Regionalliga Nordost 2022/2023

Spieltage, Testspiele, Pokal & Co., Ehrentafel

Welchen Platz belegt unsere Mannschaft am Ende der Saison (Abgabefrist: 05. August 2022)?

Umfrage endete am Fr 5. Aug 2022, 09:15

Erster & Aufstieg
16
17%
Erster
2
2%
Zweiter
8
8%
Dritter
15
16%
Vierter
19
20%
Fünfter
16
17%
Sechster
8
8%
Siebter
7
7%
Achter
3
3%
Neunter
2
2%
Zehnter
0
Keine Stimmen
Elfter
0
Keine Stimmen
Zwölfter
0
Keine Stimmen
Dreizehnter
0
Keine Stimmen
Vierzehnter
0
Keine Stimmen
Fünfzehnter
0
Keine Stimmen
Sechszehnter
0
Keine Stimmen
Siebzehnter
0
Keine Stimmen
Achtzehnter
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 96

Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Gizeh »

Kevin Schade von Hansi Flick erstmals für die Nationalmannschaft nominiert

Der Ex-Cottbuser Kevin Schade könnte in der kommenden Woche zu seinem Debüt in der Fußball-Nationalmannschaft kommen. Energie Cottbus darf sich derweil dank Schade auf einen Millionen-Geldregen im Sommer freuen.

Diese Nachricht wird man auch bei Energie Cottbus sehr gern hören – immerhin winkt im Sommer ein Millionen-Geldregen: Der Ex-Cottbuser Kevin Schade (21) wurde von Bundestrainer Hansi Flick am Freitag erstmals für die Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nominiert. Das DFB-Team spielt am 25. März in Mainz gegen Peru und drei Tage später in Köln gegen Belgien. Kevin Schade könnte dann zu seinem Nationalmannschafts-Debüt kommen. Für den gebürtigen Potsdamer stehen bislang fünf Einsätze und vier Tore in der U21-Auswahl zu Buche. Die DFB-Elf sei „ein Traumziel“, hatte Schade in der Vergangenheit stets betont. Bundestrainer Hansi Flick nominierte neben Kevin Schade mit Josha Vagnoman (VfB Stuttgart), Marius Wolf (Borussia Dortmund), Mergim Berisha (FC Augsburg) und Felix Nmecha (VfL Wolfsburg noch vier weitere Debütanten. „Es ist für uns wichtig, dass wir mit Blick auf die Heim-EM einen guten Kader präsentieren, und dafür brauchen wir Alternativen. Alternativen müssen wir suchen und müssen ihnen Zeit geben zum Fördern“, begründete Flick seine Auswahl. Der aus Bernau stammende Ex-Herthaner Luca Netz (Borussia Mönchengladbach) hatte sich ebenfalls Hoffnungen auf eine Nominierung gemacht, wurde von Flick aber zumindest jetzt noch nicht berücksichtigt.

Kevin Schade wechselte im Januar zunächst auf Leihbasis vom SC Freiburg in die Premier League zum FC Brentford. Schade kam für Brentford siebenmal zum Einsatz. Nach sechs Kurzeinsätzen stand Schade am Mittwoch beim 2:0-Auswärtssieg gegen den FC Southampton erstmals in der Startformation. Der englische Club besitzt zudem für den Sommer eine Kaufpflicht in Höhe von 25 Millionen Euro, die dem Vernehmen nach an relativ einfach zu erreichende Bedingungen geknüpft ist. Auch bei Energie Cottbus drückt man Kevin Schade ganz fest die Daumen für das Abenteuer in der Premiere League. Erstens, weil mit Schade ein weiterer Kicker aus dem Nachwuchsleistungszentrum des FCE den Sprung auf die ganz große Fußball-Bühne geschafft hat. Und zweitens, weil im Sommer viel Geld in die Kasse des Regionalligisten aus der Lausitz fließen könnte – genauer gesagt 1,5 Millionen Euro. Energie Cottbus hatte sich 2018 eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von fünf Prozent in den Transfervertrag mit dem SC Freiburg schreiben lassen. Zudem gibt es noch einmal 312 500 Euro durch den Fifa-Solidaritätsbeitrag. Voraussetzung ist jedoch, dass im Sommer die Kaufverpflichtung des FC Brentford greift.

