Kartenverkauf modernisieren
- Stadiontourist
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:27
- Bewertung: 454
- Wohnort: Taucha
Kartenverkauf modernisieren
Ich habe mit einigen Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen mal den Kartenverkauf vom Cottbus Spiel und die Kommentare bei sozialen Netzwerken als Anlass gegeben. Wie man das in Zukunft besser machen soll und muss.
Viel war zu lesen, dass nach der Bekanntgabe von 752 übrigen Tickets, ob man Eintrittskarten nicht online bestellen kann, zurücklegen etc pp. Letztes ist klar, ist nicht umsetzbar.
Die Frage die ich bzw. wir uns dann stellen, warum verkauft man die Tickets nicht mehr eventim, Ticketgalerie oder anderen online- Ticketplattformen. Der Ticketpreis bleibt der selbe was die Loksche dafür haben will. Alle anderen Gebühren muss, wie auch wenn ich xy Konzert besuche, der Käufer zahlen. Eventim verschickt Tickets innerhalb von 24h. Ich denke, da würde viele Auswärtige dann doch noch Tickets kaufen, bevor Sie nach Probstheida farhren und die sog. 752 Tickets bereits vergriffen wären. Viele haben sich sicherlich das Risiko vor verschlossenen Türen zu stehen erspart.
Andere Variante wären Strichcodes. Online bestellen und Tickets ausdrucken. Diese mobilen Lesegräte können nicht die Welt kosten. Bei den Icefighters funktioniert das problemlos, habe ich mir sagen lassen. Vielleicht müsste da mal ein umdenken und eine Investition gemacht werden, diese kostet vielleicht jetzt Geld, zahlt sich aber sicherlich nach ein paar Heimspielen wieder doppelt und dreifach aus....
Viel war zu lesen, dass nach der Bekanntgabe von 752 übrigen Tickets, ob man Eintrittskarten nicht online bestellen kann, zurücklegen etc pp. Letztes ist klar, ist nicht umsetzbar.
Die Frage die ich bzw. wir uns dann stellen, warum verkauft man die Tickets nicht mehr eventim, Ticketgalerie oder anderen online- Ticketplattformen. Der Ticketpreis bleibt der selbe was die Loksche dafür haben will. Alle anderen Gebühren muss, wie auch wenn ich xy Konzert besuche, der Käufer zahlen. Eventim verschickt Tickets innerhalb von 24h. Ich denke, da würde viele Auswärtige dann doch noch Tickets kaufen, bevor Sie nach Probstheida farhren und die sog. 752 Tickets bereits vergriffen wären. Viele haben sich sicherlich das Risiko vor verschlossenen Türen zu stehen erspart.
Andere Variante wären Strichcodes. Online bestellen und Tickets ausdrucken. Diese mobilen Lesegräte können nicht die Welt kosten. Bei den Icefighters funktioniert das problemlos, habe ich mir sagen lassen. Vielleicht müsste da mal ein umdenken und eine Investition gemacht werden, diese kostet vielleicht jetzt Geld, zahlt sich aber sicherlich nach ein paar Heimspielen wieder doppelt und dreifach aus....
Es gibt drei Methoden um,
um leben zu können:
betteln, stehlen oder etwas leisten.
(Honoré Gabriel de Riqueti)
um leben zu können:
betteln, stehlen oder etwas leisten.
(Honoré Gabriel de Riqueti)
- Wittgenstein
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 113
- Registriert: So 22. Nov 2015, 10:34
- Bewertung: 36
Re: Kartenverkauf modernisieren
Insgesamt hat Stadiontourist recht. Ich kenne auch einige von außerhalb, die aufgrund der latenten Wahrscheinlichkeit, keine Tickets mehr zu bekommen, lieber MDR geschaut haben.
Der Verkauf der Dauerkarten via Online-Fanshop war doch schon mal ein guter Anfang. Den Ticketverkauf würde ich vereinsseitig eher nicht auf Plattformen wie Eventim und Co. auslagern, denn da stehen Kosten und Nutzen in keinem gesunden Verhältnis.
Denkbar wäre doch, im Online-Fanshop - analog zu den Dauerkarten - den Ticketverkauf anzubieten. Abholung der online erworbenen und bereits bezahlten Tickets dann am Ticketschalter oder im Schlossgasse-Fanshop. Toll wäre das print@home Ticket, jedoch ist das auch mit Kosten (Einbindung in den Fanshop etc.) verbunden.
Der Verkauf der Dauerkarten via Online-Fanshop war doch schon mal ein guter Anfang. Den Ticketverkauf würde ich vereinsseitig eher nicht auf Plattformen wie Eventim und Co. auslagern, denn da stehen Kosten und Nutzen in keinem gesunden Verhältnis.
Denkbar wäre doch, im Online-Fanshop - analog zu den Dauerkarten - den Ticketverkauf anzubieten. Abholung der online erworbenen und bereits bezahlten Tickets dann am Ticketschalter oder im Schlossgasse-Fanshop. Toll wäre das print@home Ticket, jedoch ist das auch mit Kosten (Einbindung in den Fanshop etc.) verbunden.
Zuletzt geändert von Wittgenstein am Mo 1. Aug 2016, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Etiam si omnes, ego non.
---
Der 1. FC Lok - eine Macht! Gestern. Heute. Morgen.
