Tja mal schaun ob sich doch noch einer findet für den Kredit ,in den nächsten Tagen ist ja ziemlich schwammig als IV wird er schon eine Deadline haben. Aber auch die werden wieder aufstehen.
So will ich nicht aufsteigen und mit der Mannschaft schonmal gar nicht dann gehen wir mordsmäßig unter .
Aber alle Theorie ist grau am Ende kriegt der Verein für Weltoffenheit Toleranz und Fairness Chemnitz (VfWTFC)die Kohle zusammen
Was Bitte heißt denn "hoffentlich"?
Haben wir die Scheiße nicht auch schon so oder ähnlich durchgemacht? Und wer, wenn nicht wir Fans wissen, wie ohnmächtig man dabeisteht.
Und dann kommen noch die Matthi´s um die Ecke und haben derlei, bei ihrem Blick auf die Dinge, nicht auf dem Zettel.
Traurig.
Ich wünsche das RW Erfurt eigentlich auch nicht, gerade für die Stadt Erfurt. Auch ein Verein der wie wir nicht in die 4. Liga gehört. Schon Schade für solche Vereine und Konsorten wie Wolfsburg, Ingolstadt, RB und Sandhausen sind oben dabei...
Unanhängig von den Befindlichkeiten der Fans kann es aber nicht sein, dass nach einer Insolvenz einfach so weitergemacht wird, wie bisher.
Inzwischen wird mit Insolvenzen bliebig "um sich geschmissen", es entwickelt sich zunehmends eine Insolvenz- (Un-) kultur.
Eine Mitschuld tragen im übrigen auch die Verbände, die dies indirekt noch fördern.
LOKseit73 hat geschrieben:Unanhängig von den Befindlichkeiten der Fans kann es aber nicht sein, dass nach einer Insolvenz einfach so weitergemacht wird, wie bisher.
Inzwischen wird mit Insolvenzen bliebig "um sich geschmissen", es entwickelt sich zunehmends eine Insolvenz- (Un-) kultur.
Eine Mitschuld tragen im übrigen auch die Verbände, die dies indirekt noch fördern.
Auf die Gefahr hin mich hier wieder ins Abseits zu stellen, auch der (Profi)Sport ist nur ein Spiegelbild der Gesellschaft. Klar kann man weitermachen wie eh und je, einfach mal umsehen, es funktioniert wunderbar! Und auch wenn das jetzt dem Radiergummi zum Opfer fällt, wenn in den nächsten Jahren der sog. Kredit wieder sein Geld in Form von Zinsen verdienen muss, dann werden hier noch ganz andere Isolvenzen auflaufen.
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
... Die Stadt Erfurt (wie auch die Stadt Chemnitz) wird keine Gelder bereitstellen. Kurzfristige 120.000 Euro "Darlehen" (wie soll das auch zurückgezahlt werden) würde lediglich kurzfristig helfen und das grundlegende Problem nur verschieben. Das wird auch potentiellen Sponsoren/Darlehensgeber bewusst sein. Der Insolvenzverwalter hat da wenig Spielraum.