Quelle ---> https://www.lr-online.de/energie-cottbu ... 52237.html
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 981
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von dsb »

Gizeh hat geschrieben:Kevin Schade von Hansi Flick erstmals für die Nationalmannschaft nominiert

Der Ex-Cottbuser Kevin Schade könnte in der kommenden Woche zu seinem Debüt in der Fußball-Nationalmannschaft kommen. Energie Cottbus darf sich derweil dank Schade auf einen Millionen-Geldregen im Sommer freuen.

Diese Nachricht wird man auch bei Energie Cottbus sehr gern hören – immerhin winkt im Sommer ein Millionen-Geldregen: Der Ex-Cottbuser Kevin Schade (21) wurde von Bundestrainer Hansi Flick am Freitag erstmals für die Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nominiert. Das DFB-Team spielt am 25. März in Mainz gegen Peru und drei Tage später in Köln gegen Belgien. Kevin Schade könnte dann zu seinem Nationalmannschafts-Debüt kommen. Für den gebürtigen Potsdamer stehen bislang fünf Einsätze und vier Tore in der U21-Auswahl zu Buche. Die DFB-Elf sei „ein Traumziel“, hatte Schade in der Vergangenheit stets betont. Bundestrainer Hansi Flick nominierte neben Kevin Schade mit Josha Vagnoman (VfB Stuttgart), Marius Wolf (Borussia Dortmund), Mergim Berisha (FC Augsburg) und Felix Nmecha (VfL Wolfsburg noch vier weitere Debütanten. „Es ist für uns wichtig, dass wir mit Blick auf die Heim-EM einen guten Kader präsentieren, und dafür brauchen wir Alternativen. Alternativen müssen wir suchen und müssen ihnen Zeit geben zum Fördern“, begründete Flick seine Auswahl. Der aus Bernau stammende Ex-Herthaner Luca Netz (Borussia Mönchengladbach) hatte sich ebenfalls Hoffnungen auf eine Nominierung gemacht, wurde von Flick aber zumindest jetzt noch nicht berücksichtigt.

Kevin Schade wechselte im Januar zunächst auf Leihbasis vom SC Freiburg in die Premier League zum FC Brentford. Schade kam für Brentford siebenmal zum Einsatz. Nach sechs Kurzeinsätzen stand Schade am Mittwoch beim 2:0-Auswärtssieg gegen den FC Southampton erstmals in der Startformation. Der englische Club besitzt zudem für den Sommer eine Kaufpflicht in Höhe von 25 Millionen Euro, die dem Vernehmen nach an relativ einfach zu erreichende Bedingungen geknüpft ist. Auch bei Energie Cottbus drückt man Kevin Schade ganz fest die Daumen für das Abenteuer in der Premiere League. Erstens, weil mit Schade ein weiterer Kicker aus dem Nachwuchsleistungszentrum des FCE den Sprung auf die ganz große Fußball-Bühne geschafft hat. Und zweitens, weil im Sommer viel Geld in die Kasse des Regionalligisten aus der Lausitz fließen könnte – genauer gesagt 1,5 Millionen Euro. Energie Cottbus hatte sich 2018 eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von fünf Prozent in den Transfervertrag mit dem SC Freiburg schreiben lassen. Zudem gibt es noch einmal 312 500 Euro durch den Fifa-Solidaritätsbeitrag. Voraussetzung ist jedoch, dass im Sommer die Kaufverpflichtung des FC Brentford greift.

