Familienblock

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
grasfresser
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 33
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:37
Bewertung: 11

Re: Familienblock

Beitrag von grasfresser »

Lies hier nochmals nach, dann sollte sich auch Dir erschließen, was @Rübe meint. Finster, was hier manchmal abgeht - chemischer geht`s nicht! :bash :bash :bash
Benutzeravatar
Spielfeldjäger
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 399
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 418

Re: Familienblock

Beitrag von Spielfeldjäger »

Eine sehr gute Idee vom Verein! Ich hätte auch kein Probleme mit der gewünschten Positionierung des Blocks. Kann mir vorstellen dass es baulich wahrscheinlich dort besser zu realisieren ist als anderswo. Der Platz ist bisher tot....eigentlich der "Schandfleck" im BPS. Mit der Errichtung eines schön ausgebauten Familienblocks würde diese hässliche Ecke verschwinden und gleichzeitig die Stadionkapazität etwas erhöhen!
Auch ist ja ein separater Aufgang vorhanden der getrennt von allen andere Zuschauern begehbar wäre. Das hat die Ecke zwischen Dammsitz und Kurve nicht.

Außerdem soll doch diese Ecke, im Zuge der Erhöhung der Kapazität, zukünftig als Stehplatz hergerichtet werden?!
Benutzeravatar
Haini
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 236
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 11:34
Bewertung: 213
Wohnort: Gohlis

Re: Familienblock

Beitrag von Haini »

Danke für den sachlichen Beitrag.

Nachvollziehbare Argumente. Bezüglich des separaten Aufgangs: Muß man da außen- bzw. hintenrum, am Gästeblock vorbei oder gehts auch von der anderen Seite? Sonst kreuzt man ja den Weg von Kabinen zum Spielertunnel.
:affe
Benutzeravatar
leser
Bezirksklasse Einwechselspieler
Beiträge: 316
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 07:21
Bewertung: 346

Re: Familienblock

Beitrag von leser »

35000 € schon - sehr stark!
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3039
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1906

Re: Familienblock

Beitrag von D.C. »

Klasse!
Frage: kommt für die Finanzierer des Familienblocks, eine Dankestafel mit Namen an den Block
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Benutzeravatar
Newcomer
Champions League Sieger
Beiträge: 1116
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:14
Bewertung: 1695

Re: Familienblock

Beitrag von Newcomer »

D.C. hat geschrieben:Klasse!
Frage: kommt für die Finanzierer des Familienblocks, eine Dankestafel mit Namen an den Block
Halte ich nicht für angemessen. Zu danken ist in erster Linie den Ehrenamtlichen, den Spendern, den Sponsoren (die ggf. über ihren Gegenwert hinaus sponsorn). Aus meiner Sicht handelt es sich hier beim Crowdinvesting um eine Kapitalanlage. Das Geld wird ja nur geliehen und verzinst (Zahlungsausfall mal ausgeklammert). Um es zu überspitzen: Man hängt sich ja auch kein Dankesschild der finanzierenden Bank an sein Haus oder Auto.
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3039
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1906

Re: Familienblock

Beitrag von D.C. »

Newcomer hat geschrieben:
D.C. hat geschrieben:Klasse!
Frage: kommt für die Finanzierer des Familienblocks, eine Dankestafel mit Namen an den Block
Halte ich nicht für angemessen. Zu danken ist in erster Linie den Ehrenamtlichen, den Spendern, den Sponsoren (die ggf. über ihren Gegenwert hinaus sponsorn). Aus meiner Sicht handelt es sich hier beim Crowdinvesting um eine Kapitalanlage. Das Geld wird ja nur geliehen und verzinst (Zahlungsausfall mal ausgeklammert). Um es zu überspitzen: Man hängt sich ja auch kein Dankesschild der finanzierenden Bank an sein Haus oder Auto.
Ok, hast Recht :daumenhoch
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Benutzeravatar
LOKland
2. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 820
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
Bewertung: 624
Wohnort: Probstheida

Re: Familienblock

Beitrag von LOKland »

Für jede bauliche Veränderungen, die auch gemacht werden müssen, hätte eigentlich oberste Priorität, eine überdachte Nordseite bzw. Fankurve, die eng ans Spielfeld reicht.
Zuletzt geändert von LOKland am Mi 30. Jun 2021, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
Benutzeravatar
ruebezahl
Oberliga Stammspieler
Beiträge: 593
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:23
Bewertung: 408
Wohnort: Leipzig

