Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Lok in Schrift, Bild & Ton
Schöffler´s Söhne
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 281
Registriert: So 13. Dez 2015, 17:53
Bewertung: 181
Wohnort: LOKschuppen

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Schöffler´s Söhne »

:hmm Ach Mensch @A.M.74 hab´ch glatt übersehn. :iller
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3843
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6337
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Marco Dorn »

Marco Dorn hat geschrieben:Aue wäre aber vielleicht auch noch eine Option. Wenn wir das Bruno fit bekommen, ist das sowieso alles nur pro forma bzw. für Hochrisikospiele.


Dann bringe ich das nochmal ins Spiel :grins Nachgewiesen tauglich auch in Corona-Zeiten. Na, im Ernst, bin wirklich gespannt und egal wie, Hauptsache Punkt erfüllt.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Länglich I.
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 427
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 07:16
Bewertung: 722

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Länglich I. »

Quelle hat geschrieben:Meiner Meinung kann als Ausweichsstadion nur eine Arena angegeben werden, die vom DFB schon für die 3. Liga zertifiziert wurde. Ansonsten geht der Spaß mit der Prüfung und eventuellen Auflagen ja dort wieder von vorne los.

Daher kommen solche Stadien wie Dessau oder Gera aus meiner Sicht nicht in Frage.


Das glaube ich auch. Das Stadion ist zwar toll, aber nirgends habe ich etwas von Rasenheizung gelesen... und das ist ja ein wesentlicher Faktor der Auflagen.
Mein Bauchgefühl sagt mir Chemnitz, da dort jeder Cent gebraucht wird und die Anzeigetafel in Auerbach steht :zwinker
1. FC Lokomotive Leipzig

-Mit STOLZ zwei Herzen in der Brust-

FC HANSA Rostock
VfB1996
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 258
Registriert: Sa 8. Apr 2017, 13:11
Bewertung: 185

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von VfB1996 »

Quelle hat geschrieben:Meiner Meinung kann als Ausweichsstadion nur eine Arena angegeben werden, die vom DFB schon für die 3. Liga zertifiziert wurde. Ansonsten geht der Spaß mit der Prüfung und eventuellen Auflagen ja dort wieder von vorne los.

Daher kommen solche Stadien wie Dessau oder Gera aus meiner Sicht nicht in Frage.


Wo steht das geschrieben? Gera scheitet auf jeden Fall aus. Aber Dessau?
VfB1996
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 258
Registriert: Sa 8. Apr 2017, 13:11
Bewertung: 185

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von VfB1996 »

Länglich I. hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:Meiner Meinung kann als Ausweichsstadion nur eine Arena angegeben werden, die vom DFB schon für die 3. Liga zertifiziert wurde. Ansonsten geht der Spaß mit der Prüfung und eventuellen Auflagen ja dort wieder von vorne los.

Daher kommen solche Stadien wie Dessau oder Gera aus meiner Sicht nicht in Frage.


Das glaube ich auch. Das Stadion ist zwar toll, aber nirgends habe ich etwas von Rasenheizung gelesen... und das ist ja ein wesentlicher Faktor der Auflagen.
Mein Bauchgefühl sagt mir Chemnitz, da dort jeder Cent gebraucht wird und die Anzeigetafel in Auerbach steht :zwinker


Das Stadion benötigt auch keine Rasenheizing. Das Plache-Stadion braucht spätestens in nem Jahr eine.
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3039
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1906

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von D.C. »

Da hat der W.W. aber etwas losgetreten.
Spekulatius über Spekulatius :hihihi

Dann hab ich noch ein Vorschlag,
In der Nähe von Bad Dürkheim liegt Ludwigshafen,
Ex Heimstätte von Waldhof Mannheim in der 1.Liga, also sicherlich tauglich.
Falls jetzt wieder gemeckert wird :uhhh
Es ist ja nur auf den Papier, da das Bruno bis zum Herbst
Drittliga tauglich sein wird
PUNKT und :aluhut
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Wolkser
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2802
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:32
Bewertung: 1797

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Wolkser »

Im Bruno wurde auch schon 1.Buli gespielt, also der Vergleich mit Mannheim hinkt.
el_oka
Champions League Sieger
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:15
Bewertung: 1952

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von el_oka »

VfB1996 hat geschrieben:Das Stadion benötigt auch keine Rasenheizing. Das Plache-Stadion braucht spätestens in nem Jahr eine.


