Zuschauerzahlen beim FCL

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
gustav
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 424
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:46
Bewertung: 971

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von gustav »

BRM hat geschrieben:@ gustav

Der @ Newcomer hat schon recht. Die Stadien werden andernorts von den Kommunen gebaut.

Ob die sich dann auch wie geplant durch den Spielbetrieb refinanzieren, hängt ausschließlich vom sportlichen Erfolg der ansässigen Vereine ab.

In Erfurt, Jena oder Chemnitz, nur Beispiele, ist die Refinanzierung in der RL sicher nicht gegeben. Die Stadionkosten bleiben so zu erheblichen Teilen an der Allgemeinheit hängen.

Da in Leipzig ein Bundesligist spielt und der sportliche Erfolg von Lok oder Chemie nur für Minderheiten von Interesse ist, kann praktisch ausgeschlossen werden, dass die Stadt Leipzig in ein weiteres modernes Stadion investiert.

In unserem Fall kommt erschwerend dazu, dass unser Stadion die Stadt praktisch gar nicht interessiert, weil es, im Gegensatz zum AKS, der Stadt nicht gehört.

Alles, was im BPS passieren muss oder wünschenswert wäre, wird der Verein selbst stemmen müssen, entweder allein oder unter Zuhilfenahme externer Investoren. Die wollen aber dann auch Rendite sehen ...

Ich habe kein einziges Wort zur Machbarkeit verloren, sondern einzig meine Überzeugung geäußert, dass ein umgebautes / neues Stadion ein Booster für die Resonanz wäre.
Meines Wissens war das überall so.
Warum eine RedBull-Niederlassung in der Stadt ein erhofftes Zuschauer-Wachstum bei den Leipziger Vereinen dauerhaft unmöglich macht, kann ich nicht nachvollziehen.

Gern bleibe ich dabei. Lok könnte in einer prosperierenden und wachsenden Stadt unter günstigen Umständen perspektivisch regelmäßig weit mehr als 5000 mobilisieren. In einer 3. Liga erst recht.
Trotz Chemie, die ja zuschauertechnisch auch zugelegt haben. Ungeachtet des Rasenballs.
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Dammsitz-Steher
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 131
Registriert: Mo 14. Aug 2023, 22:25
Bewertung: 307

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Dammsitz-Steher »

Unser Zuschauerschnitt steht und fällt mit dem Gegner, dessen Attraktivität und den mitreisenden Fans.
Stand jetzt, zumindest.

Die Leute, die an den Cottaweg gehen, sind in nicht unerheblichere Menge Menschen, die Fußball sehen wollen, vermeintlichen. Ein Teil davon würde sich sicher auch eine 3.Liga anschauen. Sicher nicht Hannover II, aber doch 1860, Rostock & Co. Das ganze passiert aber nur, wenn wir entsprechende Infrastrukturen inkl. Sitzplätze haben, bestenfalls überdacht. Dazu eben das klassische Drumherum mit Bratwurst & Co. und das bezahlbar. Mal schauen was RB macht und wir machen mal das Gegenteil. Wenn wir das aktuelle Publikum uns mal anschauen, dann hat jeder seinen Standort, egal ob GG, Tor 1 oder oben links in der Mitte auf der Tribüne. Wir haben uns dran gewöhnt. Jetzt müssen wir aber Orte schaffen für die Eventfans, Fussballinteressierten ohne Farbenfetish. Die, die sich vielleicht sogar eher mal die 60iger Fanbase oder die anderen sächsischen Vertreter anschauen wollen, überdacht sitzend. Deshalb ist meine Meinung, dass wir mal anfangen müssen, mit dem Umbau. Mit Köpfchen, aber überhaupt.
Wenn wir alles so lassen wie es gerade ist, dann ist dieses „Bei Euch sieht es ja auch wie 1980, hat sich ja nix verändert“. Auf den ersten Blick, vom Gästeblock oder der GG aus —> JA, ist so. Rein visuell. Hinter dem Vorhang sind ganz große Dinge mit viel Arbeit mit viel Schweiß geschehen. Sieht man aber nicht.
Dazu müssen wir beim Gästeblock umdenken. Wir müssen es dem Gegner nicht so schlimm machen wie möglich, sondern so schön und komfortabel wie möglich. Die sollen nach Hause fahren mit „wir haben zwar verloren, aber geiles Stadion, geile Stimmung, klasse Security auf Augenhöhe und guter Service“. Dazu gehören unkaputtbare Toiletten, gute Versorgung, perfekte Sicherheit und gute An- und Abreise. Desto besser, desto mehr Gästefans, vielleicht sogar von Mannschaften die eher weniger mitbringen.