Re: Familienblock

Beitrag von ruebezahl »

LOKland hat geschrieben:Für jede bauliche Veränderungen, die auch gemacht werden müssen, hätte eigentlich oberste Priorität, eine überdachte Nordseite bzw. Fankurve, die eng ans Spielfeld reicht.
Geht klar ! Das machen wir kommenden Mittwoch nachmittag , nach Feierabend !
Haste noch was für Donnerstag :smoke
Benutzeravatar
LOKland
2. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 820
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
Bewertung: 624
Wohnort: Probstheida

Re: Familienblock

Beitrag von LOKland »

ruebezahl hat geschrieben:
LOKland hat geschrieben:Für jede bauliche Veränderungen, die auch gemacht werden müssen, hätte eigentlich oberste Priorität, eine überdachte Nordseite bzw. Fankurve, die eng ans Spielfeld reicht.
Geht klar ! Das machen wir kommenden Mittwoch nachmittag , nach Feierabend !
Haste noch was für Donnerstag :smoke
Überschätzt du dich da nicht etwas, in deinem unerschütterlichen Ehrgeiz, als Baggerfahrer. Oder kannst du nur Mittwochs und Donnerstag nach Feierabend.
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
Benutzeravatar
ruebezahl
Oberliga Stammspieler
Beiträge: 593
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:23
Bewertung: 408
Wohnort: Leipzig

Re: Familienblock

Beitrag von ruebezahl »

LOKland hat geschrieben:
ruebezahl hat geschrieben:
LOKland hat geschrieben:Für jede bauliche Veränderungen, die auch gemacht werden müssen, hätte eigentlich oberste Priorität, eine überdachte Nordseite bzw. Fankurve, die eng ans Spielfeld reicht.
Geht klar ! Das machen wir kommenden Mittwoch nachmittag , nach Feierabend !
Haste noch was für Donnerstag :smoke
Überschätzt du dich da nicht etwas, in deinem unerschütterlichen Ehrgeiz, als Baggerfahrer. Oder kannst du nur Mittwochs und Donnerstag nach Feierabend.
Ich kann keen Bagger fahren , weder Mittwochs noch Donnerstags :haha
Benutzeravatar
L.O.K.
Champions League Sieger
Beiträge: 1286
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:12
Bewertung: 1307

Re: Familienblock

Beitrag von L.O.K. »

Überdachung ist ein gutes Stichwort.
Im Hinblick auf die Dritte Liga wäre es, neben den bereits laufenden Umbaumaßnahmen, am wichtigsten, weitere überdachte Sitzplätze zu schaffen, falls (!) der Familienblock das nicht schon abdeckt. Denn ich vermute, dass die Aufstockung überdachter Sitzplätze der Hauptgrund hinter der Errichtung des Familienblocks ist und man mit dem Attribut Familie noch etwas fürs Image tun will. Zwei Fliegen, eine Klappe.
Benutzeravatar
Haini
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 236
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 11:34
Bewertung: 213
Wohnort: Gohlis

Re: Familienblock

Beitrag von Haini »

Wieder werden ernst gemeinte, wenn auch vielleicht naiv erscheinende, Nachfragen sarkastisch abgekanzelt. Weiter so. Bald nervt den inner Circle niemand mehr.
:affe
Benutzeravatar
Enno Witz
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 360
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 16:05
Bewertung: 387

Re: Familienblock

Beitrag von Enno Witz »

Familienblock hin oder her. Das man was machen will ist ok, aber muss es ausgerechnet ein Familienblock zwischen Gästeblock und unseren Ultras sein? Sorry, das geht gar nicht. Ich weiss die Ecke ist ein Schandfleck, aber ein Familienblock gehört wenn überhaupt vor die Tribüne. Mann sollte sich auch überlegen, ob man überhaupt noch so viel fremdes Geld in die Hand nimmt ( man muss es ja auch zurück zahlen) um es in ein marodes Objekt zu investieren. Sorry, meine Meinung.
Benutzeravatar
L.O.K.
Champions League Sieger
Beiträge: 1286
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:12
Bewertung: 1307

Re: Familienblock

Beitrag von L.O.K. »

Den Block zwischen Fankurve und Tribüne fände ich auch geeigneter.

