Regionalliga Nordost 2022/2023
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Kapitän Niklas Brandt verlässt den BFC Dynamo zum Saisonende: https://www.berliner-kurier.de/fussball ... vy3wafBELc
Nach Christian Beck und Darryl Geurts ist Brandt der dritte namhafte Abgang. Weitere werden wohl folgen, weil der BFC verjüngen will (und wohl auch das Budget anpasst). Brandts Ziel ist der Greifswalder FC, wo das Geld wohl weiterhin sehr locker sitzt. Brandt ist charakterlich sicher jemand, der helfen kann, die nicht ganz so einfache Greifswalder Mannschaft auf Spur zu bringen. Gleichzeitig müsste Greifswald seinen Kader aber eigentlich dringend verjüngen, denn dort haben sie schon eine stattliche Anzahl Ü30-Spieler mit teilweise ziemlich langfristigen Verträgen.
Nach Christian Beck und Darryl Geurts ist Brandt der dritte namhafte Abgang. Weitere werden wohl folgen, weil der BFC verjüngen will (und wohl auch das Budget anpasst). Brandts Ziel ist der Greifswalder FC, wo das Geld wohl weiterhin sehr locker sitzt. Brandt ist charakterlich sicher jemand, der helfen kann, die nicht ganz so einfache Greifswalder Mannschaft auf Spur zu bringen. Gleichzeitig müsste Greifswald seinen Kader aber eigentlich dringend verjüngen, denn dort haben sie schon eine stattliche Anzahl Ü30-Spieler mit teilweise ziemlich langfristigen Verträgen.
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.
- Loki
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 09:00
- Bewertung: 277
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Auch beim BFC sieht man das selbe Problem wie bei uns. Steigst du als Meister nicht auf, wirft es dich danach um Jahre zurück. Sehr beschissen - sehr unfair.
Ich hab mit Loki noch was zu klären!" - "Ja? Dann stell dich hinten an!
-
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:40
- Bewertung: 92
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Da hier das CFC-Thema (wohl wegen des Pokalspiels) noch gar nicht aufgemacht worden ist, habe ich mich auch noch gar nicht mit der Kartenbeschaffung für Chemnitz befasst. Die Meldung auf der Vereinsseite habe ich auch erst heute früh entdeckt. Die war an mir vorbei gegangen. Eine Karte für den Gästeblock kann man auf dem normalen Vertriebsweg wohl nicht mehr erhalten? Könnte es noch eine Gäste-Tageskasse geben?
Klar, die Option über den CFC besteht noch, aber das muss nicht unbedingt sein.
Klar, die Option über den CFC besteht noch, aber das muss nicht unbedingt sein.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Jena scheitert mit Pyro-Klage beim Verfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht wird sich nicht mit einer Klage des FC Carl Zeiss Jena gegen Kollektivstrafen im Fußball beschäftigen. Das bestätigte Chris Förster (51), der als Geschäftsführer des FC Carl Zeiss die Klage anstrebte, auf BILD-Nachfrage. Das Verfahren läuft seit 2018, als Carl Zeiss erst die Sportgerichte des DFB bemüht, um gegen eine Geldbuße von 25.000 Euro vorzugehen, die der Verband wegen des Zündens von Pyrotechnik ausgesprochen hatte. Dann zog Jena 2020 vors zivile Oberlandesgericht in Frankfurt/Main. Förster argumentierte, dass keine Strafe ohne Schuld zu verhängen sei. Doch sowohl das OLG als auch später der Bundesgerichtshof sahen es anders. Die Jenaer wollten die Frage nun endgültig vom Bundesverfassungsgericht klären lassen. Doch dort nahm man die Klage nicht einmal an. Auch andere Vereine aus ganz Deutschland unterstützten das Ansinnen der Jenaer, ohne aber selbst den Klageweg zu bestreiten. Mit der Abweisung aus Karlsruhe sind auch alle Mittel erschöpft.
