Leipziger Amateurfußball

Bundesliga, Olympia, Icehockey & Co.
Antworten
LOK 4 ever
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 652
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:31
Bewertung: 242

Leipziger Amateurfußball

Beitrag von LOK 4 ever »

Hier kann alles zum Leipziger Fußball rein,was sich nicht um LOK,Chemie,Inter oder Dosen dreht.

Lipsia gegen Sheffield - Traditions-Duell in Leipzig geplant:

https://www.bild.de/regional/leipzig/le ... .bild.html

http://www.sv-lipsia.de/aktuelles167/
Schöffler´s Söhne
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 281
Registriert: So 13. Dez 2015, 17:53
Bewertung: 181
Wohnort: LOKschuppen

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Schöffler´s Söhne »

Find ich einfach gut von LIPSIA. Viel Erfolg beim Crowd founding. :eusa_clap.gif
Werde mir das Spiel auf jedenfall reinziehen, wenn es der Schichtplan zuläßt. :winke
Die Engländer machen das wirklich gut mit Ihrer Tradition, auch wenn da nicht die große Kohle daninter steckt und sie nur im Amateurbereich kicken. Im übrigen gibt´s in Sheffield noch den zweitältesten Fußballclub der Welt, den HALLAM FC von 1860 und Dieser spielt im ÄLTESTEN Fussballstadion der Welt, im Stadium Sandygate Road seit seiner Gründung!!!
Und noch EINS: Das Stadtderby zwischen den HFC + SFC am Boxing Day (26.12.1860) gilt laut Guinness Buch als das älteste Derby der Welt. Soviel zu Tradition. :daumenhoch
Schöffler´s Söhne
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 281
Registriert: So 13. Dez 2015, 17:53
Bewertung: 181
Wohnort: LOKschuppen

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Schöffler´s Söhne »

Glückwunsch Sv LIPSIA !!!
So wie es aussieht, hab ihr . das crowd founding , für Euerer match gg. Sheffieild FC erfolgreich bestreitet, mab sieht sich am,21. 7. am eutrtzscher markt.
Fuck RBL. Tradition pur.
Benutzeravatar
duke
Champions League Sieger
Beiträge: 1387
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
Bewertung: 1514
Wohnort: LE

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von duke »

Ähm. Also das war vor Zwei Jahren.
Nun mal im Ernst. Das wird doch nix mehr, oder?
https://www.bild.de/regional/leipzig/.. ... .bild.html
Sandmann

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Sandmann »

Der Herr Gröner hat jetzt andere Pläne, wie ich am Wochenbeginn im TV erfahren habe.

Er will eine eigene Partei gründen, ordentlich populismuslastig, inhaltlich marktradikal irgendwo zwischen FDP und AfD. Es sieht aus, als ob er sich genau angeschaut hat, wie es bspw. in Ungarn oder Polen so läuft. Vielleicht sieht er sich, mit französischem Elternteil, auch als die deutsche Inkarnation von Herrn Macron, nur leider ist er von diesem in jeder Beziehung meilenweit weg.
Die Farbe dieser Truppe dürfte dann wohl orange werden. Das haben wir im politische Spektrum immerhin noch nicht, wenn wir mal von den dahingegangenen Piraten absehen.
Benutzeravatar
Kalle
Champions League Sieger
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
Bewertung: 1581
Wohnort: Frammersbach
Kontaktdaten:

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Kalle »

Sandmann hat geschrieben:Der Herr Gröner hat jetzt andere Pläne, wie ich am Wochenbeginn im TV erfahren habe.

Er will eine eigene Partei gründen, ordentlich populismuslastig, inhaltlich marktradikal irgendwo zwischen FDP und AfD. Es sieht aus, als ob er sich genau angeschaut hat, wie es bspw. in Ungarn oder Polen so läuft. Vielleicht sieht er sich, mit französischem Elternteil, auch als die deutsche Inkarnation von Herrn Macron, nur leider ist er von diesem in jeder Beziehung meilenweit weg.
Die Farbe dieser Truppe dürfte dann wohl orange werden. Das haben wir im politische Spektrum immerhin noch nicht, wenn wir mal von den dahingegangenen Piraten absehen.