Aber das mit dem maroden Objekt ist Spekulation.
Es könnte auch sein, dass dieser Block der erste Schritt in eine Modernisierung des Stadions ist.
Man muss nicht immer gleich alles abreißen. Bei der Tribüne darf man das sicher nicht einmal.
Eigil
Bezirksklasse Einwechselspieler
Beiträge: 321
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:32
Bewertung: 271

Re: Familienblock

Beitrag von Eigil »

Zwischen Fankurve und Tribüne ist auch aus meiner Perspektive ein besserer Standort. Sonst nervt der Flutlichtmast einfach zu sehr. Wer dahinter steht oder in diesem Fall sitzt, bekommt nur die Hälfte des Spiels mit. Ausserdem ist so eine Art Pufferzone zwischen Gästeblock und eigener Hooligangrupierung für beide Seiten mehr als lästig. Das wird keinen Erfolg haben.
Falls da zufällig Synergien mit dem Familienblock in Verbindung mit den Stadionanforderungen des DFB hinsichtlich der überdachten Plätze in der 3. Liga auftauchen sollten, handelt es sich um ein Missgeschick unserer Diktatoren. Diese würden in ihrer Freizeit niemals soweit denken.
Benutzeravatar
LOKland
2. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 820
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
Bewertung: 624
Wohnort: Probstheida

Re: Familienblock

Beitrag von LOKland »

Finde den anvisierten Platz nicht den Schlechtesten. Bedenken für, sind zwar angebracht, aber auch Konsequenzen für den Fall der Fälle. Den sollten wir alle vermeiden. Die Frage ist und wir müssen investieren, um die Kapazität zu erhöhen, wie perspektivisch ist das Ganze??? Früher oder später muß ein schnuckliges Schmuckkästchen her. Erstmal.
Zuletzt geändert von LOKland am Mi 30. Jun 2021, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
Eigil
Bezirksklasse Einwechselspieler
Beiträge: 321
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:32
Bewertung: 271

Re: Familienblock

Beitrag von Eigil »

@Muezin
Würdest du Ironie erkennen, wenn sie dir in den Arsch tritt?

Früher oder später fliegen Leuchraketen aus dem Gästeblock in Richtung Lok-Anhang, es ist nur eine Frage der Zeit. Die Feuerwerker werden keinen Unterschied zwischen Kindern und dem verhassten Lok-Nazi-Fan machen, aus dem sich die Fangemeinschaft bekanntlich zu mindestens 88% speisst. Das kann im Pokal gegen Dynamo sein, gegen Zwickau, Jena oder sonstwen. Die Gefahr ist latent. Ich bitte die Verantwortlichen hier noch einmal nachzudenken. Ein Famielienblock zwischen Dammsitz und FK66 erfüllt den Zweck ebenfalls und senkt das Max. Fassungsvermögen nur unwesentlich.
Benutzeravatar
Jimmy2006
Landesliga Stammspieler
Beiträge: 455
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 17:11
Bewertung: 115

Re: Familienblock

Beitrag von Jimmy2006 »

Eigil hat geschrieben:@Muezin
Würdest du Ironie erkennen, wenn sie dir in den Arsch tritt?

Früher oder später fliegen Leuchraketen aus dem Gästeblock in Richtung Lok-Anhang, es ist nur eine Frage der Zeit. Die Feuerwerker werden keinen Unterschied zwischen Kindern und dem verhassten Lok-Nazi-Fan machen, aus dem sich die Fangemeinschaft bekanntlich zu mindestens 88% speisst. Das kann im Pokal gegen Dynamo sein, gegen Zwickau, Jena oder sonstwen. Die Gefahr ist latent. Ich bitte die Verantwortlichen hier noch einmal nachzudenken. Ein Famielienblock zwischen Dammsitz und FK66 erfüllt den Zweck ebenfalls und senkt das Max. Fassungsvermögen nur unwesentlich.
Dann bin ich aber mit meinem Kind auch nicht auf dem Dammsitz, der Tribüne und der GG sicher! Also keine Kinder bei LOK, denn es "könnte" ja mal was passieren.
Bild
Benutzeravatar
Spielfeldjäger
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 399
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 418

Re: Familienblock

Beitrag von Spielfeldjäger »

Jimmy2006 hat geschrieben:
Eigil hat geschrieben:@Muezin
Würdest du Ironie erkennen, wenn sie dir in den Arsch tritt?

