Kader (inkl. Vertragsdauer)

Spieltage, Testspiele, Pokal & Co., Ehrentafel
Benutzeravatar
Chili Palmer
Champions League Sieger
Beiträge: 1078
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
Bewertung: 817
Wohnort: Leipzig

Re: Kader (inkl. Vertragsdauer)

Beitrag von Chili Palmer »

HejaSverige hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 22:26
L.O.K. hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 12:47 Weiß jemand etwas über die Vertragssituation von Fabian Zeidler?
Aus der U19 wird niemand übernommen.
Hm, hab ich befürchtet, denn der Lückenschluss ist da einfach nicht zu bewerkstelligen. Aber von Rasenballsport trainiert Felix Daffner bei uns mit.
Benutzeravatar
TonyBombe
Landesliga Stammspieler
Beiträge: 475
Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
Bewertung: 1165

Re: Kader (inkl. Vertragsdauer)

Beitrag von TonyBombe »

Chili Palmer hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 23:52
HejaSverige hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 22:26
L.O.K. hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 12:47 Weiß jemand etwas über die Vertragssituation von Fabian Zeidler?
Aus der U19 wird niemand übernommen.
Hm, hab ich befürchtet, denn der Lückenschluss ist da einfach nicht zu bewerkstelligen. Aber von Rasenballsport trainiert Felix Daffner bei uns mit.
Darf ich so unbedarft Fragen, woran dies liegt?
HejaSverige
Oberliga Stammspieler
Beiträge: 584
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 14:58
Bewertung: 1029

Re: Kader (inkl. Vertragsdauer)

Beitrag von HejaSverige »

TonyBombe hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 12:52 Darf ich so unbedarft Fragen, woran dies liegt?
Grundsätzlich natürlich die fehlende Qualität. Beim Großteil reicht es eben aktuell "nur" für die Oberliga maximal. Klar könnte ein Zeidler auch in der Regionalliga Fuß fassen, aber dann aktuell nicht bei einem Verein wie Lok mit höheren Ambitionen. Außerdem gehts für viele der Jungs auch um eine stabile Zukunft. Mit Wüstrich und Klickermann gehen beispielsweise zwei U19-Spieler in der U19 zum Studieren.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1718
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1502

Re: Kader (inkl. Vertragsdauer)

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Schade. Den Fabian Zeidler habe ich paar mal gesehen und ihm hätte ich es zugetraut Fuß zu fassen.
Aber unsere sportliche Führung ist natürlich kompetent und wird es besser einschätzen.
Der Zeidler wird vielleicht ähnlich wie der Pistol über andere Wege in die RL kommen.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1718
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1502

Re: Kader (inkl. Vertragsdauer)

Beitrag von Zeitzer Lokist »

HejaSverige hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 22:26
L.O.K. hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 12:47 Weiß jemand etwas über die Vertragssituation von Fabian Zeidler?
Aus der U19 wird niemand übernommen.

Hugo Eichler ?
HejaSverige
Oberliga Stammspieler
Beiträge: 584
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 14:58
Bewertung: 1029

Re: Kader (inkl. Vertragsdauer)

Beitrag von HejaSverige »

Zeitzer Lokist hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 15:50
HejaSverige hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 22:26
L.O.K. hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 12:47 Weiß jemand etwas über die Vertragssituation von Fabian Zeidler?
Aus der U19 wird niemand übernommen.
Hugo Eichler ?
Gehört auch kommende Saison noch zum Kader der U19.
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2240
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 3291

Re: Kader (inkl. Vertragsdauer)

Beitrag von Europapokalfinalist »

TonyBombe hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 12:52
Darf ich so unbedarft Fragen, woran dies liegt?
Problem ist im deutschen Fußball, dass die ca. 5-jährige sportliche Entwicklungslücke zwischen A-Jugend und U23 nicht sinnvoll gefüllt wird.

Du kannst die allerwenigsten A-Kicker direkt im Männerfußball einsetzen. Die Junioren können zwar rennen wie die Hasen, eine Zeitlang, aber versierte Seniorenfußballer lassen die über sehr gutes, abgezocktes Pass-Spiel zu Tode laufen. Dazu die noch fehlende Männlichkeit im 1 gegen 1.