Es gibt ja ein Konzept wie das Stadion aussehen soll und irgendwo müssen wir anfangen und wenn es klein ist.
Eine Ideen wäre wirklich, wie schon mitgeteilt, das Feld etwas an den Dammsitz zu rücken, ne Tribüne wie bei Frankfurt mit Dach zu bauen und an der GG anfangen zu modernisieren. Elversberg und Münster haben auch Probleme. Dort könnte man schauen wie die das machen.
Apropos Zuschauer. Das Saarland hat so viele Einwohner wie Leipzig und haben zwei Topvereine.
Leipzig auch: der eine Kommerz, wir mit Herz.

Sorry für mein Raussprudeln, habe mich noch zusammengerissen.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3843
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6337
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Marco Dorn »

Da unterschreibe ich fast alles, mit einer Einschränkung. Die Top-Vereine im Saarland haben zusammen einen Zuschauerschnitt bei knapp der Hälfte von RB Leipzig. Die Einwohnerzahl des Saarlands ist dabei auch höher als die von Leipzig+Leipzig Land. Ich rate auch dringend von der oft aufgemachten Rechnung ab, Leipzig und Umland haben zusammen so und so viel Einwohner, es gibt drei maßgebliche Vereine, also teilen wir das Ganze einfach durch drei, und haben dann die Einwohnerzahl pro Verein. Das funktioniert nur bei Vereinen, die annähernd auf Augenhöhe sind. Ich sehe es eher so, dass ich RB achtzig Prozent zuschlage, und die restlichen zwanzig Prozent müssen sich Lok und Chemie noch teilen. Damit liegt für mich das Einzugsniveau in Probstheida und in Leutzsch zuschauertechnisch perspektivisch (!) jeweils irgendwo zwischen Halberstadt und Greifswald. Beide Leipziger Vereine haben im Verhältnis zu ihren Möglichkeiten derzeit überproportional viele Zuschauer, dies resultiert aus meiner Sicht auch aus der erbitterten Rivalität, jeweils besser zu sein als der andere, so dass diesbezüglich mehr Einsatz gebracht wird als anderswo. In der Regionalliga werden die Zahlen langfristig eher fallen, deswegen braucht es sowohl die sportliche Entwicklung nach oben als auch infrastrukturell ein Stadion mit einem gewissen Komfort, also Sitzplätze, Überdachung, Sanitäranlagen usw. Aktuell performen sowohl Lok als auch Chemie zuschauertechnisch im Vergleich mit Halle, Chemnitz, Zwickau, Jena oder Erfurt noch weit über dem Normalen. Gemessen an den Möglichkeiten und Ausgangsbedingungen, müssten die genannten Vereine regelmäßig mindestens zwischen 50% und 100% mehr Zuschauer haben als wir oder die Grünweißen. Was die Loksche betrifft, sehe ich für Liga 3 für „normale“ Spiele ein Potenzial von 4.000 bis 5.000 Zusehern und für „besondere“ Spiele ein ausverkauftes Haus. Mannschaften wie Dresden oder Rostock machen ja schon mit ihren Fans die Bude voll. Sorry, dass ich hier auch die Chemisten mit in der Betrachtung hatte, aber die haben eben auch Einfluss. Gäbe es alternativ zu RB nur einen einzigen klassischen Verein, wäre das natürlich eine weitaus komfortablere Ausgangssituation.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Kalle
Champions League Sieger
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
Bewertung: 1581
Wohnort: Frammersbach
Kontaktdaten:

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Kalle »

