Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Bundesliga, Olympia, Icehockey & Co.
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2012
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2071

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Seit 1984 »

Ab und zu habe ich mir das auch schon mal durchgelesen. Letztlich kann auch nur eine Person dahinter stecken und sich im Trollen gefallen.

Was Chemiker über unseren Verein denken, erfahre ich bei zig Familienfeiern. Reicht vollkommen :hihihi
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1864

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Gizeh »

War trotzdem witzich - im Gegensatz zu dem anderen Schämigger hier :grins
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
greenwhite
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 285
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 11:29
Bewertung: 214

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von greenwhite »

Marco Dorn hat geschrieben:Bild

Auch nicht neu.

Schöner Mist , da versuche ich es halt mit Grogland .
Si vis pacem para bellum
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2986
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4391
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

Hey Esca, wenn du schon hier vorbeischaust - kann ich ja verstehen, bei euch ist ja tote Hose - kannst du mir sagen, wann denn nun endlich Insolvenz ist? Oder retten uns ausgerechnet die Frankfurter davor? Oder habt ihr uns damit indirekt vor der Insolvenz gerettet, weil ihr uns in unendlicher Güte den Pokal überlassen habt? Fragen über Fragen. :rofl Du hast übrigens meinen vollsten Respekt, dass du nunmehr nach der Finanzwelt nun auch die Übersicht über die Gefühlswelt der Loksche hast. Aber nicht, dass du dich wieder täuschst!

Ganz ehrlich: Dieses Los gibt mir richtig viel, weil man in Leutzsch nun wieder kotzt. Aber natürlich werden die Frankfurter mit den Leutzschern zusammen das Bruno einnehmen. Aber dann nicht wieder die Normalo-Fans im Heimbereich mit den Lokfans alleine lassen. Ging in Chemnitz schon schief.

Allgemein hoffe ich übrigens, dass sich alle erlebnisorientierten Gruppen im Griff haben. Bissel Pyro wird sicher kaum zu vermeiden sein, sieht ja auch gut aus, mehr braucht es aber nicht!
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3888

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

greenwhite hat geschrieben:
Marco Dorn hat geschrieben:Bild

Auch nicht neu.

Schöner Mist , da versuche ich es halt mit Grogland .


Ich könnte noch BPM anbieten.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Rattenkopf
Champions League Sieger
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
Bewertung: 1214
Wohnort: Mölkau

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Rattenkopf »

LOKseit73 hat geschrieben:Das Problem wird demnächst sein, dass die Kommunen in naher Zukunft weniger Steuereinnahmen über die Gewerbetreibenden haben werden. Und dann muss gespart werden, z.B. am Sport. Da nützt es dann auch nichts, wenn man Mieter ist.
Gerade das Handwerk steuert auf eine stark rückläufige Auftragslage zu (die meisten Handwerksfirmen ahnen das bloß noch nicht bzw. wollen das nicht wahrhaben.).



Das wird schon seit 4 Jahren erzählt . Keiner kann voraussagen wie die Entwicklung laufen wird. Nur eins ist sicher , mit der Ampel wird es erstmal weiter bergab gehen
Rattenkopf
Champions League Sieger
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
Bewertung: 1214
Wohnort: Mölkau

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Rattenkopf »

Marco Dorn hat geschrieben:Gratulation, unser Nutzer Miranda Frost hat es jetzt auch in die mdr Kommentarspalten geschafft. Allerdings geht den Graugrünen dort immer mehr die Kreativität abhanden. "Miranda Schnee" ist ja nun wirklich langweilig ...
https://www.mdr.de/sport/fussball_pokal ... e-112.html



Und der dumme Magdedörfler denkt auch noch das diesen Schwachsinn ein Loki geschrieben hat :guter
Rattenkopf
Champions League Sieger
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
Bewertung: 1214
Wohnort: Mölkau

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Rattenkopf »

greenwhite hat geschrieben:
Marco Dorn hat geschrieben:Gratulation, unser Nutzer Miranda Frost hat es jetzt auch in die mdr Kommentarspalten geschafft. Allerdings geht den Graugrünen dort immer mehr die Kreativität abhanden. "Miranda Schnee" ist ja nun wirklich langweilig ...
https://www.mdr.de/sport/fussball_pokal ... e-112.html

Was dagegen wenn ich mich dort mit Stachelmargo anmelde ?



