Personalkarussell

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
Benutzeravatar
M R
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 672
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:39
Bewertung: 462
Wohnort: Borsdorf

Re: Personalkarussell

Beitrag von M R »

Dammsitz-Steher hat geschrieben:
to_st_lok hat geschrieben:Und letztendlich ist doch Herr Civa an der Doppelbelastung Cheftrainer und SD gescheitert, weil das zeitmäßig nicht unter einen Hut zu bringen ist.

Darf ich Dich bitten, diese Aussage genauer zu erklären? Das habe ich nicht so empfunden.

Für die Regionalliga ist m. E. eine Doppelposition Trainer und Sportdirektor ausreichend. Spieler werden niemals wider dem Willen eines Trainers verpflichtet. Angebote für Spieler von Beratern kommen ohnehin permanent. Und diese werden ja meist Anhand von Videomaterial vorbewertet (wahrscheinlich im ganzen Trainerteam).
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Personalkarussell

Beitrag von BRM »

Es hat ja bei Civa auch lange funktioniert. Wäre dieses Modell grundsätzlich völlig untauglich, wäre Civa nicht über drei Jahre in dieser Doppelfunktion gewesen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
to_st_lok
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 546
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
Bewertung: 993

Re: Personalkarussell

Beitrag von to_st_lok »

M R hat geschrieben:
Dammsitz-Steher hat geschrieben:
to_st_lok hat geschrieben:Und letztendlich ist doch Herr Civa an der Doppelbelastung Cheftrainer und SD gescheitert, weil das zeitmäßig nicht unter einen Hut zu bringen ist.

Darf ich Dich bitten, diese Aussage genauer zu erklären? Das habe ich nicht so empfunden.

Für die Regionalliga ist m. E. eine Doppelposition Trainer und Sportdirektor ausreichend. Spieler werden niemals wider dem Willen eines Trainers verpflichtet. Angebote für Spieler von Beratern kommen ohnehin permanent. Und diese werden ja meist Anhand von Videomaterial vorbewertet (wahrscheinlich im ganzen Trainerteam).


In meinen Augen ist Herr Civa an der Zusammenstellung des Kaders für die neue Saison gescheitert, was sich letztendlich in den teilweise desaströsen Leistungen zeigte, die schlußendlich seine Beurlaubung zur Folge hatten. Offensichtlich war das ein Zeitproblem in seiner Doppelfunktion als SD und Cheftrainer und sein Netzwerk war erschöpft. Sicherlich ging das eine gewisse Zeit gut, aber es war keine Lösung für die Ewigkeit. Hätte es einen anderen SD im Verein gegeben, dann wäre aufgrund der Neuverpflichtungen und Abgänge sicherlich ein (produktiver) fachlicher Disput entstanden und manche Entscheidung hätte anders ausgesehen. Außerdem hätte dieser SD ebenfalls ein Netzwerk, was die Auswahlmöglichkeiten für potentielle neue Spieler vergrößert hätte.
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Personalkarussell

Beitrag von BRM »

Du stellst mögliche relevante Aspekte dar, eine Überlegung dazu hatte ich auch schon.

Ich glaube dazu, dass nicht so sehr die Arbeitszeit das Problem war, eher der zeitliche Abstand zu vorherigen Stationen. Er hatte einfach die Spieler schon geholt, die er von früher gut kannte, wollte und bezahlen konnte.
Das meinst du wohl mit erschöpft.

Das Scouting dürfte für viele Regionalligisten ein Problem sein. Für intensives Scouting braucht man einiges Personal, das kostet richtig Geld.

Für die Beschaffung neuer Spieler ist man daher wohl auch recht stark auf Agenturen angewiesen, die freie Spieler anbieten.
Und dort läuft einiges auf persönliche Kontakte und vielleicht auch Verbindlichkeiten hinaus, unabhängig davon, wie der Verein heißt und auch unabhängig davon, ob die Kontakte über den Trainer oder einen SD laufen.

Schaut man sich auf transfermarkt.de mal die Agenturen der einzelnen Spieler eines Vereins an, fällt schon auf, dass bestimmte Agenturen bei bestimmten Vereinen oft mehrere Spieler untergebracht haben, bei anderen gar keine.
Man sollte bei der Leistungsbewertung vor einer Verpflichtung keine Objektivität erwarten, die das System in der RL nicht leisten kann.

