Mitgliedern
Nordost: 4.151 Vereine mit insgesamt 684.406 Mitgliedern
Nord: 3.744 Vereine mit insgesamt 1.027.248 Mitgliedern
Auffällig ist die vergleichsweise geringe Mitgliederanzahl pro Verein im Nordosten. Die Anzahl der Vereine ist im Nordosten nicht massiv abweichend von Bayern, West und Nord, aber die entscheidende Anzahl der Vereinsmitglieder hinkt gewaltig hinterher. Hier kann man nur zurufen "Wollt Ihr etwas ändern, werdet Mitglied in Euren Vereinen!"
Das ist halt das typische im Osten. Egal ob im Fußball. Es gibt kaum noch Leute, die sich in den Vereinen engagieren. Gerade die ganzen Neurentner müssten doch doch mal jetzt mit anpacken mit all ihrem Wissen und Fähigkeiten. Stattdessen gibt es dort viele, die sich nur aufs Sterben vorbereiten ohne jegliche Ziele im verbleibenden Leben. Und die paar in den Vereinen, die noch die Fahne hochhalten werden somit systematisch kaputt gemacht. Von ner Doppelbelastung in Teilen zu sprechen ist noch milde formuliert. Es kann ja jeder der hier mitliest, sich mal fragen welches Ehrenamt er ausübt und wenn nicht warum eigentlich? Keine Zeit gilt übrigens nicht als Argument. Ich investiere wöchentlich etwa 15 Stunden. Für ein Ehrenamt wohlgemerkt (ich habe insgesamt 4). Bei 3 Kindern mit Haus und Hof und Vollzeittätigkeit mit 60km one-way-Fahrtstrecke.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 15:46
von BRM
Die hohen Mitgliederzahlen in den Westvereinen kommen nur zum großen Teil nicht von den ganz vielen Ehrenämtlern dort, sondern von den Zehntausenden, in manchen Fällen Hundertausenden Mitgliedern der Bundesligavereine, die nun mal vor allem dort angesiedelt sind.
Nähme man nur die aktiven Mitglieder in die Statistik auf, würden die Zahlen einigermaßen anders aussehen, auch wenn sich an den genannten Unterschieden nichts komplett ändern würde.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 18:09
von Razor
Moin,ich wäre ja für das modell von 94-00,mit den 4 regionalligen,die extrawurst bayern gabs ja nur durch herrn koch.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 18:58
von Gizeh
Man muss sich bei dieser Thematik eben entscheiden. Entweder vier Regionalligen mit genauerer territorialer Zuordnung (Mein Vorschlag vor Wochenfrist Verbandsstrukturen bis zur Kreisebene aufzulösen, und die Einteilung eben dann nach Kreisen und nicht Regionen). Oder vier Regionalligen und der NOFV behält Seine – das wird nach menschlichem Ermessen NIEMALS stattfinden, völlig egal wie feste Herrmann Winkler in Frankfurt auf den Tisch pocht! Gut, daran kann man sich natürlich unrealistischerweise klammern und weiter träumen. (Das Modell Zeitzer soll das wohl sein)

Denn, wenn wir unsere eigene Regionalliga haben, wer will es dann den Bayern verwehren? Es ist eben alles nicht so einfach, wie es auf den ersten Blicke scheint, dazu hat Marco Dorn episch ausgeführt und auch schon eine Vielzahl an Leuten in der Vergangenheit. Winkler hat in diversen Interviews gesagt, dass diese Thematik auf seiner Agenda als neuer Vize des DFB stehe, das kann man nun auch wieder glauben oder nicht, aber mal nur als Vorwarnung: Der nächste ordentliche Bundestag ist 2024!

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 19:01
von Zeitzer Lokist
Der gesamte Nordosten kann nicht mit Bayern verglichen werden .
RL Bayern wieder abschaffen und dann eben 4-4 .
Das wäre auch okay .
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 19:28
von Lok Big
L.O.K. hat geschrieben:Kampfhamster hat geschrieben:Wäre Lok in Liga 3 und wir wären immer 5.-Letzter wäre ich auch dagegen, dass in Zukunft fünf Mannschaften absteigen.
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Würde Lok 5 Letzter in Liga 3 müssten wir absteigen und fertig . Das wäre dann so . Damit hat doch keiner ein Problem . Die kann nur 5 ab -und 5 Aufsteiger heißen .

Wenn wir mit unserer 5. Mannschaft schon in der 3. Liga wären, wo wären denn da die ersten 4 Truppen von uns?

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 19:35
von Kampfhamster
Am Ende ist die ganze Diskussion müsig. Die Realität ist: es wird sich so schnell nix ändern - egal ob uns das passt oder nicht! Und dessen muss sich jeder bewusst werden!
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 20:35
von Gizeh
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Der gesamte Nordosten kann nicht mit Bayern verglichen werden .
RL Bayern wieder abschaffen und dann eben 4-4 .
Das wäre auch okay .
Hörst du ma off hier rumzutrollen

Relevante Kennzahlen (zum 100. Mal) ... Jeweils Bayern gegen NOFV:
Vereine: 4500 zu 3700
Mannschaften im Spielbetrieb: 8300 zu 7600
Vereinsmitglieder: 1,6 Millionen zu 0,7 Millionen
Einwohner: 13,1 Millionen zu 13,6 Millionen
Dein Argument ist nun also, hier wohnen 500k Menschen mehr, deswegen verdienen wir ne eigene Regionalliga und die Bayern nicht? Das ist, und nur weil Pfingsten ist, vorsichtig ausgedrückt, Humbug!

P.S.: Wöllte man tatsächlich
auf Biegen und Brechen auf vier Staffeln gehen, dann bekämen wir eine, die Bayern eine, Ba-Wü/Saarland eine, und dann der Rest eine (von Trier bis nach Kiel!!!). Aber wie bereits ausgeführt dürfte bei so etwas alles Klopfen auf verschiedene Massivholztische lautlos verstummen!
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 21:03
von Europapokalfinalist
BRM hat geschrieben:Die hohen Mitgliederzahlen in den Westvereinen kommen nur zum großen Teil nicht von den ganz vielen Ehrenämtlern dort, sondern von den Zehntausenden, in manchen Fällen Hundertausenden Mitgliedern der Bundesligavereine, die nun mal vor allem dort angesiedelt sind.
Und da haben wir mal einen Bundesligaverein und was hat dieser für Mitgliederzahlen?

Wieder mal keinen Mehrwert was das Konstrukt liefert.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 21:23
von Zeitzer Lokist
Man kann eh nichts machen . Dann lassen wir uns eben weiter verarschen .
Wahnsinn
