Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Lok in Schrift, Bild & Ton
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3039
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1906

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von D.C. »

Gegen die eRBrochenen NEIN
denn das wäre ein Hoch Sicherheitsspiel und würde dann evtl. noch im Rattentempel stattfinden :angst
Ich hoffe das unsere Verantwortlichen das Rückgrat hätten und dies Zenario verhindern würden :zwinker
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4329
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4068
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von LOKseit73 »

L.O.K. hat geschrieben:Die Dosen brauche ich nicht im Pokal. Gegen die hatten wir schon mehr als genug Spiele.


Nee, lieber einen Kracher! :lokfahne
Brot und Spiele.
Miranda Frost
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 426
Registriert: Di 8. Sep 2020, 17:44
Bewertung: 469

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Miranda Frost »

D.C. hat geschrieben:Gegen die eRBrochenen NEIN
denn das wäre ein Hoch Sicherheitsspiel und würde dann evtl. noch im Rattentempel stattfinden :angst
Ich hoffe das unsere Verantwortlichen das Rückgrat hätten und dies Zenario verhindern würden :zwinker


in diesem speziellen Fall hätten unsere Verantwortlichen sicherlich nur bedingt Einfluss, Die Försterei würde Dir genau sagen , was geht und was nicht.
Angenommen aber , dieses Los würde tatsächlich kommen, ...
wo genau liegt Dein Problem im Zentralstadion ?
Entweder 8000 im Bruno. oder 42500 im ZS.
Ich gehe davon aus , das eine Nettoeinnahme von 1 Mio für das Ticketing unserem Schatzmeister eine Freudenträne entlocken würde.
Es sei denn, du gleichst die Differenz aus Deiner Schatulle aus, dann natürlich im Bruno :smile
VfB1996
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 258
Registriert: Sa 8. Apr 2017, 13:11
Bewertung: 184

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von VfB1996 »

Miranda Frost hat geschrieben:
D.C. hat geschrieben:Gegen die eRBrochenen NEIN
denn das wäre ein Hoch Sicherheitsspiel und würde dann evtl. noch im Rattentempel stattfinden :angst
Ich hoffe das unsere Verantwortlichen das Rückgrat hätten und dies Zenario verhindern würden :zwinker


in diesem speziellen Fall hätten unsere Verantwortlichen sicherlich nur bedingt Einfluss, Die Försterei würde Dir genau sagen , was geht und was nicht.
Angenommen aber , dieses Los würde tatsächlich kommen, ...
wo genau liegt Dein Problem im Zentralstadion ?
Entweder 8000 im Bruno. oder 42500 im ZS.
Ich gehe davon aus , das eine Nettoeinnahme von 1 Mio für das Ticketing unserem Schatzmeister eine Freudenträne entlocken würde.
Es sei denn, du gleichst die Differenz aus Deiner Schatulle aus, dann natürlich im Bruno :smile


Naja, die Einnahmen müssen bei einen DFB-Pokal-Spiel geteilt werden. Zudem müssten wir auch noch bei denen Stadionmiete zahlen, und das bestimmt nicht zu knapp. Und wer weiß was noch alles auf uns zu käme. Ich glaube, da käme am Ende auch nicht mehr viel raus. Dann lieber in Probstheida spielen.
Mir ist es eigentlich egal gegen wen wir spielen. Ich bin glücklich dass wir überhaupt im DFB-Pokal antreten werden.
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3039
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1906

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von D.C. »

Miranda Frost hat geschrieben:
D.C. hat geschrieben:Gegen die eRBrochenen NEIN
denn das wäre ein Hoch Sicherheitsspiel und würde dann evtl. noch im Rattentempel stattfinden :angst
Ich hoffe das unsere Verantwortlichen das Rückgrat hätten und dies Zenario verhindern würden :zwinker


in diesem speziellen Fall hätten unsere Verantwortlichen sicherlich nur bedingt Einfluss, Die Försterei würde Dir genau sagen , was geht und was nicht.
Angenommen aber , dieses Los würde tatsächlich kommen, ...
wo genau liegt Dein Problem im Zentralstadion ?
Entweder 8000 im Bruno. oder 42500 im ZS.
Ich gehe davon aus , das eine Nettoeinnahme von 1 Mio für das Ticketing unserem Schatzmeister eine Freudenträne entlocken würde.
Es sei denn, du gleichst die Differenz aus Deiner Schatulle aus, dann natürlich im Bruno :smile

