Bruno-Plache-Stadion

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1713
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1500

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Allergrößten Respekt an die Freiwilligen Helfer die bei dieser Hitze im Bruno anpacken.
Eure Namen müssten eigentlich irgendwo verewigt werden !
Leider schaffe ich es aus beruflichen Gründen nicht zu helfen.
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2186
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2256

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Seit 1984 »

D.C. hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 09:04 Frage: Wozu wird ein Teil des Gästeblocks bestuhlt,
ist in der Regionalliga nicht von nõten (so lange Schämdich noch hier wüten kann)
Bin mir nicht ganz sicher, ob das in Liga 3 schon Pflicht ist. Habe vor geraumer Zeit mal danach gesucht und soweit ich mich erinnere, ist es das nicht. In noch höheren Ligen gibt es diesbezüglich, also Sitzplätze für Gäste, recht konkrete Regeln alà 15% der Gästeplätze müssen Sitzplätze sein (die konkrete Prozentzahl ist frei erfunden). Andererseits haben ja ehemalige Drittligisten in der RL wie Chemnitz, Babelsberg usw. auch Sitzplatzbereiche im Gästesektor.

Schwer zu sagen, was den Verein da geritten hat. Vielleicht war auch bloß die Gelegenheit günstig. Das wir sinnlos Geld verprassen, ist mir jedenfalls die letzten Jahre nicht aufgefallen. Sitzen auch öfter mal Gästefans auf der Tribüne. Vielleicht will man denen was bieten. :confuse

Kemiker dürfte das eh nicht interessieren. Die stehen gern: aufm Norddamm, auf deren Dammsitz stehen auch viele und halt "An jedem Montag..." stehen die ja auch. :grins
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1272
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1834
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von turbo »

Es ist ja nicht das allein. Als alter Lokist, der ja nun auch in die Jahre kommt, empfinde ich es schon als eine Frechheit den Gästebereich mit Sitzen auszustatten. Bei den eigenen Fans tut sich fast nichts.
PS: Jetzt nicht mit dieser komischen Hilfstribühne anfangen. Der Standort ist völlig daneben. Gegengerade wäre echt sinnvoll und würde auch mehr Einnahmen generieren.
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2186
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2256

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Seit 1984 »

turbo hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 23:45 PS: Jetzt nicht mit dieser komischen Hilfstribühne anfangen. Der Standort ist völlig daneben. Gegengerade wäre echt sinnvoll und würde auch mehr Einnahmen generieren.
Ich habe die Tribüne zum Pokalspiel mal "getestet". Tatsächlich sieht man da ganz gut, optisch natürlich ein Fremdkörper. "Kurvenbereiche" und deutlich höher als das Spielfeld, fand ich schon immer gängig. Was an dem Tag nicht funktioniert hat, das alle saßen. Und wenn da die ersten anfangen zu stehen, muss man mitmachen oder sieht halt nichts.

Ich kenne die Sitzplatzpläne für Liga 3 nicht, denke aber, das die Plätze im Gästebereich Bestandteil der Planung waren.

Ansonsten ist es sicherlich sinnvoll auf der Gegengerade Sitzplätze zu haben, auch den Dammsteh wieder umzuwidmen, ist meines Erachtens grundsätzlich legitim. Andererseits gehören beide Bereiche, gerade der Dammsteh, zu den Sektoren wo man es sich mit treuem Stammpublikum richtig verscherzen kann.
Antworten