Tja Alter , gegen Marco ist kein Kraut gewachsen
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1609
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1330

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Rattenkopf hat geschrieben:
LOKseit73 hat geschrieben:Das Problem wird demnächst sein, dass die Kommunen in naher Zukunft weniger Steuereinnahmen über die Gewerbetreibenden haben werden. Und dann muss gespart werden, z.B. am Sport. Da nützt es dann auch nichts, wenn man Mieter ist.
Gerade das Handwerk steuert auf eine stark rückläufige Auftragslage zu (die meisten Handwerksfirmen ahnen das bloß noch nicht bzw. wollen das nicht wahrhaben.).



Das wird schon seit 4 Jahren erzählt . Keiner kann voraussagen wie die Entwicklung laufen wird. Nur eins ist sicher , mit der Ampel wird es erstmal weiter bergab gehen


Es wird immer weiter bergab gehen ,egal mit wem .
Es soll so sein .
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3852
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6369
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Marco Dorn »

Ich habe ja schon geschrieben, dass man im Unterholz es ganz gut hinbekommt, Dauerkarten für die Kinder an die Fans zu bekommen, mit denkbar einfacher Bestellmöglichkeit. Verglichen mit unserer komplizierten Prozedur liegen die da ganz weit vorn, muss man leider sagen. Jetzt legen die aber dort sogar noch zu. Für jede Kinderdauerkarte (Preis 19,64 Euro) gibt es einen Fanschal und ein Schlüsselband im Gesamtwert von 22 Euro geschenkt obendrauf. Also nochmal zum langsamen Mitlesen, für 19,64 Euro eine Dauerkarte plus zwei Fanartikel, die für sich genommen vom Wert her schon den Preis der Dauerkarte überschreiten. Würde mich nicht wunden, wenn die diesmal wieder einen neuen Verkaufsrekord aufstellen. Theoretisch müsste da jeder Erwachsene gleich eins, zwei Kinderkarten mitbestellen. Unschlagbares Angebot! Wirtschaftlich mag sich das kurzfristig zwar nicht rechnen, fürs Image (offizielle Zuschauerzahl) und Nachwuchsbindung aus meiner Sicht aber eine tolle Idee. Ich lobe die nicht gern, aber hier muss ich.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Spielfeldjäger
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 400
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 424

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Spielfeldjäger »

Marco Dorn hat geschrieben:Ich habe ja schon geschrieben, dass man im Unterholz es ganz gut hinbekommt, Dauerkarten für die Kinder an die Fans zu bekommen, mit denkbar einfacher Bestellmöglichkeit. Verglichen mit unserer komplizierten Prozedur liegen die da ganz weit vorn, muss man leider sagen. Jetzt legen die aber dort sogar noch zu. Für jede Kinderdauerkarte (Preis 19,64 Euro) gibt es einen Fanschal und ein Schlüsselband im Gesamtwert von 22 Euro geschenkt obendrauf. Also nochmal zum langsamen Mitlesen, für 19,64 Euro eine Dauerkarte plus zwei Fanartikel, die für sich genommen vom Wert her schon den Preis der Dauerkarte überschreiten. Würde mich nicht wunden, wenn die diesmal wieder einen neuen Verkaufsrekord aufstellen. Theoretisch müsste da jeder Erwachsene gleich eins, zwei Kinderkarten mitbestellen. Unschlagbares Angebot! Wirtschaftlich mag sich das kurzfristig zwar nicht rechnen, fürs Image (offizielle Zuschauerzahl) und Nachwuchsbindung aus meiner Sicht aber eine tolle Idee. Ich lobe die nicht gern, aber hier muss ich.