---
Der 1. FC Lok - eine Macht! Gestern. Heute. Morgen.
Re: Kartenverkauf modernisieren
Ticket online bestellen und dann im Fanshop oder direkt an der Kasse abholen muss doch möglich sein. Das nimmt auch nicht mehr Zeit weg als der normale Ticketkauf.
- El_Loko74
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 1. Jul 2016, 20:29
- Bewertung: 5
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Kartenverkauf modernisieren
Einerseits kann man zwar sagen, dass so wie es im Moment läuft, dies vllt eines 4.-Ligisten entspricht. Andererseits ist die aktuelle handhabe des Ticketing vllt nicht mehr so ganz Zeitgemäß.
Ein Online-Ticketing-System hätte sicher viele Vorteile. Ein paar wurden ja schon angesprochen. Vor allem für Leute und Fans, die nicht in Leipzig wohnen, wie ich, hätte dies einen nicht zu unterchätzenden Vorteil. Für Heimspiele muss ich immer meine Mutter in die Spur schicken, und für Auswärts wie in Babelsberg muss ich erst mal noch schauen. Aber gerade da wäre es halt von Vorteil. Zudem könnte man mit einer Sperrfrist, zunächst erst einmal Mitglieder und Dauerkarteninhaber via Vorzugsrecht bedienen.
Der Shop ist ja schon da. Und so schwer sollte es nicht sein mit Typo3 zusätzlich noch einen Online-Ticketshop zu realisieren. Muss ja nicht High-Class sein, aber zumindest funktional und praktikabel.
Ein Online-Ticketing-System hätte sicher viele Vorteile. Ein paar wurden ja schon angesprochen. Vor allem für Leute und Fans, die nicht in Leipzig wohnen, wie ich, hätte dies einen nicht zu unterchätzenden Vorteil. Für Heimspiele muss ich immer meine Mutter in die Spur schicken, und für Auswärts wie in Babelsberg muss ich erst mal noch schauen. Aber gerade da wäre es halt von Vorteil. Zudem könnte man mit einer Sperrfrist, zunächst erst einmal Mitglieder und Dauerkarteninhaber via Vorzugsrecht bedienen.
Der Shop ist ja schon da. Und so schwer sollte es nicht sein mit Typo3 zusätzlich noch einen Online-Ticketshop zu realisieren. Muss ja nicht High-Class sein, aber zumindest funktional und praktikabel.

- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Kartenverkauf modernisieren
Wie bei den letzten Spielen der letzten Saison gibt es ab sofort Tagestickets auch wieder im Online-Shop:
http://shop.lok-leipzig.com/Tickets-Anl ... ausen.html
Gegen Cottbus war dies auf Grund möglicher "Massen-Abkäufe" der Cottbuser Fans leider nicht möglich.
http://shop.lok-leipzig.com/Tickets-Anl ... ausen.html
Gegen Cottbus war dies auf Grund möglicher "Massen-Abkäufe" der Cottbuser Fans leider nicht möglich.
Re: Kartenverkauf modernisieren
hmm... was sollte das bringen??? das kann man doch am eingang kontrollieren ob es sich da um einen gast handelt oder einen lokfan. wer die falschen utensilien mitbringt darf umdrehen und sich schleichen. das muss nur so kommuniziert werden!Quelle hat geschrieben:Wie bei den letzten Spielen der letzten Saison gibt es ab sofort Tagestickets auch wieder im Online-Shop:
http://shop.lok-leipzig.com/Tickets-Anl ... ausen.html
Gegen Cottbus war dies auf Grund möglicher "Massen-Abkäufe" der Cottbuser Fans leider nicht möglich.
El más Grande de America
Re: Kartenverkauf modernisieren
Auch ohne den Onlinekauf haben es Cottbuser geschafft, auch außerhalb des Gästeblocks Tickets zu erwerben.
- Wellensittich
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 774
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 23:41
- Bewertung: 627
- Wohnort: Leipzig
Re: Kartenverkauf modernisieren
Der Online-Kartenkauf steht beim Verein auf der Agenda. Hier ist jedoch zu beachten, dass es eine nicht unberhebliche Investition ist. Neben Lesegeräten muß das Areal vernetzt werden und eine Elektronische Datenverarbeitungsanlage muß ihren Dienst zuverlässig tun. Alles nicht ganz so einfach wie es im ersten Moment scheint.
Aber zur Beruhigung: Man arbeitet dran.
Aber zur Beruhigung: Man arbeitet dran.












Re: Kartenverkauf modernisieren
Vielleicht stehe ich grad nur aufn Schlauch, aber warum "muss das Areal vernetzt werden"? Wenn es für Heim- & Auswärtsfans nur einen Eingang zum Stadion mit E-Tickets gibt sollte das doch schon laufen?! Oder soll etwa in jedem Stadionbereich (z.B. Dammsitz) nochmal gescannt werden?Wellensittich hat geschrieben:Der Online-Kartenkauf steht beim Verein auf der Agenda. Hier ist jedoch zu beachten, dass es eine nicht unberhebliche Investition ist. Neben Lesegeräten muß das Areal vernetzt werden und eine Elektronische Datenverarbeitungsanlage muß ihren Dienst zuverlässig tun. Alles nicht ganz so einfach wie es im ersten Moment scheint.
Aber zur Beruhigung: Man arbeitet dran.