Wenn jetzt Möglichkeiten ausgelotet werden zwecks Einbau einer Rasenheizung um, im Fall der Fälle, im Bruno 3. Liga spielen zu können...tja, dann wäre die ja drin, unter dem Rasen.
Was passiert aber dann beim Ranrücken des Spielfeldes an die Tribüne ? Rasenheizung wieder raus, nochmals Geld in die Hand nehmen?
Was übersehe ich bei meiner Überlegung?
:lokfahne
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1604
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1323

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Das Spielfeld muss nicht heran gerückt werden.
Eventuell neue Tribünen werden später näher an das Spielfeld gebaut.
Zumindest 3 Seiten.
Am Dammteh bliebe es so,
Würde gut passen.
Benutzeravatar
Musch
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 380
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 14:48
Bewertung: 1152

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Musch »

Kalle hat geschrieben:Wenn jetzt Möglichkeiten ausgelotet werden zwecks Einbau einer Rasenheizung um, im Fall der Fälle, im Bruno 3. Liga spielen zu können...tja, dann wäre die ja drin, unter dem Rasen.
Was passiert aber dann beim Ranrücken des Spielfeldes an die Tribüne ? Rasenheizung wieder raus, nochmals Geld in die Hand nehmen?
Was übersehe ich bei meiner Überlegung?

Logisch wäre es, das Spielfeld beim Einbau der Rasenheizung in Richtung Tribüne zu verschieben. Aktuell sind da vom Zaun bis Außenlinie ca. 17 m - das ist auch einfach zu weit weg im Vergelich zu reinen Fußballstadien. Für Neubau ist laut Regularien der Mindestabstand 6 m. Das bekommt man nicht ganz hin, weil der Standort des Flutlichts das nicht hergibt. Aber unter 10 m sind mit Sicherheit möglich. Bei weiteren Umbauten würden die neuen Tribünen dann sicherlich so nah wie möglich an den Spielfeldrand (6 m Seitenauslinie, 7,50 m Torauslinie) rücken.
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.
Benutzeravatar
Kalle
Champions League Sieger
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
Bewertung: 1581
Wohnort: Frammersbach
Kontaktdaten:

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Kalle »

Also hieße das die GG wäre dann erstmal weiter vom Spielfeldrand weg...oder, sollte im "Schubladenplan", nicht das Spielfeld gedreht werden?...
Hier ging's ja aber um Zuschauerzahlen.
Also lieber weiter unter der Stadion Rubrik.
:lokfahne
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1604
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1323

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Vom Spielfeld drehen habe ich noch nie etwas gehört.
Macht auch gar keinen Sinn.
to_st_lok
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 546
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
Bewertung: 993

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von to_st_lok »

Ich gehe davon aus, daß Verbesserungen in und am Stadion einen positiven Effekt auf die Zuschauerzahlen haben. Kann man auch aus der Historie belegen, als zu seligen Zweitligazeiten der Umzug aus dem ungeliebten Zentralstadion in das BPS eine merkliche Erhöhung der Zuschauerzahlen zur Folge hatte, im ersten Spiel nach dem Umzug sogar mit über 10000 ZS. Der Verweis auf den zuschauerfressenden Rattenball ist für mich nur Ausrede. Niemand oder zumindestens kaum jemand der dortigen Konsumenten würde ohne RB einen Fuß in unser Stadion setzen, auch nicht in der 3. Liga. Die würden halt einfach nicht zum Fußball gehen. Und wer im Moment als Lokfan oder Sympathisant den Weg ins Stadion nicht findet, dem ist nicht zu helfen. Wer weiß, wann mal wieder ein derartiger sportlicher Höhenflug ist. Aber na klar, November, Wind, Regentropfen, kalt, altes Stadion, mimimimi .......... wird ja ins Warme übertragen. Ich rechne morgen mit einem Halten der Serie vor 5721 ZS.
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
Benutzeravatar
Kalle
Champions League Sieger
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
Bewertung: 1581
Wohnort: Frammersbach
Kontaktdaten:

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Kalle »

Zeitzer Lokist hat geschrieben:Vom Spielfeld drehen habe ich noch nie etwas gehört.
Macht auch gar keinen Sinn.


