Bruno-Plache-Stadion

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
15kv
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 296
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 08:45
Bewertung: 354

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von 15kv »

ich33 hat geschrieben:Von der Gegengerade über den Damm. Der Gästeblock war früher zwischen Dammsitz und Fankurve.

Gästeblock ist korrekt. Der gefragte Zugang dürfte damals eher über die Treppe am Marathontor (Anzeigetafel) erfolgt sein, welche es dort auf beiden Seiten zu den Blöcken gibt. :grins
©15kv: "Ratten bleiben Ratten, egal ob mit oder ohne Flügel!"
Oldie
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 223
Registriert: So 8. Nov 2015, 09:00
Bewertung: 355

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Oldie »

Man konnte auf Höhe der Dammkrone hinter der Anzeigetafel in den Block rechts daneben gelangen.
Quasi über die Brücke der dortigen Einfahrt.
Versorgung, Toiletten... Das war freilich nicht so einfach.
Falls dieser Block zu Oberligazeiten also gut gefüllt war, ist dies ein Zeichen für außergewöhnlichen Zuschauerzuspruch gewesen.
Schöffler´s Söhne
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 281
Registriert: So 13. Dez 2015, 17:53
Bewertung: 181
Wohnort: LOKschuppen

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Schöffler´s Söhne »

Der jetzige Block A zw. Anzeige und Tribüne war , soweit ich mich zurück besinne, doch eher wenig fregmentiert zu DDR-Zeiten. Es gab damals aber auch natürlich nicht so strikte Blocktrennungen wie heute.
Z.Bsp. keinen Zaun am Spielertunnel vom Dammsitz zum Block A.
Nur zu den EC-Spielen gg. Werder Bremen, Sturm Graz, Bordeaux (83/84) und Glentoran Belfast, welche im BPS stattfanden, befand sich dort der Gästeblock. Und die Fanbusse parkten hinter dem A-Block und die Fans wurden über die Treppe neben dem Spielertunnel in den Block geführt.
Kontakt gabs aber trotzdem !!! Konnte damals meinen Schal mit einem Sturm Graz Fan tauschen. :zwinker
Lang lang ist´s her. :lokfahne
Rattenkopf
Champions League Sieger
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
Bewertung: 1214
Wohnort: Mölkau

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Rattenkopf »

Wir haben auch die Sturm Graz Anhänger besucht. Nur nicht zum tauschen :haha
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3872
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6400
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Marco Dorn »

Schöffler´s Söhne hat geschrieben:Der jetzige Block A zw. Anzeige und Tribüne war , soweit ich mich zurück besinne, doch eher wenig fregmentiert zu DDR-Zeiten. Es gab damals aber auch natürlich nicht so strikte Blocktrennungen wie heute.
Z.Bsp. keinen Zaun am Spielertunnel vom Dammsitz zum Block A.
Nur zu den EC-Spielen gg. Werder Bremen, Sturm Graz, Bordeaux (83/84) und Glentoran Belfast, welche im BPS stattfanden, befand sich dort der Gästeblock. Und die Fanbusse parkten hinter dem A-Block und die Fans wurden über die Treppe neben dem Spielertunnel in den Block geführt.


