Bruno-Plache-Stadion
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1756
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1538
Re: Bruno-Plache-Stadion
Allergrößten Respekt an die Freiwilligen Helfer die bei dieser Hitze im Bruno anpacken.
Eure Namen müssten eigentlich irgendwo verewigt werden !
Leider schaffe ich es aus beruflichen Gründen nicht zu helfen.
Eure Namen müssten eigentlich irgendwo verewigt werden !
Leider schaffe ich es aus beruflichen Gründen nicht zu helfen.
Re: Bruno-Plache-Stadion
Bin mir nicht ganz sicher, ob das in Liga 3 schon Pflicht ist. Habe vor geraumer Zeit mal danach gesucht und soweit ich mich erinnere, ist es das nicht. In noch höheren Ligen gibt es diesbezüglich, also Sitzplätze für Gäste, recht konkrete Regeln alà 15% der Gästeplätze müssen Sitzplätze sein (die konkrete Prozentzahl ist frei erfunden). Andererseits haben ja ehemalige Drittligisten in der RL wie Chemnitz, Babelsberg usw. auch Sitzplatzbereiche im Gästesektor.D.C. hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 09:04 Frage: Wozu wird ein Teil des Gästeblocks bestuhlt,
ist in der Regionalliga nicht von nõten (so lange Schämdich noch hier wüten kann)
Schwer zu sagen, was den Verein da geritten hat. Vielleicht war auch bloß die Gelegenheit günstig. Das wir sinnlos Geld verprassen, ist mir jedenfalls die letzten Jahre nicht aufgefallen. Sitzen auch öfter mal Gästefans auf der Tribüne. Vielleicht will man denen was bieten.

Kemiker dürfte das eh nicht interessieren. Die stehen gern: aufm Norddamm, auf deren Dammsitz stehen auch viele und halt "An jedem Montag..." stehen die ja auch.

-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
- Bewertung: 1880
- Wohnort: Leipzig
Re: Bruno-Plache-Stadion
Es ist ja nicht das allein. Als alter Lokist, der ja nun auch in die Jahre kommt, empfinde ich es schon als eine Frechheit den Gästebereich mit Sitzen auszustatten. Bei den eigenen Fans tut sich fast nichts.
PS: Jetzt nicht mit dieser komischen Hilfstribühne anfangen. Der Standort ist völlig daneben. Gegengerade wäre echt sinnvoll und würde auch mehr Einnahmen generieren.
PS: Jetzt nicht mit dieser komischen Hilfstribühne anfangen. Der Standort ist völlig daneben. Gegengerade wäre echt sinnvoll und würde auch mehr Einnahmen generieren.
Re: Bruno-Plache-Stadion
Ich habe die Tribüne zum Pokalspiel mal "getestet". Tatsächlich sieht man da ganz gut, optisch natürlich ein Fremdkörper. "Kurvenbereiche" und deutlich höher als das Spielfeld, fand ich schon immer gängig. Was an dem Tag nicht funktioniert hat, das alle saßen. Und wenn da die ersten anfangen zu stehen, muss man mitmachen oder sieht halt nichts.turbo hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 23:45 PS: Jetzt nicht mit dieser komischen Hilfstribühne anfangen. Der Standort ist völlig daneben. Gegengerade wäre echt sinnvoll und würde auch mehr Einnahmen generieren.
Ich kenne die Sitzplatzpläne für Liga 3 nicht, denke aber, das die Plätze im Gästebereich Bestandteil der Planung waren.
Ansonsten ist es sicherlich sinnvoll auf der Gegengerade Sitzplätze zu haben, auch den Dammsteh wieder umzuwidmen, ist meines Erachtens grundsätzlich legitim. Andererseits gehören beide Bereiche, gerade der Dammsteh, zu den Sektoren wo man es sich mit treuem Stammpublikum richtig verscherzen kann.