Früher oder später fliegen Leuchraketen aus dem Gästeblock in Richtung Lok-Anhang, es ist nur eine Frage der Zeit. Die Feuerwerker werden keinen Unterschied zwischen Kindern und dem verhassten Lok-Nazi-Fan machen, aus dem sich die Fangemeinschaft bekanntlich zu mindestens 88% speisst. Das kann im Pokal gegen Dynamo sein, gegen Zwickau, Jena oder sonstwen. Die Gefahr ist latent. Ich bitte die Verantwortlichen hier noch einmal nachzudenken. Ein Famielienblock zwischen Dammsitz und FK66 erfüllt den Zweck ebenfalls und senkt das Max. Fassungsvermögen nur unwesentlich.
Dann bin ich aber mit meinem Kind auch nicht auf dem Dammsitz, der Tribüne und der GG sicher! Also keine Kinder bei LOK, denn es "könnte" ja mal was passieren.
So sehe ich das auch! Egal an welcher Stelle...den "Spaß" hätte man überall. Deswegen ist es wichtig Sicherheitsvorkehrungen für den Familienblock zu treffen!
Benutzeravatar
lokdrag
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 154
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:03
Bewertung: 148
Wohnort: Leipzig

Re: Familienblock

Beitrag von lokdrag »

Ich sehe es trotzdem so, dass man ihn nicht an den größten Brennpunkt platzieren sollte, nur weil es da einen separaten Aufgang gibt oder es sonstwie praktische Vorteile hätte. Wenn der Familienblock dann aus benannten Gründen (Nähe zum Gästeblock und Ultras, Flutlichtmast in Weg) nicht angenommen wird, hat niemand etwas gekonnt.
:lokfahne 1966 - Tradition verpflichtet :lokfahne
Sandmann

Re: Familienblock

Beitrag von Sandmann »

Eigil hat geschrieben:Früher oder später fliegen Leuchraketen aus dem Gästeblock in Richtung Lok-Anhang, es ist nur eine Frage der Zeit. Die Feuerwerker werden keinen Unterschied zwischen Kindern und dem verhassten Lok-Nazi-Fan machen, aus dem sich die Fangemeinschaft bekanntlich zu mindestens 88% speisst. Das kann im Pokal gegen Dynamo sein, gegen Zwickau, Jena oder sonstwen. Die Gefahr ist latent. Ich bitte die Verantwortlichen hier noch einmal nachzudenken. Ein Famielienblock zwischen Dammsitz und FK66 erfüllt den Zweck ebenfalls und senkt das Max. Fassungsvermögen nur unwesentlich.
In den BL-Stadien sind die Gästefanbereiche der Regel auch direkt neben normalen Heimfan-Plätzen für ältere Herrschaften, Familien ...

Raketen sind in einem Stadion immer fehl am Platze, egal wer im "Zielgebiet" spielt, steht bzw. sitzt.

Ich würde eher davon ausgehen, dass die Anwesenheit von Kindern den einen oder anderen Pyromanen vielleicht doch bremst. Außerdem haben wir im Bruno den Vorteil eines "Pufferblocks" in Form der Anzeigetafel bzw. der Durchfahrt darunter. Beides ist schwerer zu überwinden als jeder Blockzaun.
Der Familienblock liegt sozusagen in der Sackgasse, so dass eben die Familien/Kinder so weit wie möglich ungestört bzw. (negativ) beeinträchtigt vom sonstigen Geschehen im Stadion sind.
Ein Standort zwischen Tribüne und Fankurve wäre schon wegen der Sicht von dort speziell für Kinder noch schlechter (Ecke wegen der Laufbahn, dadurch noch größere Entfernung zum Spielfeld).

Der Block ist aus meiner Sicht an dieser Stelle genau richtig. Ein Stadion-Neubau ist nicht in Sicht, Lok wird nicht umhinkommen, aus den vorhandenen Gegebenheiten das Beste zu machen.
Sollte (das jetzt als reines Gedankenspiel) die Kapazität eines auf vielleicht 12.000/13.000 Zuschauer ausgebauten BPS irgendwann in ferner Zukunft einmal in der Regel nicht ausreichen, wird das Zentralstadion die Alternative sein, schon weil ich davon ausgehe, dass für den derzeitigen Nutzer in absehbarer Zeit ein neues Stadion irgendwo am Stadtrand mit höherer Kapazität, besserer Verkehrsanbindung für Autos und mehr Parkplätzen gebaut werden wird.