Ich bin mir nicht ganz sicher, da im Laufe der Zeit chronologische, wiederkehrende Ereignisse sich in der Erinnerung häufig vermengen, aber standen nicht auch die Chemiker zum Derby im Spätsommer 1990 auf dieser Seite? In dieser ganz besonderen Saison, mit Relegation, als wir insgesamt viermal gegen die gespielt haben?
Ich meine mich zu erinnern, dass die Leutzscher zu der Zeit einen ganz schönen Auftrieb hatten, deren Präsidium tönte in der Presse, dass beide reguläre Derbys jeweils ein Heimspiel für Chemie sein würden und ehrlicherweise befürchtete das auch so mancher Anhänger unserer Blaugelben. So wusste man nicht so recht, was auf einen zukommt und ich weiß noch, dass viele Fans sich unsicher waren, wo sie denn nun im Stadion Platz nehmen sollten. Nachdem die ersten blaugelben Fahnen auf der Gegengerade gehisst waren, klärte das die Fronten, es gab viel Bewegung, die Lokisten besetzten Gegengerade, Kurve, Tribüne und Dammsitz, die Chemiker den Rest, meiner Meinung nach inklusive des oben genannten Blocks.
Fast 10.000 Zuschauer waren da, die knappe Hälfte davon Chemiker, die Stimmung war gut, Lok gewann mit 1:0 durch ein Tor von Lindner, und das obwohl in der ersten Hälfte unser Torhüter, ich meine Ingo Saager, mit Rot vom Platz musste. Unbeschreiblicher Jubel. Die Stimmung war nicht nur auf den Rängen, sondern auch auf dem Platz aufgeheizt. Bei den Chemikern standen mit Baum, Leitzke, Kühn, Müller gestandene Lokisten im Team, Baum verabschiedete unseren Torsten Kracht mit Ohrfeige. Es wurde zum Glück nicht das befürchtete Heimspiel für die Chemiker, die Stimmung hielt sich in etwa die Waage. Für mich einer der schönsten Erfolge gegen Grünweiß.
Beidseitig tolle Stimmung war dann auch beim 0:0 im Rückspiel, gut 10.000 Zuschauer, Lok zwar zahlenmäßig deutlich in der Minderheit im Gästeblock eingepfercht, dafür umso mehr gewillt, mit geballter Power akustisch gegenzuhalten.
Die Relegation war dann legendär. Große Erwartungen in Leutzsch konnten wir mit unserem 1:0 Auswärtssieg, bei erneut über 10.000 Zuschauern, abdämpfen. Beim Rückspiel im Bruno wurde der Rivale dann 4:0 abgefertigt und spielte sportlich und fanmäßig keine Rolle. Verrückte, wilde Zeit.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2104
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2982

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Europapokalfinalist »

Was für uns im Bruno ein echter Nachteil ist die Lage des Fanblocks und dessen Entfernung zum Spielfeld. Im Gästeblock ist das Spielfeld an der Eckfahne max. 10m entfernt und man kann als Gästemob entsprechend die Stimmung transportieren. Die kürzeste Entfernung vom Fanblock zum Spielfeld beträgt minimum 35m, aktuell 40m. Da müsste auch dringend eine räumliche Veränderung her. Über das gesamte Spielfeld haben die Gästefans etwa 20m Vorteil.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 982
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

Europapokalfinalist hat geschrieben:Was für uns im Bruno ein echter Nachteil ist die Lage des Fanblocks und dessen Entfernung zum Spielfeld. Im Gästeblock ist das Spielfeld an der Eckfahne max. 10m entfernt und man kann als Gästemob entsprechend die Stimmung transportieren. Die kürzeste Entfernung vom Fanblock zum Spielfeld beträgt minimum 35m, aktuell 40m. Da müsste auch dringend eine räumliche Veränderung her. Über das gesamte Spielfeld haben die Gästefans etwa 20m Vorteil.

Ich glaube das können wir nur selbst ändern Spitzhacke etc.Ich kenne kein Konzept ,welches ein Investor zum Umbau/Neubau animiert,es sei denn in irgendeiner öminösen Schublade verborgen.Vobei die Zeit gerade extrem geeignet wäre,einen Gegenpol Gegenstandort zum Mainstream zu installieren. :rofl
LOK Heiko.... :lokfahne
Benutzeravatar
Hieronymus Lokker
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 14:59
Bewertung: 115

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Hieronymus Lokker »

Wenn wenigstens die Fankurve eine Gerade werden würde. :eusa_clap.gif

Bild
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 982
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

Hieronymus Lokker hat geschrieben:Wenn wenigstens die Fankurve eine Gerade werden würde. :eusa_clap.gif

Bild

:iller noch ä bissl Überdachung un schonne :daumenhoch
LOK Heiko.... :lokfahne
Benutzeravatar
LOKland
2. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 823
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
Bewertung: 632
Wohnort: Probstheida

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von LOKland »

Irre, super, geillll. :eusa_clap.gif Endlich!!! mal die monatelange spielfreie Zeit richtig genutzt. :eusa_clap.gif Von nun an brennts in der Hütt. :knutsch :prost :nuts
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
Wolkser
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2826
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:32
Bewertung: 1827