Du willst aus einen Heimspiel also ein Auswärtsspiel machen und ausserdem eine schlechte Presse in Kauf nehmen, den die wird kommen.
Nebenbei bemerkt würden nicht wenige Lokisten dagegen protestieren, denn das Bruno ist unsere HEIMAT,
Das Fernsehen sollte auch lieber über unsere heilige Holztribüne berichten als über den momentanen Umbau des entweihten Zenti s.
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Miranda Frost
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 426
Registriert: Di 8. Sep 2020, 17:44
Bewertung: 469

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Miranda Frost »

Was ich persönlich will, steht gar nicht zur Debatte.
Ich hatte vergeblich versucht, Dir ein paar Zusammenhänge und finanzielle Unterschiede klarzumachen.
Besonders, weil wir nach wie vor um jeden € schwer kâmpfen müssen. Gerade seit vergangener Woche !
Jena hat vor 3-4 Jahren gg Bayern mit 15 T ZS,. eine Mio € insgesamt erlöst.
Du bleibst ein emotionsgetriebener Lokist, bleib so , wie Du bist. :guter
Benutzeravatar
doppelm
2. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 810
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 13:27
Bewertung: 254

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von doppelm »

wo ist das problem, wir spielen gegen den bvb vor 80tsd zuschauern - da das heimrecht getauscht wird!

wäre doch für lok finanziell lohnenswert ;)
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Quelle »

doppelm hat geschrieben:wo ist das problem, wir spielen gegen den bvb vor 80tsd zuschauern - da das heimrecht getauscht wird!

wäre doch für lok finanziell lohnenswert ;)

Ich glaub nicht, das Anfang August schon 80.000 Zuschauer in ein Stadion dürfen.

Ich denke, man wird sich da langsam rantasten und erstmal mit einer geringeren Auslastung anfangen und schauen was passiert.
Benutzeravatar
R_e_n_e
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 416
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:31
Bewertung: 493

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von R_e_n_e »

Mal vom letzten Jahr:
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2020 ... setze.html
https://www.sportschau.de/fussball/dfbp ... a-100.html

Der DFB Pokal hat also noch einmal extra Anforderungen für die Heimmannschaft. Kosten sollen sich auf 30-35 teur belaufen. Nun stellt euch mal vor, man fängt wegen Corona an die Stadien mit 20% ihrer Kapazität zu öffnen. Da würde finanziell nicht viel übrig bleiben, wenn überhaupt. (Ich weiß nicht welche Anforderungen das Bruno noch nicht erfüllt)
Man muss also genau abwägen zwischen Wunsch zu Hause zu spielen und finanziell auch noch etwas mitzunehmen was dem Verein langfristig weiterhilft.
mxwr357
1. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 948
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 16:14
Bewertung: 833
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von mxwr357 »

doppelm hat geschrieben:wo ist das problem, wir spielen gegen den bvb vor 80tsd zuschauern - da das heimrecht getauscht wird!

wäre doch für lok finanziell lohnenswert ;)


Vor allem Dortmund und Leipzig als Spielstätten zu vergleichen. :eusa_clap.gif
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3843
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6337
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Marco Dorn »

Auf der einen Seite kommt da ganz schön was auf die Vereine unterhalb der dritten Liga zu. Auf der anderen Seite haben die in Leutzsch auch zwei Pokalspiele ausgetragen, und deren Hütte ist bekanntermaßen bautechnisch und infrastrukturell drei Klassen unterhalb unseres Brunos angesiedelt und eigentlich abrissreif. Muss sich dann also doch irgendwie wuppen lassen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Newcomer
Champions League Sieger
Beiträge: 1116
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:14
Bewertung: 1695

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Newcomer »

Lasst uns erst einmal die Auslosung abwarten. Danach kann man genauer abschätzen, was sinnvoll ist. Und klar, die erlaubte Auslastung spielt auch eine wesentliche Rolle. Dass man sich mit dem Zentralstadion finanziell auch schnell verheben kann, haben wir doch vor ein paar Jahren gesehen, wenn ich mich recht erinnere. Gegen Magdeburg und Jena II? waren die Zuschauerzahlen eher übersichtlich. Inwiefern das Zentralstadion mit inzwischen anderem Eigentümer überhaupt zur Verfügung steht, ist auch fraglich.
Benutzeravatar
R_e_n_e
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 416
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:31
Bewertung: 493

