Ich fahre selbst sehr gern Rad, in meiner Jugend sogar mal leistungssportlich bei Stahl Südwest (Alfred-Rosch-Kampfbahn). Zum Glück hatte ich damals noch rechtzeitig Informationen über die Realität des Leistungssports speziell in den Schneller-Höher-Weiter-Disziplinen bekommen und bin abgesprungen. Mit einer Tour de France möchte ich nicht von weitem in Zusammenhang gebracht werden.Barnabas Bombesi hat geschrieben: Außer in unserem besserwisserischen Land interessiert sich niemand für die Dopingproblematik. Siehe Ressonanz “ TOUR de France“ zum Thema Zuschauer Zuspruch.![]()
So ganz freiwillig ist das nie, wenn ein Spieler mit Doping oder Schmerzmitteln nachhilft.
Er tut das nämlich immer unter bestimmten Bedingungen.
Und er ist in der Regel nicht über das wahre Ausmaß der Schäden im Bilde.
Natürlich kann man es sich leicht machen, und die Verantwortung allein den Spielern zuschieben.
Natürlich darf der Spieler seine Gesundheit ruinieren.
Eines möchte ich allerdings klar stellen:
Von mir gibt es keine Spenderniere !