Was Chemiker über unseren Verein denken, erfahre ich bei zig Familienfeiern. Reicht vollkommen

LOKseit73 hat geschrieben:Das Problem wird demnächst sein, dass die Kommunen in naher Zukunft weniger Steuereinnahmen über die Gewerbetreibenden haben werden. Und dann muss gespart werden, z.B. am Sport. Da nützt es dann auch nichts, wenn man Mieter ist.
Gerade das Handwerk steuert auf eine stark rückläufige Auftragslage zu (die meisten Handwerksfirmen ahnen das bloß noch nicht bzw. wollen das nicht wahrhaben.).
Marco Dorn hat geschrieben:Gratulation, unser Nutzer Miranda Frost hat es jetzt auch in die mdr Kommentarspalten geschafft. Allerdings geht den Graugrünen dort immer mehr die Kreativität abhanden. "Miranda Schnee" ist ja nun wirklich langweilig ...
https://www.mdr.de/sport/fussball_pokal ... e-112.html
greenwhite hat geschrieben:Marco Dorn hat geschrieben:Gratulation, unser Nutzer Miranda Frost hat es jetzt auch in die mdr Kommentarspalten geschafft. Allerdings geht den Graugrünen dort immer mehr die Kreativität abhanden. "Miranda Schnee" ist ja nun wirklich langweilig ...
https://www.mdr.de/sport/fussball_pokal ... e-112.html
Was dagegen wenn ich mich dort mit Stachelmargo anmelde ?
Rattenkopf hat geschrieben:LOKseit73 hat geschrieben:Das Problem wird demnächst sein, dass die Kommunen in naher Zukunft weniger Steuereinnahmen über die Gewerbetreibenden haben werden. Und dann muss gespart werden, z.B. am Sport. Da nützt es dann auch nichts, wenn man Mieter ist.
Gerade das Handwerk steuert auf eine stark rückläufige Auftragslage zu (die meisten Handwerksfirmen ahnen das bloß noch nicht bzw. wollen das nicht wahrhaben.).
Das wird schon seit 4 Jahren erzählt . Keiner kann voraussagen wie die Entwicklung laufen wird. Nur eins ist sicher , mit der Ampel wird es erstmal weiter bergab gehen
Marco Dorn hat geschrieben:Ich habe ja schon geschrieben, dass man im Unterholz es ganz gut hinbekommt, Dauerkarten für die Kinder an die Fans zu bekommen, mit denkbar einfacher Bestellmöglichkeit. Verglichen mit unserer komplizierten Prozedur liegen die da ganz weit vorn, muss man leider sagen. Jetzt legen die aber dort sogar noch zu. Für jede Kinderdauerkarte (Preis 19,64 Euro) gibt es einen Fanschal und ein Schlüsselband im Gesamtwert von 22 Euro geschenkt obendrauf. Also nochmal zum langsamen Mitlesen, für 19,64 Euro eine Dauerkarte plus zwei Fanartikel, die für sich genommen vom Wert her schon den Preis der Dauerkarte überschreiten. Würde mich nicht wunden, wenn die diesmal wieder einen neuen Verkaufsrekord aufstellen. Theoretisch müsste da jeder Erwachsene gleich eins, zwei Kinderkarten mitbestellen. Unschlagbares Angebot! Wirtschaftlich mag sich das kurzfristig zwar nicht rechnen, fürs Image (offizielle Zuschauerzahl) und Nachwuchsbindung aus meiner Sicht aber eine tolle Idee. Ich lobe die nicht gern, aber hier muss ich.