Quelle ---> https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
P.S.: Ich vermute, es ist diese Entscheidung beim BVG ---> https://www.bundesverfassungsgericht.de ... nternet992 Aber reine Vermutung
Das Bundesverfassungsgericht wird sich nicht mit einer Klage des FC Carl Zeiss Jena gegen Kollektivstrafen im Fußball beschäftigen. Das bestätigte Chris Förster (51), der als Geschäftsführer des FC Carl Zeiss die Klage anstrebte, auf BILD-Nachfrage. Das Verfahren läuft seit 2018, als Carl Zeiss erst die Sportgerichte des DFB bemüht, um gegen eine Geldbuße von 25.000 Euro vorzugehen, die der Verband wegen des Zündens von Pyrotechnik ausgesprochen hatte. Dann zog Jena 2020 vors zivile Oberlandesgericht in Frankfurt/Main. Förster argumentierte, dass keine Strafe ohne Schuld zu verhängen sei. Doch sowohl das OLG als auch später der Bundesgerichtshof sahen es anders. Die Jenaer wollten die Frage nun endgültig vom Bundesverfassungsgericht klären lassen. Doch dort nahm man die Klage nicht einmal an. Auch andere Vereine aus ganz Deutschland unterstützten das Ansinnen der Jenaer, ohne aber selbst den Klageweg zu bestreiten. Mit der Abweisung aus Karlsruhe sind auch alle Mittel erschöpft.
Quelle ---> https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
P.S.: Ich vermute, es ist diese Entscheidung beim BVG ---> https://www.bundesverfassungsgericht.de ... nternet992 Aber reine Vermutung

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
- Uriah Heep
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1161
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
- Bewertung: 742
- Wohnort: Leipzig-Schönefeld
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Gizeh hat geschrieben:Jena scheitert mit Pyro-Klage beim Verfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht wird sich nicht mit einer Klage des FC Carl Zeiss Jena gegen Kollektivstrafen im Fußball beschäftigen. Das bestätigte Chris Förster (51), der als Geschäftsführer des FC Carl Zeiss die Klage anstrebte, auf BILD-Nachfrage. Das Verfahren läuft seit 2018, als Carl Zeiss erst die Sportgerichte des DFB bemüht, um gegen eine Geldbuße von 25.000 Euro vorzugehen, die der Verband wegen des Zündens von Pyrotechnik ausgesprochen hatte. Dann zog Jena 2020 vors zivile Oberlandesgericht in Frankfurt/Main. Förster argumentierte, dass keine Strafe ohne Schuld zu verhängen sei. Doch sowohl das OLG als auch später der Bundesgerichtshof sahen es anders. Die Jenaer wollten die Frage nun endgültig vom Bundesverfassungsgericht klären lassen. Doch dort nahm man die Klage nicht einmal an. Auch andere Vereine aus ganz Deutschland unterstützten das Ansinnen der Jenaer, ohne aber selbst den Klageweg zu bestreiten. Mit der Abweisung aus Karlsruhe sind auch alle Mittel erschöpft.
Quelle ---> https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
P.S.: Ich vermute, es ist diese Entscheidung beim BVG ---> https://www.bundesverfassungsgericht.de ... nternet992 Aber reine Vermutung
Dann ist die Entscheidung aus formalen Gründen ergangen, nicht der Sache wegen.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Ich habe mir mal die diesjährigen RLNO-Ergebnisse genauer angeschaut.
Mein Vorschlag: Alle Nicht-Berliner Mannschaften raus aus der Liga!
Lok hat 2022/23 14 Spiele gegen Berliner Mannschaften gemacht. Es gab 9 Siege, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen.
In der Vorsaison war die Bilanz noch 6/2/6, dabei aus 7 Heimspielen 5 Niederlagen.
Jedenfalls entsprechen 30 Punkte aus 14 Spielen einem Punktedurchschnitt von 2,143.
In der RLNO steht Lok derzeit bei 1,806 Pkt/Sp. Cottbus bei 2,097 ...
Unserem Team scheint Großstadtluft besser als Landluft zu liegen.
Mein Vorschlag: Alle Nicht-Berliner Mannschaften raus aus der Liga!
Lok hat 2022/23 14 Spiele gegen Berliner Mannschaften gemacht. Es gab 9 Siege, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen.
In der Vorsaison war die Bilanz noch 6/2/6, dabei aus 7 Heimspielen 5 Niederlagen.
Jedenfalls entsprechen 30 Punkte aus 14 Spielen einem Punktedurchschnitt von 2,143.