Richtig.

@Quelle, @Länglich I...wer hat euch denn diesen Floh ins Ohr gesetzt, das jeder Drittligist gleich noch ein komplett Drittligataugliches Stadion als Ausweiche vorweisen muss und ansonsten (noch dazu als Aufsteiger) keine Lizenz bekommt?
Der DFB ist zwar verrückt aber so nun auch wieder nicht

Das ist doch sowieso nur für solche Umbau-Maßnahmen ein Notfall Plan und dafür ist das Paul Greifzu-Stadion (bis auf die Rasenheizung) auch ausreichend. Es hat sogar mehr Sitzplätze, als unser Fußball-Denkmal.

Du kannst eben nur die Saison darauf nicht schon wieder mit dem Stadion kommen, wenn du die Auflagen im eigenen Stadion nicht erfüllt hast...also genau wie es @VfB1996 geschrieben hat.


Chemnitz scheidet (meine Meinung) mit Sicherheit aus. Das wär die selbe Liga (also muss man auch noch den Spielplan angleichen) und noch dazu haben beide Vereine auch keine besondere Fanfreundschaft.
MIT-3136
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Quelle »

Ich habe nie behauptet, das jeder Drittligist ein komplett drittligataugliches Stadion als Ausweiche vorweisen muss.

Das ist nur ein spezifische Auflagen des DFB, wenn der aktuelle Zustand des Stadions (noch) nicht den Anforderungen genügt. Vor einigen Jahren musste auch mal der 1. FC Magdeburg ein Ausweichstadion im Lizenzierungsverfahren vorweisen, als es dort bei den Tribünen statische Probleme gab.

Meiner Meinung muss aber beim Ausweichstadion auch schon mal jemand vom DFB vor Ort gewesen sein und sich die Sache angeschaut haben. Ob das Dessauer Stadion schon mal von den Frankfurter Spezialisten beehrt wurde, weiß ich nicht.

Gibt es genug Presseplätze und Kamerastellplätze? Gibt es ein Sicherheitskonzept? Wie groß ist der Gästeblock? Gibt es auch Sitzplätze im Gästeblock? Fragen über Fragen.
Hannchen
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 382
Registriert: So 12. Mai 2019, 10:01
Bewertung: 240

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Hannchen »

und vor allem Fragen über ungelegte Eier.
Lok wird die erteilten Auflagen erfüllen und damit in der kommenden Saison in Probstheida spielen.
keine Ahnung , warum hier die Oberschlauen pausenlos irgendwelchen Stress verbreiten und Ihre Phantasien ausleben müssen,
und persönliche Vermutungen und Horrorszenarien verkünden müssen
Es steckt in diesen Fans ganz offensichtlich eine panische Angst , warum auch immer.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Quelle »

Das Lok-Forum war schon immer leicht depressiv angehaucht.

Demnächst wird wieder das jährliche Geajmmer beginnen, wann denn nun endlich mal neue Spieler verpflichtet werden. :hihihi
Benutzeravatar
siebziger
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2229
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 20:38
Bewertung: 1701

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von siebziger »

Und vor allem weil es ein Forum ist in dem nun mal jeder schreiben darf wie und was er will.
Benutzeravatar
siebziger
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2229
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 20:38
Bewertung: 1701

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von siebziger »