In Deutschland brauchen wir daher mindestens ein U21-Ligensystem als sportlich sinnvolle Anschlussverwendung der A-Jugendlichen. Die Dropout-Quote ist in dem Alter mangels sportlicher Möglichkeiten hoch. Viele werden nur übernommen aufgrund der U23-Regel. Und viele Teams sollten sich eine U23 zulegen. Letzteres perfekt da jung und alt sich gegenseitig befruchten können. Aber auch hier maximal bis Liga 5. Darüber in einer eigenen Liga kicken lassen.

Deutschland verschleudert in dem Bereich brachial viel Potential.

Für meinen Geschmack lässt auch Lok einiges.liegen. Eine U21 und U23/2. Mannschaft könnte für viele talentierte, jedoch aussortierte, Kicker durchaus eine sportliche Heimat bieten. Klar kostet es auch Geld. Aber wie in der Wirtschaft: Alle wollen nur 1A-fertig ausgebildete Ware, aber viele sind sich zu fein oder zu blöd, den Aufwand dafür zu betreiben. Viele Vereine bewerben sich mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten. Aber auch eine U21/U23 gehört absolut dazu.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Hansbert73
3. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 56
Registriert: So 7. Aug 2022, 16:55
Bewertung: 124

Re: Kader (inkl. Vertragsdauer)

Beitrag von Hansbert73 »

Im Fußball der DDR war es eine Notwendigkeit, auf den eigenen Nachwuchs zu setzen. Sogar 19 -jährige debütierten in der Nationalmannschaft: Peter Ducke, M. Sammer, A. Thom und Ulf Kirsten, Thomas Doll und Rainer Ernst, Rüdiger Schnuphase und Jürgen Pommerenke, Dariusz Wosz und Gerd Weber, Eberhard Vogel und Henning Frenzel, Jürgen Nöldner, Gerd Kische und Lothar K.urbjuweit.
Es gab sogar noch Jüngere: Joachim Streich, HJ Dörner, Rico Steinmann und Olaf Marschall.
Fordern und Fördern hatten wohl einen anderen Stellenwert.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1718
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1502

Re: Kader (inkl. Vertragsdauer)

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Europapokalfinalist hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 20:04
TonyBombe hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 12:52
Darf ich so unbedarft Fragen, woran dies liegt?
Problem ist im deutschen Fußball, dass die ca. 5-jährige sportliche Entwicklungslücke zwischen A-Jugend und U23 nicht sinnvoll gefüllt wird.

Du kannst die allerwenigsten A-Kicker direkt im Männerfußball einsetzen. Die Junioren können zwar rennen wie die Hasen, eine Zeitlang, aber versierte Seniorenfußballer lassen die über sehr gutes, abgezocktes Pass-Spiel zu Tode laufen. Dazu die noch fehlende Männlichkeit im 1 gegen 1.

In Deutschland brauchen wir daher mindestens ein U21-Ligensystem als sportlich sinnvolle Anschlussverwendung der A-Jugendlichen. Die Dropout-Quote ist in dem Alter mangels sportlicher Möglichkeiten hoch. Viele werden nur übernommen aufgrund der U23-Regel. Und viele Teams sollten sich eine U23 zulegen. Letzteres perfekt da jung und alt sich gegenseitig befruchten können. Aber auch hier maximal bis Liga 5. Darüber in einer eigenen Liga kicken lassen.

Deutschland verschleudert in dem Bereich brachial viel Potential.

Für meinen Geschmack lässt auch Lok einiges.liegen. Eine U21 und U23/2. Mannschaft könnte für viele talentierte, jedoch aussortierte, Kicker durchaus eine sportliche Heimat bieten. Klar kostet es auch Geld. Aber wie in der Wirtschaft: Alle wollen nur 1A-fertig ausgebildete Ware, aber viele sind sich zu fein oder zu blöd, den Aufwand dafür zu betreiben. Viele Vereine bewerben sich mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten. Aber auch eine U21/U23 gehört absolut dazu.