Re: Bruno-Plache-Stadion
Tatsächlich stimme ich Dir nicht oft überein, aber hier absolut.Zeitzer Lokist hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 22:05 Allergrößten Respekt an die Freiwilligen Helfer die bei dieser Hitze im Bruno anpacken.
Eure Namen müssten eigentlich irgendwo verewigt werden !
Leider schaffe ich es aus beruflichen Gründen nicht zu helfen.
Ich hätte auch Lust mich wie 2009 zu beteiligen, da es einfach ein geniales Gefühl ist, am Stadion mitgearbeitet zu haben und dies für unser aller Klub.
2009 war auch immer eine gute Stimmung (wenn ich da war) und es war schön zu sehen, wie die Dinge vorangingen.
Steffen Kubald hatte damals - ein paar Monate später - ins Club-Casino geladen und es wurden Bauhelfer Shirts ausgegeben.
Respekt an unsere Helfer...
Ich kann mich zeitlich leider nur geldlich beteiligen, aber eigentlich juckt es in den Fingern.
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3132
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4725
- Wohnort: Leipzig
Re: Bruno-Plache-Stadion
Da könnten wir gar zusammen gearbeitet haben.TonyBombe hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 09:30Tatsächlich stimme ich Dir nicht oft überein, aber hier absolut.Zeitzer Lokist hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 22:05 Allergrößten Respekt an die Freiwilligen Helfer die bei dieser Hitze im Bruno anpacken.
Eure Namen müssten eigentlich irgendwo verewigt werden !
Leider schaffe ich es aus beruflichen Gründen nicht zu helfen.
Ich hätte auch Lust mich wie 2009 zu beteiligen, da es einfach ein geniales Gefühl ist, am Stadion mitgearbeitet zu haben und dies für unser aller Klub.
2009 war auch immer eine gute Stimmung (wenn ich da war) und es war schön zu sehen, wie die Dinge vorangingen.
Steffen Kubald hatte damals - ein paar Monate später - ins Club-Casino geladen und es wurden Bauhelfer Shirts ausgegeben.
Respekt an unsere Helfer...
Ich kann mich zeitlich leider nur geldlich beteiligen, aber eigentlich juckt es in den Fingern.
Ja es war ein unfassbar schönes Gefühl direkt mithelfen zu können. Auch als Jüngling wurde man gut in die Gruppe aufgenommen und jeder wurde für seinen Einsatz gelobt.
Ich kann die Einsätze nur jedem empfehlen.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1756
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1538
Re: Bruno-Plache-Stadion
Kampfhamster hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 09:37Da könnten wir gar zusammen gearbeitet haben.TonyBombe hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 09:30Tatsächlich stimme ich Dir nicht oft überein, aber hier absolut.Zeitzer Lokist hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 22:05 Allergrößten Respekt an die Freiwilligen Helfer die bei dieser Hitze im Bruno anpacken.
Eure Namen müssten eigentlich irgendwo verewigt werden !
Leider schaffe ich es aus beruflichen Gründen nicht zu helfen.
Ich hätte auch Lust mich wie 2009 zu beteiligen, da es einfach ein geniales Gefühl ist, am Stadion mitgearbeitet zu haben und dies für unser aller Klub.
2009 war auch immer eine gute Stimmung (wenn ich da war) und es war schön zu sehen, wie die Dinge vorangingen.
Steffen Kubald hatte damals - ein paar Monate später - ins Club-Casino geladen und es wurden Bauhelfer Shirts ausgegeben.
Respekt an unsere Helfer...
Ich kann mich zeitlich leider nur geldlich beteiligen, aber eigentlich juckt es in den Fingern.
Ja es war ein unfassbar schönes Gefühl direkt mithelfen zu können. Auch als Jüngling wurde man gut in die Gruppe aufgenommen und jeder wurde für seinen Einsatz gelobt.
Ich kann die Einsätze nur jedem empfehlen.
Waren das die Pflasterarbeiten Dammsteh?
Da war ich auch mit dabei.