Es muss schon ein paar Jahre her sein, aber da gab es Diskussionen um Entwürfe für den Umbau (hoffen auf Investoren)die dann in Schubladen landeten für den Tag "X" und da war, meiner Wahrnehmung nach, eine Skizze dabei mit gedrehtem Spielfeld und historische Holztribüne hinter einem Tor + Teil der GG hinterm anderen Tor + neue, überdachte Seitentribünen am längs Spielfeldrand...
Oder hab ich das nur geträumt, zu tief ins Glas geguckt, zu tief Zeugs inhaliert... :hihihi
:lokfahne
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2070
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2912

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Europapokalfinalist »

Musch hat geschrieben:Logisch wäre es, das Spielfeld beim Einbau der Rasenheizung in Richtung Tribüne zu verschieben. Aktuell sind da vom Zaun bis Außenlinie ca. 17 m - das ist auch einfach zu weit weg im Vergelich zu reinen Fußballstadien. Für Neubau ist laut Regularien der Mindestabstand 6 m. Das bekommt man nicht ganz hin, weil der Standort des Flutlichts das nicht hergibt. Aber unter 10 m sind mit Sicherheit möglich. Bei weiteren Umbauten würden die neuen Tribünen dann sicherlich so nah wie möglich an den Spielfeldrand (6 m Seitenauslinie, 7,50 m Torauslinie) rücken.


Genau meine Rede Musch. Klar ist die Gegengerade dann weiter weg vom Spielfeld als aktuell, aber immer noch näher dran als die Kurve und der Gästeblock.

UND!!!

Eine überdachte Stahlrohrtribüne als neue Gegengerade würde platzmäßig dann zwischen östliche Spielfeldgrenze und aktuelle Gegengerade baulich reinpassen. D.h., man spart sich den aufwändigen Rückbau und kann bis zur Realisation die vorhandene Infrastruktur weiterhin nutzen.

Lediglich eine Frage sollte man sich stellen. Zuerst eine neue Gegengerade/Tribüne oder eine neue Kurve als nördliche Längstribüne.
Der neutrale Zuschauer würde sicherlich eher neben dem Feld als hinterm Tor stehen. Stimmungsmäßig ganz klar pro hinterm Tor.
Oder man macht es wie im alten Wildparkstadion und reserviert einen Teil der Gegengerade für die aktive Szene. Dann braucht man nur den Fokus erstmal auf eine Tribüne legen.

Aber ergal wie, diese Frage MUSS zwingend vorm Einbau der Rasenheizung gelegt werden. Ein späteres revidieren zur Lage des Spielfeldes ist finanziell nicht machbar und unsinnig.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von BRM »

Damit, also mit der Verlegung des Spielfelds in Richtung Tribüne, wären aber 75% der heutigen Traversen praktisch nicht mehr nutzbar.

Man müsse dann hinter beiden Toren und auf der GG neue Traversen, wahrscheinlich zunächst mal mit Stahlrohrtribünen, schaffen.

Sorry, aber das wäre, zusätzlich zum Einbau einer Rasenheizung, ein ganz dickes Brett, deshalb aus meiner Sicht unrealistisch, weil nicht finanzierbar.

Und ehrlich, ein Stadion mit Stahlrohrtribünen auf drei Seiten ist für mich eher ein Horrorszenario als eine Wunschvorstellung.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
VfB1996
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 258
Registriert: Sa 8. Apr 2017, 13:11
Bewertung: 184

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von VfB1996 »

Moin!

Ich glaube, jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen. Ich persönlich würde das Stadion in seiner jetzigen Form belassen und zunächst "nur" sanieren um nötige Grundlagen für eine Drittligatauglichkeit zu schaffen. Das Spielfeld zu verschieben, könnte auch Probleme mit dem Flutlicht bringen. Ich habe mal gelesen, wie exakt die Lampen ausgerichtet werden. Aber in dem Fall rutschen 2 Masten weiter weg. Ob bei einer Verschiebung des Spielfeldes noch alles so gleichmäßig ausgeleuchtet wird? Ich bin kein Fachmann, könnte mir aber vorstellen, dass da 7m oder so einiges ausmacht.

