Kampfhamster hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 12:20
Und das alles nur, weil der Regensburger Besuch gesagt hat, das Bruno ist bääh. Ich würde auch jede Woche meine ausverkaufte Bruchbude feiern, wenn ich zu unfähig bin, sie mal gemäß Vorschriften herzurichten.
Aber es zeigt nur welche schöne Lügenblüten der Frust hervorbringt.
Ohne LOK ist das AKS vermutlich bald nicht mal mehr in der Regio, nur mal so.
Lok hat aber auch deutlich mehr Zeit zum Herrichten des Stadions gehabt. Seit wann gibt es Chemie in der Form wieder? Seit wann tragen sie ihre Heimspiele wieder in Leutzsch aus? Alles Faktoren die dort eine Rolle spielen. Manche Leute scheinen hier echt einen unfassbaren Höhenflug zu besitzen, dass man nicht mal mehr über den Tellerrand hinausschauen möchte. Im AKS wird auch seit Jahren an der Infrastruktur gearbeitet (neuer Kunstrasenplatz, neues Funktionsgebäude, Tribüne wieder frei zugänglich, Familienblock ist entstanden usw). Es ist ein extrem weiter Weg und das Stadion in Leutzsch ist bei bestem Willen auch nicht Drittligatauglich, aber das ist unseres aktuell auch nicht.
Thema Zuschauerschnitt? Wir liegen aktuell mit knapp 800 Zuschauern vorne, werden den Vorsprung vermutlich auch noch etwas ausbauen können. Allerdings trennen beide Vereine auch fast 40(!) Punkte in der Tabelle. Der AKS war in dieser Saison sieben Mal ausverkauft. Bedeutet bei sieben Spielen wären locker auch Zuschauerzahlen um die 5000-8000 möglich gewesen. Ohne den Cut in der Kapazität würden die Chemiker mutmaßlich vor uns liegen.
Und selbstverständlich werden bei manchen Spielen deutlich weniger Zuschauer im Stadion sein, als der Stadionsprecher es schlussendlich durchsagt (falls er das überhaupt tut - im Gästeblock hört man davon ja nix). Aber das Thema Dauerkarten dürfte auch bei Lok präsent sein. Auch bei Lok werden im Übrigen Karten verschenkt und davon auch gar nicht so wenig. Warum sollte Chemie nun also die Zahlen verschönern? Rein steuerlich ergibt das gar keinen Sinn. Nur um zeigen, dass sie die Geilsten der Stadt sind? Diese Denkweise traue ich zwar vielen dort im Verein zu, aber mit Sicherheit nicht der Buchhaltung. Auch in Leutzsch geht es um Geld und davon werden sie sicherlich nichts verschenken.
Was schlussendlich zählt ist der sportliche Aspekt und da ist die Loksche ganz klar überlegen. Das zählt aktuell. Nicht mehr, nicht weniger. In unserer jetzigen Ausgangslage müssen wir eigentlich gar nicht auf den jämmerlichen Haufen aus dem Unterholz rüberschauen.
PS: Ändert dennoch nichts daran, dass der Connewitzer Chemiker wirklich Nullkommanull Ahnung hat wovon er schreibt. Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass unsere Fankurve erkennbar leerer wäre, nur weil dort 20-30 Hallenser pro Spiel fehlen. Die Ultraszene vom BFC hat unsere Fankurve im letzten Spiel öffentlich und mit sehr netten Worten in den Himmel gelobt. Dort spricht man von einer herausragenden Entwicklung und einer stabilen Lautstärke am Wochenende. Ich brauche kein Lineal um zu erkennen, dass beide Blöcke mehr als drei Meter weit voneinander entfernt liegen. Und zum Altersdurchschnitt muss man auch nicht viel sagen - Aber als jemand der selbst jahrelang Teil dieser "Szene" war und immer noch erst 28 Jahre alt ist und nahezu jedes Spiel dabei ist, muss ich ehrlich gestehen dass ich in dieser Kurve kaum noch jemanden namentlich ansprechen kann da jedes Spiel neuer Nachwuchs hinzukommt. Der Zulauf ist da und das tatsächlich nicht nur weil sie auf der Karli oder im Studentenwohnheim auf ne Club Mate eingeladen werden.