Nun haben wir was ich zumindest nicht haben wollte .
Laut W.Wolf spielen wir in dem Ausweichstadion,wo immer das ist, solange bis das Bruno fit ist wie lange das immer dauern wird.
So langsam brauche ich den Aufstieg nicht mehr zwingend. Dann lieber noch ein oder mehrere Jahre lang das Bruno soweit bekommen das sowas nicht mehr nötig ist.
Wenn man mal einen sportlichen Lauf hat und aufsteigen kann dann kann so etwas passieren aber wenn man seit Jahren vom Aufstieg redet und diesen plant hätten diese Auflagen schon abgearbeitet sein müssen. Solche technischen Sachen wie Lux ,Sitzflächen, Medienplätze sind vorher schon klar gewesen.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Quelle »

Hier gibt es das Interview mit Wolfgang Wolf im Original. Die Stadionfrage wird ab Min 05:30 angesprochen: https://www.mdr.de/nachrichten/audio/audio-1405200.html

Meiner Meinung wären die Auflagen bis zum Beginn des Spielbetriebes mit Zuschauern (frühestens September 2020) bei einem eventuellen Aufstieg umsetzbar.
123lok
Champions League Sieger
Beiträge: 1141
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:55
Bewertung: 514
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von 123lok »

siebziger hat geschrieben:Nun haben wir was ich zumindest nicht haben wollte .
Laut W.Wolf spielen wir in dem Ausweichstadion,wo immer das ist, solange bis das Bruno fit ist wie lange das immer dauern wird.
So langsam brauche ich den Aufstieg nicht mehr zwingend. Dann lieber noch ein oder mehrere Jahre lang das Bruno soweit bekommen das sowas nicht mehr nötig ist.
Wenn man mal einen sportlichen Lauf hat und aufsteigen kann dann kann so etwas passieren aber wenn man seit Jahren vom Aufstieg redet und diesen plant hätten diese Auflagen schon abgearbeitet sein müssen. Solche technischen Sachen wie Lux ,Sitzflächen, Medienplätze sind vorher schon klar gewesen.


Na das man uns im Falle eines Aufstieges, mit diesem Stadion nicht durchwinkt, war ja eigentlich klar. Schieben wir es mal auf Covid, das wir nicht pünktlich zum Saisonstart in unserem Stadion spielen können. Am Ende kann man sagen, der Verein wollte nicht "unnötig" Pulver verschießen. Dann lieber so als Investitionen die uns im hier und jetzt und vielleicht auch im späteren nichts genutzt hätten. Also jetzt zu sagen, nee noch ein Jahr in der Regio und das nur weil wir eh paar Spiele woanders spielen müssen, wäre für mich als Fan unverständlich. Ein bisschen Optimus würde uns jetzt schon gut tun.
Hacke-Spitze-Nebens-Tor :daumenhoch
Benutzeravatar
siebziger
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2229
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 20:38
Bewertung: 1701

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von siebziger »

Wie lange läuft Vision 2020 schon ? Da gab es noch kein Corona.
Das kann natürlich jeder sehen wie er will aber die Investitionen da liegen geblieben sind kosten uns jetzt Stadionmiete . Und wer wird schon wieder zur Kasse gebeten?
Mir gehts nicht um Optimismus oder kurzfristigen Erfolg .
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Quelle »

siebziger hat geschrieben:... aber die Investitionen da liegen geblieben sind kosten uns jetzt Stadionmiete .
Welche der DFB-Auflagen ist denn aus deiner Sicht nicht bis zum 1. September umsetzbar?
Benutzeravatar
siebziger
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2229
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 20:38
Bewertung: 1701

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von siebziger »

Aus meiner Sicht keine außer fehlender Kohle . Hoffen wir das es dann auch so ist aber hinterher wissen wir es besser.
Ändert aber nichts an meiner Meinung das man das schon längst hätte in Angriff nehmen müssen.
Zuletzt geändert von siebziger am Mo 18. Mai 2020, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3843
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6337
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Marco Dorn »