Re: Bruno-Plache-Stadion
Zeitzer Lokist hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 15:48Kampfhamster hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 09:37Da könnten wir gar zusammen gearbeitet haben.TonyBombe hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 09:30Tatsächlich stimme ich Dir nicht oft überein, aber hier absolut.Zeitzer Lokist hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 22:05 Allergrößten Respekt an die Freiwilligen Helfer die bei dieser Hitze im Bruno anpacken.
Eure Namen müssten eigentlich irgendwo verewigt werden !
Leider schaffe ich es aus beruflichen Gründen nicht zu helfen.
Ich hätte auch Lust mich wie 2009 zu beteiligen, da es einfach ein geniales Gefühl ist, am Stadion mitgearbeitet zu haben und dies für unser aller Klub.
2009 war auch immer eine gute Stimmung (wenn ich da war) und es war schön zu sehen, wie die Dinge vorangingen.
Steffen Kubald hatte damals - ein paar Monate später - ins Club-Casino geladen und es wurden Bauhelfer Shirts ausgegeben.
Respekt an unsere Helfer...
Ich kann mich zeitlich leider nur geldlich beteiligen, aber eigentlich juckt es in den Fingern.
Ja es war ein unfassbar schönes Gefühl direkt mithelfen zu können. Auch als Jüngling wurde man gut in die Gruppe aufgenommen und jeder wurde für seinen Einsatz gelobt.
Ich kann die Einsätze nur jedem empfehlen.
Waren das die Pflasterarbeiten Dammsteh?
Da war ich auch mit dabei.
Ich war ´nur´ beim Groben... die Füllmaße der Stufen rausholen damit, diese begradigt werden konnten.
Re: Bruno-Plache-Stadion
+++ Arbeiten gehen voran +++ Update Rasenheizung +++
Die Arbeiten am Spielfeld im Bruno-Plache-Stadion schreiten sehr gut voran. Bald geht's in den Endspurt!
Dieter Grüssi (Inhaber der Firma Laserplanie): „Die 10 cm dicke Sandschicht ist nahezu fertig aufgetragen. Nun folgt die 11 cm dicke Tragschicht. Diese besteht aus speziellem Sand, welcher mit Humus angereichert ist. Dadurch schaffen wir optimale Bedingungen, damit der spätere Rollrasen gut anwachsen kann und sich dauerhaft festigt.“ Bei der Gelegenheit möchten wir einen großen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer aussprechen! Sowohl Dieter Grüssi als auch Eric Hardmann (Inhaber der Firma Rasenplan GmbH) waren begeistert von so viel Engagement und Unterstützung. Dank Eurer Hilfe konnten die Montageschienen für das spätere Installieren der Rohre an EINEM Tag verlegt werden - normalerweise nimmt das circa 2 bis 3 Tage in Anspruch! Hut ab vor dieser Leistung! Schon in der kommenden Woche beginnt dann die Verlegung des neuen Rollrasens. Ein weiterer wichtiger Schritt, damit unser Stadionrasen bald wieder im besten Grün erstrahlt!
Quelle ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig

Die Arbeiten am Spielfeld im Bruno-Plache-Stadion schreiten sehr gut voran. Bald geht's in den Endspurt!
Dieter Grüssi (Inhaber der Firma Laserplanie): „Die 10 cm dicke Sandschicht ist nahezu fertig aufgetragen. Nun folgt die 11 cm dicke Tragschicht. Diese besteht aus speziellem Sand, welcher mit Humus angereichert ist. Dadurch schaffen wir optimale Bedingungen, damit der spätere Rollrasen gut anwachsen kann und sich dauerhaft festigt.“ Bei der Gelegenheit möchten wir einen großen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer aussprechen! Sowohl Dieter Grüssi als auch Eric Hardmann (Inhaber der Firma Rasenplan GmbH) waren begeistert von so viel Engagement und Unterstützung. Dank Eurer Hilfe konnten die Montageschienen für das spätere Installieren der Rohre an EINEM Tag verlegt werden - normalerweise nimmt das circa 2 bis 3 Tage in Anspruch! Hut ab vor dieser Leistung! Schon in der kommenden Woche beginnt dann die Verlegung des neuen Rollrasens. Ein weiterer wichtiger Schritt, damit unser Stadionrasen bald wieder im besten Grün erstrahlt!