Quelle ---> https://www.lr-online.de/energie-cottbu ... 52237.html

Da freut sich der Kreditor. :iller
LOK Heiko.... :lokfahne
DKNY
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 166
Registriert: So 8. Nov 2015, 18:24
Bewertung: 164
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von DKNY »

Gizeh hat geschrieben:+++ Hohe Geldstrafen schaden dem 1. FC Lok! +++ Eindringlicher Appell an Alle! +++

Immer wieder kommt es bei Heim- und Auswärtsspielen des 1. FC Lok zum Abbrennen von Pyrotechnik. Auch beim Auswärtsspiel in Erfurt war dies wieder der Fall. Für den Club hat dies weitreichende, insbesondere finanzielle Konsequenzen. Für die Vorkommnisse in der Saison 21/22 hat der Verband den 1. FC Lok Leipzig in insgesamt 14 Sportgerichtsverfahren zu einer Gesamtstrafe in Höhe von über 30.698 Euro verurteilt. In der laufenden Saison 22/23 sind in 10 Verfahren bisher schon 9.439 Euro an Geldstrafen angefallen. Obendrein hat der 1. FC Lokomotive Leipzig vom Nordostdeutschen Fußball-Verband bis zum 30.06.2023 eine Bewährungsfrist erhalten - bei weiteren Vergehen droht beim nächsten Heim-Derby ein Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit. In den letzten zwei Jahren konnten also über 40.000 Euro nicht in Mannschaft oder Infrastruktur investiert werden, sondern mussten zur Begleichung von Geldstrafen aufgebracht werden. So kann es nicht weitergehen! Wir appellieren an alle Fans des Vereins, sich von solchen Aktionen zu distanzieren!

Quelle ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig


Is doch laut/nach diversen Aussagen bekannt, wer es nach Spielschluss war...
Warum geht man dem nicht nach???
Und dann nen Appell an Fans richten. Kurz vorm nächsten Heimspiel :hihihi
Also sorry, solche "kleinen, geistig" - ähm stark eingeschränkten Personen schenke ich keine Aufmerksamkeit mehr....
Wer sowas macht und dem Verein schadet :uhhh
Aber wie gesagt, Übeltäter sind bekannt. Und NEIN, ich werde mich nicht dazu äußern.
Genau wie ich aus "Sympathie" zu gewissen Personen auch das Stadion/Spiele meide. Genau wie ER auch.....

Und nun "zerfresst" mich wieder...
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Gizeh »

Neue Hoffnung auf die Meisterschaft: VSG Altglienicke stellt Regionalliga-Rekord auf

Die Südostberliner gewinnen zum siebten Mal in Folge zu Null und haben bei einem Spiel weniger nur noch sechs Punkte Rückstand. In Chemnitz hatte Altglienicke aber viel Glück.

Die VSG Altglienicke hat in der Fußball-Regionalliga Nordost der Männer einen Rekord aufgestellt und kommt langsam aber sich im Rennen um die Meisterschaft an. Das 1:0 (0:0) beim Chemnitzer FC am Samstag war bereits der siebte Sieg in Folge für die Mannschaft aus Treptow-Köpenick. Dabei blieb die VSG stets ohne Gegentreffer, das gelang zuvor noch keinem Verein, seit die Regionalliga Nordost die vierthöchste deutsche Spielklasse ist. Durch die starke Serie mit 21 Punkten sowie 15:0-Toren hat sich Altglienicke auf Rang drei vorgearbeitet und liegt bei einem Spiel weniger nur noch sechs Punkte hinter Tabellenführer Rot-Weiß Erfurt. Am Samstag hatte die Mannschaft von Karsten Heine aber auch allerhand Glück. Chemnitz war lange deutlich überlegen, vergab große Chancen und wurde durch ein Tor von Patrick Breitkreuz in der 89. Minute bestraft. „Wir hatten in der ersten Halbzeit Riesenglück. Am Ende entscheidet ein Sonntagsschuss. Das nehmen wir natürlich mit“, sagte der VSG-Trainer im MDR. Zweitbeste Berliner Mannschaft bleibt der BFC Dynamo nach dem 3:0 (2:0) bei Schlusslicht Tennis Borussia am Samstag. Viktoria 89 hängt durch das 2:2 (1:0) gegen Abstiegskandidat Germania Halberstadt weiter im Mittelfeld fest.