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Wolkser »

Die Feierabenbrigade vom VTK hätte dies an zwei Wochenenden gelöst. :smoke :prost
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3872
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6400
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Marco Dorn »

Wolkser hat geschrieben:Die Feierabenbrigade vom VTK hätte dies an zwei Wochenenden gelöst. :smoke :prost


Die sind schon dabei :rofl

Bild
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 982
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

Die Wette gilt,insofern die Genossen noch unter uns weilen...
LOK Heiko.... :lokfahne
coxwain
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 512
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 11:54
Bewertung: 410

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von coxwain »

Hieronymus Lokker hat geschrieben:Wenn wenigstens die Fankurve eine Gerade werden würde. :eusa_clap.gif

Bild

Vielen Dank für die Animation! :daumenhoch

Ich hoffe der Verein hat solch eine Planung o.ä. in der Schublade. Meiner Meinung nach wäre das ein massiver Gewinn für die Fans und die Stimmung. So teuer kann solch ein Bau ja nun auch nicht sein. Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich allerdings, die Tribüne würde ich so nah wie möglich an das Spielfeld ranziehen. Damit der Gegner einfach keine Lust hat auf der Seite zuspielen. Achja....und das Dach wäre schön, ist aber keine Grundvoraussetzung. :zwinker
Rattenkopf
Champions League Sieger
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
Bewertung: 1214
Wohnort: Mölkau

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Rattenkopf »

Wie, die Genossen?
Wir hatten mit Sicherheit mehr Vorbestrafte als Genossen bei den Gleis und Tiefbauern. Fakt ist, mit ein paar Wochenenden wäre die Sache Ratz Batz Geschichte gewesen. In Berlin Friedrichsfelde Ost. Haben wir , neben unserer normalen Montagetätigkeit , in der Nacht die Fußwege in der Betriebswerkstatt Friedrichsfelde Ost ( U Bahn) erneuert. Kohle Cash obwohl direkt von den Berliner Verkehrsbetrieben. Das wäre heute unmöglich. Da würde Planung und Baugenehmigung schon 5 Jahre dauern und dann ab durch die Steuer :kotz
coxwain
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 512
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 11:54
Bewertung: 410

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von coxwain »

Rattenkopf hat geschrieben:Wie, die Genossen?
Wir hatten mit Sicherheit mehr Vorbestrafte als Genossen bei den Gleis und Tiefbauern. Fakt ist, mit ein paar Wochenenden wäre die Sache Ratz Batz Geschichte gewesen. In Berlin Friedrichsfelde Ost. Haben wir , neben unserer normalen Montagetätigkeit , in der Nacht die Fußwege in der Betriebswerkstatt Friedrichsfelde Ost ( U Bahn) erneuert. Kohle Cash obwohl direkt von den Berliner Verkehrsbetrieben. Das wäre heute unmöglich. Da würde Planung und Baugenehmigung schon 5 Jahre dauern und dann ab durch die Steuer :kotz

Was genau möchtest Du uns mit deiner leicht wirren Geschichte sagen? Das du ein toller Typ bist und wenn wir nur mehr Leute wie dich hätten, wären alle Probleme gelöst? :confuse
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 982
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

coxwain hat geschrieben:
Rattenkopf hat geschrieben:Wie, die Genossen?
Wir hatten mit Sicherheit mehr Vorbestrafte als Genossen bei den Gleis und Tiefbauern. Fakt ist, mit ein paar Wochenenden wäre die Sache Ratz Batz Geschichte gewesen. In Berlin Friedrichsfelde Ost. Haben wir , neben unserer normalen Montagetätigkeit , in der Nacht die Fußwege in der Betriebswerkstatt Friedrichsfelde Ost ( U Bahn) erneuert. Kohle Cash obwohl direkt von den Berliner Verkehrsbetrieben. Das wäre heute unmöglich. Da würde Planung und Baugenehmigung schon 5 Jahre dauern und dann ab durch die Steuer :kotz

Was genau möchtest Du uns mit deiner leicht wirren Geschichte sagen? Das du ein toller Typ bist und wenn wir nur mehr Leute wie dich hätten, wären alle Probleme gelöst? :confuse