In der RLNO steht Lok derzeit bei 1,806 Pkt/Sp. Cottbus bei 2,097 ...
Unserem Team scheint Großstadtluft besser als Landluft zu liegen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Da wir an anderer Stelle gerade bei Fakten sind - ich habe mir mal die Mannschaftswerte der RLNO bei transfermarkt.de angeschaut.
Bei allen Unschärfen und Schätzungen, die diesen Bewertungen zu Grunde liegen, dürfte diese Übersicht zumindest grob auch die Budgetverhältnisse der einzelnen Vereine wiedergeben.
1. Hertha BSC II 4,88 Mio €
2. FC Energie Cottbus 3,05 Mio €
3. VSG Altglienicke 2,53 Mio €
4. FC Viktoria Berlin 1889 2,09 Mio €
5. Chemnitzer FC 2,06 Mio €
6. FC Carl Zeiss Jena 2,04 Mio €
7. Greifswalder FC 2,01 Mio €
8. Berliner AK 07 1,88 Mio €
9. FC Rot-Weiß Erfurt 1,86 Mio €
10. 1. FC Lokomotive Leipzig 1,80 Mio €
11. Berliner FC Dynamo 1,75 Mio €
12. SV Babelsberg 03 1,48 Mio €
13. BSG Chemie Leipzig 1,22 Mio €
14. ZFC Meuselwitz 1,02 Mio €
15. FSV Luckenwalde 0,900 Mio €
16. Tennis Borussia Berlin 0,835 Mio €
17. SV Lichtenberg 47 0,720 Mio €
18. VfB Germania Halberstadt 0,565 Mio €
Hertha II müsste man aus dieser Übersicht, wie alle 2. Mannschaften von Bundesligavereinen eigentlich herausnehmen (die 2. des FC Bayern ist mit 8,00 Mio € notiert), da sind viele Perspektivspieler mit Wertsteigerungspotential dabei, das sicher schon irgendwie mit eingepreist ist.
Man kann aber schon grob erkennen, welcher Vereine aus ihren Mitteln viel machen und welche nicht.
Ich denke, so eine Übersicht kann auch helfen, bei dem einen oder anderen die eigene Erwartungshaltungen an die Realität anzupassen.
Hier mal noch die Werte für die Spitzenteams der anderen Regionalligen, soweit es keine 2. Mannschaften sind:
Bayern: SpVgg Unterhaching 4,13 Mio €, Würzburger Kickers 2,90 Mio €
Nord: VfB Lübeck 2,51 Mio €, FC Teutonia Ottensen 1,81 Mio €
West: Preußen Münster 3,10 Mio €, Wuppertaler SV 2,35 Mio €
Südwest: SSV Ulm 1846 2,95 Mio €, TSV Steinbach Haiger 2,53 Mio €
Die Drittligisten der Region sind wie folgt bewertet:
SG Dynamo Dresden 9,03 Mio €
FC Erzgebirge Aue 6,05 Mio €
Hallescher FC 5,35 Mio €
FSV Zwickau 4,85 Mio €
Bei allen Unschärfen und Schätzungen, die diesen Bewertungen zu Grunde liegen, dürfte diese Übersicht zumindest grob auch die Budgetverhältnisse der einzelnen Vereine wiedergeben.
1. Hertha BSC II 4,88 Mio €
2. FC Energie Cottbus 3,05 Mio €
3. VSG Altglienicke 2,53 Mio €
4. FC Viktoria Berlin 1889 2,09 Mio €
5. Chemnitzer FC 2,06 Mio €
6. FC Carl Zeiss Jena 2,04 Mio €
7. Greifswalder FC 2,01 Mio €
8. Berliner AK 07 1,88 Mio €
9. FC Rot-Weiß Erfurt 1,86 Mio €
10. 1. FC Lokomotive Leipzig 1,80 Mio €
11. Berliner FC Dynamo 1,75 Mio €
12. SV Babelsberg 03 1,48 Mio €
13. BSG Chemie Leipzig 1,22 Mio €
14. ZFC Meuselwitz 1,02 Mio €
15. FSV Luckenwalde 0,900 Mio €
16. Tennis Borussia Berlin 0,835 Mio €
17. SV Lichtenberg 47 0,720 Mio €
18. VfB Germania Halberstadt 0,565 Mio €
Hertha II müsste man aus dieser Übersicht, wie alle 2. Mannschaften von Bundesligavereinen eigentlich herausnehmen (die 2. des FC Bayern ist mit 8,00 Mio € notiert), da sind viele Perspektivspieler mit Wertsteigerungspotential dabei, das sicher schon irgendwie mit eingepreist ist.