Da ist viel wahres dabei bei dem was du schreibst.
Jedoch macht es für einen viert -oder dritt Ligisten keinen Sinn eine U21/U23 Mannschaft zu haben.
Man darf nicht vergessen das die besten Talente
( und übrigens auch ambitionierte Nachwuchstrainer)
eh in die NLZ abwandern.
Wenn wir in Liga 3 aufsteigen fände ich eher eine Zusammenarbeit mit einem Regionalligisten oder Oberligisten (Eilenburg,Grimma) sinnvoll.
Da hätten junge Spieler möglicherweise einen guten Einstieg und ältere einen guten Karriereabschluss.

Ich bin schon gespannt auf die Berichte von @hejasverige wo es dieses Jahr unsere Talente hin verschlägt und was aus denen geworden ist die in den letzten Jahren in die NLZ gewechselt sind.
Auch da schaffen es nicht viele in die ersten 4 Ligen.
Woran man sieht wie schwer der Weg in den Männerfußball ist.
Zumal ja auch ständig Talente aus dem Ausland hinzukommen.
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2240
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 3291

Re: Kader (inkl. Vertragsdauer)

Beitrag von Europapokalfinalist »

Zeitzer Lokist hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 21:34 Man darf nicht vergessen das die besten Talente ( und übrigens auch ambitionierte Nachwuchstrainer)
eh in die NLZ abwandern.
Wenn wir in Liga 3 aufsteigen fände ich eher eine Zusammenarbeit mit einem Regionalligisten oder Oberligisten (Eilenburg,Grimma) sinnvoll.
Ein sog. Farmteam ist prinzipiell ne gute Sache und wird z.B. in Spanien praktiziert.

Die NLZ sehe ich kritisch. Das ist lediglich ein verwalten von den vermeintlich besten Spielern. Die werben permanent bei den ganzen Dorfklubs (die die eigentlich Arbeit / Entwicklung machen) die Kinder weg und die Eltern fallen auf den Sch... auch noch rein. Wenn da einer nicht mehr funktioniert / sich verletzt ist der raus. Danke, tschüss - der nächste bitte. Kreativität und Selbstständigkeit wird in den NLZ jedenfalls nicht gefördert. Alles untergeordnet dem System. Und die Trainer bekommen ja immer die besten Spieler zugescoutet. Selbst bis in die A-Jugend hinein wird da gnadenlos aussortiert. Eine Kindheit für den Fußball geopfert. Bei RB bekommen die Kids sogar einen Ernährungsplan. Ganz ehrlich, lasst die Kids in ihren Heimatvereinen - lieber rotzbesoffen am Sonntagmorgen nach dem Discobesuch aufm Platz in der Kreisliga als kurz vorm Profisein noch aussortiert zu werden.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1718
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1502

Re: Kader (inkl. Vertragsdauer)

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Europapokalfinalist hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 21:47
Zeitzer Lokist hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 21:34 Man darf nicht vergessen das die besten Talente ( und übrigens auch ambitionierte Nachwuchstrainer)
eh in die NLZ abwandern.
Wenn wir in Liga 3 aufsteigen fände ich eher eine Zusammenarbeit mit einem Regionalligisten oder Oberligisten (Eilenburg,Grimma) sinnvoll.
Ein sog. Farmteam ist prinzipiell ne gute Sache und wird z.B. in Spanien praktiziert.

Die NLZ sehe ich kritisch. Das ist lediglich ein verwalten von den vermeintlich besten Spielern. Die werben permanent bei den ganzen Dorfklubs (die die eigentlich Arbeit / Entwicklung machen) die Kinder weg und die Eltern fallen auf den Sch... auch noch rein. Wenn da einer nicht mehr funktioniert / sich verletzt ist der raus. Danke, tschüss - der nächste bitte. Kreativität und Selbstständigkeit wird in den NLZ jedenfalls nicht gefördert. Alles untergeordnet dem System. Und die Trainer bekommen ja immer die besten Spieler zugescoutet. Selbst bis in die A-Jugend hinein wird da gnadenlos aussortiert. Eine Kindheit für den Fußball geopfert. Bei RB bekommen die Kids sogar einen Ernährungsplan. Ganz ehrlich, lasst die Kids in ihren Heimatvereinen - lieber rotzbesoffen am Sonntagmorgen nach dem Discobesuch aufm Platz in der Kreisliga als kurz vorm Profisein noch aussortiert zu werden.

