Zum 100. Geburtstag Fritz Walters ...
"Manchmal habe ich mir Fritz Walter als Vater erträumt"Heute vor 100 Jahren wurde Fritz Walter geboren. Für viele Jugendliche war der Weltmeister ein Idol, weil er für das neue Deutschland stand. Auch für den Vater unseres Autors.An diesem Samstag vor 100 Jahren wurde Fritz Walter geboren, vielleicht der bedeutendste Fußballer in der Geschichte Deutschlands. Er war das Idol meines Vaters, das wusste ich schon als kleines Kind. In der Grundschule sollten wir einmal unsere Eltern in wenigen Worten beschreiben, da sagte ich: Mein Vater ist Fritz-Walter-Fan.
Oliver: Was bedeutete Fritz Walter für dich?
Erwin: Er war mein Vorbild. Nicht nur für mich, sondern für viele Buben in meinem Alter. Fritz Walter hat uns vorgemacht, fair und gerecht zu sein. Er hat mir etwas mitgegeben für mein Leben. Er stand für Ideale wie Treue, Freundschaft und Kameradschaft, wie man damals sagte. Die elf Freunde von Bern trafen sich noch Jahre später.
Oliver: Ein berühmtes Bild zeigt Fritz Walter mit dem Pokal, dem silbernen Coupe Jules Rimet. Er hält die Trophäe so vorsichtig, als wäre sie ein Kleinkind. Sein Blick ist zu Boden gerichtet. Was sagt dir dieses Bild?
Erwin: Fritz Walter war ein bescheidener Sportsmann, geradezu schüchtern und sensibel. Der WM-Titel war ein sensationeller Sieg, doch die deutschen Spieler verzichteten auf Triumphgesten. Ich glaube, Fritz Walter hatte Mitleid mit seinem Rivalen Ferenc Puskás, den er sehr schätzte. Die Ungarn hatten zuvor jahrelang kein Spiel verloren.
Oliver: 1954 hattet ihr natürlich keinen Fernseher. Hast du das Endspiel geschaut?
Erwin: Ja, in Klein-Altenstädten, einem Vorort von Aßlar, bei der Mine in der Dillperle, einem Wirtshaus. Der kleine Fernseher stand draußen, wir saßen im Gras, etwa hundert Leute waren da. Die Vorrundenspiele schauten wir im Saal bei Beckers, einer Wirtschaft in Aßlar. 30 Pfennig Eintritt hat das gekostet, ich nahm ein Fernglas mit, damit ich in der letzten Reihe etwas sehen konnte. Nach vorne habe ich mich als Flüchtling nicht getraut.
Quelle & Weiterlesen: zeit.deWeitere Artikel:
https://fck.de/de/aussergewoehnliche-ho ... -spieltag/ (Lautern)
https://www.kicker.de/klose-ueber-fritz ... 90/artikel (Miro Klose über Fritz Walter)
https://www.sport1.de/fussball/2020/10/ ... itz-walter (Horst Eckel über Fritz Walter)
https://www.kicker.de/fritz-walter-alle ... 15/artikelhttps://web.de/magazine/sport/fussball/ ... r-35212638Doku --->
https://www.ardmediathek.de/swr/live/sw ... zQ4MTIzMA/ (Damals waren sogar die Stadien bei Länderspielen noch voll

)
Erstes Länderspiel (14. Juli 1940, 3 Tore) --->
https://www.dfb.de/die-mannschaft/spiel ... %2F2137016