Quelle ---> https://www.tagesspiegel.de/sport/neue- ... 26130.html


Zwei Spieler kaputt! BFC-Coach Heiner Backhaus kritisiert Fairplay-Geist bei TeBe

Auch am Tag nach dem souveränen war der Zorn bei BFC-Trainer Heiner Backhaus noch nicht verraucht. Mit Erlind Zogjani und vor allem Dominic Duncan hatte Dynamo zwei Verletzte zu beklagen. Ein teuer erkaufter Sieg für die Dynamos!

„Das mit Erlind passiert. Das ist eine muskuläre Geschichte, dafür kann keiner was. Aber was sie mit Duncan gemacht haben, geht auf keine Kuhhaut“, ereiferte sich der 41-Jährige darüber, dass die Charlottenburger einfach weitergespielt hatten, als Duncan auf dem Rasen sitzend signalisierte, dass es nicht mehr ginge. Der US-Boy, der gegen die Veilchen zunächst geschont worden war, stand noch nicht mal eine Minute auf dem Platz, als er brutal von hinten abgeräumt wurde. „Glatt Rot“, echauffierte sich Backhaus auch darüber, dass der Unparteiische nur Gelb zückte für TeBes Luca Biagio Marino. Nach kurzer Behandlungspause versuchte 1,96-Meter-Hüne Duncan weiterzumachen, musste aber einsehen, dass es nicht mehr ging. Die typische Unsitte des modernen Fußballs, sich einfach hinzusetzen, damit die Partie unterbrochen werden kann, folgte. Nur dass die Veilchen nicht daran dachten, eine Unterbrechung zuzulassen. „Die spielen den Ball danach nicht mal ins Aus. Wir halten unsere Jungs dazu an, das genau so zu machen. Gesundheit geht vor.

Cedric Euschen hat in der Schlussphase ja auch einen Angriff abgebrochen, bei dem er alleine aufs Tor zugehen konnte. Aber sein Gegenspieler hatte sich auf dem schlechten Platz den Fuß vertreten, und da habe ich ihn natürlich dazu aufgefordert, den Ball ins Aus zu spielen“, verwies Backhaus darauf, dass man bei Dynamo den Fairplay-Gedanken nicht nur predigt, sondern lebt. Duncan musste noch während der Partie ins Krankenhaus gebracht werden, um sein malades Sprunggelenk untersuchen zu lassen. „Er hat mich dann am Abend angerufen und gesagt, dass nichts gebrochen ist. Aber Bänder und Sehnen kann man da nicht abbilden. Dafür muss er am Montag eine MRT machen. Er liegt jetzt zu Hause und kühlt die ganze Zeit seinen Knöchel und kann überhaupt nicht auftreten“, so Backhaus weiter. An eine Rückkehr in dieser Woche ist nicht zu denken. Selbst wenn sich die Verletzung als nicht so schlimm erweisen sollte. Und auch Zogjani, der zunächst mit einer Trage vom Platz gebracht worden war, später aber zumindest auf der Bank die Partie weiter verfolgen konnte, ist für Dienstag bei der Nachholpartie gegen den FC Viktoria 89 (19 Uhr, Sportforum) keine Option.

Quelle ---> https://www.berliner-kurier.de/fussball ... -li.329187
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
Lok Big
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 409
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 12:27
Bewertung: 437
Wohnort: Plauen (bis 2008 in Quedlinburg)

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Lok Big »

Steini und Frahnziska scheinen (als Torschützen beim 1:2 Sieg bei den Volkssportlern) noch an uns zu glauben? :nuts
:lokfahne :lokfahne :lokfahne

Ergo bibamus! :prost
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Gizeh »

Es sind, trotz der Niederlage, fünf Punkte & 17 Tore bis Altglienicke – das in zehn Spielen noch aufzuholen dürfte nahezu unmöglich sein :confuse

