Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2989
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4396
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Natürlich hätte man gestern das Ding mit zwei Man mehr gewinnen können und sicher auch mehr als nur „Klumpsche Halbfeldflanken“ schlagen können, aber ich glaube das es Seitz auch um das gesamte Bild geht. Und da gibt es immernoch keinen Grund zu nörgeln. Kritik ja, darf und muss immer.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Seitz sollte mal wirklich den Ball ein wenig flacher halten. Was er da macht ist genauso rumningeln.
Wie man mit dem Unentschieden zu 100% zufrieden sein kann verstehe ich beim besten Willen nicht. Das darf man einfach nicht weil einfach mehr drin war. Mit so einer Einstellung wird mir ein wenig mulmig vor den beiden letzten Spielen.
Erinnert ein wenig an Civa-Zeiten.
Wie man mit dem Unentschieden zu 100% zufrieden sein kann verstehe ich beim besten Willen nicht. Das darf man einfach nicht weil einfach mehr drin war. Mit so einer Einstellung wird mir ein wenig mulmig vor den beiden letzten Spielen.
Erinnert ein wenig an Civa-Zeiten.
- Enno Witz
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 362
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 16:05
- Bewertung: 392
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Er macht in der Phase der Saison und in der Situation genau das Richtige!turbo hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 10:05 Seitz sollte mal wirklich den Ball ein wenig flacher halten. Was er da macht ist genauso rumningeln.
Wie man mit dem Unentschieden zu 100% zufrieden sein kann verstehe ich beim besten Willen nicht. Das darf man einfach nicht weil einfach mehr drin war. Mit so einer Einstellung wird mir ein wenig mulmig vor den beiden letzten Spielen.
Erinnert ein wenig an Civa-Zeiten.
Und wir sollten das auch tun.
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 429
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 07:16
- Bewertung: 732
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Wenn unsere Jochen jetzt den Wollitz macht, dann geht die Sache erst recht in die Hose. Jochen war Bundesligaspieler. Deshalb hat er als Trainer genau diese Erfahrung um zu wissen, wie Spieler in wichtigen Spielen ticken. Seine Aufgabe ist es primär die Jungs auf das Spiel vorzubereiten. Sekundär (jedoch genauso wichtig) ist er dafür verantwortlich, den Jungs den Druck zu nehmen und möglichst Ruhe reinzubringen.turbo hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 10:05 Seitz sollte mal wirklich den Ball ein wenig flacher halten. Was er da macht ist genauso rumningeln.
Wie man mit dem Unentschieden zu 100% zufrieden sein kann verstehe ich beim besten Willen nicht. Das darf man einfach nicht weil einfach mehr drin war. Mit so einer Einstellung wird mir ein wenig mulmig vor den beiden letzten Spielen.
Erinnert ein wenig an Civa-Zeiten.
In einer Metapher ausgedrückt, ist unser Trainer die Hand an der Öllampe. Nach dem Abpfiff dreht er den Docht rein bis die Flamme klein ist, damit sich die spieler beruhigen. In der Trainigswoche dreht er den Docht langsam und allmählich wieder raus. Am Spieltag zum Anpfiff "dreht er nochmal richtig am Rad"


1. FC Lokomotive Leipzig
-Mit STOLZ zwei Herzen in der Brust-
FC HANSA Rostock
-Mit STOLZ zwei Herzen in der Brust-
FC HANSA Rostock
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Hoffentlich habt ihr alle recht.
Am meisten kotzt mich aber nicht das Chemnitzspiel an. Greifswald und die Buletten war schlimmer. Da mehr als den einen Punkt und alles wäre entspannter.
Am meisten kotzt mich aber nicht das Chemnitzspiel an. Greifswald und die Buletten war schlimmer. Da mehr als den einen Punkt und alles wäre entspannter.