Man kann aber schon grob erkennen, welcher Vereine aus ihren Mitteln viel machen und welche nicht.
Ich denke, so eine Übersicht kann auch helfen, bei dem einen oder anderen die eigene Erwartungshaltungen an die Realität anzupassen.
Hier mal noch die Werte für die Spitzenteams der anderen Regionalligen, soweit es keine 2. Mannschaften sind:
Bayern: SpVgg Unterhaching 4,13 Mio €, Würzburger Kickers 2,90 Mio €
Nord: VfB Lübeck 2,51 Mio €, FC Teutonia Ottensen 1,81 Mio €
West: Preußen Münster 3,10 Mio €, Wuppertaler SV 2,35 Mio €
Südwest: SSV Ulm 1846 2,95 Mio €, TSV Steinbach Haiger 2,53 Mio €
Die Drittligisten der Region sind wie folgt bewertet:
SG Dynamo Dresden 9,03 Mio €
FC Erzgebirge Aue 6,05 Mio €
Hallescher FC 5,35 Mio €
FSV Zwickau 4,85 Mio €
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
BRM hat geschrieben:Da wir an anderer Stelle gerade bei Fakten sind - ich habe mir mal die Mannschaftswerte der RLNO bei transfermarkt.de angeschaut.
Bei allen Unschärfen und Schätzungen, die diesen Bewertungen zu Grunde liegen, dürfte diese Übersicht zumindest grob auch die Budgetverhältnisse der einzelnen Vereine wiedergeben.
1. Hertha BSC II 4,88 Mio €
2. FC Energie Cottbus 3,05 Mio €
3. VSG Altglienicke 2,53 Mio €
4. FC Viktoria Berlin 1889 2,09 Mio €
5. Chemnitzer FC 2,06 Mio €
6. FC Carl Zeiss Jena 2,04 Mio €
7. Greifswalder FC 2,01 Mio €
8. Berliner AK 07 1,88 Mio €
9. FC Rot-Weiß Erfurt 1,86 Mio €
10. 1. FC Lokomotive Leipzig 1,80 Mio €
11. Berliner FC Dynamo 1,75 Mio €
12. SV Babelsberg 03 1,48 Mio €
13. BSG Chemie Leipzig 1,22 Mio €
14. ZFC Meuselwitz 1,02 Mio €
15. FSV Luckenwalde 0,900 Mio €
16. Tennis Borussia Berlin 0,835 Mio €
17. SV Lichtenberg 47 0,720 Mio €
18. VfB Germania Halberstadt 0,565 Mio €
[...]Man kann aber schon grob erkennen, welcher Vereine aus ihren Mitteln viel machen und welche nicht.[...]
Ja, man könnte zum Beispiel "EUR Marktwert pro erzieltem Punkt" berechnen, wenngleich das mit Etats wesentlich mehr Sinn machen würde, aber die sind ja teilweise unter Verschluss


FSV Luckenwalde ... 23.684 €
BSG Schämie ... 23.921 €
SV Lichtenberg ... 27.692 €
Rot Weiß Erfurt ... 30.000 €
SV Babelsberg 03 ... 30.204 €
1. FC Lokomotive ... 31.578 €
BFC Dynamo ... 31.818 €
Carl Zeiss Jena ... 34.576 €
ZFC Meuselwitz ... 35.172 €
Germania Halberstadt ... 35.312 €
Chemnitzer FC ... 42.040 €
Berliner AK ... 43.720 €
Energie Cottbus ... 46.212 €
FC Viktoria ... 46.444 €
VSG Altglienicke ... 47.735 €
Greifswalder FC ... 59.117 €
Tennis Borussia ... 64.230 €
Hertha U23 ... 101.666 €
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Gizeh hat geschrieben:Ja, man könnte zum Beispiel "EUR Marktwert pro erzieltem Punkt" berechnen, wenngleich das mit Etats wesentlich mehr Sinn machen würde, aber die sind ja teilweise unter VerschlussDas sähe dann folgendermaßen aus ...
