Quelle hat geschrieben:Viel interessanter für den 1. FC Lok ist die Zahl SARS-CoV-2 Nachweise pro 100.000 Einwohner in Leipzig
Okay, dann in Verbindung mit dem Wert für Sachsen, da das Thema hauptsächlich Ländersache ist. Die bundesweiten Entwicklungen halte ich unverändert für entscheidend, weil kein Bundesland dem Rest völlig vorauseilen wird, Ländersache hin oder her.
Die Anzahl der Testungen habe ich absichtlich mit in die Betrachtung genommen, um Entwicklungen auch etwas zu bereinigen. Es gibt da Schwankungen von wöchentlich 326.000 Testungen bis hin zu wöchentlich 875.000 Testungen, Tendenz steigend. Immerhin findet dieses Detail auch langsam in den Medien Anklang, von anfänglich völliger Ignoranz der steigenden Testzahlen, über "Testanzahl ist kein Grund für steigende Infektionen" bis mittlerweile "Steigende Testzahlen sind nicht alleinige Ursache für Infektionsanstieg". Man kann die massive Testausweitung eben nicht außen vor lassen, um die Entwicklung zu beurteilen, zumal es Stimmen gibt, die wöchentliche Testzahlen auf mehrere Millionen auszuweiten.
In den vergangenen 7 Tagen gab es in Sachsen 1,6 positive Nachweise auf 100.000 Einwohner, oder anders gesagt insgesamt 65 Neumeldungen in 7 Tagen bei 4,08 Millionen Einwohnern.
In Leipzig liegt der 7-Tage-Wert bei 3,2 positiven Nachweisen auf 100.000 Einwohner, also doppelt so hoch wie der sächsische Durchschnitt. Die Zahl weicht etwas ab von Deiner Quelle (3,7) ich möchte aber mit dem Zahlenmaterial komplett beim RKI bleiben, um Einheitlichkeit zu gewährleisten.
Hier übrigens noch ein aktueller Link zum Thema Reiserückkehrer:
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/ ... r-100.html
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.