Die heutigen Ergebnisse ...
Greifswalder FC – Tennis Borussia Berlin 5:0
VSG Altglienicke – SV Babelsberg 03 1:2
BFC Dynamo – FC Viktoria 1889 Berlin 0:3
--------------------------------------------------------
Morgen ...
VfB Germania Halberstadt – Hertha BSC U23 abgesagt (https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/kr ... s-100.html)
--------------------------------------------------------
25. März, 13.00 Uhr
SV Lichtenberg 47 – SV Babelsberg 03 -:-
--------------------------------------------------------
27. März, 19.00 Uhr
Berliner Athletik Klub 07 – BSG Schämie -:-

Funact: Damit stehen wir am Ende auf jeden Fall vor TB :yeah
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Gizeh »

-----
Zuletzt geändert von Gizeh am Mi 22. Mär 2023, 23:14, insgesamt 13-mal geändert.
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
Mr.Plow
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 281
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 13:58
Bewertung: 169

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Mr.Plow »

Benutzeravatar
Musch
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 380
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 14:48
Bewertung: 1152

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Musch »

Trainer Benjamin Duda muss beim Berliner AK gehen: https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/be ... n-100.html

Kommt nach der Talfahrt der letzten Monate nicht vollkommen überraschend. Hatte der BAK zu Beginn der Saison noch (fast) alles auseinander genommen (was doch sehr überraschend kam), folgte ab Spätherbst der Absturz ins (fast) Bodenlose (was dann genauso überraschend kam). Das Problem hatte Duda schon in Halberstadt: Furios begonnen und dann das Level nicht halten können. Aus meiner Sicht ist er dennoch ein Trainer-Talent: Man erkennt bei seinen Mannschaften immer eine klare Idee/Handschrift und (zumindest anfangs) scheint er auch ein guter Motivator zu sein. Jetzt sollte er sich auf seinen Trainer-Lehrgang (macht aktuell seine UEFA-Pro-Lizenz, vormals Fußball-Lehrer) konzentrieren und analysieren, warum es mit seinen Mannschaften nach anfänglichen Höhenflügen immer bergab ging. Vielleicht hat er dann in der neuen Saison bei einer neuen Station den Dreh raus. :grins

Gespannt bin ich, wen der BAK jetzt als neuen Coach aus dem Hut zaubert. Angeblich steht der Neue ja schon fest.

Edit: @Mr. Plow war schneller mit dem Link. :daumenhoch
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.
15kv
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 292
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 08:45
Bewertung: 352

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von 15kv »

Musch hat geschrieben:[...]

Gespannt bin ich, wen der BAK jetzt als neuen Coach aus dem Hut zaubert. Angeblich steht der Neue ja schon fest.
[...]

Ein alter Bekannter und Kenner der Liga.
Volcan Uluc beerbt Benjamin Duda beim Berliner AK
©15kv: "Ratten bleiben Ratten, egal ob mit oder ohne Flügel!"
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Gizeh »

Aktualisiert! An diesem Wochenende ist bekanntermaßen überall im NOFV Landespokalzeit ... Nachstehend nochmal alle Pokalergebnisse und -ansetzungen der Regionalligisten :yeah