Quelle ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Bruno-Plache-Stadion
Dankeschön das Team um die WhatsApp Gruppe von Lok, welche den Baufortschritt teilen.
Die Bilder und Videos dazu dürfen uns alle Stolz machen, da dort ein Teil von uns mit drin steckt, sei es durch Arbeitsleistung oder Geldspenden.
Das ist dieses wirklich gute Gefühl - von welchem ich im Frühjahr sprach - dass man jetzt das Ergebnis sieht, für welches man im Frühjahr (erstmal ohne sichtbare Gegenleistung) Geld gespendet hat.
Wirklich schön zu sehen, wie sich unser Bruno positiv entwickelt.
Ich möchte hier auch weiterhin um Verständnis bitten, wenn bei Lok manches teurer ist als vielleicht bei anderen Vereinen.
Die Kredite für das Bauvorhaben müssen trotzdem bzw. natürlich bedient werden.
Ich freue mich sehr auf das Bruno - bestenfalls schon nächste Woche zum Sommerfest.
Die Bilder und Videos dazu dürfen uns alle Stolz machen, da dort ein Teil von uns mit drin steckt, sei es durch Arbeitsleistung oder Geldspenden.
Das ist dieses wirklich gute Gefühl - von welchem ich im Frühjahr sprach - dass man jetzt das Ergebnis sieht, für welches man im Frühjahr (erstmal ohne sichtbare Gegenleistung) Geld gespendet hat.
Wirklich schön zu sehen, wie sich unser Bruno positiv entwickelt.
Ich möchte hier auch weiterhin um Verständnis bitten, wenn bei Lok manches teurer ist als vielleicht bei anderen Vereinen.
Die Kredite für das Bauvorhaben müssen trotzdem bzw. natürlich bedient werden.
Ich freue mich sehr auf das Bruno - bestenfalls schon nächste Woche zum Sommerfest.
- Uriah Heep
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1186
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
- Bewertung: 771
- Wohnort: Leipzig-Schönefeld
Re: Bruno-Plache-Stadion
Erst musst du die Traversenbegrenzungen aufrichten (ist ne Sauarbeit, hab ich auf der Gegengeraden und dem Gästeblock mitgemacht), dann könnte man mit Beton auffüllen. Lohnt sich aber nicht, wenn man daran denkt, die Kurven und die Gegengerade heranzuziehen.Knüppel hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 17:34 Hab gerade bei turus.net ein paar Bilder gesehen vom Testspiele bei Stahl Brandenburg, die haben ja auch tw solche stehplatzränge wie wir, diese werden mit beton aufgefüllt, wär das nicht irgendwann mal auch was für uns ?
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4095
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6836
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Bruno-Plache-Stadion
ENDSPURT VOR DER NEUEN REGIONALLIGA-SAISON: ULTRAS Ü50 RETTEN LOK VOR DEM VERFALL
https://www.tag24.de/sport/fussball/ver ... ll-3404965
https://www.tag24.de/sport/fussball/ver ... ll-3404965
FUSSBALL. LEIPZIG. LOK.
Re: Bruno-Plache-Stadion
Tatsächlich sah die LOK nicht mehr gut aus und einige Kinder haben sich auch nicht wirklich respektvoll verhalten.
Schön, dass die Lok auf Eigeninitiative wieder flott gemacht wird.
Allgemein ist es sehr schön, das die Fangruppen an verschiedenen Punkten an der Stadionoptik arbeiten.
Die BSL hatte eine interne Aktion gemacht und jetzt Ü50 mit der Lok.
Sehr gut
Schön, dass die Lok auf Eigeninitiative wieder flott gemacht wird.
Allgemein ist es sehr schön, das die Fangruppen an verschiedenen Punkten an der Stadionoptik arbeiten.