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von R_e_n_e »

Marco Dorn hat geschrieben:Auf der einen Seite kommt da ganz schön was auf die Vereine unterhalb der dritten Liga zu. Auf der anderen Seite haben die in Leutzsch auch zwei Pokalspiele ausgetragen, und deren Hütte ist bekanntermaßen bautechnisch und infrastrukturell drei Klassen unterhalb unseres Brunos angesiedelt und eigentlich abrissreif. Muss sich dann also doch irgendwie wuppen lassen.


Ja natürlich. Das war aber vor Corona und es durften 5.000 Zuschauer ins Stadion. Wenn es keine Beschränkungen geben würde und wir die volle Kapazität des Brunos nutzen dürften -> Feuer frei. Aber wie realistisch ist das ? Realistischer ist doch das man wieder anfängt mit 1000 Zuschauern oder x % der Kapazität und dann schaut wie sich das ganze entwickelt. Beispiel München zur EM: Die fangen mit 20 % an. Das wären bei uns? Irgendwas um die 2500 Zuschauer? Ob sich das dann rechnet kann ich nicht beurteilen.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3843
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6337
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Marco Dorn »

Da verstehe ich die Politik auch nicht. Mal abgesehen von den Erkenntnissen zur Virusübetragung an der frischen Luft, worauf will man denn noch warten? Jetzt sind die Infektionszahlen bis September saisonal auf niedrigem Niveau, diese Monate sollte man doch intensiv für ordentlich Zuschauer nutzen, und nicht wieder die Zeit mit "Testprojekten" verschleudern, alles irgendwie nach hinten schieben oder vertrösten, und im Herbst wieder dumm aus der Wäsche schauen, weil dann bei ansteigenden Zahlen eventuell gar nichts mehr geht. Aber vielleicht gibt es ja die erhoffte Impfwirkung, dann ist natürlich im nächsten Herbst/ Winter alles prima.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Buri
Bezirksklasse Einwechselspieler
Beiträge: 313
Registriert: Sa 31. Okt 2020, 12:42
Bewertung: 118

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Buri »

Bis zum Herbst dürften alle Impfwilligen versorgt sein, das bringt dir für Anfang August natürlich herzlich wenig. Daher, ja - da muss ein Konzept her für Freiluftveranstaltungen, jetzt da die Inzidenz sogar unter 30 liegt.
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Kampfhamster »

*
Also für den Sommer kann es nun wirklich keine Gründe geben, Zuschauer auszuschliessen, da man ja nun sogar Hallensportarten positiv gestalten kann. Auch im Herbst/Winter sollte es dieses Jahr mehr Möglichkeiten, als in den letzten beiden Jahren, geben wenngleich ich denke, dass man in der Grippesaison eher nochmal Begrenzungen haben wird, was zumindest halbwegs verständlich für mich wäre.

Im Ligaalltag sollte eine Begrenzung auf 5.000 (inklusive Gäste) Zuschauer kein Problem darstellen, man kann ja nun auch den Familienblock nutzen um mehr Abstand schaffen zu können. Dazu auch die Kurve zwischen Fankurve und Gegengerade. Die Tribüne sollte locker zu 60% genutzt werden können.

Im Pokal hoffe ich auf den Hochsommer und vielleicht irgendwie ein Modellprojekt, dass eventuell gar 8.000 Zuschauer zulassen könnte.

In Leutzsch verkauft man die Dauerkarten ja aktuell gar komplett frei. Das kommt dann hoffentlich bei uns auch.


*Alle von mir genannten Zahlen haben übrigens keinen wissenschaftlichen Bezug sondern sind reine Gedanken/Vorstellungen.
Benutzeravatar
Newcomer
Champions League Sieger
Beiträge: 1116
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:14
Bewertung: 1695

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Newcomer »

Vielleicht sehe ich das zu naiv oder optimistisch. Aber sobald ein Impfangebot für jederman praktisch vorliegt, wird es kaum gerichtsfeste Argumente für weitere großartige Einschränkungen geben. Unterstellt natürlich, dass die Impfungen vor Infektionen oder schwereren Verläufen schützen und an der Mutantenfront nichts Dramatisches passiert.
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2071
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2912

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Europapokalfinalist »

Ich würde die Karten zum DFB-Pokal etwas teurer verkaufen, jedoch nicht doppelt soviel und mit der Prämisse, dass der Besucher zu einem Heimspiel (außer Chemie, Jena, Chemnitz, Cottbus) gratis rein kann.