Berlin
BSC Kickers 1900 – VSG Altglienicke 0:13
SpVgg Tiergarten 58 – VSG Altglienicke 1:14
SC 06 Union Berlin – VSG Altglienicke 0:2
SC Staaken 1919 – VSG Altglienicke 2:3 n.V. (0:1 | 1:1)
BFC Dynamo – VSG Altglienicke 1:0
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Berlin Türkspor – BFC Dynamo 0:5
FC Hertha 03 Zehlendorf – BFC Dynamo 1:3
BFC Dynamo – SV Lichtenberg 47 4:2
TSV Mariendorf 1897 – BFC Dynamo 1:3
BFC Dynamo – VSG Altglienicke 1:0
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Berliner SC – FC Viktoria 1889 Berlin 0:1
TSV Rudow – FC Viktoria 1889 Berlin 0:3
VfB Fortuna Biesdorf – FC Viktoria 1889 Berlin 1:2 n.V. (0:0 | 0:0)
FC Viktoria 1889 Berlin – FC Liria Berlin 3:1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frohnauer SC – Berliner AK 07 1:6
Polar Pinguin – Berliner AK 07 1:3
Köpenicker SC – Berliner AK 07 0:8
SV Sparta Lichtenberg – Berliner AK 07 4:2
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Brandenburg
BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow – FC Energie Cottbus 0:3
RSV Eintracht 1949 – FC Energie Cottbus 2:4
FC Energie Cottbus – SV Babelsberg 03 2:1
Werderaner FC Viktoria 1920 – FC Energie Cottbus 0:7
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SV Grün-Weiß Brieselang – SV Babelsberg 03 0:5
SV Grün-Weiß Lübben – SV Babelsberg 03 2:4
FC Energie Cottbus – SV Babelsberg 03 2:1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SG Großziethen – FSV 63 Luckenwalde 0:9
SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde – FSV 63 Luckenwalde 0:2
FSV Union Fürstenwalde – FSV 63 Luckenwalde 1:3
MSV 1919 Neuruppin – FSV 63 Luckenwalde 4:6 n.E. (1:1, 2:2)

Mecklenburg-Vorpommern
FC Motor Neubrandenburg Süd – Greifswalder FC 0:10
SV Waren 09 – Greifswalder FC 0:5
SpVgg Cambs-Leezen Traktor – Greifswalder FC 0:4
SG Carlow – Greifswalder FC 0:7
FC Anker Wismar – Greifswalder FC Abgesagt wegen Unbespielbarkeit des Platzes!*

Sachsen
SC Borea Dresden – 1. FC Lokomotive Leipzig 2:4
BSG Schämie – 1. FC Lokomotive Leipzig 7:8 n.E. (0:0 | 0:0)
1. FC Lokomotive Leipzig – SG Handwerk Rabenstein 3:0
FC Grimma – 1. FC Lokomotive Leipzig 1:3 n.V.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SV Tanne Thalheim – Chemnitzer FC 0:4
SC Freital – Chemnitzer FC 1:2 (1:1) n.V.
Chemnitzer FC – FC Erzgebirge Aue 3:0

Sachsen-Anhalt
TSV Rot-Weiß Zerbst – VfB Germania Halberstadt 0:12
SV Groß Santersleben – VfB Germania Halberstadt 0:7
FSV Barleben 1911 – VfB Germania Halberstadt 1:2
Union 1861 Schönebeck – VfB Germania Halberstadt 0:4

Thüringen
SC Leinefelde – FC Carl Zeiss Jena 1:3
VfB Apolda – FC Carl Zeiss Jena 0:7
SpG FC Thüringen Weida – FC Carl Zeiss Jena 0:5
FC Carl Zeiss Jena – ZFC Meuselwitz 4:3 (0:0, 0:0) n.E.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FC Steinbach-Hallenberg – ZFC Meuselwitz 1:5
FSV Schleiz – ZFC Meuselwitz 0:8
SG 1. FC Greiz – ZFC Meuselwitz 0:6
FC Carl Zeiss Jena – ZFC Meuselwitz 4:3 (0:0, 0:0) n.E.

* https://www.ostsee-zeitung.de/sport/reg ... G4CAI.html
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
coxwain
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 512
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 11:54
Bewertung: 410

Landespokal Thüringen

Beitrag von coxwain »

Gizeh hat geschrieben:Thüringen
SC Leinefelde – FC Carl Zeiss Jena 1:3
VfB Apolda – FC Carl Zeiss Jena 0:7
SpG FC Thüringen Weida – FC Carl Zeiss Jena 0:5
FC Carl Zeiss Jena – ZFC Meuselwitz 4:3 (0:0, 0:0) n.E.