Marco Dorn hat geschrieben:Ich habe ja schon geschrieben, dass man im Unterholz es ganz gut hinbekommt, Dauerkarten für die Kinder an die Fans zu bekommen, mit denkbar einfacher Bestellmöglichkeit. Verglichen mit unserer komplizierten Prozedur liegen die da ganz weit vorn, muss man leider sagen. Jetzt legen die aber dort sogar noch zu. Für jede Kinderdauerkarte (Preis 19,64 Euro) gibt es einen Fanschal und ein Schlüsselband im Gesamtwert von 22 Euro geschenkt obendrauf. Also nochmal zum langsamen Mitlesen, für 19,64 Euro eine Dauerkarte plus zwei Fanartikel, die für sich genommen vom Wert her schon den Preis der Dauerkarte überschreiten. Würde mich nicht wunden, wenn die diesmal wieder einen neuen Verkaufsrekord aufstellen. Theoretisch müsste da jeder Erwachsene gleich eins, zwei Kinderkarten mitbestellen. Unschlagbares Angebot! Wirtschaftlich mag sich das kurzfristig zwar nicht rechnen, fürs Image (offizielle Zuschauerzahl) und Nachwuchsbindung aus meiner Sicht aber eine tolle Idee. Ich lobe die nicht gern, aber hier muss ich.
Kampfhamster hat geschrieben:Man kann es gut oder schlecht finden, aber ich persönlich kann sagen: Würde es so ein Angebot für 19,66€ geben, hätte meine zwei Kinder ne Dauerkarte.
Ich sehe es auch nicht als Schande an, diesbezüglich mal den Konkurrenten zu loben. Man kann ja auch draus lernen.
Die dürfen dafür sportlich wieder von uns lernen.
lillyput hat geschrieben:In Bezug auf Stasi Spitzel. Schau dir ja keine Mannschaftsfotos aus den 70,80 ziger Jahren von Lok an. Da wird ein Eimer nicht reichen
Seit 1984 hat geschrieben:Kampfhamster hat geschrieben:Man kann es gut oder schlecht finden, aber ich persönlich kann sagen: Würde es so ein Angebot für 19,66€ geben, hätte meine zwei Kinder ne Dauerkarte.
Ich sehe es auch nicht als Schande an, diesbezüglich mal den Konkurrenten zu loben. Man kann ja auch draus lernen.
Die dürfen dafür sportlich wieder von uns lernen.
Das mag sein, das deine Kinder dann eine Dauerkarte hätten, aber: sind die immer mit dabei?
Die Frage stellt sich bei denen mit ihrer Begrenzung auf 4.999 Zuschauer durchaus.
Angenommen da kaufen welche die Karte für ihre Kinder eher im Sinne einer Spende,
haben die dann in Summe 2000 Dauerkarten verkauft, aber das Kontingent zum freien Verkauf reduziert sich auf 2.999.
was bei Topspielen sicherlich nicht immer reicht.
Ich kann mir gut vorstellen, das man da zwar jetzt ein paar Euro über einen Sponsor generiert, aber im Laufe der Saison dann Geld einbüßt weil man sich das Kontingent an frei verkäuflichen Karten eingeschränkt hat.
Marco Dorn hat geschrieben:@ seit 1984
Wirtschaftlich keine Frage. Die gewichten dort aber scheinbar den Image-Effekt höher … immer tolle Zuschauerzahl, blabla usw. Mit Jens Fuge haben sie dazu noch einen Fan in der Presselandschaft, der das gern aufnimmt und noch breit streut, und keinesfalls deren dauerhafte ungewöhnlich hohe Diskrepanz zwischen Zuschauerzahl und Anwesenden hinterfragt. Der Image-Effekt lässt sich natürlich nicht quantifizieren, aber ganz ohne ist der sicher auch nicht.
lillyput hat geschrieben:Sie werden ja nun keine 1000 kinderkarten verkaufen.
Seit 1984 hat geschrieben:lillyput hat geschrieben:Sie werden ja nun keine 1000 kinderkarten verkaufen.
Sicherlich nicht, aber vielleicht will einer der Chemie-Fans für zwanzig Euro an Schal und Schlüsselband kommen.
Ergebnis wäre, wie oben beschrieben, die ganze Saison über eine Karte weniger im freien Verkauf. Ich halte das für ausgesprochen dämlich,
wenn man nur 4.999 Zuschauer rein lassen darf. Bei uns wäre das nicht weiter wild, weil wir 10-12.000 Zuschauer rein lassen können. So viele kommen zu Liga-Spielen eh nicht.