Ich gehe davon aus, dass man dieses größere Projekt auch in größerer Runde (Präsidium, AR, Baubeirat) diskutiert und dabei alle Vor- und Nachteile der möglichen Standorte abgewogen hat, u.a. auch die bauliche Machbarkeit und die Auswirkungen des Baus auf den normalen Stadionbetrieb usw. Die Entscheidung für den gewählten Standort ist das Ergebnis dieses Prozesses.

In unseren ersten Lok-Jahren als Kinder haben wir immer genau dort gestanden, wo der Familienblock jetzt hin soll - weil die Sicht für uns dort besser war als zwischen den ganzen Großen an anderer Stelle im Stadion und weil wir außerdem die Spieler immer beim Gang von der oder zur Kabine beobachten konnten, ganz am Anfang noch ohne Tunnel.

PS
Ob der Block dann auch angenommen wird, ist nicht zuerst eine Frage des Standorts, sondern vor allem abhängig davon, ob der Begriff "Familienblock" auch mit Leben erfüllt wird.
Da geht es bspw. um die Preisgestaltung für diesen Block, Anzahl und Qualität von Toiletten, Wickelräumen u.ä., Qualität der Kinderbetreuung, ggf. separates, auf Familien angepasstes Catering ...
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Familienblock

Beitrag von Quelle »

Wichtig für den Erfolg eines Familienblock ist auch ,das die Besucher trotz ihres separaten Standortes das Gefühl haben, Teil der Fangemeinschaft zu sein. Emotionale Werte wie Stimmung und Leidenschaft müssen auch im Familienblock erlebbar sein.

Ich würde vorschlagen, das ein ausgewählter Kreis von Besuchern mal je eine Halbzeit die geplanten Standorte auf signifikante Unterschiede testet.
Benutzeravatar
El_Loko74
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 48
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 20:29
Bewertung: 5
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Familienblock

Beitrag von El_Loko74 »

L.O.K. hat geschrieben:Den Block zwischen Fankurve und Tribüne fände ich auch geeigneter.

Aber das mit dem maroden Objekt ist Spekulation.
Es könnte auch sein, dass dieser Block der erste Schritt in eine Modernisierung des Stadions ist.
Man muss nicht immer gleich alles abreißen. Bei der Tribüne darf man das sicher nicht einmal.
Soweit ich weiss, nein. Meines wissens nach steht die Tribüne steht unter Denkmalschutz und darf weder abgerissen, noch baulich verändert werden.
Zudem soll sie ja auch Teil des Plans für einen Stadionumbau/Neubau sein. Ergo Teil des "neuen", in welcher Form auch immer, werden.

Wenn ich mir das versuche bildlich vorzustellen, find ich die Idee schon ganz schön knorke.
Bild
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 981
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Familienblock

Beitrag von dsb »

El_Loko74 hat geschrieben:
L.O.K. hat geschrieben:Den Block zwischen Fankurve und Tribüne fände ich auch geeigneter.

Aber das mit dem maroden Objekt ist Spekulation.
Es könnte auch sein, dass dieser Block der erste Schritt in eine Modernisierung des Stadions ist.
Man muss nicht immer gleich alles abreißen. Bei der Tribüne darf man das sicher nicht einmal.
Soweit ich weiss, nein. Meines wissens nach steht die Tribüne steht unter Denkmalschutz und darf weder abgerissen, noch baulich verändert werden.
Zudem soll sie ja auch Teil des Plans für einen Stadionumbau/Neubau sein. Ergo Teil des "neuen", in welcher Form auch immer, werden.

Wenn ich mir das versuche bildlich vorzustellen, find ich die Idee schon ganz schön knorke.
Modernisierung ala Scheibeinholz fände ich knorke. :grins kostete allerdings 2.11 Mio da wurden bespielsweise Konjunkturprogramme angezapft,auch ein Millionär investierte.
LOK Heiko.... :lokfahne
Antworten