Durch den Sieg von Jena gegen Meuselwitz, stehen sie nun im Finale und haben Heimrecht gegen Wacker Nordhausen. Findet man dort verständlicherweise nicht so geil (Quelle). Ist aus finanzieller Sicht zwar für alle Beteiligten am sinnvollsten, hat aber dennoch für mich einen faden Beigeschmack.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Gizeh »

BRM hat geschrieben:
to_st_lok hat geschrieben:Das Problem sind doch nicht die Spiele und Niederlagen gegen Erfurt und Cottbus. Sondern gegen Meuselwitz und Konsorten. Und bis auf Pfeffer, Atilgan und mit Abstrichen Sirch ist doch gefühlt die ganze Mannschaft außer Form bzw. kann nicht an die Form der Vorsaison anknüpfen. Und dann verletzt sich unser Stammtorhüter im ersten Spiel nach seiner Verletzungspause exakt wieder an der gleichen Stelle. Alles nur Zufall oder Pech?


Du beschreibst das Wahrnehmungsproblem richtig, das am Ende zu einer, aus meiner ganz persönlichen Sicht, teilweise etwas weltfremden Anspruchshaltung gegenüber Verein und Team führt.

Lok hat in der letzten Saison bis knapp zehn Spieltage vor Schluss überperformt, d.h. tabellenseitig weit über den eigenen Möglichkeiten gespielt, während anderen Truppen hinter den eigenen Möglichkeiten und Ansprüchen zurückgeblieben waren. Es war ein Armutszeugnis für die Platzhirsche der Liga, dass ausgerechnet der relativ arme 1. FC Lok lange als erster Jäger des damals sehr viele reicheren BFC herhalten musste.

Diese Saison hat aber Erwartungen in Teilen der Anhängerschaft geweckt, denen diese Mannschaft mit diesem Budget einfach auf Dauer nicht gerecht werden kann.

Die letzte Saison war über lange Zeit ein klassischer Ausrutscher nach oben, wie er vielleicht einmal in zehn Jahren passiert, aber eben nicht beliebig oft wiederholbar ist (auch Leicester City war in jüngerer Vergangenheit mal englischer Meister).

Am Ende der letzten Saison stand übrigens Platz 6, also eine Platzierung genau in der Region, in der sich Lok auch aktuell bewegt. Das bitte nicht ausblenden.

Ganz ähnliches passiert derzeit in Erfurt, und ich glaube, auch da wird es nicht bis ganz zum Ende für Platz 1 reichen.


Stimme ich zu 100% zu, außer beim Thema Erfurt :zwinker Das Ding dürfte sich am 14. Mai entscheiden, wer danach Erster ist, bleibt es auch :smoke Zugegeben ne leichte Prognose, drei Spieltage vor Schluss. Aber die gewinnen ihre Dinger halt (wenn auch knapp), außer gestern, in Jena und gegen die VSG aber gegen Letztere hat auch Cottbus zuhause verloren! Greifswald und Erfurt sind eben keine normalen Aufsteiger. Noch ein Wort/Link zum potentiellen Reli-Gegner Haching: https://www.merkur.de/sport/amateur-fus ... 92277.html :iller
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
coxwain
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 512
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 11:54
Bewertung: 410

Erfurt-Luckenwalde

Beitrag von coxwain »

Ich gönne Luckenwalde den Punkt beim Tabellenführer, nach zweimaliger Absage, übrigens von ganzen Herzen!
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4076
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von LOKseit73 »

Ich würde am ehesten einen Hunni auf Altglienicke als Nordost-Meister wetten.
Die haben einen brutalen Lauf.
Brot und Spiele.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2716
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3902

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von BRM »

@ Gizeh

Wie gesagt, bis zehn Spieltage vor Schluss ... , mal sehen, wer Recht gehabt haben wird.

Gewinnt Cottbus den Nachholer, sind sie an Erfurt vorbei (Torverhältnis).

Altglienicke hatte einen Lauf, keine Frage, hat aber zuletzt sowohl in der Meisterschaft als auch im Landespokal verloren. Vier Punkte auf Cottbus müssen auch die erst einmal aufholen, für Jena sind es fünf.