Vielleicht stelle ich mir auch das zu einfach vor. Aber ich würde die "Bordsteine" der Zuschauertraversen wieder gerade ausrichten und die Zwischenräume mit Beton ausfüllen statt dem jetzigen Schotter. An die Bordsteine werden dann die Sitzplätze wie im Zentralstadion montiert. Einzig der Zaun ist dann für die unteren Sitzplätze im Weg, wofür man eine Lösung finden müsste. Das die Ränge auch zu weit weg sind, empfinde ich nicht so und würde diese so belassen. Denn langfristig gesehen wäre ich dafür, das Stadion mit einer neuen Kunststoffbahn, Sprunganlagen für Weitsprung usw. auszustatten um das Stadion auch für andere Wettkämpfe interessant zu machen um dadurch weitere Einkünfte zu erzielen. Den in Leipzig fällt mir kein Stadion ein, außer dem runtergekommenen Stadion des Friedens, was hierfür die Möglichkeit bieten würde. Wir aber haben den Platz und könnten diesen nutzen. Das Zentralstadion und der Sportpark sind reine Fußballstadien. Der Rest nur bessere Sportplätze, aber nichts, was ein paar Tausend Zuschauer fassen würde.

LG :-)
Benutzeravatar
Musch
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 380
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 14:48
Bewertung: 1152

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Musch »

BRM hat geschrieben:Damit, also mit der Verlegung des Spielfelds in Richtung Tribüne, wären aber 75% der heutigen Traversen praktisch nicht mehr nutzbar.

Man müsse dann hinter beiden Toren und auf der GG neue Traversen, wahrscheinlich zunächst mal mit Stahlrohrtribünen, schaffen.

Sorry, aber das wäre, zusätzlich zum Einbau einer Rasenheizung, ein ganz dickes Brett, deshalb aus meiner Sicht unrealistisch, weil nicht finanzierbar.

Und ehrlich, ein Stadion mit Stahlrohrtribünen auf drei Seiten ist für mich eher ein Horrorszenario als eine Wunschvorstellung.


Das verstehe ich nicht. Wieso sollen mit der Verlegung des Spielfelds in Richtung Tribüne Traversen nicht mehr nutzbar sein? :confuse

Von den Kurven aus sieht man das Spielfeld dann genauso gut (oder eben schlecht) wie jetzt, von der Gegengerade ist man etwas weiter weg, von der Tribüne und dem Dammsitz etwas näher dran.

@VfB1996
Bei einer Verschiebung könnte es natürlich sein, dass Leuchten neu ausgerichtet werden müssen. Das sollte aber kein Problem sein und keine großartigen Kosten verursachen. Das mit dem Leichtathletik-Stadion ist natürlich diskutabel. Ich persönlich (und ich denke, das geht den meisten so) favorisiere ein reines Fußballstadion, denn erstens ist man da näher am Geschehen dran und sieht (meistens), was auf dem Rasen passiert und zweitens ist da die Stimmung besser.
Gleich mal vergessen kannst Du, dass man durch die Leichtathletik höhere Einnahmen erzielen kann. In Deutschland gibt es keine Handvoll Meetings, zu denen so viele Zuschauer kommen wie zu einem besseren Regionalliga-Spiel - und so ein Meeting ist eben auch nur einmal im Jahr. Alle größeren Leichtathletikstadien in Deutschland sind im Besitz der jeweiligen Kommune (bspw. Nürnberg, Braunschweig, Kassel) oder des Bundeslandes (Berliner Olympiastadion) und der Unterhalt ist zumeist mit einem ordentlichen Defizit verbunden. Neubauten wie in Dresden (Steyer-Stadion) oder Berlin (Jahnsportpark, wenn es denn mal passiert) sind reine Prestigeprojekte und lassen sich nur rechtfertigen, weil da a) auch viele Sportler (nicht nur Leichtathleten) trainieren. (Teilweise) Finanziert wird der Betriebs dieser Stadien b) durch andere Sportarten (bspw. American Football und Rugby) und Events. Im Übrigen ist keiner der Vereine, die in den oben genannten Stadien spielen, mit seiner Spielstätte wirklich zufrieden. Bei Hertha BSC wird bspw. seit Jahren über einen Neubau diskutiert, weil das Olympia-Stadion für Fußball einfach nicht geeignet ist. In Nürnberg wurde Anfang diesen Jahres vom Stadtrat beschlossen, dass Max-Morlock-Stadion für 300 Millionen Euro (!) in ein reines Fußballstadion umzubauen.
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.
Mainzer Lokfreund
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 147
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 14:51
Bewertung: 357