Tag24 scheint sich aber doch auf das mdr-Interview mit WW zu beziehen? Und in dem Interview sagt der Trainer doch kein Wort, dass wir erst einmal im Ausweichstadion spielen würden? Oder habe ich da was überhört? Davon abgesehen, wird eine eventuelle Relegation, so sie denn geplant wäre und wir vorher als Berechtigter zur Teilnahme ernannt würden, aufgrund der Baumaßnahmen bestimmt noch nicht im Bruno absolviert werden. Das so ein Spiel dann woanders abgewickelt wird, kann ich mir sehr gut vorstellen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Quelle »

Marco Dorn hat geschrieben:Tag24 scheint sich aber doch auf das mdr-Interview mit WW zu beziehen? Und in dem Interview sagt der Trainer doch kein Wort, dass wir erst einmal im Ausweichstadion spielen würden? Oder habe ich da was überhört?


Da hast du nichts überhört. Daher ist es wichtig, immer die Originalquellen zu prüfen.
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 961
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 424
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Münster »

Kurze Zwischendurchsage:

@Ehrenberger: hast PN seit Tagen

jetzt weiter mit Stadion und so
el_oka
Champions League Sieger
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:15
Bewertung: 1952

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von el_oka »

siebziger hat geschrieben:Wie lange läuft Vision 2020 schon ? Da gab es noch kein Corona.
Das kann natürlich jeder sehen wie er will aber die Investitionen da liegen geblieben sind kosten uns jetzt Stadionmiete . Und wer wird schon wieder zur Kasse gebeten?
Mir gehts nicht um Optimismus oder kurzfristigen Erfolg .


Hätte man die Mittel dafür übrig gehabt, hätte man es sicher schon gemacht. Dummerweise muss man aber auch noch eine Mannschaft finanzieren, die diese Vision umsetzen kann.
Wenn du aber schon sportlich (wie drei Saisons vorher) bereits zur Halbserie 20 Punkte hinter der Vision hinterher rennst, brauchst du auch nicht mehr Zwingend in die Logistik investieren.

Nur die Tatsächliche Teilnahme an der 3. Liga garantiert auch Mehr-Einnahmen, um das auch zu finanzieren, ohne mal wieder zum Schnellboot zu werden.
Daher ist es auch wichtig, das endlich eine Entscheidung fällt, sowie die Relegation, Aufstockung oder was auch immer.

Und die Stadionmiete...ich bitte dich. Wie viele Heimspiele wären das bis September, vorausgesetzt man muss das wirklich in Anspruch nehmen und die Saison fängt pünktlich an? Vier oder Sechs?
Das vergleich dann mal bitte mit den Ostvereinen (3, Liga), die zwar alle in schönen neuen Arenen spielen aber jede Saison sechs oder siebenstellige Beträge an städtische Betreiber abdrücken müssen. Wo das enden kann, ist ja bekannt.
MIT-3136
Benutzeravatar
siebziger
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2229
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 20:38
Bewertung: 1701

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von siebziger »

el_oka hat geschrieben:
siebziger hat geschrieben:Wie lange läuft Vision 2020 schon ? Da gab es noch kein Corona.
Das kann natürlich jeder sehen wie er will aber die Investitionen da liegen geblieben sind kosten uns jetzt Stadionmiete . Und wer wird schon wieder zur Kasse gebeten?
Mir gehts nicht um Optimismus oder kurzfristigen Erfolg .


Hätte man die Mittel dafür übrig gehabt, hätte man es sicher schon gemacht. Dummerweise muss man aber auch noch eine Mannschaft finanzieren, die diese Vision umsetzen kann.