Ich habe ihn vergangenen Dienstag bei "Hart aber Fair" gesehen, auch gehört was er da so von sich gab mit Partei usw.
Ich muss sagen, menschlich möchte ich mit dem nichts zu tun haben und auch für unseren Verein lieber sein Geld nicht.
(auch wenn es wohl auch nie angedacht war & ist)
:lokfahne
Schöffler´s Söhne
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 281
Registriert: So 13. Dez 2015, 17:53
Bewertung: 181
Wohnort: LOKschuppen

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Schöffler´s Söhne »

Seit gestern gibt es für das Spiel zum 125. Jubiläum, SV Lipsia 93 v. Sheffield FC v. 1857 (ältester Fußballclub der Welt) am 21.7. (15 Uhr) Karten für 10€ (erm. 6€) in der Ticketarena am Waldplatz. Das Kontingent wurde auf 1500 Zuschauer begrenzt.
Benutzeravatar
Der Buri
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3770
Registriert: Do 5. Nov 2015, 20:32
Bewertung: 1373

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Der Buri »

Der MDR überträgt das Spiel per Livestream ---> https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten ... au100.html
Benutzeravatar
Borsdorfer
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 508
Registriert: Di 24. Nov 2015, 16:20
Bewertung: 196
Wohnort: Leipzig- Schönefeld

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Borsdorfer »

Als Liebhaber des traditionellen Leipziger Fussballs habe ich mir beim Lipsia- Spiel schon ein entsprechendes Kartenkontingent gesichert. :zwinker
Lok und Halle
3. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 52
Registriert: Mi 11. Jul 2018, 13:56
Bewertung: 11

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Lok und Halle »

Wird zwar sicherlich mehr Rummel als Fußball, aber wir werden uns das auch mal geben.
***************************************
Ich mag Menschen, die sagen, was sie denken, noch lieber sind mir Menschen, die tun was sie sagen!
Schöffler´s Söhne
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 281
Registriert: So 13. Dez 2015, 17:53
Bewertung: 181
Wohnort: LOKschuppen

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Schöffler´s Söhne »

SV LIPSIA 93 vs. SHEFFIELD FC 3:3, wie es sich für ein ordentliches Freundschaftspiel gehört.

Der SFC in der 1.Hälfte das bessere Team und verdient mit 2:1 in Führung.
In der 2.HZ. konnte der SV Lipsia das Spiel besser gestalten und den Rückstand ausgleichen. Denke mal, auf Grund der besser bestückten Reservebank!!! Außer dem Keeper wurden wohl alle Spieler gewechselt bei den Lipsianern.
Aber Respekt den Engländern für Ihre Leistung. :eusa_clap.gif
Ein Unterschied zwischen Dt. 7.Liga und engl. 8.Liga war nicht zu erkennen. Fussball pur. :prost
Benutzeravatar
greenwhite
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 284
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 11:29
Bewertung: 214

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von greenwhite »

Als 5.Ligist möchte ich hier mit aufgelistet sein , alles andere ist schon mal wieder übelste Diskriminierung ! :heul
Si vis pacem para bellum
Sandmann

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Sandmann »

greenwhite hat geschrieben:Als 5.Ligist möchte ich hier mit aufgelistet sein , alles andere ist schon mal wieder übelste Diskriminierung ! :heul
Darüber könen wir uns verständigen, wenn Burys Gehalt veröffentlicht wurde. :zwinker
Leutzscher Kompost
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 218
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 23:15
Bewertung: 117

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Leutzscher Kompost »