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Mainzer Lokfreund »

Was ich tatsächlich erstaunlich finde, ist die Tatsache, das wir in der vergangenen Saison, obwohl sportlich die schlechteste seit Jahren, den höchsten Zuschauerschnitt hatten. Aktuell stehen wir bei deutlich über 5.000, wenn das auch am Ende der Saison so bliebe, wäre das für unsere Verhältnisse herausragend.

Ich sehe es wie andere z. T. auch, dass für mehr Zuschauer a) attraktive Gegner kommen müssen und b) das unsere Spielstätte den Anforderungen an ein modernes Stadion entspricht. Hinsichtlich der Sanierung der Tribüne mache ich mir da weniger Gedanken, denn diese ist förderfähig (Stichwort Denkmalschutz) und da wird sich vermutlich bald was tun, so dass nach dem Dach und der Fassade auch der Rest in die heutige Zeit versetzt werden wird.

Das Thema Rasenheizung ist für die 3. Liga ein Muss und daher finde ich es gut, wenn man hier vereinsseitig die nötigen Schritte geht und zunächst Angebote einholt. Sportlich könnte es diese Saison vielleicht klappen (es wäre eine riesige Überraschung) mit dem Aufstieg und daher ist die Rasenheizung sicherlich weit oben auf der Agenda. Auch wenn der Rest des Brunos in der 3. Liga nicht sofort und komplett umgebaut werden müsste, so dürfte jedem klar sein, dass die heutige Spielfeldanordnung mit Blick in die Zukunft im Rahmen des Einbaus einer Rasenheizung zwangsläufig angepasst würde. Erwartbar ist, dass das Spielfeld in Richtung Tribüne wandert. Aber natürlich ganz viel Konjunktiv! Dennoch: ich bin aktuell zuversichtlich, dass unser Bruno in den nächsten Jahren Schritt für Schritt modernisiert und an die Anforderungen der Zeit und Verbände angepasst wird. Vieles auf dem Vereinsgelände hat sich in den letzten Jahren deutlich entwickelt, das wird nur gerne übersehen, da es eben nicht "das Stadion" selbst ist. Das ein zweiter Kunstrasenplatz ebenfalls in der Diskussion steht, ist ebenfalls eine sehr gute Nachricht. Jetzt bleibt zu hoffen, dass unsere Mannschaft bis zur Winterpause den Lauf halten kann, damit wir im neuen Kalenderjahr sportlich dann Nägel mit Köpfen machen können (*träum*). Bei allen Herausforderungen technisch, organisatorisch und finanziell, muss man so eine Chance beim Schopfe packen und wenn es sportlich gelingt, dürfen die erstgenannten Punkte kein Hindernis auf dem Weg in Liga 3 sein.
Grundsätze muss man so hoch hängen, dass man noch darunter durchgehen kann. FJS
to_st_lok
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 546
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
Bewertung: 993

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von to_st_lok »

Ich sehe es so ähnlich wie @BRM, ein Versetzen des Spielfeldes käme einem halben Stadionneubau gleich. Und da ist auch nichts mit ein bisschen Flutlicht neu ausrichten, auch das müßte dann komplett neu errichtet bzw. entsprechend versetzt werden.
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
ich33
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 356
Registriert: Di 10. Nov 2015, 11:45
Bewertung: 342

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von ich33 »

Ich denke auch, dass das Spielfeld dort verbleiben kann. Wichtiger wäre ein Heranziehen der Fankurve und später auch der Gegengerade (wenn sie mal neu gebaut wird). Den Abstand zwischen Spielfeld und Dammsitz kann man für Auswechselbänke und Coachingzone nutzen.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von BRM »

@ Musch

Wann hast du dir das letzte Mal ein Spiel von der GG aus angeschaut? Rückt man das Feld noch 7-8 m weiter in Richtung Tribüne, verlängert sich die Luftlinie Mitte GG bis Ecke Spielertunnel um 10 m, zusätzliche Meter.
Wem willst du dann noch eine Karte für die GG verkaufen?

