


Europapokalfinalist hat geschrieben:123lok hat geschrieben:Die jungen sind viel zu emotional.
Da kenn ich einen von der Tribüne, der ist bei schlechtem Spielverlauf lauter als die gesamte Kurve zusammen. Ob das ganze konstruktiv ist, sei mal dahingestellt.
Erinnert mich an die Pöbelrentner in Meuselwitz.Der Buri hat geschrieben:Elf Tage vor Saisonstart ein neuer Zwischenstand ...
Quelle: 1. FC Lokomotive Leipzig via Facebook
siebziger hat geschrieben:Die Aufbruchstimmung ist ja nun beim Teufel, Dank diverser Aussagen . Da zeigt sich sowas als erstes.

Chili Palmer hat geschrieben:siebziger hat geschrieben:Die Aufbruchstimmung ist ja nun beim Teufel, Dank diverser Aussagen . Da zeigt sich sowas als erstes.
Ich meine, dass sich die Situation in der blaugelben Community nicht vordergründig an der Zahl der veräußerten Jahreskarten abbildet. Zumal deine erwähnten Aussagen zu den sportlichen Erfolgseinschätzungen auf jeden Fall mit der Nachricht von der Umwandlung der 3/4-Million in Spendengelder mehr als assimiliert werden. Die Saisonerwartungen - zumindest in meinem Lok-Umfeld - sind daher schon überwiegend positiv, ohne dabei festzustellen, dass die bisherige Bestmarke des Verkaufes von Jahrestickets wackelt.
eventime dürfte nicht prüfen können, ob ein Beitragskonto im Rückstand ist. Schlussendlich war ich im Fanshop, weil nur die Vollpreise angeboten wurden. Hier wäre eine Nachbesserung schick.Stadiontourist hat geschrieben:In dem eventim Ticketportal kann man sein Mitgliedsrabatt nicht wahrnehmen, oder stell ich mich einfach zu doof an? Oder kann man die Mitgliedsdauerkarte nur im Fanshop beantragen?
siebziger hat geschrieben:Chili Palmer hat geschrieben:siebziger hat geschrieben:Die Aufbruchstimmung ist ja nun beim Teufel, Dank diverser Aussagen . Da zeigt sich sowas als erstes.
Ich meine, dass sich die Situation in der blaugelben Community nicht vordergründig an der Zahl der veräußerten Jahreskarten abbildet. Zumal deine erwähnten Aussagen zu den sportlichen Erfolgseinschätzungen auf jeden Fall mit der Nachricht von der Umwandlung der 3/4-Million in Spendengelder mehr als assimiliert werden. Die Saisonerwartungen - zumindest in meinem Lok-Umfeld - sind daher schon überwiegend positiv, ohne dabei festzustellen, dass die bisherige Bestmarke des Verkaufes von Jahrestickets wackelt.
Nein wenn bei uns alles auf die Zuschauerzahlen durchschlagen würde gäbe es uns nicht mehr aber eine Tendenz ist erkennbar. Außerdem hat der Dauerkartenverkauf meiner Meinung nur mit der sportlichen Erwartungshaltung zu tun und die ist nunmal gedämpft aus Sicht der Verletzten und Zugänge .Mein Umfeld sieht das wahrscheinlich nicht so positiv wahr wie deines.
Die 750000 sind zwar gut für uns dafür immer wieder Danke Herr Wernze allerdings Frage ich mich halt wohin der Zug gegangen wäre wenn Herr Wernze das nicht getan hätte und da bin ich dann bei Verantwortlichkeiten und bei Risiken die eingegangen werden. Da bin ich mangels Wissens nicht sicher ob das alles soo gut gegangen wäre.Vor allem wenn man sieht das der Verein Ehrenämtern wegen Sparmaßnahmen die Arbeitskarten streicht.
siebziger hat geschrieben:Klar kann man und niemand wird irgendjemand aus den letzten Jahrzehnten den guten Willen absprechen und trotzdem sind wir wo wir sind. Also ist trotz guten Willen und viel Engagement das Risikolevel zu hoch gewesen... Das kann man akzeptieren und vllt wieder in die Insolvenz rennen oder sich ebend Gedanken machen vor dem Hintergrund das der Verein schon wieder Sparmaßnahmen ergreift trotz der 750k.
), sei angemerkt, dass ich hier im Forum schonmal schrieb, mir ist für die kommende Spielzeit das wichtigste, dass wir uns finanziell breiter aufstellen, um den möglichen Rückzug von ETL abfedern zu können. Dafür opfere ich gern jeden Gedanken an den Aufstieg in die 3.Liga. Desweiteren hatte ich dem @Gustav (?!) mal geschrieben, dass ich es derzeit mit Wohlwollen goutiere, wie unsere Vereinsoberen immer mehr illustre Menschen als Unterstützer (Netzwerker) gewinnen. Da steckt jede Menge Arbeit drin, aber offensichtlich tut sich da etwas, trotz unseres Schmuddelkind-Images. Wenn du die Aussagen von Heiko Rosenthal und mehr noch von Andreas Schumann bei der Übergabe des Kunstrasenplatzes nochmal vorm geistigen Auge abspulst, gibt es auch in der infrastrukturellen Entwicklung unseres Vereins die langersehnten positiven Impulse von Außen, sozusagen ein Feedback, dass irgendwie eloquenter wirkt, als das, was noch vor nicht allzu langer Zeit aus dieser Richtung zu vernehmen war. In diese Einschätzung, die nachweislich in Teilen auch schon ein paar Tage alt ist, paßt die Geschichte mit der Umwandlung der 750k durch Herr Wernze wunderbar ins Gesamtbild. Oder meinst du nicht?siebziger hat geschrieben:Klar.... sind wir wo wir sind. Also ist trotz guten Willen und viel Engagement das Risikolevel zu hoch gewesen... Das kann man akzeptieren und vllt wieder in die Insolvenz rennen oder sich ebend Gedanken machen vor dem Hintergrund das der Verein schon wieder Sparmaßnahmen ergreift trotz der 750k.


Europapokalfinalist hat geschrieben:https://www.facebook.com/bsg.chemie.leipzig/photos/pb.52562684876.-2207520000.1563307749./10156841046404877/?type=3&theater
Chemie ist schon weiter.