Ja da muss ich dir Recht geben und es ärgert mich, dass es bei uns nicht so einfach funktioniert!

Bei uns kostet die Kinderkarte 39€ + die 10€ Plastikkartengebühr. Ich muss sagen, dass mich der Preis gar nicht so stört aber das Prozedere, Kind braucht eigenes Kundenkonto oder man geht halt in den Shop (so hab ich es gemacht) nerven mich!

Bei einfacherem Bestellprozess hätte ich meiner Tochter (halbes Jahr alt und wird mit Sicherheit in naher Zukunft kein Spiel besuchen) auch eine Dauerkarte geholt. So eben nicht…
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3888

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

Marco Dorn hat geschrieben:Ich habe ja schon geschrieben, dass man im Unterholz es ganz gut hinbekommt, Dauerkarten für die Kinder an die Fans zu bekommen, mit denkbar einfacher Bestellmöglichkeit. Verglichen mit unserer komplizierten Prozedur liegen die da ganz weit vorn, muss man leider sagen. Jetzt legen die aber dort sogar noch zu. Für jede Kinderdauerkarte (Preis 19,64 Euro) gibt es einen Fanschal und ein Schlüsselband im Gesamtwert von 22 Euro geschenkt obendrauf. Also nochmal zum langsamen Mitlesen, für 19,64 Euro eine Dauerkarte plus zwei Fanartikel, die für sich genommen vom Wert her schon den Preis der Dauerkarte überschreiten. Würde mich nicht wunden, wenn die diesmal wieder einen neuen Verkaufsrekord aufstellen. Theoretisch müsste da jeder Erwachsene gleich eins, zwei Kinderkarten mitbestellen. Unschlagbares Angebot! Wirtschaftlich mag sich das kurzfristig zwar nicht rechnen, fürs Image (offizielle Zuschauerzahl) und Nachwuchsbindung aus meiner Sicht aber eine tolle Idee. Ich lobe die nicht gern, aber hier muss ich.


Es bleibt aber der Fakt, das man sich damit in Leutzsch selbst die Taschen voll lügt. Man hat auf dem Papier immer das Stadion voll, schreibt aber Nasse.

Ich will so etwas bei uns eigentlich nicht. Das ist Chemie.

Es sollte aber, unabhängig davon, auch bei uns möglich sein, unkompliziert eine Kinderdauerkarte erwerben zu können, bspw. an einer speziellen Kasse am Stadion vor einem Spiel, meinetwegen nach vorheriger Bestellung, so dass der Name drauf steht.

Dass man für jedes Kind einen eigenen Datensatz anlegen muss (wenn es so ist), wäre für mich ein klassischer Fall von Verschlimmbesserung, man kennt das auch aus anderen Zusammenhängen bei der Digitalisierung.

Wenn es komplizierter wird als vorher und darüber hinaus länger dauert, ist es sinnlos.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
to_st_lok
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 548
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
Bewertung: 1007

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von to_st_lok »

Ich hätte es gut gefunden, unseren Dauerkartenverkauf mit dem DFB-Pokalspiel oder einer Trikotaktion zu verbinden. Ist nicht geschehen, was solls. Läuft doch trotzdem ganz gut. Die Zuschauerzahlen zu manipulieren, indem man den Fanartikelverkauf als Kinderdauerkarten tarnt ist das gleiche, wie die von einem Stasi-Spitzel geschriebene Leutzscher Legende. Löst in mir nur einen Brechreiz aus - niemals wie die.
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
Benutzeravatar
LOKland
2. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 820
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
Bewertung: 624
Wohnort: Probstheida

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von LOKland »

Was geilt ihr euch an den unsäglichen Praktiken der Chemisten auf. Da steckt ein Sponsor dahinter, der bestimmt wie man eine Dauerkarte mit diversem Unrat bestückt und unterjubelt. Der Verein selbst könnte so ein Minusgeschäft gar nicht praktizieren. Im übertragenen Sinne ist es ganz simpel eine Freikarte, die da verschleudert wird.
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
lillyput
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 858
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
Bewertung: 317