Für DK-Besitzer als Anreiz freier Eintritt zum ersten Spiel im Sachsenpokal oder ein Fanshopgutschein bzw. Gastrogenuss-Gutschein zu diesem Spiel im Sachsenpokal.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von BRM »

Newcomer hat geschrieben:Vielleicht sehe ich das zu naiv oder optimistisch. Aber sobald ein Impfangebot für jederman praktisch vorliegt, wird es kaum gerichtsfeste Argumente für weitere großartige Einschränkungen geben. Unterstellt natürlich, dass die Impfungen vor Infektionen oder schwereren Verläufen schützen und an der Mutantenfront nichts Dramatisches passiert.


Das wäre so plausibel und wird wohl auch so kommen.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt werden die nicht Geimpften nur noch auf eigenes Risiko unterwegs sein und sich auch nur noch gegenseitig zu schwereren Krankheitssverläufen bringen, unter den von dir gemachten Einschränkungen bzgl. Mutationen.
Die Frage ist, wann dieser Zeitpunkt eintritt. Zum einen ist ein Impfangebot an eine Person nicht gleich einer abgeschlossenen Durchimpfung dieser Person.
Zum anderen müssen wir erst mal sehen, wann genügend Impfstoff für alle da sein wird, die sich impfen lassen wollen.
Wie hoch Zahl bzw. deren Anteil an der Gesamtbevölkerung im Spätsommer sein wird, weiß heute auch noch keiner.
Aus meiner Sicht kann Stand heute niemand wirklich belastbare Aussagen treffen, wann "es" so weit sein wird. Da sind noch zu viele Unbekannte im Spiel.

Von Planbarkeit bzgl. Zuschauerzahlen würde ich daher noch nicht sprechen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Miranda Frost
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 426
Registriert: Di 8. Sep 2020, 17:44
Bewertung: 469

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Miranda Frost »

also , so ne Art Kombiticket :nuts
Respekt , ich hätte es nicht für möglich gehalten , das hier nochmals so ein Vorschlag kommt. :aluhut :emolol
Benutzeravatar
Lok-Hase
Fußballweltmeister
Beiträge: 1570
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:39
Bewertung: 788
Wohnort: LEIPZIG

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Lok-Hase »

Gerade in den Nachrichten gehört
Auswärtstoreregel wird nach 56 Jahren abgeschaft.
Beispiel: Hinspiel 2:2 Rückspiel 1:1 = Verlängerung bzw. Elfmeterschießen
Zumindest erst mal auf UEFA - Ebene. Ob es dann auch z. B. in D bei Relegationsspielen so ist , weiß ich nicht
Die Loksche in ihrem Lauf hält weder Bulle (Ratte) noch Schabe auf
Buri
Bezirksklasse Einwechselspieler
Beiträge: 313
Registriert: Sa 31. Okt 2020, 12:42
Bewertung: 118

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Buri »

Das ging doch schon vor drei Wochen durch die Medien - hab'sch Anfang des Monats ins "Fußball International" reingemährt :smoke
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von BRM »

Jo, nur war es damals ein Vorschlag und ist es heute in Sack und Tüten.
Eine sinnvolle und notwendige Entscheidung. Mal sehen, ob sich bei der Herangehensweise der Mannschaften etwas sichtbar ändert.

Die Regelung gilt, wie ich es verstanden habe, erst mal nur für UEFA-Wettbewerbe, nicht automatisch für alle.
In Italien und Spanien bspw. wird der Pokal mit Hin- und Rückspielen ausgetragen, bei uns die Relegationsspiele. Da müssen dann wohl die nationalen Verbände entscheiden, ob sie das übernehmen oder aber nicht.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3039
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1906

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von D.C. »

Die Damen und Herren hatten sich doch damals etwas dabei gedacht, als sie die Auswärtstorregel einführten.
Das Risikolose 0:0 Geschiebe, Auswärts, sollte damit vermieden werden. :iller
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Antworten