Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 05:07
Kevin Schade von Hansi Flick erstmals für die Nationalmannschaft nominiert
Der Ex-Cottbuser Kevin Schade könnte in der kommenden Woche zu seinem Debüt in der Fußball-Nationalmannschaft kommen. Energie Cottbus darf sich derweil dank Schade auf einen Millionen-Geldregen im Sommer freuen.
Diese Nachricht wird man auch bei Energie Cottbus sehr gern hören – immerhin winkt im Sommer ein Millionen-Geldregen: Der Ex-Cottbuser Kevin Schade (21) wurde von Bundestrainer Hansi Flick am Freitag erstmals für die Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nominiert. Das DFB-Team spielt am 25. März in Mainz gegen Peru und drei Tage später in Köln gegen Belgien. Kevin Schade könnte dann zu seinem Nationalmannschafts-Debüt kommen. Für den gebürtigen Potsdamer stehen bislang fünf Einsätze und vier Tore in der U21-Auswahl zu Buche. Die DFB-Elf sei „ein Traumziel“, hatte Schade in der Vergangenheit stets betont. Bundestrainer Hansi Flick nominierte neben Kevin Schade mit Josha Vagnoman (VfB Stuttgart), Marius Wolf (Borussia Dortmund), Mergim Berisha (FC Augsburg) und Felix Nmecha (VfL Wolfsburg noch vier weitere Debütanten. „Es ist für uns wichtig, dass wir mit Blick auf die Heim-EM einen guten Kader präsentieren, und dafür brauchen wir Alternativen. Alternativen müssen wir suchen und müssen ihnen Zeit geben zum Fördern“, begründete Flick seine Auswahl. Der aus Bernau stammende Ex-Herthaner Luca Netz (Borussia Mönchengladbach) hatte sich ebenfalls Hoffnungen auf eine Nominierung gemacht, wurde von Flick aber zumindest jetzt noch nicht berücksichtigt.
Kevin Schade wechselte im Januar zunächst auf Leihbasis vom SC Freiburg in die Premier League zum FC Brentford. Schade kam für Brentford siebenmal zum Einsatz. Nach sechs Kurzeinsätzen stand Schade am Mittwoch beim 2:0-Auswärtssieg gegen den FC Southampton erstmals in der Startformation. Der englische Club besitzt zudem für den Sommer eine Kaufpflicht in Höhe von 25 Millionen Euro, die dem Vernehmen nach an relativ einfach zu erreichende Bedingungen geknüpft ist. Auch bei Energie Cottbus drückt man Kevin Schade ganz fest die Daumen für das Abenteuer in der Premiere League. Erstens, weil mit Schade ein weiterer Kicker aus dem Nachwuchsleistungszentrum des FCE den Sprung auf die ganz große Fußball-Bühne geschafft hat. Und zweitens, weil im Sommer viel Geld in die Kasse des Regionalligisten aus der Lausitz fließen könnte – genauer gesagt 1,5 Millionen Euro. Energie Cottbus hatte sich 2018 eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von fünf Prozent in den Transfervertrag mit dem SC Freiburg schreiben lassen. Zudem gibt es noch einmal 312 500 Euro durch den Fifa-Solidaritätsbeitrag. Voraussetzung ist jedoch, dass im Sommer die Kaufverpflichtung des FC Brentford greift.
Quelle ---> https://www.lr-online.de/energie-cottbu ... 52237.html
Der Ex-Cottbuser Kevin Schade könnte in der kommenden Woche zu seinem Debüt in der Fußball-Nationalmannschaft kommen. Energie Cottbus darf sich derweil dank Schade auf einen Millionen-Geldregen im Sommer freuen.
Diese Nachricht wird man auch bei Energie Cottbus sehr gern hören – immerhin winkt im Sommer ein Millionen-Geldregen: Der Ex-Cottbuser Kevin Schade (21) wurde von Bundestrainer Hansi Flick am Freitag erstmals für die Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nominiert. Das DFB-Team spielt am 25. März in Mainz gegen Peru und drei Tage später in Köln gegen Belgien. Kevin Schade könnte dann zu seinem Nationalmannschafts-Debüt kommen. Für den gebürtigen Potsdamer stehen bislang fünf Einsätze und vier Tore in der U21-Auswahl zu Buche. Die DFB-Elf sei „ein Traumziel“, hatte Schade in der Vergangenheit stets betont. Bundestrainer Hansi Flick nominierte neben Kevin Schade mit Josha Vagnoman (VfB Stuttgart), Marius Wolf (Borussia Dortmund), Mergim Berisha (FC Augsburg) und Felix Nmecha (VfL Wolfsburg noch vier weitere Debütanten. „Es ist für uns wichtig, dass wir mit Blick auf die Heim-EM einen guten Kader präsentieren, und dafür brauchen wir Alternativen. Alternativen müssen wir suchen und müssen ihnen Zeit geben zum Fördern“, begründete Flick seine Auswahl. Der aus Bernau stammende Ex-Herthaner Luca Netz (Borussia Mönchengladbach) hatte sich ebenfalls Hoffnungen auf eine Nominierung gemacht, wurde von Flick aber zumindest jetzt noch nicht berücksichtigt.
Kevin Schade wechselte im Januar zunächst auf Leihbasis vom SC Freiburg in die Premier League zum FC Brentford. Schade kam für Brentford siebenmal zum Einsatz. Nach sechs Kurzeinsätzen stand Schade am Mittwoch beim 2:0-Auswärtssieg gegen den FC Southampton erstmals in der Startformation. Der englische Club besitzt zudem für den Sommer eine Kaufpflicht in Höhe von 25 Millionen Euro, die dem Vernehmen nach an relativ einfach zu erreichende Bedingungen geknüpft ist. Auch bei Energie Cottbus drückt man Kevin Schade ganz fest die Daumen für das Abenteuer in der Premiere League. Erstens, weil mit Schade ein weiterer Kicker aus dem Nachwuchsleistungszentrum des FCE den Sprung auf die ganz große Fußball-Bühne geschafft hat. Und zweitens, weil im Sommer viel Geld in die Kasse des Regionalligisten aus der Lausitz fließen könnte – genauer gesagt 1,5 Millionen Euro. Energie Cottbus hatte sich 2018 eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von fünf Prozent in den Transfervertrag mit dem SC Freiburg schreiben lassen. Zudem gibt es noch einmal 312 500 Euro durch den Fifa-Solidaritätsbeitrag. Voraussetzung ist jedoch, dass im Sommer die Kaufverpflichtung des FC Brentford greift.
Quelle ---> https://www.lr-online.de/energie-cottbu ... 52237.html