Sandmann hat geschrieben:
greenwhite hat geschrieben:Als 5.Ligist möchte ich hier mit aufgelistet sein , alles andere ist schon mal wieder übelste Diskriminierung ! :heul
Darüber könen wir uns verständigen, wenn Burys Gehalt veröffentlicht wurde. :zwinker
Hatte ich ja schon erwähnt, er verdient 3 Schmidts in Leutzsch. Interessanter ist doch aber die Frage, warum man mit den hohen moralischen Ansprüchen, die die BSG gegenüber "ihren" Spielern diesen immer wieder ins Muttiheft schreibt, es pausenlos und ständig von der Fangemeinde gefordert und propagiert wird - einen über viele Jahre von seinen Trainern als charakterlich *schwierig* beschriebenen Spieler, einem Spieler, der doch bei der Ausgeburt des fairen Sports, dem Chemnitzer FC, unterschrieben hatte - noch einen *Anschlußvertrag* goutiert, nachdem er zuvor beim CFC auf 5 Schmidts nachverhandelt hatte, in Halle, in Erfurt, in Nordhausen und Meuselwitz abgeblitzt ist; obwohl er sich wie Sauerbier angeboten hat ! ? Wie passt das zusammen, mit diesem viel beschworenen Zusammenhalt in Leutzsch ? War der Vorstand der Auffassung, dass ohne Bury die Mannschaft nicht aufstiegsreif ist ? In dieser Oberliga ? Was machen eigentlich die sattsam eingesammelten Flutlichtgelder in der Zwischenzeit ? Einen Kontowechsel ? :confuse
Sandmann

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Sandmann »

Leutzscher Kompost hat geschrieben:Was machen eigentlich die sattsam eingesammelten Flutlichtgelder in der Zwischenzeit ? :confuse
Seenotbeleuchtung für den Norddamm, unterer Teil? :confuse
Benutzeravatar
Der Buri
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3770
Registriert: Do 5. Nov 2015, 20:32
Bewertung: 1373

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Der Buri »

Zwenkau holt den Gegner an der Raststätte ab

Vor dem Peru-Länderspiel am 9. September (ab 20.45 Uhr, live bei RTL) werden EM-Bewerbungsbotschafter Philipp Lahm und DFB-Präsident Reinhard Grindel Deutschlands fairsten Amateur und fairsten Profi auszeichnen. Bereits seit 1997 ehrt der DFB die besonders fairen Momente des Fußballs - von der Bundesliga bis in die Kreisklasse. Eine Jury, in der unter anderem Bundesliga-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus, DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann, Frauen-Bundestrainer Horst Hrubesch und Sportsoziologe Prof. Dr. Gunther Pilz vertreten sind, hat entschieden, welcher der Sieger aus den 21 Landesverbänden 2018 ausgezeichnet wird. Bis zur Verleihung der Fair Play-Medaillen stellt FUSSBALL.DE einige Kandidaten vor. Heute: der VfB Zwenkau 02.

Quelle & Weiterlesen: fussball.de
Benutzeravatar
M R
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 672
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:39
Bewertung: 462
Wohnort: Borsdorf

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von M R »

Die Geschichte vom "FC Auroflex Markkleeberg"

MDR
Benutzeravatar
Der Buri
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3770
Registriert: Do 5. Nov 2015, 20:32
Bewertung: 1373

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Der Buri »

Arbeiterfußball in Leipzig

Der Leipziger Fußballexperte Rainer Hertle kommt am 23. Oktober 2018 mal wieder für einen Vortrag an die Sportschule "Egidius Braun". Um 18:30 Uhr geht es bei freiem Eintritt um den "Arbeiterfußball in und um Leipzig". Bis zum Verbot im Jahr 1933 war der Arbeiterfußball eine Säule des deutschen Fußballs .Bis in die kleinsten Orte war er präsent. Leipzig war einer der Schwerpunkte. Dies ergibt sich auch aus der dreifachen Bundesmeisterschaft des VfL Leipzig SO. Die Bundesschule des ATSB wurde in Leipzig gebaut und das Zentrum für Aus-und Weiterbildung.

Quelle: sfv-online.de
Benutzeravatar
M R
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 672
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:39
Bewertung: 462
Wohnort: Borsdorf

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von M R »

MiB
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 866
Registriert: Do 12. Nov 2015, 08:43
Bewertung: 774

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von MiB »



Bitte unbedingt berichten, falls jemand das Urteil mitbekommt.
Danke.
Benutzeravatar
Der Buri
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3770
Registriert: Do 5. Nov 2015, 20:32
Bewertung: 1373

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Der Buri »

Auf Facebook schrieb jemand zu diesem Fall ...

Freitag vor dem Spieltag, kamen alle Parteien, einschließlich des FVSL zusammen, um eine Einigung zu erzielen. Da hätte durchaus eine klare Aussage / Ansage vom Verband kommen können, egal zu welchen Gunsten. Haben sie aber nicht.