In großen modernen Stadien ist die Luftlinie von bestimmten Plätzen aus auch recht groß, dort schaut man aber von oben auf das Geschehen, nicht von der Seite. Das ist eine ganz andere Perspektive.

Außerdem stelle ich es mir völlig schräg vor, wenn der Scheitelpunkt der Kurve nicht mehr hinter der Mitte des Tores, sondern irgendwo zwischen seitlicher Tor- und Strafraumlinie wäre. Wenn man dann dort in Teilen gerade auf der Traverse steht, schaut quasi man am Geschehen vorbei.

Ein Verrücken des Spielfelds in Richtung Tribüne würde die Sicht auf den teueren Plätzen des Stadions verbessern, aber eindeutig und einseitig zu Lasten der billigeren Plätze.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1146
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1623

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von turbo »

Das verschieben des Spielfeldes macht doch keinen Sinn. Wichtig ist es die Fankurve ranzuziehen. Den breiteren Zwischenraum zwischen Spielfeld und Zuschauern, auf beiden Seiten, kann man nutzen um dort Traversen besser zu errichten. Gehört natürlich zu einem entsprechenden Gesamtkonzept.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1604
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1323

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Mal eine blöde Frage, warum wird eigentlich der Gästeblock nicht in der jetzt nicht genutzten Südost Kurve eingerichtet ?
Wellenbrecher einbauen, draußen Zaun herum.
Da würden doch locker 2000 Gästefans reinpassen und
Auf der Gegengeraden würde der Pufferblock weg fallen.
ich33
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 356
Registriert: Di 10. Nov 2015, 11:45
Bewertung: 342

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von ich33 »

Zu nah an Tor 1
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1604
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1323

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Südwest meinte ich natürlich.
Schreibfehler.
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2005
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2046

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Seit 1984 »

Das Thema hatten wir schon mal. Ich kann da nur von früher erzählen. Meines Wissens befindet sich ein Aufgang irgendwo im Bereich neben Spielertunnel und Tribüne. Das ist heute schon lange "Backstage". Zuschauer waren dort das letzte Mal...Ende DDR? :confuse Optisch sieht es auch nicht danach aus, als ob man da mit wenig Aufwand noch was retten kann. Sollte das Stadion mal "dran sein", wird das die letzte Kurve sein, um die sich jemand Gedanken macht.
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2070
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2912

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von Europapokalfinalist »

Der Zugang zu dem Block befindet sich genau neben und weiter nach oben über dem Zuschauertunnel.

Wie bereits geschrieben ist da auch unser Backstagebereich. Zum Heimspiel gegen Rathenow (wo die im Stau standen) hatte ich mir die Zeit überbrückt und mit meinem Sohn ne kleine Stadiontour gemacht. Spielertunnel, Innenbereich, Selfies mit Alme an der Geschäftstelle. Kurzum - das geht dort nicht. Gästefans könnten da sicherheitstechnisch ordentlich Probleme bereiten. Zu nah am Dammsitz dran, auch hinter der Tribüne. Man könnte den Block ordentlich einzäunen und nen neuen Abgang am südlichen Tor errichten. Aber da stelle ich mal ne steile Frage in den Raum: Für wenn, wie oft und schlussendlich warum?

Der Gästeanhang ist schon richtig verortet. Ab in die Ecke und schämt euch. :haha
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Zuschauerzahlen beim FCL

Beitrag von BRM »

Seit 1984 hat geschrieben:Das Thema hatten wir schon mal. Ich kann da nur von früher erzählen. Meines Wissens befindet sich ein Aufgang irgendwo im Bereich neben Spielertunnel und Tribüne. Das ist heute schon lange "Backstage". Zuschauer waren dort das letzte Mal...Ende DDR? :confuse Optisch sieht es auch nicht danach aus, als ob man da mit wenig Aufwand noch was retten kann. Sollte das Stadion mal "dran sein", wird das die letzte Kurve sein, um die sich jemand Gedanken macht.

So ist es, in allen Punkten.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Antworten