![]()
Interessanter Ansatz. Man muss um (wahrscheinlich) aufzusteigen, mehr Geld ausgeben (Cottbus) und man kann auch relativ viel ausgeben und trotzdem absteigen (TeBe), man kann viel Geld für Tabellenniemandsland verpulvern ohne das sich da mehr als drei Fans dran stören (VSG, BAK) usw.
Bei Transfermarkt gibt es eine Funktion wo die "Durchschnittswerte der Spieler je Kader" angegeben werden.
Finde die jetzt auf Anhieb nicht, aber gibt bzw. gab es. Da stehen wir mit dem relativ kleinen Kader erkennbar weiter oben.
als es der Gesamtwert der Mannschaft vermuten lässt.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Du meinst vermutlich diese Übersicht ...

... findet sich eigentlich recht fix, oder noch schneller über den folgenden Link ---> https://www.transfermarkt.de/regionalli ... ewerb/RLN4

... findet sich eigentlich recht fix, oder noch schneller über den folgenden Link ---> https://www.transfermarkt.de/regionalli ... ewerb/RLN4
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Gizeh hat geschrieben:Du meinst vermutlich diese Übersicht ...
... findet sich eigentlich recht fix, oder noch schneller über den folgenden Link ---> https://www.transfermarkt.de/regionalli ... ewerb/RLN4
Daran erkennt man aber auch, dass wir rein vom Spielermaterial eben schon den Anspruch haben sollten oben mitzuspielen und jetzt vielleicht nicht derart über unseren Möglichkeiten spielen, wie das hier von vielen suggeriert wird.
Alles unter der Annahme, dass es sich bei Transfermarkt um fundierte Daten handelt, was ich nicht so sehe.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Wir "erkaufen" uns die höhere Qualität der Spieler mit dem Preis des kleineren Kaders. Wenn alle in Form sind, können wir jeden der Liga schlagen. Aber Ausfälle sind schwerer auszugleichen.
Den Anspruch oben mitzuspielen, muss man dahingehend eingrenzen. Wenn es gut läuft, kann es gelingen. Das Risiko nach unten ist aber größer. Erwartungswert bleibt meines Erachtens eher oberes Mittelfeld.
Den Anspruch oben mitzuspielen, muss man dahingehend eingrenzen. Wenn es gut läuft, kann es gelingen. Das Risiko nach unten ist aber größer. Erwartungswert bleibt meines Erachtens eher oberes Mittelfeld.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Newcomer hat geschrieben:Wir "erkaufen" uns die höhere Qualität der Spieler mit dem Preis des kleineren Kaders. Wenn alle in Form sind, können wir jeden der Liga schlagen. Aber Ausfälle sind schwerer auszugleichen.
Den Anspruch oben mitzuspielen, muss man dahingehend eingrenzen. Wenn es gut läuft, kann es gelingen. Das Risiko nach unten ist aber größer. Erwartungswert bleibt meines Erachtens eher oberes Mittelfeld.
Exakt so ist das, es müsste über eine ganze Saison wirklich alles passen, keine Verletzungen, keine Sperren, keine Formkrisen einzelner Spieler, um wirklich ganz oben mitspielen zu können.
Dass das alles zusammenkommt, eine ganze Saison lang, 34 Spieltage ohne Ausnahme, ist zwar theoretisch möglich, praktisch dann aber doch sehr unwahrscheinlich.
Interessant ist für mich auch der Abstand zu den den Vereinen aus dem Tabellenkeller der 3.Liga.
Allein an dieser Zahl kann man ablesen, wie gewaltig der dann notwendige wirtschaftliche Sprung im Falle eines Aufstiegs wäre, um wenigsten mit einer halbwegs konkurrenzfähigen Mannschaft antreten zu können.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 394
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:53
- Bewertung: 262
- Wohnort: Leipzig -Gohlis
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Aufstieg brauchen wir doch garnicht reden mit unserem Stadion nach wie vor müssen wir Risiko Spiele in Aue austragen und wer will das schon und vor allem wer soll das bezahlen .
Für 13 Euro Fussball pur anstatt für 60 Euro Millionäre angucken
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
BRM hat geschrieben:]
...