Die BSL hatte eine interne Aktion gemacht und jetzt Ü50 mit der Lok.
Sehr gut
Re: Bruno-Plache-Stadion
Das neue Grün ist da 
---> https://www.instagram.com/1fclokleipzig ... d6j/?hl=de
Für alle ohne Instagram hat der Nutzer godeyes ja eventuell wieder einen alternativen Link zum anschauen des Videos
P.S.: Ah, okay - hab die entsprechende Seite doch noch gefunden ---> https://imginn.com/p/DMYQKRKod6j/ (Schreibt mal kurz ob das funktioniert
)

---> https://www.instagram.com/1fclokleipzig ... d6j/?hl=de
Für alle ohne Instagram hat der Nutzer godeyes ja eventuell wieder einen alternativen Link zum anschauen des Videos

P.S.: Ah, okay - hab die entsprechende Seite doch noch gefunden ---> https://imginn.com/p/DMYQKRKod6j/ (Schreibt mal kurz ob das funktioniert

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4095
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6836
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Bruno-Plache-Stadion
Inzwischen wurden auch die Sitze in der Gästekurve montiert. Es sind abwechselnd schwarze und weiße Sitzschalen. Also hier hätte ich mir schon blau/gelb gewünscht.



Re: Bruno-Plache-Stadion
Dann wäre nach dem Derby keine mehr übrig ...
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 10:39
- Bewertung: 11
Re: Bruno-Plache-Stadion
Ist eigentlich zu der Rasenheizung eine Bewässerung mit eingebaut worden?
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2290
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 3369
Re: Bruno-Plache-Stadion
Vielleicht kann man ja mal in Aachen fragen was die mit ihren gelben Gästeblocksitzen gemacht haben. Aufgrund der Beklebung eigentlich wie gemacht für unseren Gästebereich.VfB1996 hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 14:47 Inzwischen wurden auch die Sitze in der Gästekurve montiert. Es sind abwechselnd schwarze und weiße Sitzschalen. Also hier hätte ich mir schon blau/gelb gewünscht.![]()
![]()
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinla ... e-100.html
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Re: Bruno-Plache-Stadion
Die Sitze werden spät im Derby sehr wahrscheinlich trotzdem leiden.
Mir ist heute aufgefallen, dass der Platz zwischen Zaun/Dammsitz und Spielfeld gepflastert wurde.
Besteht da nicht eine enorme Verletzungsgefahr?
Ich fand das im Zentralstadion schon immer grenzwertig.
Zuletzt geändert von COMMANDO am Di 22. Jul 2025, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2290
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 3369
Re: Bruno-Plache-Stadion
In KMS hat's gerne mal einige Spieler über die gepflasterten Flächen "gelegt". Sah nie lecker aus.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Re: Bruno-Plache-Stadion
Dort werden die modernen elektronischen Werbebanden stehen, möglicherweise für den dauerhaften Gebrauch ordentlich im gepflasterten Boden befestigt.
Der Spielfeldrand wird ja nicht unmittelbar am Rasenrand sein.
Der Spielfeldrand wird ja nicht unmittelbar am Rasenrand sein.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- LokEdina
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Dez 2021, 14:59
- Bewertung: 138
- Wohnort: Edinburgh
Re: Bruno-Plache-Stadion
Ich meine das in einem Video gesehen zu haben. Kann es im Moment nicht mehr finden, war aber vor der Rasen Verlegung noch im Sandzustand.Digedag hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 20:09 Ist eigentlich zu der Rasenheizung eine Bewässerung mit eingebaut worden?
Re: Bruno-Plache-Stadion
Hier stand damals was von Bewässerung im Bericht.Digedag hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 20:09 Ist eigentlich zu der Rasenheizung eine Bewässerung mit eingebaut worden?
https://www.bild.de/sport/fussball/baus ... 15643e0961
Re: Bruno-Plache-Stadion
Ohne Bewässerung wär ja doch sehr Dilettantisch, also mit Rasendusche.