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von lillyput »

In Bezug auf Stasi Spitzel. Schau dir ja keine Mannschaftsfotos aus den 70,80 ziger Jahren von Lok an. Da wird ein Eimer nicht reichen
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2986
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4391
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

Man kann es gut oder schlecht finden, aber ich persönlich kann sagen: Würde es so ein Angebot für 19,66€ geben, hätte meine zwei Kinder ne Dauerkarte.

Ich sehe es auch nicht als Schande an, diesbezüglich mal den Konkurrenten zu loben. Man kann ja auch draus lernen.
Die dürfen dafür sportlich wieder von uns lernen. :cowboy
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2012
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2071

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Seit 1984 »

Kampfhamster hat geschrieben:Man kann es gut oder schlecht finden, aber ich persönlich kann sagen: Würde es so ein Angebot für 19,66€ geben, hätte meine zwei Kinder ne Dauerkarte.

Ich sehe es auch nicht als Schande an, diesbezüglich mal den Konkurrenten zu loben. Man kann ja auch draus lernen.
Die dürfen dafür sportlich wieder von uns lernen. :cowboy


Das mag sein, das deine Kinder dann eine Dauerkarte hätten, aber: sind die immer mit dabei?
Die Frage stellt sich bei denen mit ihrer Begrenzung auf 4.999 Zuschauer durchaus.

Angenommen da kaufen welche die Karte für ihre Kinder eher im Sinne einer Spende,
haben die dann in Summe 2000 Dauerkarten verkauft, aber das Kontingent zum freien Verkauf reduziert sich auf 2.999.
was bei Topspielen sicherlich nicht immer reicht.

Ich kann mir gut vorstellen, das man da zwar jetzt ein paar Euro über einen Sponsor generiert, aber im Laufe der Saison dann Geld einbüßt weil man sich das Kontingent an frei verkäuflichen Karten eingeschränkt hat.
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 981
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von dsb »

lillyput hat geschrieben:In Bezug auf Stasi Spitzel. Schau dir ja keine Mannschaftsfotos aus den 70,80 ziger Jahren von Lok an. Da wird ein Eimer nicht reichen

Diese Aussage habe ich notiert. :iller
LOK Heiko.... :lokfahne
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3852
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6369
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Marco Dorn »

@ seit 1984
Wirtschaftlich keine Frage. Die gewichten dort aber scheinbar den Image-Effekt höher … immer tolle Zuschauerzahl, blabla usw. Mit Jens Fuge haben sie dazu noch einen Fan in der Presselandschaft, der das gern aufnimmt und noch breit streut, und keinesfalls deren dauerhafte ungewöhnlich hohe Diskrepanz zwischen Zuschauerzahl und Anwesenden hinterfragt. Der Image-Effekt lässt sich natürlich nicht quantifizieren, aber ganz ohne ist der sicher auch nicht.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2986
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4391
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

Seit 1984 hat geschrieben:
Kampfhamster hat geschrieben:Man kann es gut oder schlecht finden, aber ich persönlich kann sagen: Würde es so ein Angebot für 19,66€ geben, hätte meine zwei Kinder ne Dauerkarte.

Ich sehe es auch nicht als Schande an, diesbezüglich mal den Konkurrenten zu loben. Man kann ja auch draus lernen.
Die dürfen dafür sportlich wieder von uns lernen. :cowboy


Das mag sein, das deine Kinder dann eine Dauerkarte hätten, aber: sind die immer mit dabei?
Die Frage stellt sich bei denen mit ihrer Begrenzung auf 4.999 Zuschauer durchaus.

Angenommen da kaufen welche die Karte für ihre Kinder eher im Sinne einer Spende,
haben die dann in Summe 2000 Dauerkarten verkauft, aber das Kontingent zum freien Verkauf reduziert sich auf 2.999.
was bei Topspielen sicherlich nicht immer reicht.