Das gilt ausdrücklich grundsätzlich, nicht speziell auf Lok bezogen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4329
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4068
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Personalkarussell

Beitrag von LOKseit73 »

Da es sportlich aktuell wieder recht gut läuft und dies hoffentlich nicht nur eine Momentaufnahme ist, stellt sich natürlich die Frage, ob man nicht sogar über die Saison hinaus mit dem aktuellen Trainergespann weiterarbeitet.

Die Frage, die sich ergibt ist, wer die Planungen des Kaders für die kommende Saison übernimmt.
Es gilt, mit dem bestehenden Kader Gespräche über Verlängerungen zu führen und auch schon Neuverpflichtungen ins Auge zu fassen.
Das Ganze müsste auch bald angegangen werden.

Dazu bräuchten wir eigentlich einen hauptamtlichen Sportdirektor, bzw. "Geschäftsführer Sport".
Brot und Spiele.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Personalkarussell

Beitrag von Gizeh »

Greenkeeper gesucht

Der 1. FC Lokomotive Leipzig, Verein für Bewegungsspiele e.V. steht seit dem Jahre 1893 wie kaum ein anderer Club in Leipzig und in Deutschland für Fußballtradition, Emotionen und Begeisterung. Nicht nur als Erster Deutscher Meister hat unser Verein seine Fußstapfen in den Geschichtsbüchern des Sports hinterlassen. Als mitgliederstärkster Fußballverein der Stadt und Dank der leidenschaftlichen Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helfern und knapp 50 Angestellten leben wir unser Motto Fußball pur.

Aufgabenbereiche
• Pflege und Instandhaltung der Rasenplätze, Trainingsplätze und angrenzenden Grünflächen
• Durchführung von Rasenmähen, Bewässerung, Düngung und Belüftung entsprechend den festgelegten Standards
• Stadionvorbereitung für Spieltage (u.a. Ordnung, Sauberkeit, kleinere Reparaturen, Fahnen setzen usw.)
• Überwachung und Kontrolle des Pflanzenwachstums sowie rechtzeitige Erkennung von Krankheiten, Schädlingen und Unkräutern
• Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten auf dem Gelände
• Pflege der Maschinen

Anforderungen
• Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gartenbau, Landwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
• Erfahrung in der Rasenpflege und idealerweise im Sportplatzbau
• Kenntnisse über Rasenarten, Düngemittel, Bewässerungstechniken und Schädlingsbekämpfung
• Selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Flexibilität
• Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen, insbesondere während der Spielsaison

Was können wir dir bieten
• ein sympathisches Team mit flachen Hierarchien
• abwechslungsreiche, herausfordernde sowie verantwortungsvolle Aufgaben
• ein hohes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten
• ein interessantes und attraktives Arbeitsumfeld in einem innovativen Sportclub bei leistungsgerechter Bezahlung

Bitte bewirb dich am besten per E-Mail: geschaeftsstelle@lok-leipzig.com
Herr Thomas Rausch
Stichwort: Greenkeeper
1. FC Lokomotive Leipzig, Verein für Bewegungsspiele e.V.
Connewitzer Straße 21
04289 Leipzig

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Quelle ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
doppelm
2. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 810
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 13:27
Bewertung: 254

Re: Personalkarussell

Beitrag von doppelm »

bei all den anforderungen bzw. qualifikationen hätte diese person meinen größten respekt, zumal es sicherlich nicht viele mitarbeiter in diesem bereich bei lok gibt/oder?
arbeit an vielen wochenenden (spieltage) ist da vorprogrammiert, er müßte wie ein chefarzt bezahlt werden, das wäre nur gerecht, jaja :lokfahne
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Personalkarussell

Beitrag von Gizeh »

Weil wir im anderen Fritz gerade bei dem Jahr waren – Greenkeeper 2024 is halt was anderes als Platzwart 1974, sowohl was die Qualifikationen/Arbeitsfelder angeht als auch die Bezahlung :zwinker
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Personalkarussell

Beitrag von Gizeh »

+++ Neubesetzung des Aufsichtsrates der Spielbetriebs GmbH +++ Petra Brumme neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der GmbH +++

Die 1. FC Lokomotive Leipzig Spielbetriebs-GmbH gibt bekannt, dass Klaus Schellenberg und Alexander Ullrich als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat der SpielbetriebsGmbH aufgenommen wurden.