Üblicherweise lassen in alle Ligen gegen Ende die stärksten Teams weniger Punkte als am Anfang. Bleibt Cottbus bei einem Schnitt von knapp über 2 Punkten pro Spiel, hätten sie am Ende etwa 70 Punkte. Um auf die zu kommen, müsste Altglienicke mind. acht der letzten zehn Spiele gewinnen. Müsste ich Geld setzen, würde ich auf Cottbus als Meister wetten.

Mich freut es, dass Luckenwalde in der Rückrunde die Kurve gekriegt hat.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
Musch
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 380
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 14:48
Bewertung: 1152

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Musch »

Das Meisterschaftsrennen ist in der Tat sehr interessant!

Eigentlich erwarte ich auch, dass Erfurt noch einbricht. Allerdings auch schon länger - und bisher ist es nicht passiert. Was mich ehrlich gesagt spätestens seit dem Fehlen der beiden Schlüsselspieler Hajrulla und Biek wundert. Man muss wirklich den Hut vor deren Leistung in dieser Saison ziehen.

Favorit ist für mich nach wie vor Cottbus, weil sie aus meiner Sicht in der Summe den stärksten Kader haben und den reifsten Fußball spielen. Gewinnen sie ihr Nachholspiel, wären sie jetzt schon Tabellenführer. Allerdings ist dieser Nachholer (Mitte April) gegen Jena.

Jena wiederum würde ich auch noch nicht ganz abschreiben. Defensiv das beste Team der Liga - gegen die muss man erstmal ein Tor schießen. Nach vorne aber zu sehr auf Einzelleistungen wie von Maximilian Krauß angewiesen - allerdings ist der gerade in Topform.

Altglienicke tatsächlich auch super-stark. Haben im Winter auf Fünfer-Abwehrkette umgestellt und stehen dadurch hinten mittlerweile zumeist sehr sicher. Vorne reicht die individuelle Qualität ihrer Spieler (im Winter kam noch Türpitz dazu) zudem immer, um gefährlich zu sein.

Unterm Strich ist für mich, wie schon geschrieben, Cottbus der Favorit knapp vor Altglienicke. Den Ausschlag gibt aus meiner Sicht, dass Altglienicke jegliche Extra-Motivation durch Fans im Rücken fehlt. Da fehlt dann unter Umständen das letzte Quäntchen, wenn es hart auf hart kommt.
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Gizeh »

Okay, ich habe die Argumente vernommen, bleibe aber bei Erfurt, komischerweise genau aufgrund der Fans :devil Wollte oben die Umfrage ersetzen (in "Wer wird Erster?"), geht aber irgendwie nicht. Ist aber nicht weiter schlimm, solange man sich hier austauschen kann :yeah
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4076
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von LOKseit73 »

Es scheint, als will gar keiner aufsteigen... :confuse
Brot und Spiele.
Oldie
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 223
Registriert: So 8. Nov 2015, 09:00
Bewertung: 355

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Oldie »

Die Resultate von heute lassen den einen oder anderen doch wieder rechnen.
Ist unser Spiel morgen nicht ein "6-Punkte-Spiel"? Dann noch den Nachholer bei TeBe ...
Die Juni Termine gegen den Bayernsieger sollte man nicht auf Malle o.ä. verplanen!
ich33
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 356
Registriert: Di 10. Nov 2015, 11:45
Bewertung: 342

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von ich33 »

:daumenhoch Da bin ich gerade wieder da
LOKFanNr1
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 660
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:51
Bewertung: 632
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von LOKFanNr1 »

Träumen muss erlaubt sein. Aber... nein. :iller
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1613
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1340

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Ich träume erst wenn wir bei Schämdich ,TeBe und gegen Altglienicke gewonnen haben .
Dann ja .man kennt ja Lok zu gut ….
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1613
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1340

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Ich träume erst wenn wir bei Schämdich ,TeBe und gegen Altglienicke gewonnen haben .
Dann ja .man kennt ja Lok zu gut ….
Benutzeravatar
Musch
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 380
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 14:48
Bewertung: 1152

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023

Beitrag von Musch »

Das ist schon eine verrückte Liga dieses Jahr! :confuse
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.
Antworten