Wenn man Talent hat und es versuchen möchte Profi zu werden muss man den Weg in s NLZ gehen.
Bei Lok oder beim zum bsp VFC Plauen haben die nicht den notwendigen Wettbewerb und allgemein nicht das Niveau um sich bestmöglich entwickeln zu können.
Kreativität wird da schon gefördert.
Es ist doch allen klar das es höchstens 5% der Jungs im NLZ schaffen damit später Geld zu verdienen.
Von Lok A Jugend zu einem Bundesliga Club.
Wer hat das zuletzt geschafft ?
Wahrscheinlich zu VfB Zeiten mal einer.
Ansonsten völlig utopisch.
Solange wir in Liga 4 sind werden wir nichts weiter als ein Ausbildungsverein für E, D Jugend Spieler und Trainer sein.
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2240
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 3291

Re: Kader (inkl. Vertragsdauer)

Beitrag von Europapokalfinalist »

Bzgl. fehlendem Niveaus der Spielklasse:

Die RB-U19 spielt(e) zuletzt regelmäßig in der YouthLeague. Quasi die Champions League der A-Jugendlichen. Und trotzdem werden da nur wenige für die Profis verpflichtet und warum: Einhaltung der U23-Regel. Ansonsten wildern die NLZ schon regelmäßig ab B-Jugend europaweit rum und kaufen sich irgendwoher Talente ein.

RB hatte mit seiner zweiten Mannschaft ein aus sportlicher Sicht gutes Sprungbrett für diese Jungs. Wurde meine ich aus Kostengründen eingestampft. Aus Kostengründen! Bei RB? Und soll's Recht sein. Aber für deren Kids fatal.

Über ne U23 bei Lok, mindestens Landesliga, würde ich mich jedenfalls sportlich freuen. Das ideale Sprungbrett für den Juniorenbereich.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
el_oka
Champions League Sieger
Beiträge: 1373
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:15
Bewertung: 2001

Re: Kader (inkl. Vertragsdauer)

Beitrag von el_oka »

Das Problem ist ganz Simpel und wurde auch schon oft erwähnt.
Ohne genügend Spielpraxis im Herrenbereich wird es auch nichts, da kannste noch so viele Youth und U-Ligen aufmachen.
Eigene U-Ligen würden helfen, den Spielbetrieb in 3. und 4. Ligen gerade zu biegen aber für die Entwicklung hilft es nicht.
Von einem NLZ in den Stamm eines Bundesligisten schafft es auch kaum ein Spieler, außer vielleicht in Freiburg oder Mainz, wo es nicht so ne Rolle spielt, wo man am Saisonende landet.

Deutschland geht, wie in vielen anderen Dingen mal wieder mit schlechtem Beispiel voran.
In England gibt's keine U-23 Mannschaften in den ersten vier Ligen und die Spieler schaffen es auch nicht auf Anhieb in den Stamm der Top Vereine. Trotzdem bekommen die mit dem Leihsystem viel mehr Talente ausgebildet, die sich hochklassig durchsetzen.

N. Eichinger war eine absolute Erfolgsgeschichte. Für den Verein und für den Spieler, wenn er so Leistungen zeigt wie vor der Verletzung, spiel er auch in Regensburg Stamm. Gleichzeitig ist solche Leihen eine seltene Ausnahme.
Ich versteh das nicht, so viele Vereine geben so unendlich vielen Spielern Einjahresverträge. Also kann man doch auch ausleihen. Zur Not mit Druck vom DFB bezüglich Gehaltsübernahme oder ähnlichem. Alles ist besser, als dieses versauern lassen in irgendwelchen Anschußkadern.
MIT-3136
Antworten