Interessant ist für mich auch der Abstand zu den den Vereinen aus dem Tabellenkeller der 3.Liga.
Allein an dieser Zahl kann man ablesen, wie gewaltig der dann notwendige wirtschaftliche Sprung im Falle eines Aufstiegs wäre, um wenigsten mit einer halbwegs konkurrenzfähigen Mannschaft antreten zu können.
Ich denke an der Stelle sollte man die Daten bei Tranfermarkt nicht für bare Münze nehmen.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
lok97 hat geschrieben:BRM hat geschrieben:]
...
Interessant ist für mich auch der Abstand zu den den Vereinen aus dem Tabellenkeller der 3.Liga.
Allein an dieser Zahl kann man ablesen, wie gewaltig der dann notwendige wirtschaftliche Sprung im Falle eines Aufstiegs wäre, um wenigsten mit einer halbwegs konkurrenzfähigen Mannschaft antreten zu können.
Ich denke an der Stelle sollte man die Daten bei Tranfermarkt nicht für bare Münze nehmen.
Natürlich kann man das nicht 1:1 so nehmen. Das sind Schätzungen, die aber zumindest teilweise datenbasiert sind.
Die systematischen Fehler dort sind aber bei allen grundsätzlich die gleichen, deshalb dürften die Relationen zwischen den Teams schon einigermaßen stimmen.
Es ist nicht anzunehmen, dass ein Team wissentlich einseitig überbewertet und ein anderes in gleicher Weise unterbewertet wird. Das hätte keinen Sinn, warum sollte man das, schon mit Blick auf die eigene Reputation, tun?
Lok70 hat geschrieben:Aufstieg brauchen wir doch garnicht reden mit unserem Stadion nach wie vor müssen wir Risiko Spiele in Aue austragen und wer will das schon und vor allem wer soll das bezahlen .
Deshalb habe ich ja den Konjunktiv genutzt.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Podcast mit Benny Kirsten. Der Ex-Torhüter von Dynamo Dresden und Lok Leipzig spricht über sein Erfolgsrezept bei Elfmetern, den gepachteten Krankenschein, legendäre Spiele gegen Osnabrück sowie über Gin und Christoph Kramer, warum er Pele Wollitz und Energie Cottbus den Aufstieg wünscht und wie seine Quote gegen die BSG Chemie aussieht. ---> https://open.spotify.com/episode/0m8aAJ0bnACQqVUjG69BCW
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3859
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6376
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
https://www.tag24.de/sport/fussball/ver ... nz-2838963
Um so mehr wird der CFC versuchen, weitere Einnahmen aus dem Pokal zu erzielen.
Um so mehr wird der CFC versuchen, weitere Einnahmen aus dem Pokal zu erzielen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 544
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 21:03
- Bewertung: 443
- Wohnort: Vogtland
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Marco Dorn hat geschrieben:https://www.tag24.de/sport/fussball/verein/chemnitzer-fc/neues-finanzloch-beim-cfc-droht-die-naechste-insolvenz-2838963
Um so mehr wird der CFC versuchen, weitere Einnahmen aus dem Pokal zu erzielen.
Auch die BILD berichtet darüber:
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... jkbJG6TmEQ
Ich verstehe diese Misswirtschaft nicht. Chemnitz hat ein super Stadion, ist der einzige Verein in der Stadt der Regionalliga spielt und besitzt eigentlich eine gute Fanbase, trotzdem bekommen die das nicht hin, den Verein auf ein solides Finanzgerüst zu stellen. Jedoch vermute ich mal, dass noch andere Vereine in dieser Finanzlage stecken. Die Saison 2023/24 wird in jeglicher Hinsicht sehr spannend.
In diesem Sinne.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Stillerbeobachter hat geschrieben:
Ich verstehe diese Misswirtschaft nicht. Chemnitz hat ein super Stadion, ist der einzige Verein in der Stadt der Regionalliga spielt und besitzt eigentlich eine gute Fanbase, trotzdem bekommen die das nicht hin, den Verein auf ein solides Finanzgerüst zu stellen.
Der Segen eines neuen Stadions ist Gleichzeitig ein Fluch, wenn es einem nicht gehört und man dafür Pacht zahlen muss. Zumindest in Liga 3/4 wo etwas weniger Zuschauer als die Kalkulation schon Lücken im Etat verursachen.