Ich kann mir gut vorstellen, das man da zwar jetzt ein paar Euro über einen Sponsor generiert, aber im Laufe der Saison dann Geld einbüßt weil man sich das Kontingent an frei verkäuflichen Karten eingeschränkt hat.


Meine große Tochter wäre dann auf jeden Fall öfter da. Und wie Marco schon erwähnte, ist es einfach eine Image-Sache.
Für mich bleibt es dabei, es ist eine persönliche Sache es gut oder nicht gut zu finden. Für mich: ich fände es schön, wenn es sowas bei uns auch gäbe.
lillyput
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 858
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
Bewertung: 317

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von lillyput »

Seit Bekanntwerden der Akte F.ist der Mann mir äußert unsympathisch. Ich kenne auch die Zeit. Man musste nicht Spitzeln.Entweder hatte man etwas anderes ausgefressen, oder man wollte sich persönlich verbessern.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3888

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

Marco Dorn hat geschrieben:@ seit 1984
Wirtschaftlich keine Frage. Die gewichten dort aber scheinbar den Image-Effekt höher … immer tolle Zuschauerzahl, blabla usw. Mit Jens Fuge haben sie dazu noch einen Fan in der Presselandschaft, der das gern aufnimmt und noch breit streut, und keinesfalls deren dauerhafte ungewöhnlich hohe Diskrepanz zwischen Zuschauerzahl und Anwesenden hinterfragt. Der Image-Effekt lässt sich natürlich nicht quantifizieren, aber ganz ohne ist der sicher auch nicht.


Diese Praxis (weit höhere angegebene Zuschauerzahlen als anwesende Zuschauer) funktioniert aber auf Dauer nur gegenüber Sponsoren und Medienvertretern, die man
a) für prasseldoof hält und die es
b) auch sind.
Was für einen Imageeffekt ergibt das? Jedenfalls keinen, den ich für meine Person haben möchte. Glaubwürdigkeit ist ein hohes Gut, jedenfalls für mich.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
lillyput
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 858
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
Bewertung: 317

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von lillyput »

Sie werden ja nun keine 1000 kinderkarten verkaufen.
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2012
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2071

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Seit 1984 »

lillyput hat geschrieben:Sie werden ja nun keine 1000 kinderkarten verkaufen.


Sicherlich nicht, aber vielleicht will einer der Chemie-Fans für zwanzig Euro an Schal und Schlüsselband kommen.

Ergebnis wäre, wie oben beschrieben, die ganze Saison über eine Karte weniger im freien Verkauf. Ich halte das für ausgesprochen dämlich,
wenn man nur 4.999 Zuschauer rein lassen darf. Bei uns wäre das nicht weiter wild, weil wir 10-12.000 Zuschauer rein lassen können. So viele kommen zu Liga-Spielen eh nicht.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3888

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

Seit 1984 hat geschrieben:
lillyput hat geschrieben:Sie werden ja nun keine 1000 kinderkarten verkaufen.


Sicherlich nicht, aber vielleicht will einer der Chemie-Fans für zwanzig Euro an Schal und Schlüsselband kommen.

Ergebnis wäre, wie oben beschrieben, die ganze Saison über eine Karte weniger im freien Verkauf. Ich halte das für ausgesprochen dämlich,
wenn man nur 4.999 Zuschauer rein lassen darf. Bei uns wäre das nicht weiter wild, weil wir 10-12.000 Zuschauer rein lassen können. So viele kommen zu Liga-Spielen eh nicht.

Ich würde, ganz vorsichtig gesagt, nicht völlig ausschließen, dass Karten bei Chemie auch doppelt verkauft werden, dass also bei zumindest einzelnen Spielen die Summe aus verkauften Dauerkarten und spieltagsbezogen verkauften Karten größer als 4.999 ist.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Antworten