Der 54-jährige Alexander Ullrich ist Bauingenieur und hat in seiner Funktion als Chef der Stadionplanungskommission schon viele Infrastrukturprojekte im Bruno-Plache-Stadion vorangetrieben und betreut. Klaus Schellenberg ist 56 Jahre alt und seit über 20 Jahren Mitglied unseres Vereins. Klaus kommt aus dem Finanzbereich und hat 30 Jahre lang für eine Privatbank als Berater im Bereich Private Banking gearbeitet. Er war auch im Aufsichtsrat des VfB Leipzig tätig, der 2021 auf den 1. FC Lok verschmolz. Damit schuf auch Klaus Schellenberg die Basis dafür, dass wir heute den Meisterstern tragen dürfen.

Das Präsidium berief satzungsgemäß Klaus Schellenberg und Alexander Ullrich einstimmig zu Aufsichtsräten und der Aufsichtsrat des Vereins genehmigte diese Berufung. Gleichzeitig zogen sich Michael Weichert, Heiko Spauke und der Vorsitzende Jens Hirschmann aus dem Aufsichtsrat der Spielbetriebs-GmbH zurück. Zur neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates der 1. FC Lokomotive Leipzig Spielbetriebs GmbH wurde Petra Brumme gewählt, die bereits Teil des Aufsichtsrates der GmbH war.

Jens Peter Hirschmann
"Nach fast neun Jahren als Mitglied dieses Gremiums, in denen ich über sieben Jahre den Vorsitz führen durfte, möchte ich mich herzlich bei allen Mitstreitern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Mit dem Rückzug von Amtsträgern mit Doppelfunktion erfüllen wir eine zentrale Forderung des Finanzamtes, indem wir den Verein und die Spielbetriebs-GmbH personell unterschiedlich aufstellen. Dass sich sofort qualifizierte Personen zur Verfügung stellen, die freigewordenen wichtigen Positionen zu besetzen, unterstreicht, wie attraktiv und lebendig unser Verein ist."

Petra Brumme
"Ich bin dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen und die Ernennung zum Vorsitz des Aufsichtsrates der GmbH. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Gremiums möchte ich die positive Entwicklung der Spielbetriebs-GmbH weiter fördern."

Wir danken dem ausscheidenden Vorsitzenden Jens. P. Hirschmann, sowie den Mitgliedern Michael Weichert und Heiko Spauke für ihre Tätigkeit. Gleichzeitig wünschen wir den neuen Aufsichtsräten gutes Gelingen in ihren neuen Ämtern. Jens Peter Hirschmann bleibt weiterhin der Aufsichtsratsvorsitzende des 1. FC Lokomotive Leipzig, Verein für Bewegungsspiele. Michael Weichert und Heiko Spauke behalten ihre Positionen als Vizepräsidenten des Vereins.

Quelle ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Personalkarussell

Beitrag von Gizeh »

+++ Neuzugang für das LOK-Präsidium +++ Bau-Unternehmer Heiko Mohr neu dabei +++

Der Aufsichtsrat des 1. FC Lokomotive Leipzig, Verein für Bewegungsspiele, hat in seiner Sitzung im September ein neues Mitglied in das Präsidium berufen. Heiko Mohr ist ab sofort Teil dieses Gremiums beim Ersten Deutschen Meister. Der 45-Jährige gebürtige Leipziger ist langjähriger Geschäftsführer der MPN GmbH mit Sitz in Eilenburg und engagiert sich bereits seit vielen Jahren für den Verein. Seit den 1980er Jahren besucht er als Fan die Spiele des 1. FC Lok und unterstützt seit mehreren Jahren als Geschäftsführer der MPN GmbH den Club auch als Sponsor.
Bild

Aufsichtsratsvorsitzender Jens P. Hirschmann: „Über die Kandidatur von Heiko Mohr für einen Platz im Präsidium hat sich der Aufsichtsrat sehr gefreut. Damit übernimmt ein weiterer langjähriger Sponsor des 1. FC Lok Verantwortung im Verein. Heikos Expertise ist sehr willkommen. Damit ist das Präsidium noch breiter aufgestellt, um die Lok für die Zukunft auszurichten.“

Heiko Mohr äußerte sich zu seiner neuen Rolle: „Die Entscheidung, dieses Ehrenamt anzunehmen, habe ich gemeinsam mit meiner Familie und meinem Geschäftspartner getroffen. Wir haben ein blau-gelbes Herz und es ist uns ein großes Anliegen, den 1. FC Lok bestmöglich zu unterstützen. Ich freue mich darauf, mein Wissen und unser Know-how in dieses Amt einzubringen und den Verein auf seinem Weg weiter zu begleiten.“

Wir wünschen gutes Gelingen und maximalen Erfolg.

Quelle ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Antworten