Und ich dachte wir sind mittlerweile so clever das man erst in Steine dann in Beine investiert.
Ein Zentralstadion war auch nie wirklich billig und für 4 bis 5 Heimspiele sind sicher auch nicht nur 20000 fällig aber das sind ja Peanuts wir haben ja die endlosen Spendierhosen an.
Länglich I.
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 427
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 07:16
Bewertung: 722

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Länglich I. »

siebziger hat geschrieben:
el_oka hat geschrieben:
siebziger hat geschrieben:Wie lange läuft Vision 2020 schon ? Da gab es noch kein Corona.
Das kann natürlich jeder sehen wie er will aber die Investitionen da liegen geblieben sind kosten uns jetzt Stadionmiete . Und wer wird schon wieder zur Kasse gebeten?
Mir gehts nicht um Optimismus oder kurzfristigen Erfolg .


Hätte man die Mittel dafür übrig gehabt, hätte man es sicher schon gemacht. Dummerweise muss man aber auch noch eine Mannschaft finanzieren, die diese Vision umsetzen kann.

Und ich dachte wir sind mittlerweile so clever das man erst in Steine dann in Beine investiert.
Ein Zentralstadion war auch nie wirklich billig und für 4 bis 5 Heimspiele sind sicher auch nicht nur 20000 fällig aber das sind ja Peanuts wir haben ja die endlosen Spendierhosen an.


Du weißt doch selber, wie komplex die finanzielle Situation bei der Loksche ist. Das beginnt schon bei der Fanbase. Wir haben nunmal keine 30.000 + X Mitglieder sowie 100.000 Sympatisanten, um eine Anzahlung für größere Investitionen zusammen zubekommen. Das Sponsorengeld war mit einem Ende versehen und mehr gibt es nicht. Wer hätte dafür die Hand ins Feuer gelegt, wenn man mit dem Geld von ETL zunächst die Infrastruktur verbessert hätte und ETL nach 2020 trotzdem Hauptsponsor geblieben wäre? Ob wir neue und potente Sponsoren in der Hinterhand haben, wird erst zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Bei LOK muss man finanziell die Feste feiern wie sie fallen.
Trotzdem finde ich persönlich, dass man sich Gedanken über das Unbekannte machen kann und darf.
Immerhin haben wir zu lange warten müssen, um diesen tollen Moment erleben zu dürfen. Alle die den sportlichen Abstieg (ich seit 1998 in der 2. Bundesliga) sowie den Re-Start in der 3. Kreisklasse durchgemacht haben, lechzen nach der 3. Liga.
Ohne einen sportlichen Erfolg kommt auch kein Sponsor (egal wie groß und mit wieviel Geld) und ohne Sponsoren auch keine bessere Mannschaft sowie Investitionen in die Infrastruktur.
Demnach musste LOK den Löwenanteil in die Mannschaft investieren und hoffen, dass Zuschüsse von Stadt, Land und Bund kommen.

In diesem Sinne... Sport frei :lokfahne
1. FC Lokomotive Leipzig

-Mit STOLZ zwei Herzen in der Brust-

FC HANSA Rostock
Benutzeravatar
Patrick66
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 26
Registriert: Fr 15. Feb 2019, 21:34
Bewertung: 11

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Patrick66 »

Seit 4 oder gar 5 Jahren steht die Vision "2020". Man hatte also genug Zeit sich damit, bei verbreiten der Version, zu beschäftigen welche Anforderungen ein 3. LIGA taugliches Stadion hat. Dann Hätte man auch in der vergangenen Jahren nach und nach das Plache auf Vordermann bringen können. Jedes Jahr eine Maßnahme auf dem Zettel.. unabhängig davon wie Spielzeiten gelaufen sind, hätte man jetzt keine Diskussionen und rennereien, wegen der Lizenz fürs Stadion.

Aber weil man jetzt die Chance ergreifen will, muss es auf "krampf" passieren. ... ausweichstadion, ist nicht das selbe, wie im Bruno wo bei "kracher Spielen" 4 - eventuell sogar 7k blau gelbe ein Hexenkessel daraus machen.. Nach (Achtung Aluhut) Chemnitz, Dessau oder Co, werden sich keine "5k" lokisten machen (riesen aluhut) ..

Ansonsten bin ich mit meiner Meinung bei @siebziger.

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
Antworten