Ich glaube er wollte uns damit vermitteln ,das man mit unkonventionellen Mitteln Ergebnisse erzielen kann.
LOK Heiko.... :lokfahne
Benutzeravatar
Lok-Hase
Fußballweltmeister
Beiträge: 1574
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:39
Bewertung: 818
Wohnort: LEIPZIG

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Lok-Hase »

Wie weit ist Lok mit der Tribüne oder haben die Arbeiten wegen Covid geruht
Die Loksche in ihrem Lauf hält weder Bulle (Ratte) noch Schabe auf
Benutzeravatar
LOKland
2. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 823
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
Bewertung: 632
Wohnort: Probstheida

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von LOKland »

coxwain hat geschrieben: Das du ein toller Typ bist ...


... Ja das ist er. Da muss ich Rattenkopf mal in Schutz nehmen.
Und er hat diesbezüglich auch recht. Schon Ruebe wollte an einem WE in einer Baggeraktion die Kurve heran schieben. Ups, der existiert hier nicht mehr, Schade. Jetzt in der spielfreien Zeit hätte das alles über die Bühne gehen können. Zu schön um wahr zu sein.
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3049
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1936

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von D.C. »

Laut "Lok Virus" wurden die Balken der Tribüne mit der Schutzschicht versehen.
Da das über 15 km Fahr Gebot für uns wieder gilt war ich aber nicht vor Ort.
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Benutzeravatar
LOK1903
3.Liga Einwechselspieler
Beiträge: 741
Registriert: So 8. Nov 2015, 01:30
Bewertung: 537

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von LOK1903 »

D.C. hat geschrieben:Laut "Lok Virus" wurden die Balken der Tribüne mit der Schutzschicht versehen.
Da das über 15 km Fahr Gebot für uns wieder gilt war ich aber nicht vor Ort.

Nein, das konnten wir aufgrund der geringen Temperaturen nicht machen. Wird nächste Woche nachgeholt. Es gab trotzdem genug zu tun. :grins
"3. Liga 2020 - und bis dahin Fußball pur. War knapp vorbei."

:lokfahne :lokfahne
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3049
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1936

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von D.C. »

LOK1903 hat geschrieben:
D.C. hat geschrieben:Laut "Lok Virus" wurden die Balken der Tribüne mit der Schutzschicht versehen.
Da das über 15 km Fahr Gebot für uns wieder gilt war ich aber nicht vor Ort.

Nein, das konnten wir aufgrund der geringen Temperaturen nicht machen. Wird nächste Woche nachgeholt. Es gab trotzdem genug zu tun. :grins

O, Sorry, wieder wegen den Wetter verschoben,
aber warme Tage kommen ja noch.
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Benutzeravatar
Uriah Heep
Champions League Sieger
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 742
Wohnort: Leipzig-Schönefeld

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Uriah Heep »

Hieronymus Lokker hat geschrieben:Wenn wenigstens die Fankurve eine Gerade werden würde. :eusa_clap.gif

Bild

So schön das wäre und auch durchführbar, es scheitert aber an der verfrühten Einrichtung des Familienblockes. Unnötig Geld „ investiert“
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 982
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

Uriah Heep hat geschrieben:
Hieronymus Lokker hat geschrieben:Wenn wenigstens die Fankurve eine Gerade werden würde. :eusa_clap.gif

Bild

So schön das wäre und auch durchführbar, es scheitert aber an der verfrühten Einrichtung des Familienblockes. Unnötig Geld „ investiert“

Oder scheinbar den 2'ten vor dem 1'ten Schritt gemacht,aber die Intension Familien ins Stadion ist nicht verkehrt,gelingt aber m.E.nur bei Komplettsanierung der 3 restlichen Zuschauerseiten (GG,FB,Berich alte Anzeigetafel) und es auch atmosphärisch familiärer ist.Da gibt es momentan besser aufgestellte Anbieter.
LOK Heiko.... :lokfahne
coxwain
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 512
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 11:54
Bewertung: 410

100 Jahre BPS

Beitrag von coxwain »

Antworten