... sollte das stimmen, wäre ich ebenfalls interessiert die Urteilsbegründung des Sportgerichts des FVSL in diesem Fall zu lesen :angel
Benutzeravatar
Der Buri
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3770
Registriert: Do 5. Nov 2015, 20:32
Bewertung: 1373

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Der Buri »

Neues Funktionsgebäude für Stadion des Friedens

Das Stadion des Friedens an der Max-Liebermann-Straße in Gohlis-Nord soll ein neues Funktionsgebäude bekommen. Es ersetzt eine etwa 1960 errichtete Holzbaracke mit Umkleideräumen und Sanitäreinrichtungen.

Die Holzbaracke muss abgerissen werden. Stattdessen soll ein eingeschossiger, energetisch moderner Neubau an einer anderen Stelle auf der Anlage entstehen. Oberbürgermeister Burkhard Jung wird auf Vorschlag von Sportbürgermeister Heiko Rosenthal die entsprechende Vorlage in den Verwaltungsausschuss zur Beschlussfassung einbringen. Die Kosten werden mit etwa 1,6 Millionen Euro veranschlagt. Mit Landesfördermitteln in Höhe von knapp 490.000 Euro wird gerechnet. Gebaut werden soll von April 2017 bis Ende Mai 2018. Während der Bauzeit wird die alte Baracke noch benutzt.

Das in kommunalem Eigentum befindliche Stadion des Friedens ist die bedeutendste ungedeckte Sportstätte für den Schul- und Vereinssport im Stadtbezirk Nord. Seit 1992 ist es auf 30 Jahre an den derzeit 2.500 Mitglieder starken Sportverein Motor Gohlis Nord e. V. verpachtet, von dessen Abteilungen Fußball und Leichtathletik es hauptsächlich genutzt wird. Deutlich mehr als die Hälfte der Mitglieder sind Kinder beziehungsweise Jugendliche. Der Verein hat die drittfgrößte Leichtathletikabteilung Leipzigs.

Die Rundbahn, die anderen Leichtathletikanlagen im Stadion sowie die Leichtathletikhalle hinter dem Stadion wurden 2010 bis 2011 im Rahmen des Konjunkturpaketes des Bundes für insgesamt rund 1,5 Millionen Euro modernisiert beziehungsweise teilsaniert. 2011 bis 2015 erhielt das Stadion - teilweise durch die öffentliche Hand gefördert - neues Flutlicht und eine Speedskating-Anlage. Das Stadion des Friedens stellt im Sportprogramm 2024 einen Schwerpunkt dar.

Quelle: leipzig.de


Die Meldung ist aus dem Dezember 2016. Laut den Nachrichten bei Radio Leipzig soll wohl heute der erste Spatenstich gewesen sein.


P.S.: Die Sportentwicklungsplanung Sportprogramm 2024 gibt es dort zum nachlesen ---> https://www.leipzig.de/fileadmin/medien ... 0-2016.pdf
Benutzeravatar
Der Buri
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3770
Registriert: Do 5. Nov 2015, 20:32
Bewertung: 1373

Re: Leipziger Amateurfußball

Beitrag von Der Buri »

Wolks auf einem Schlag berühmt :yeah

#GABFAF sorgt dafür, dass der Amateurfußball gehört wird. Heute zu sehen beim DFB-Bundestag: In seiner Bewerbungsrede zum Präsidenten nahm Fritz Keller offenbar Bezug auf unseren Artikel darüber, was der Amateurfußball und die #GABFAF-Supporter von ihm erwarten. Er habe in der Zeitung von einem Verein gelesen, der 200 Euro Strafe wegen Nichtantritts zahlen muss, weil er nicht genügend Spieler für die zweite Mannschaft zusammenbekam und um Spielverlegung bat. "Da muss man wirklich mal überlegen, ob das sein muss." Keller sagte nicht, um welchen Verein es geht. Gemeint war aber vermutlich der SV Liebertwolkwitz, der genau das erlebt hat (https://www.sportbuzzer.de/artikel/ford ... er-gabfaf/) - und in dem #GABFAF-Artikel vorkam, der am Mittwoch auch in verschiedenen deutschen Zeitungen erschienen ist.

Quelle: Facebook
Antworten