Problemlos stemmen kann man so was auf dem Level von Magdeburg oder Dresden.
Chemnitz und Erfurt hat es Insolvenzen beschert und Jena wird vermutlich auch Probleme bekommen bzw haben die ihren Kader ja schon abgespeckt im Vergleich zur Vorsaison. Die wollten mit Macht eine Liga höher, um eine bessere Finanzierung zu haben...jetzt kann man dort gespannt sein, wie sich das entwickelt.
MIT-3136
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3859
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6376
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Wenn an den genannten Zahlen in dem Bild-Bericht auch nur ungefähr etwas dran sein sollte, ähnliche Vermutungen gab es ja auch hier im Forum schon längere Zeit, dann kann das schon depressiv machen, wie weit wir in Probstheida wirtschaftlich von den Spitzenvereinen der Liga entfernt sind. Da müssten wir ja jährlich mindestens in die zweite DFB-Pokalrunde einziehen, um Gelder zu akquirieren, die uns noch irgendwie auf Sichtweite zu den Großen halten. In Sachen Sponsoring sehe ich da keine Chance. Erbschaft oder Lottogewinn sind auch vage.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Marco Dorn hat geschrieben:Wenn an den genannten Zahlen in dem Bild-Bericht auch nur ungefähr etwas dran sein sollte, ähnliche Vermutungen gab es ja auch hier im Forum schon längere Zeit, dann kann das schon depressiv machen, wie weit wir in Probstheida wirtschaftlich von den Spitzenvereinen der Liga entfernt sind. Da müssten wir ja jährlich mindestens in die zweite DFB-Pokalrunde einziehen, um Gelder zu akquirieren, die uns noch irgendwie auf Sichtweite zu den Großen halten. In Sachen Sponsoring sehe ich da keine Chance. Erbschaft oder Lottogewinn sind auch vage.
Im konkreten Fall CFC ist das Ergebnis ja nun wirklich nicht der Rede wert. Gut, die können noch den Pokal gewinnen aber ansonsten? Mittelmaß für viel Aufwand. Schon merkwürdig, der CFC war meines Wissens beste Rückrundenmannschaft der Saison 2021/22...
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3859
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6376
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Sollte der CFC den Pokal nicht gewinnen, dann kann man sie meiner Meinung nach durchaus zu den größten Verlierern der ablaufenden Saison zählen, was das Verhältnis eingesetzter Mittel zu resultierendem sportlichen Erfolg betrifft.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1613
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1340
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Wir bräuchten einfach einen der sich hauptamtlich um Sponsoren und oder Investoren kümmert .
Einen Profi .
Ehrenamt ist gut und schön ,aber für diese Position eher nachteilig .
Es gibt genügend Unternehmer die man von einem Konzept 3 Liga Probstheida überzeugen könnte,
Mit unserer einmaligen Geschichte muss es doch einen Sportfreund und Unternehmer in Deutschland geben für den sich das Werbewirksam und steuerlich sinnvoll darstellen lässt .
Einen Profi .
Ehrenamt ist gut und schön ,aber für diese Position eher nachteilig .
Es gibt genügend Unternehmer die man von einem Konzept 3 Liga Probstheida überzeugen könnte,
Mit unserer einmaligen Geschichte muss es doch einen Sportfreund und Unternehmer in Deutschland geben für den sich das Werbewirksam und steuerlich sinnvoll darstellen lässt .
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 17:44
- Bewertung: 469
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Wir bräuchten einfach einen der sich hauptamtlich um Sponsoren und oder Investoren kümmert .
Einen Profi .
Ehrenamt ist gut und schön ,aber für diese Position eher nachteilig .
Es gibt genügend Unternehmer die man von einem Konzept 3 Liga Probstheida überzeugen könnte,
Mit unserer einmaligen Geschichte muss es doch einen Sportfreund und Unternehmer in Deutschland geben für den sich das Werbewirksam und steuerlich sinnvoll darstellen lässt .
Wie ich letztens schon feststellte : Zeitz ist weiter von Leipzig entfernt , als ich dachte .

Informiere Dich doch mal richtig über Deinen Verein, bevor du solche Parolen raushaust .
